Fragen zum 318TI

BMW 3er E36

Guten Tag,

Fahre seit kurzem nen E36 318TI compact mit 140 PS und BJ 95.
Der Wagen meiner Eltern (W210 E220 CDI mit 125 PS mit 300NM ) scheint irgendwie durchzugsstärker und subjektiv flotter zu sein. Ist ein 220 CDI schneller als ein 140PS Benziner oder stimmt was nicht mit dem 318TI ?

Öl wurde vor einem Monat gewechselt......allerdings muss ich sagen ,dass der 318-er hinten 235 Reifen und vorne 215 Reifen auf 17 Zoll hat.

2.) Wenn man viel mit der Kupplung spielt bzw. immer wieder anfährt (STOP AND GO ) z.B im Stau , geht ein Lüfter vorne im Motorraum an , den man deutlich hört.....ist es normal beim Benziner?

THX

25 Antworten

Bin erst letzte Woche 900km durch Deutschland gefahren und hab ihn paar mal bis an den Begrenzer gedreht der bei mir bei ca. 6800rpm kommt...meiner hat schon 194.000 km runter - also kannst du ihn ohne Probleme drehen solange er schön warmgefahren ist und genug Öl hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von merci05


Entscheidend für die Fahrleistung ist immer noch die Leistung, dafür ist das Drehmoment nicht entscheidend, man kann mit nur halben Drehmoment immer noch die gleichen Fahreleistungen erzielen, solange dieses Drehmoment bei doppelter Drehzahl anliegt, aber die Übersetzung so ausgelegt ist, dass die Gänge bei beiden Fahrzeugen beim gleichem Tempo ausdrehen. Der ti ist dem CDI in allen Beziehungen überlegen (abgesehen von Elastizität und Verbrauch)

Leistung= Drehmoment * Drehzahl

Es ging um den Durchzug und nicht um die Leistung.

OK, dann definiere mal Durchzug, weil irgendwie schwirren mir da verschiedene Vorstelllungen durch den Kopf, das klingt irgendwie nicht so einedeutig fassbar.
Zum Thema Drehzahl, warmfahren ist halt wichtig und ihn permanent vollgas im begrenzer zu fahren würde ich keinem Motor empfehlen, die meisten Motoren quittieren so etwas auch ziemlich schnell mit einem stark erhöhten Ölverbrauch (auch BMW´s).

Immer bei 60 im 2. zu fahren habe ich so auch nicht gemeint, aber wenn man vorwärts kommen will, sollte man schon mal runterschalten.

nochma auf mein Frage zurückzukommen ^^

Wie könnte ich den Rest des Klarlacks, der abgeblättert ist, runterbekommen? (Hab ihn so gekauft...deswegen hat der auch nur 2300 Euro gekostet:😁)

Der Verkäufer hat gemeint, dass der Vorbesitzer mit einem Hochdruckreiniger zu nah drangekommen ist...

Mit einem 1000-er Schleifpapier...oder ist der zu gefährlich?
Oder doch mit nem Hochdruckreiniger?

thx

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von merci05


 
Immer bei 60 im 2. zu fahren habe ich so auch nicht gemeint, aber wenn man vorwärts kommen will, sollte man schon mal runterschalten.

Ich denke mal in den 2j wo ich den Wagen jetzt fahre, habe ich bezüglich des Vorrankommens einen guten Kompromis gefunden, aber Danke für den Ratschlag...😉

Zitat:

Original geschrieben von merci05


Entscheidend für die Fahrleistung ist immer noch die Leistung, dafür ist das Drehmoment nicht entscheidend, man kann mit nur halben Drehmoment immer noch die gleichen Fahreleistungen erzielen, solange dieses Drehmoment bei doppelter Drehzahl anliegt, aber die Übersetzung so ausgelegt ist, dass die Gänge bei beiden Fahrzeugen beim gleichem Tempo ausdrehen. Der ti ist dem CDI in allen Beziehungen überlegen (abgesehen von Elastizität und Verbrauch)

Leistung= Drehmoment * Drehzahl

JEIN, entscheidend für den Vortrieb ist das momentan anliegende Raddrehmoment.

Zwischen Motor und seinem momentan anliegenden Drehmoment und besagtem Raddrehmoment liegt dann noch das Getriebe, welches beim Benziner, wie auch von Dir erwähnt, in der Regel deutlich kürzer übersetzt ist.

Was aber noch dazukommt, wenn man zwei gleich schwere und gleich starke (Leistung) Fahrzeuge nimmt, das eine von beiden hat einen drehmomentstarken Turbodiesel und das andere einen hochdrehenden Saugbenziner, dann ist es durchaus möglich, dass beide nach der gleichen Zeit die 100Km/h-Marke erreichen, je nachdem der Benziner etwas früher, da die Chance, dass er die 100Km/h im zweiten Gang erreicht, größer ist und er sich somit einen Schaltvorgang sparen kann.
Trotzdem hat dann aber wahrscheinlich der Turbodiesel die Nase vorn, da Beschleunigung beim Auto nicht linear abläuft und der Turbodiesel durch sein höheres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich meist schon einen kleinen Vorsprung rausfährt, den man mit dem Benziner erst später, wenn überhaupt, wieder aufholen kann.

Das mit dem Raddrehmoment hab ich indirekt gesehen aber nicht vernachlässigt, da ich die gleichen Fahrleistungen ja schon mit der Bedingung der geänderten Übersetzung verknüpft habe.
Und um den Drehmomentnachteil im unteren Bereich beim Benziner beim Spurt zu überwinden kann man ja immer noch die Kupplung nutzen.

Ich nenns immer "Leistungssimulation", diese ganzen kleinen modernen Diesel simulieren durch das früher anliegende Drehmoment Leistung bei der Beschleunigung.
Hab da auch schon Erfahrungen gemacht: Kumpel hatte nen Passat Diesel (Vorgängermodell, Facelift) mit so 105 - 115PS und hat sich echt schneller/stärker angefühlt als mein 316 Compact. Ich war aber eigentlich nie langsamer unterwegs, bzw. er konnte mich nicht abhängen.

und nein wir sind keine Kiddies die Rennen fahren🙂 aus dem Alter bin ich raus.

Und wenn ich Lust auf Diesel hab, dann mit Hubraum und schwing mich daheim auf das 330er Dieselross

hab nochma so ne alte Frage ^^

Was heisst bei z.B. 318TI Leistung: 140 PS bei 6000 UPM ?
Heisst des jetzt, dass die vollen 140 PS bei 6000 UPM erst zur Geltung kommen? Also ,dass ich das Auto bis 6000 UPM jagen könnte??

Und was heisst dann Drehmoment: 175NM bei 4500 UPM ?
Heisst des jetzt ,dass der Wagen ab 4500 UPM keine Beschleunigung mehr hat?

Wenn ja ist des doch ein Widerspruch, dass die 140PS bei 6000 UPM "kommen" wenn gleichzeitig bei 4500 UPM eigentlich Schluss ist??

Bin irgendwie verwirrt ^^

Ganz einfach, dein max. Drehmoment von 180NM liegt im 318ti bei genau 4300U/min an
und deine 140PS Motorleistung (103KW) sind eben bei 6000U/min erreicht...

Drehmoment ist nicht gleich Vortrieb...

Die 180NM Drehmoment bei 4300U/min geben nur an, wann dein Motor seine max. Kraft an der Kurbelwelle erreicht hat...

Und die 103KW sind nichts weiter, als die Bezeichnung für die Leistung des Motors, welche eben bei 6000U/min max. 140PS (Pferdestärken) entsprechen...

Endscheident für den Vortrieb ist somit nicht das Drehmoment selber, sondern die reine max. Motorleistung in PS/KW...

Zitat:

Heisst des jetzt, dass die vollen 140 PS bei 6000 UPM erst zur Geltung kommen? Also ,dass ich das Auto bis 6000 UPM jagen könnte??

Klar kannst du. Du kannst sogar bis 6500 drehen. Machs aber nur wenn der Motor warm ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen