Fragen zum 316i

BMW 3er E36

Hi

Ich bin mir sicher hier gibt es einige Experten die mir was zu dem Wagen sagen können.

Vorweg: Komme aus Österreich! Und der Wagen auch.

Es handelt sich um einen 316i mit Österreich Paket.

Der Wagen hat nicht wenige Extras. Im Servicebuch ist eine Liste mit Extras und die enthält über 15 Posten, leider kann ich sie jetzt nicht alle aufzählen. Mag sein, dass einiges in Deutschland Serienausstattung ist.

- Klimaautomatik
- Skisack
- Mittelarmlehne hinten
- Sperrdifferenzial (15 oder 25%)
- El. Fensterheber und Aussenspiegel
- Komfort Paket
- Nebelscheinwerfer
- 16 Zoll Alus (Original BMW)
- Farbe Boston Grün Metallic
- BMW Sportlenkrad
- original BMW Kass. Radio
- Kopfstützen hinten
- ABS und 2 Airbags

Zum Baujahr. Der Wagen wurde 1997 gebaut und hat nur 93500 km auf der Uhr. Er ist ein Zweitbesitz. Es lässt sich genau nachverfolgen, wem der Wagen gehört hat. Und zwar wohnt der Besitzer hier in der Nähe, man kann ihn also theoretisch alles über den Wagen fragen. Die Kilometer sind hunder pro echt. Servicebuch ist ja vorhanden.

Der BMW steht bei einem VW/Audi Händler.

Zum Zustand: Es ist alles original. Der Innenraum ist extrem gepflegt, alle elektronischen Funktionen haben funktioniert. Man glaubt, der Wagen kommt aus der Fabrik. So etwas hab ich selten gesehen.

Und besonders aus dem Grund, weil die meisten E36 leider extrem verbastelt sind 🙁

Ich habe äusserlich auch nur wenige Macken gefunden. Und zwar ein wenig Flugrost auf der Innenseite der Fahrertür (ca. 2cm lang und sehr schmal) und einen kleinen Kratzer.

Sonst: Keine Steinschläge, kein Rost am Radlauf, kein Rost keim Kofferraum Deckel. Kein Rost bei der Wagenheberaufnahme. Die Batterie ist auch neu und der Auspuff wirkt auch nicht gerade alt. Der Motorinnenraum wirkt für mich extrem gepflegt, der letzte Ölwechsel ist hier auch vermerkt. Der Lack ist extrem schön!

Beim Probefahren ist mir nichts merkwürdiges aufgefallen. Wobei - wenn ich den Wagen kaufe - lasse ich ihn mir von einem Experten anschauen der BMW Mechaniker ist.

Kosten soll die Kiste 4000€. Eventuell ist hier das Pickerl dabei, denn die Bremsbeläge vorne gehören ausgetauscht.
Winterreifen gibts auch dazu.

Was meint ihr dazu? Ist der Preis in Ordnung? Wie gesagt, komme aus Österreich und hier sind die Autos einfach teurer.

Was mich interessiert: Ich habe einen extrem spritsparenden Fahrstil und streichle das Gaspedal *gg*
Stimmt die Momentanverbrauchsanzeige im Cockpit? Kommt man bei einem 316i mit 6-7L aus wenn man es mit dem Spritsparen drauf hat und viel Überland fährt? Bei 80 bis ca 100 kmh braucht er - laut der Anzeige - so 5 L. Ist das realistisch?

Und ist das Sperrdifferenzial im Winter ein sinnvolles Extra? Hab zwar genug Fahrerfahrung und fahr seit 5 Jahren Auto aber mich interessierts halt. Mich wundert ja nur, dass der Wagen kein ASC hat und keine Sidebags. Aber in Österreich war das scheinbar gegen Aufpreis erhältlich.

Tja und ist so ein Wagen im allgemeinen Zuverlässig oder kann ich damit rechnen dass oft etwas kaputt wird? Passe im Allgemeinen auf Autos sehr gut auf aber der Wagen sollte schon solide sein.

Ich hoffe, ich hab euch nicht zugetextet und freue mich auf Antworten!

mfg michael

26 Antworten

Ich hatte mal einen Compact mit M43 Block und 189000tkm.Der kannste gut Prügeln fuhr fast immer im Roten. Nur leider zu wenig PS ,aber Super Motor kommt dem Alten M10(e30) Motor ziemlich nahe. Dachte ich mir auch Motorklarlack u.s.w 🙂

Ja mal sehen wie es weiter geht. Der Wagen gefällt mir schon sehr gut. Und das Fahrgefühl ist auch wirklich hervorragend.

Allerdings will ich nicht jeden Monat 300€ reinpumpen weil irgendwas kaputt wird.

Hab keine Ahnung was der in der Versicherung kostet und wenn ich mir den Wagen zulege, dann wird er wohl auf meine Eltern angemeldet da sie versicherungstechnisch auf der besten Stufe sind.

Wenn ich mir den Wagen als 22 Jähriger neu anmelde brenn ich mich in der Versicherung wohl aus bis ich arm bin.

Also hängt das ganze eh nicht nur von mir ab, rein vom Anschaffungspreis ist das ja weniger ein Problem, doch die Kosten sollen mich später auch nicht auffressen.

Ich weiß jetzt ned wie's in Österreich ist, aber in Deutschland ist der 316er günstig zu versichern, besonders wenn's ne Limo ist. Die Typklassen gehen seit Jahren zurück, nächstes Jahr auch schon wieder.

In Österreich geht das ja nach den Pferdestärken...

Ähnliche Themen

Wie schon geasgt nochn bisschen handeln (Pickerl/Rost) und kaufen! Wiederverkaufswert is ja durch Originalität vorhanden 😉

Zum "Mitschwimmen" reicht der Motor allemal! Ampelrennen gewinnst damit keine, aber da biste mit deinen 22 Jahren normal schon raus *g*

Ja ich bin eigentlich kein Heizer und wars auch nie... Wenn ich mir den Wagen kaufe wird daran nichts verändert. Erstens, weil es mir nicht umbedingt gefällt und zweitens, weil ich dafür kein Geld ausgebe. Gibt eh schon viel zu viele getunte E36.

Hifi Anlage mal ausgenommen. Die Werkanslage klingt ja echt schlecht *g*

Fahre sonst einen Seat Altea mit 105 PS oder einen Peugeot 207 mit 90 PS. Alles halt Turbodiesel Motoren. Rein von den Beschleunigungswerten nicht sooo viel schneller, allerdings halt mit Turbo Druck *g*

Für den alten Prolo Golf an der Ampel reicht der Seat TDI, bei uns fahren wohl nicht so viele schnelle Autos 😉

Ich kenne einen BMW Mechaniker, er ist dort Werksmeister. Ich könnte ihm ja die Seriennummer des Wagens geben, zumindest steht da eine im Servicebuch drin, dann kann er eventuelle Vorschäden anschauen. Der würd auch bestimmt den Wagen für mich besichtigen.

Von der Leistung her bei mir im Compact find ich den M43B16 garnicht schlecht.
Macht wenig zicken(etwas Undicht mal hier und mal da), fährt doch recht zügig in der Stadt.

Auf der Landstraße überholen, ja gut ist kein Heizer Auto aber da ist ein anderes 100PS Auto auch nicht anders.
Auf der Autobahn gehts auch ganz gut. 120 +/-10kmh ist ne gute Reisegeschwindigkeit ansonsten "brummt" der Motor recht bzw man hört ihn dann deutlich.

Vollgas 190 ist auch nicht schlecht, dort kann man sogar auf deutschen Autobahnen mal auf die Linke Spur 🙂

Das sind so meine Eindrücke im Compact, in der Limusine bzuw Touring würd ich aber den M43B18 nehmen.
Oder was auch sehr gut ist ist der M43B19 im Compact mit 105 PS, das ist m.M. der Beste und Sparsamste Motor für den Compact.

Naja mir gehts auch darum, dass er Wagen nicht so viel braucht, da wäre der 316er sicher nicht verkehrt.

Naja, kommt drauf an, wie man ihn bewegt...kenne ja dein fahrprofil nicht...ich fahre sehr viel stadtverkehr und kurzstrecke...da kippt er sich gern 10 bis 11 liter hinter die binde (herstellerangabe ist dafür 10,8 liter, wenn ich mich nicht täusche)...da könnte man schon nen reihensechser fahren (ist auch schon in planung😉) aber auf der AB mit 120 bzw. über land kann man ihn schon so mit 7,5 bis 8 liter bewegen. angesichts versicherung, wartungskosten etc. kommst du mit dem kleinen motor schon gut weg. wie schon meine vorredner meinten...noch versuchen, ein bißchen was rauszuhandeln und den wagen kaufen. und dann viel spaß damit😁

War heut bei dem Händler.

Der Wagen hat einen Defekt:

Und zwar sagte der Verkäufer das ein Wasserflansch/schlauch bei der Zylinderkopfdichtung undicht sei.

Der Teil soll an und für sich nicht so viel kosten, allerdings soll das recht viel Arbeit sein.

So mit dem Defekt würd ich den Wagen nicht kaufen. Müsste man raushandlen, dass sie das reparieren.

Pickerl wird aber gemacht und Bremsen sind in Ordnung.

4000 eier für nen 11 jahre alten 316???
viel zu teuer!

in Österreich sind erfahrungsgemäs die Autos teurer als in Deutschland ?

War jedenfalls so wo ich ein E30 gesucht habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen