Fragen zum 330i bzw. Sonderausstattung

BMW 3er E90

Hi,

fahre seit Dienstag einen 330i. Leider kommen da ein paar Fragen auf, die leider nicht in der Bedienungsanleitung stehen (oder ich bin zu dämlich es zu finden 😉 )

Comfort Key. Eine geile Sache, aber ich frage mich, wie weit ist dei Reichweite? Leider kann ich es im Moment nicht testen bzw. ich will den Schlüssel nicht irgendwohin legen um zu sehen ob es noch geht (meine Leute sind im Urlaub). Kann man die Türen von außen öffnen, wenn der Schlüssel im Auto ist und automatisch verriegelt wurde (wäre ziemlich sinnfrei, wenn es möhlich ist)? Kann man das Auto von außen verriegeln, wenn der Schlüssel drin ist (der Kofferraumdeckel sollte sich ja auch öffnen steht so in der BDA)?

Die Klimaanlage. Macht mir etwas zu schaffen, da ich nicht weiß ob sie so funktionieren soll wie sie es im Moment macht... Habe z.b. auf 20 Grad eingestellt. Es kommt auch kalte Luft aus dem Strömer, aber ich habe das Gefühl sie arbeitet stoßweise. Soll heißen ich spüre häufiger die kalte Luft, dann eine Weile nicht und es geht wieder von vorne los...
Kann man die Klima auf beiden Seiten gleichzeitig einstellen (ich hatte voher eine A4 und da konnte man das).

Die Indikatoren im Drehzahlmesser gehen nicht (die nach Temperatur gehen). Liegt das an der Software, dass es nicht angesteuert werden oder geht es generell nicht.

Ich fahre mit Tagfahrlicht. Ich habe festgestellt dass das Adaptive Kurvenlicht auch tagsüber funktioniert. Die Cockpitbeleuchtung wird durch den Lichtsensor gesteuert, warum koppelt man das Kurvenlicht nicht auch damit?

Der Regensensor. Auch ein feine Sache, aber irgendwie merke ich keinen Unterschied in der Empfindlichkeit. Nach oben heißt empfindlicher oder umgekehrt?

UNd jetzt eine ganz blöde Frage. Unter dem Luftausströmer ist ein Stellrädchen mit blauer und roter Markierung links und rechts. Was kann ich da denn einstellen? Dass nur kalte und warme Luft kommt oder wie? Da steig ich leider nicht ganz durch.

Da ich Navi-Prof habe wurde mir die Sprachsteuerung mitgeliefert (mir wurde gesagt, die gibts ab sofort kostenlos, auch nett). Leider versteht mich die nette Dame unter der Haube nicht immer... Egal. Warum kann man Orte oder Straßen (oder auch die Buchstaben) nicht per Sprache eingeben? Ich kann zwar Zieleingabe sagen, muss aber manuell den Rest eingeben. Um den Verkehr nicht zu gefährden sollte man dann anhalten, da es extrem ablenkt... (meine Meinung). Kommt da noch eine Änderung?

Außerdem habe ich einen Not, bzw. SOS-Knopf. wie funktioniert dieser? Auch ohne angeschlossenem Handy?

EDIT: nochwas zum Comfort Key. Warum ist eine Batterie in der Fernbedienung und kein Akku wie bei dem normalen?

Danke im Voraus!

brasax

32 Antworten

Hi TSV,

das geht nicht mehr. Kann im X5 ebenfalls "Hotels in der Nähe", etc. aufrufen. Geht im E90 nicht!

L@rs

Zitat:

Original geschrieben von Lars996


Hi TSV,

das geht nicht mehr. Kann im X5 ebenfalls "Hotels in der Nähe", etc. aufrufen. Geht im E90 nicht!

L@rs

Na jetzt wird ein Schuh draus! Hatte mich schon gefragt warum die Spacheingabe im E90 ohne Aufpreis geliefert wird.

Danke für die Antwort - aber ärgerlich ist das schon...das war wirklich eine äußerst hilfreiche Option....ob das softwaremäßig noch geändert wird?

Zitat:

Original geschrieben von brasax


Steht da auch warum die Klima stoßweise arbeitet, soll heißen bis eine Temp. erreicht ist und kühlt dann wieder runter? Habe ich nicht gefunden... Bei meinem Audi lief sie kontinuierlich...

Zum Regensensor steht nur: Intervallzeit oder Empfindlichkeit des Regensensors einstellen:
Schalter 5 nach oben oder unten schieben.
Ich habe keinen Unterschied feststellen können, daher meine Frage (evtl. ist der Schalter defekt?)

Zitat:

Original geschrieben von Lars996


Stellrädchen bewirkt das man einen kühlen Kopf bewahren kann wenn der Rest des Fahrzeuges auch heizt. Soll das einschlafen verhindern. Ferner kann man damit die direkte Luftzufuhr auf den Kopf temperieren.
Klima läuft immer

Regensensor aktivierst Du wenn Du den Knopf am Hebel drückst, dann geht ein Lämpchen an. die Emfpindlichkeit regelst Du dann über den Drehschalter

Also soweit ich das verstanden habe, funktioniert das mit der Klima so: Wenn man die Temperaturen für die linke und rechte Fahrzeughälfte korrekt eingestellt hat, muss man (leider) auch noch andere äußere Faktoren wie Sonneneinstrahlung und Außentemperatur mitbeachten. Fährt man in Deutschland bei schwülem 27°C-Wetter auf der Autobahn oder in der Stadt und es wird einem zu warm im Fahrzeug, stellt man am besten auf ~ 17-20°C und regelt das Rändelrädchen mit blau und rot Richtung kühle Luft, also blau. Je weiter man es dann nach rechts (rot) schiebt, desto wärmer kommt die Luft aus der Klimaanlage. Ebenso wenn man A/C off einstellt. Dann dient das Rändelrädchen als eine Art Heizung, abgesehen von der eingestellten Temperatur. Wenn man nämlich A/C off macht, die Temp auf 24°C stellt und das Rädchen auf blau, wirds trotzdem nicht warm. Meine (ergänzenden) Erfahrungen...

Regensensor: Wenn er aktiviert ist: nach oben -> mehr Wischaktivität, nach unten-> weniger...
Jedoch funktioniert die manuelle Steuerung in manchen Fällen besser. Zum Beispiel bei sehr starkem Regen, da kann m.E. der Sensor nicht mehr von Regengüssen unnormalen Ausmaßes und einem starken Regen unterscheiden. Ergebnis: Mit Sensor fährt man blind, es lohnt sich dann umzustellen auf manuelle Regelung. Auch wenn ein leichter Schauer aufkommt, braucht der Sensor manchmal einen Moment, bis er zu wischen anfängt. Ich hoffe ich konnte helfen.

Zitat:

Original geschrieben von Tierfreund


Aus der BDA

Danke soweit war ich auch schon. Aber als ehemaliger A4-Fahrer kenne ich sowas nicht. Ich habe eine Klima die ich auf z.B. 21 Grad stelle. Das wars. Wenn ich weniger Luft möchte, kann ich den Auslaß zudrehen.

Warum sollte ich dann an diesem Rädchen noch was einstellen? Dafür habe ich ja die Klimaautomatic, die ich in drei Stufen anpassen kann und somit eben nichts mehr irgendwo einstellen muss/sollte.

Beim A4 konnte man die Temp auf der Faherseite auch für den Beifahrer einstellen, bzw. der Wert auf der Fahrerseite kann übernommen werden. Diese Funktion scheint es wohl nicht zu geben...

Zu dem Schlüssel. Die nette Dame die mich in meinen BMW eingeführt hat meinte eben ich solle alle halbe Jahre den Schlüssel zum Laden einstecken. Darufhin habe ich erwähnt, dass da kein Akku drin ist... In meinen Augen macht beim Comfortkey der Akku Sinn.

Der Regensensor lässt sich bei mir nicht einstellen. Daher hatte ich wg. der Empfindlichkeit gefragt. Er reagiert immer gleich, egal wie ich ihn eingestellt habe. Würde er funktionieren, hätte ich auch nicht Fragen müssen...

Laut der "Einführungsdame" geht der Indikator. Habe sie extra darauf angesprochen. Wenn kein Motor verbaut ist, dann kann er auch nicht gehen. Ich dachte, dass er evtl. mit einem SW-Update funktioniert (wie dann hoffentlich auch MP3 beim Nav.-Pro).

Ähnliche Themen

Das Rädchen stellt, wie in der BDA beschrieben ein, ob Du relativ zur Geamttemperatur in der Mitte lieber WARME oder KALTE Luft hast (nicht mehr oder weniger, dafür sind die anderen Rädchen da).
Ich finde die Beschreibung in der BDA ist eindeutig. Und ich hatte auch mal einen Audi, aber selbst als ehemaliger Fahrradfahrer habe ich keine Probleme mit der Bedienung eines BMW.

Die Nummer mit dem Schlüssel mit Batterie (inclusive Tausch) ist auch in der BDA.

Ganz offensichtlich hatte die Dame bei der Übergabe nicht allzuviel Ahnung (kommt öfter vor, unabhängig vom Geschlecht), aber dafür gibt es ja netterweise die BDA. Einfach mal lesen. Da steht zum Beispiel auch nichts vom Indikator im Drehzahlmesser, ergo geht er auch nicht.

Zitat:

Er reagiert immer gleich, egal wie ich ihn eingestellt habe. Würde er funktionieren, hätte ich auch nicht Fragen müssen...

Aha, dann nützt es vielleicht den Sensorbereich auf der Windschutzscheibe vor dem Rückspiegel zu reinigen. Wenn die Scheibe an dieser Stelle verdreckt ist, misst der Regensensor nur noch widersprüchliche Daten (der Regensensor misst ja gemäss meiner Erkenntnis nicht die Feuchtigkeit sondern die Abweichung von durch Wasser gebrochenem Licht zu normalem Licht (keine Ahnung warum das dann auch in der Nacht funtkioniert, steht da was in der BDA?)

Zitat:

Original geschrieben von Tierfreund


Die Nummer mit dem Schlüssel mit Batterie (inclusive Tausch) ist auch in der BDA.

Da steht zum Beispiel auch nichts vom Indikator im Drehzahlmesser, ergo geht er auch nicht.

Du scheinst mich scheinbar dauernd falsch zu verstehen. Meine Frage war, warum man dort keinen Akku verbaut hat. Nicht mehr, nicht weniger. Ich habe kein Problem mit der Batterie. Mich interessiert einfach nur der Grund. Wäre doch kein Problem den Schlüssel einmal im Jahr in die Zündung zum Laden zu stecken...

Ich verstehe/verstand den Sinn dieses Rädchens einfach nicht. Das hat nicht mit Dummheit oder sonstwas zu tun. Wie schon erwähnt stelle ich die Klima ein und Ende. Warum sollte ich mir dann Gedanken machen ob ich einen "kühlen Kopf" haben möchte oder nicht. Wenn es heiß ist, will ich Kühlung und wenn mir kalt ist die Heizung.

Hast Du evtl. letztens den Bericht bei Sat1-Auto gesehen? Da ging es um BDAs von Fahrzeugen. Da stand teilweise ein Schwachsinn drin (auch bei deutschen Herstellern)...

Ich hatte die Dame eben gefragt ob es einen Indikator gibt und dies hat sie bestätigt.
BTW hier im Forum hat jemand die Beleuchtung im Cockpit gewechselt und auf den Fotos ist ersichtlich, dass sich eine drehbare Scheibe mit weißen Strichen im Drehzahlmesser befindet.
Nur weil es nicht in der BDA erwähnt ist muss es ja nicht heißen, gibts nicht? 😉

@ smhu

Scheibe ist sauber. Daran kann es nicht liegen... Egal. Wenn die neue Software erhältlich ist, wird das Sprachproblem des Navis behoben und der Regensensor gecheckt...

Warum verbaut BMW wohl keinen Akku? Damit sie Dir für den Batteriewechsel 50€ berechnen können.

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


Warum verbaut BMW wohl keinen Akku? Damit sie Dir für den Batteriewechsel 50€ berechnen können.

Wenn jemand dafür zu BMW gehen würde, würde ich mir ernsthaft Gedanken über dessen Geisteszustand machen... Oder er hat zuviel Geld... Und selbst das wäre ziemlich daneben...

Zitat:

BTW hier im Forum hat jemand die Beleuchtung im Cockpit gewechselt und auf den Fotos ist ersichtlich, dass sich eine drehbare Scheibe mit weißen Strichen im Drehzahlmesser befindet.

Das mit der Drehscheibe im Tourenzähler muss wohl stimmen, schaut mal dieses Photo vom Tachoumbau auf Blau an:

http://www.motor-talk.de/attachment.php/e90.jpg?s=&postid=6144152

Vielleicht kann b46 auch mitteilen, ob er hinter der vorhanden Scheibe einen Stellmotor gefunden hat?

Zitat:

Original geschrieben von brasax


Du scheinst mich scheinbar dauernd falsch zu verstehen. Meine Frage war, warum man dort keinen Akku verbaut hat. Nicht mehr, nicht weniger. Ich habe kein Problem mit der Batterie. Mich interessiert einfach nur der Grund. Wäre doch kein Problem den Schlüssel einmal im Jahr in die Zündung zum Laden zu stecken...

Ich verstehe/verstand den Sinn dieses Rädchens einfach nicht. Das hat nicht mit Dummheit oder sonstwas zu tun. Wie schon erwähnt stelle ich die Klima ein und Ende. Warum sollte ich mir dann Gedanken machen ob ich einen "kühlen Kopf" haben möchte oder nicht. Wenn es heiß ist, will ich Kühlung und wenn mir kalt ist die Heizung.

Hast Du evtl. letztens den Bericht bei Sat1-Auto gesehen? Da ging es um BDAs von Fahrzeugen. Da stand teilweise ein Schwachsinn drin (auch bei deutschen Herstellern)...

Ich hatte die Dame eben gefragt ob es einen Indikator gibt und dies hat sie bestätigt.
BTW hier im Forum hat jemand die Beleuchtung im Cockpit gewechselt und auf den Fotos ist ersichtlich, dass sich eine drehbare Scheibe mit weißen Strichen im Drehzahlmesser befindet.
Nur weil es nicht in der BDA erwähnt ist muss es ja nicht heißen, gibts nicht? 😉

Wir drehen uns im Kreis.

Es ist kein Akku verbaut weil der Schlüssel viel zu selten ins Schloss gesteckt würde um eine vernünftige Ladung zu sichern. Das funktioniert beim normalen Schlüssel nur weil er bei jeder Fahrt induktiv geladen wird. Bei CA wäre der Akku ständig leer. Ausserdem haben Akkus eine geringere Kapazität als Einwegbatterien. Und der Tausch der Batterie ist weder teuer noch kompliziert. Nichtmal BMW nimmt einem dafür 50Euro ab. Zudem hält die Batterie angeblich mindestens ein Jahr. Und wenn sie langsam leer wird kriegt man rechtzeitig vorher eine Warnung durch die Check-Control. Letzten Endes, wenn man sich anschaut wie clever so ein E90 in vielen Details konstruiert ist kann man davon ausgehen, dass sich BMW auch bei der Wahl Akku/Batterie für den CA-Schlüssel eine Menge Gedanken gemacht hat und die bessere Lösung gewählt hat. An den Kosten kann es nicht liegen, sonst gäbe es die Induktive Ladung für den normalen Schlüssel auch nicht.

Kurzum, der Grund den Du wissen willst, warum gibts bei CA keinen Akku: Funktioniert nicht (gut genug)

Was Du an dem Temperaturrädchen nicht verstehst ist mir immer noch schleierhaft. Manche Leute mögen warme Füße und einen kühlen Kopf, andere haben es gerne rundum muckelig. Um dem gerecht zu werden gibts be BMW das Temp-Rädchen für die Mittelausströmer. Nur mit der Klimabedienung kann man das sonst nicht einstellen. Da gibt es nur warm oder kalt insgesamt und Luftverteilung insgesamt. Damit kannst Du unten viel warm und oben viel kalt nicht einstellen.

Die BMW BDA ist durchaus nicht schwachsinnig, eher ziemlich kurz, knapp und sachlich gehalten. Und nein, den Bericht habe ich nicht gesehen, ich habe nichtmal einen Fernseher. Weil was da läuft ist viel schwachsinniger als jede BDA.

Zum Indikator brauchst Du nur mal die Suche zu bemühen. Es gibt mehrere Threads dazu. Bie Drehscheibe ist bei den 6-Zylinder-Modellen verbaut, hat aber nirgendwo und bei niemand eine Funktion. Die einzige Funktion ist im Tacho die Drehscheibe für den Tempomaten. BMW hat auch nie behauptet, dass das Ding irgendeine Funktion hat. Natürlich wäre, wenn ein Motor verbaut ist eine SW-Ansteuerung möglich, aber derzeit tut sich da nichts. Bis nicht BMW etwas ankündigt oder stillschweigend eine SW reausbringt die das ansteuert (Wobei das Instrument ja gar nicht von BMW ist und selbst die Programmierung im Instrument vermutlich nicht von BMW sondern von einem Lieferanten) bleibt alles Spekulation.

Der Hinweis auf die BDA mit dem Indikator: Wenn die Scheibe irgendeine Funktion hätte, stünde das mit Sicherheit in der BDA. Da liesse einen BMW sicher nicht dumm sterben.

Lustig ist auch, dass seitdem Autos Flash-Speicher für einige SW-Komponenten haben, viele Leute glauben, der Hersteller könne mal eben alles umprogrammieren und das wäre alles kein Thema. Kurz an den Werkstatcomputer und schon ist alles anders. Tatsächlich sind die verschiedenen Komponeten im Auto und Ihre SW-programmierung eine hochkomplexe Angelegenheit. Deshalb dauern Änderungen auch immer eine halbe Ewigkeit. Jede SW-Änderung muss diverse Qualitätssicherungsstufen und Tests durchlaufen sonst droht ein Debakel wie bei der E-Klasse von DB. Die Lektion haben die Hersteller inzwischen gelernt.

Im übrigen wird brasax wohl meinen Gesteszustand bezweifeln müssen, denn wenn meine Batterie im Schlüssel leer ist werde ich zu BMW gehen. Das heisst nicht, das ich zuviel Geld habe, sondern dass sich normalerweise niemand traut mich zu verarschen. Wenn ein Batterietausch in ein paar Minuten erledigt ist und jemand ernsthaft versucht mir utopische Preise dafür abzunehmen fahre ich mit Ihm Schlitten. Ein Hinweis auf andere Hersteller / Werkstätten die einen solventen, loyalen und vernünftigen Kunden der alle 3 Jahre ein neues Auto braucht zu schätzen wissen wirkt da oft wunder.
Aber komisch, seitdem ich BMW fahre habe ich nur gute Erfahrungen mit Werkstätten und Preisen gemacht. Kein Vergleich mit VW/Audi-Werkstätten.

