Fragen zum A4 Cabrio BJ 07/2004

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute.

Ich komme eigentlich aus dem Golf 5 Forum.
Habe mit meinem GTI nur Probleme. Die Kiste steht fast nur in der Werkstatt! Der Wagen ist 5 Monate alt und bekommt unter Anderem diese Woche sein DRITTES Getriebe (DSG).

Nun wurde mir von unserer Geschäftsleitung angeboten den Wagen zurück zu geben (Firmenfahrzeug mit Privatnutzung) und dann solle ich dafür diesen Wagen bekommen.

A4 Cabrio - 2,5l TDI Multitronic
Lichtsilber/Schwarz
Acoustic Parkind System APS
Ohne Modellbezeichnung
Handyvorbereitung mit Freisprech.
Perlnappaleder schwarz
Multif.-Lederlenkrad
S-Line Fahrwerkspaket 18"
Sitzheizung vorn
Windschott
+ PQS S-Line Sportpaket
CD-Wechsler
Fussmatten hinten
Individualeinbau Quattro GmbH
Mittelarmlehne vorn
Navigationssystem mit DVD für Europa
S-Line Sportpaket
elektr. Sitze
Xenon
Bose-Sound

Das sind die Angaben aus der Bestellung.

Der Wagen hat nun 50.000km runter - BJ 07/2004.

Nun die Fragen:
1. Sinnvoller Tausch - für's gleiche Geld?
2. Es handelt sich um das Navi mit dem Großen Bildschirm und dem Großen drehknopf auf der rechten Seite. Da kann man ja den Bildschirm runter fahren lassen und dann sind da 2 Karteneinschübe. Wozu sind die da?

Danke für Eure Hilfe.

21 Antworten

Zu Frage 1:

auf jeden Fall...du bist doch ein wenig cooler und Stylvoller unterwegs..

Zu Frage 2:

das sind zwei SD-Karttenslots.....für MP3 Musik

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


Zu Frage 1:

auf jeden Fall...du bist doch ein wenig cooler und Stylvoller unterwegs..

Zu Frage 2:

das sind zwei SD-Karttenslots.....für MP3 Musik

SD-Karten? Also die ganz normalen, die auch in Digi-Cams und so rein kommen? Werden dann die ID3-Tags mit angezeigt? Beim CD-Wechsler funktioniert das glaucbe ich. Oder?

Das ist ja echt mal eine Evolutionsstufe höher, als mein DVD-Navi mit Wechsler im Golf.

Das kann weder MP3 noch CD-Text anzeigen! 🙂

Achso die Felgen sind die 18" im 9 Speichen S-Line Design. Also so vom optischen her finde ich beide Autos etwa geleich gut.

Also Cabrio mit BJ 07/2004 und 50.000km oder 'nen neuen GTI?

Zitat:

Original geschrieben von leon_raser


Also Cabrio mit BJ 07/2004 und 50.000km oder 'nen neuen GTI?

musst du wissen. wenn du gern heizen und flink unterwegs sein willst, nich auf das gleiten in der Sonne stehst, bleibt dir der GTI.

willst du stilvoll reisen / gleiten / die Sonne geniessen, das schöne Cockpit des A4´s erleben, dabei noch sparsam unterwegs sein, schöne Ausflüge machen, die Frauenherzen höher schlagen lassen, dann greif zum Cabrio.

Kann man, wenn man infiziert ist, eigentlich nicht vergleichen. Ich hab mal mein Cabby wegen einem GTI verkauft - im Sommer bin ich durchgedreht und die Kiste (auch ein Montagswagen der nur Sprit fressen und klappern konnte) schnellstens wieder verkauft !

..die 50.000 sind bei dem fetten brocken kein Problem !! ein Audi klappert als Gebrauchter weniger wie ein neuer VW .....meine Erafhrungen, und ich komme aus der Autostadt 😁

Sliner

genau solche karten.....ob die ID3 Tags übertragen werden weiss ich nicht, bekomme meins erst in einem Monatd

Ähnliche Themen

Solltest Du am GTI irgendwie hängen, dann fahr das Cabrio lieber erst gar nicht Probe bei schönem Wetter. Denn wenn Du das machst, willst du nicht mehr aussteigen 😉
Bedenke aber, das man mit dem Cabrio wirklich nicht so heizen kann, wie mit einem GTI...
Dafür ich Dein Auftreten damit deutlich "erwachsener" (GTI-Fahrer, verzeiht mir) 😉

Moin,

allerdings wirst Du mit etwas Pech vom Regen in die Traufe kommen. Da Du anscheinend arge Probs mit der DSG hast, wirst Du eventuell bei nem 2,5er TDI mit Multitronic nicht viel besser darstehen. Was zwar nicht zwingend so sein muß, aber eine gute Chance besteht schon...
Ich würde Dir auf jeden Fall dringend ans Herz legen, Dich mal über die liebenswerte MT im Zusammenhang mit TDI's hier in den diversesten Problemthreads im Vorfeld schlau zu machen! Und informiere Dich beim Händler, ob der Wagen schon das 7er Lamellenupdate hat.

Gruß
Neofight

EDIT: Bei nem Firmenfahrzeug würde ich aber die Problematik nicht überbewerten, da Du ja wahrscheinlich nichts mit Werkstattkosten am Hut hast. Und drei MT's in 5 Monaten hat hier meines Wissens noch keiner geschafft...

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


Kann man, wenn man infiziert ist, eigentlich nicht vergleichen.

Der Sliner hat da schön recht.

Ich habe das Cabby (allerdings mit 2.4 Multitronic) und den A3 Sportback mit dem 2.0 TFSI.

Mal geht mir der eine Wagen auf den Sack, mal der andere (oder natürlich umgekehrt). Aber eines kann man klar sagen: auch wenn das Cabby alltagstauglich ist, weniger Stress hast Du natürlich mit dem GTI (Pflege, Wartung, Angst 😁, etc.)

Also: Äpfel mit Birnen. Deshalb: Lass Deinen Bauch sprechen!

oja, da muss ich neofight aber voll zustimmen !! ein 2.5er tdi cabbi mit multitronic und schon 50000km auf der uhr, würd ich dir sicher nicht empfehlen. nachdem was man hier alles zu den problemen damit gelesen hat. ich hatte 5 autoa mit multitronic, aber keines länger wie 30000km. hatte nie grössere probleme mit der mt, das waren aber auch alles 3.0er benziner und bei denen lief die mt wohl etwas besser...
ansonsten ist dem nichts hinzuzufügen, was s-liner schreibt !
einmal cabbi, immer sehnsucht danach, wenn man keins hat....😁😁
in deinem fall würde ich aber sicher einen neuen gti nehmen. oder besser gleich die kohle drauflegen und ein neues cabbi...😁
gruss olaf

Zitat:

Original geschrieben von Neofight


... Bei nem Firmenfahrzeug würde ich aber die Problematik nicht überbewerten, da Du ja wahrscheinlich nichts mit Werkstattkosten am Hut hast. Und drei MT's in 5 Monaten hat hier meines Wissens noch keiner geschafft ...

Also ich habe die DSG's nicht hin geritten! 😉 Die sind einfach von allein kaputt gegangen!

Das Cabrio ist zur Zeit zu einer Reparatur am MT. Weiß aber nicht genau was und wieso. Danke für den Hinweis. Werde mich darüber nun direkt mal schlau machen.

Werkstattkosten habe ich keine. - Firmenfahreug mit Privatnutzung halt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von leon_raser


Also ich habe die DSG's nicht hin geritten! 😉 Die sind einfach von allein kaputt gegangen!

Hat die MT hier üblicherweise auch keiner. Die gehen auch einfach so kaputt...

Zitat:

Original geschrieben von leon_raser


Das Cabrio ist zur Zeit zu einer Reparatur am MT. Weiß aber nicht genau was und wieso. Danke für den Hinweis. Werde mich darüber nun direkt mal schlau machen.

Oh oh...

Zitat:

Original geschrieben von leon_raser


Werkstattkosten habe ich keine. - Firmenfahreug mit Privatnutzung halt. 😁

Dann ist es allerdings eine Versuchung wert...

Zitat:

Original geschrieben von Neofight


Hat die MT hier üblicherweise auch keiner. Die gehen auch einfach so kaputt...

Oh oh...

Dann ist es allerdings eine Versuchung wert...

Gibt es denn wirklich so viele Probleme mit der MT?

Ich will ja auch nicht, dass der Wagen dann auch nur beim 🙂 steht! Davon habe ich jetzt echt die Nase voll!

Multitronic ist eine der "Baustellen" [1] von Audi. Vom Prinzip her gut, in der Praxis meist auch, aber eben nicht oft genug.

[1] http://www.autobild.de/heftarchiv/index.php?dl=2006_14016_ab

..wenn dann neuer GTI, dann bitte in weiß !!! oder gleich nen R32 in weiß !!! davon braten hier in WOB mittlerweile ein paar rum - is weit mehr ein Hingucker als die anderen 120 GTI´s auf dem Aldi-Parkplatz un die 67 anderen R32 an den Tanken 😁 😁

kleine Ironie am Morgen, is nun mal so hier in der Autostadt 😉

Wenn das Cabrio eine neue MT bereits hat, könnt ich nicht wiederstehn !

Zum Thema Pflege: mein IV Jubi GTI an an den Scheibendichtungen mehr geknarzt als mein Cabby...abgesehn vom Cockpit, Gurtschlössern,Cupholder usw usw usw......

Zitat:

Gibt es denn wirklich so viele Probleme mit der MT?

Es sind eigentlich nicht so viele, nur vier ;-) - wenn was defekt ist (und nicht unbedingt alle zugleich):

- Anfahrruckeln
- Abbremsruckeln
- ungleichmäßige Drehzahl bei konstanter Geschwindigkeit
- fehlender Kraftschluss bei Berganfahrt
- (Stand der Technik: Bei kalten Temperaturen nach Motorstart 'etwas' unwilliges Rückwärtsfahren)

Sollte der Wagen beim jetzigen Besuch das 7er Update bekommen (falls er es noch nicht hatte), könnte erstmal Ruhe sein. Mit dem 7er Update scheint es wesentlich weniger Probs zu geben (bisher), wie mit der alten 6er Lamellenkuplung. Und die Probs kommen vor allem beim 2,5er vor, da hier die MT an den Grenzen des zulässigen Drehmoments bewegt wird. Die 1,9er sind nicht so häufig betroffen, die Benziner eher kaum.
Ich würde jetzt nicht behaupten, dass Du andauernd beim Freundlichen stehen wirst wegen der MT. Aber Du mußt schon einplanen, dass das gelegentlich mal vorkommen könnte. Dafür wirst Du aber (im Gegensatz zu mir) mit Cabriofeeling belohnt. Und die MT paßt da schon recht gut ins Konzept. Denn wenn sie funtzt, ist sie genial!
Mein 1,9er hat bei 30t km das Update und nen neuen Schieberkasten bekommen (Abbremsruckeln). Wegen Schleifgeräuschen wurde bei 32t km noch ein neues Getriebe eingebaut. Nun scheint es ersteinmal recht gut zu laufen (36t km). Mal schaun, wie lange...

Gruß
Neofight

Deine Antwort
Ähnliche Themen