Achja, ganz vergessen. Ein Batterietausch kostet mich gar nichts. Ich fahre mein Auto 3 Jahre und in der Zeit bezahle ich Sprit und Reifen, alles andere ist inklusive...

Du schaffst es auch mal mehr als zwei Zeilen zu schreiben... 😉

Ich habe ja geschrieben, dass ich es nicht verstehe/verstand. Ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht, dass es Leute gibt, die eine solche Luftverteilung wollen... Warum auch, habe ich nie gebraucht. Dann ist es schwer das nachzuvollziehen.Hat nicht mit mangelndem IQ oder sonstwas zu tun, sondern man erkennt den Grund einfach nicht, weil man mehr dahinter erwartet als es letztendlich ist...
Gut dass BMW an sowas gedacht hat...

Über Akkus/Batterien habe ich mir auch keine Gedanken gemacht. Dass ein Akku mehr/weiniger Kapazität hat etc... Daher wollte ich den Grund wissen...

Ich habe nicht behauptet dass die BDA Schwachsinn enthält. Das war eine generelle Aussage...

Ich teste CRM-Software von daher kenne ich die Prozesse. Leider kommt es dennoch auch in der Produktion, nach QA, vor, dass eine Funktion nicht geht (neuer Patch hat Code überschrieben oder was auch immer). In solchen Fällen kann so ein Problem mit einem neuen Release behoben werden (z.B. der Indikator, weil nicht angesteuert, aber ohne Motor gehts natürlich nicht. In einem anderem Forum wurde auch behauptet er ginge...).

Ich behaupte nicht das Du einen geistigen Schaden hast, aber für einen normalsterblichen, der sich ein Auto kauft, macht es keinen Sinn die Batterie bei BMW tauschen zu lassen. Da gehe ich zum Uhrenmacher um die Ecke, kaufe eine Batterie und setze sie ein. Wenn jemand für sowas Geld bezahlt (50,-), der sollte sich Gedanken machen...
So wie ich das rausgelesen habe, ist Dein BMW geleast. Da sieht die Sache ganz anders aus...

Ich hoffe, nun sind alle Klarheiten beseitigt! 😉

Das mit der Batterie ist ganz einfach. Wenn Du Fullserviceleasing hast, wie Ich oder Tierfreund, dann zahlt die Leasingfima ohne mit der Wimper zu zucken, die 50 Euro fuer die Batterie bei BMW.

Gehe ich aber zum Uhrmacher fuer 3 Euro, zahle ich das aus meiner Tasche.

Genauso beim Oel. Kann ich problemlos fuer 20 Euro in der Tanke auf die Tankkarte kaufen. Gehe ich zur ATU nebenan, wo das nur 10 Euro kostet, zahle ich das selbst.

Nur weil Matze mal zum Spaß was von 50Euro gesagt hat muss das noch lange nicht stimmen. Das war blanke Provokation und wird inzwischen als Tatsache gehandelt.

Da noch keiner eine Batterie getauscht hat (CA gibt´s ja erst seit ein paar Monaten und die Batterien sollen 2 Jahre halten) ist der tatsächliche Preis noch unbekannt.

Ich gehe jede Wette ein, die Batterie kostet höchstens ein paar Euro beim freundlichen und vermutlich setzt einem die Thekenkraft das Ding auch innert ein paar Minuten umsonst ein.

@Matze328 siehst Du was Du angerichtet hast? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Das mit der Batterie ist ganz einfach. Wenn Du Fullserviceleasing hast, wie Ich oder Tierfreund, dann zahlt die Leasingfima ohne mit der Wimper zu zucken, die 50 Euro fuer die Batterie bei BMW.

Ich habe oben geschrieben, dass es bei Leasing anders aussieht...

Zitat:

So wie ich das rausgelesen habe, ist Dein BMW geleast. Da sieht die Sache ganz anders aus...

@ Tierfreund

Warum sollte BMW keine 50,- Euro nehmen? Aber im Endeffekt ist es mir auch egal was sie verlangen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen