Fragen zum 1.8 Turbo

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen!

Auf der Suche nach einem neuen (gebrauchten) Wagen ist mir der Passat mit dem 1.8 Turbomotor ins Auge gefallen. Es sollte dann ein 3BG der letzten Baujahre sein mit höchstens 60.000 km Laufleistung, Klimaautomatik und Sitzheizung. Hierzu hätte ich mal einige Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt:

- Wie hoch ist die Drehzahl im letzten Gang bei 100 km/h? (Mein jetziger ist ne Drehorgel - das möchte ich beim nächsten Wagen vermeiden

- Das Schaltgetriebe hat 5 Gänge, gab es auch 6? (Automatik kommt nicht in Frage)

- Wann muss der Zahnriemen gewechselt werden?

- Gibt es grundsätzliche Schwachpunkte bei diesem Motor?

Danke im Voraus für die Antworten

Gruß, Betze

Beste Antwort im Thema

LÄCHERLICH!!!

Stimmt...nen Diesel hat ne viiiiel bessere VA, kein ABS, keine Fensterhebr und keinen Scheibenwischer der kaputt gehen kann...😉

Mann Junge...du hast den lächerlichsten Beitrag des Tages geschrieben!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HotChiliRed


LÄCHERLICH!!!

Stimmt...nen Diesel hat ne viiiiel bessere VA, kein ABS, keine Fensterhebr und keinen Scheibenwischer der kaputt gehen kann...😉

Mann Junge...du hast den lächerlichsten Beitrag des Tages geschrieben!

😁 Ich mag Diesel.........aber die 1.8T sind defenitiv keine schlechten Motoren, im Gegenteil sogar. Mal davon abgesehen das die Dinge die der nette Herr da aufgezählt hat NICHTS mit dem Motor zu tun haben sind sie auch noch recht teuer gewesen muss ich sagen. Wenn ich da an ABS - Steuergerät denke und dann den Preis von 1800 € ....LOL.....

Ich sage ja nix gegen die Dieselmotoren im VW-Konzern aber was spakoo hier schreibt ist so nen Bullshit...die Probs können bei nem 1.6er genauso passieren wie bei nem 2.8er...warum er gerade den 1.8T verteufelt muss mir nicht logisch erscheinen *kopfschüttel*🙄

@ Golomat

Warum AWT? 😕

na weil ROw10 schrieb:

Zitat:

Hallo, der 1.8T (AWT) ist der größte Fehler den Du im Passat machen kannst.Kauf dir lieber einen Diesel 1.9 TDI AVF. Der macht deutlich mehr Laune und verbraucht mal gerade die Hälfe von dem des 1.8T 😉

Warum??? was ist am awt schlechter???

Zitat:

Original geschrieben von axl_2608


So wenig Verbauchen wie mit dem 35i wirst du auf jeden Fall nicht...

Mind 9-10 sind nochmal.
Habe meinen alten 35i mit 90ps 1.8l max 8L Verbraucht.

Mein 35i 2.0 hat ziemlich das selbe verbraucht wie mein jetziger 1.8T 3B, um die 8,5 Liter im Durchschnitt... nur die Fahrleistungen waren deutlich schlechter.

Um das Ölsieb zu kontrollieren (und groben Dreck rauszukratzen) reicht es, den Sensor in der Ölwanne mal abzubauen. Wenn man den Motor nicht mit Longlife-Intervallen bewegt verschlammt er auch nicht. Muss man aber erst mal wissen, das Geld für neue Ölpumpen etc. kann man sich sparen. Bei mir ist nach Reingung und Umstieg der Öldruckfehler die letzten 10000 km nicht mehr aufgetreten bei nunmehr 180000 km.

Ähnliche Themen

Turbo-Motor 1,8 im Passat 3b
Ich habe den Passat 1997 als Neuwagen erworben. Mein Urteil zum Motor, wenn man mal den Verbrauch außen vorläßt, sehr gut. Nur Zahnriemen bei 60000 km nach Vorschrift gewechselt, wäre aber noch nicht notwendig gewesen. Zum Verbrauch noch dieses, trotz Automatik habe ich bis heute einen Durchschnittsverbrauch von 8,2 ltr. laut Bordcomputer und der geht genau! Ich werde den Passat noch lange fahren, so es mein Alter zuläßt.
Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von spaikoo2


Hallo

Also fahre seit ca.4 Jahren ein Passat 3B Jahrgang 1998 1.8T km 196415.Also meiner Meinung nach ist das der grösste Fehler den du machen kannst.😠😠😠

1.Querlenker,Führungslenker und Traglenkerproblem Kosten ca 1600Euro inkl Einbau
2.ABS Steuergerät Defekt bei ca.162000km Kosten (Neu) ca1900Euro inkl Einbau
3.Scheibenwischer-Motor Kaputt Kosten 480 Euro inkl Einbau
4.Fensterheber-Motor Kaputt Kosten 380 Euro inkl Einbau etc etc etc....

Also mein Fehler war ,das ich den Wagen immer wieder repariert habe, mit den Gedanken, jetzt sollte doch alles ok sein.Mein Tipp währe,kauft die ein 1.9TDI...... verbraucht weniger, wenigsten ein Positiver Punkt oder lass die Finger von diesem Motortyp (1.8T)

Mfg Spaikoo2

Bei allem Repsekt - auch in der Schweiz sollte das nicht so teuer sein:

1. Traglenker kpl. sollte mit max. 1000 erledigt sein; sofern nicht eh´ durch Rückruf kostenfrei
2. Reparatur möglich; inkl. Aus-/ Einbau max. 350 Euro
3. max. 200 Euro (vorn?; hinten Rep.-satz möglich; ansonsten max. 130 Euro)
4. idR neuer Türaggregateträger - max. 200 Euro inkl Einbau.

warum zahlst Du immer das DOPPELTE?????
Haben die Dir nicht gesagt, dass die 2. Rechnung nur ein Durchschlag-Exemplar ist?

Edit: außer Traglenker hatte ich das auch schon alles.

Ist ein Automatik ein nachteil?

Zitat:

Original geschrieben von oliver19e


Ist ein Automatik ein nachteil?

Nein, da brauchst Du Dir dann nicht den rechten Fuss für Gas und Bremse zu teilen, ist also wie Kartfahren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von oliver19e


Ist ein Automatik ein nachteil?

Wie meinst du das ?

Beim Thema Spritverbrauch und Leistung...JA

Zitat:

Original geschrieben von onkelrocco



Zitat:

Original geschrieben von oliver19e


Ist ein Automatik ein nachteil?
Nein, da brauchst Du Dir dann nicht den rechten Fuss für Gas und Bremse zu teilen, ist also wie Kartfahren. 😉

Das machst Du nicht wirklich - oder???

Ist es möglich einen Automatik um zu rüsten ? wie wirkt sich der leistungsnachteil aus?

Zitat:

Original geschrieben von Megaquack



Zitat:

Original geschrieben von onkelrocco 


 
Nein, da brauchst Du Dir dann nicht den rechten Fuss für Gas und Bremse zu teilen, ist also wie Kartfahren. 😉
Das machst Du nicht wirklich - oder???

Nein, ich werde in diesem Leben ja auch keinen Automatik fahren. 😉

Aber man könnte es ganz sicher so machen. Reine Gewöhnungssache, beim Kart klappt das ja nach anfänglichen Schwierigkeiten auch.

Ansonsten ist der 1.8T schon ein richtig geiler Motor.

welcher motor (kennbuchstabe) beim 1.8t  ist empfehlenswert?
was kann man zum AWT sagen?

Mein Durchschnittsverbrauch vom AWT (Bj.01) liegt rein in der Stadt bei etwa 9.4 laut BC.
Autobahn knapp unter 8 sind durchaus drin, meine ich hätt da 7.8 gehabt, als ich ihn holte.
Zahnriemenwechsel alle 180.000 km (laut freundlichem).
Schwachstelle ist die Ölschlammgeschichte (Motul-Öl soll da Abhilfe schaffen können) und der Spanner der Steuerkette.
Der war bei meinem in den Fritten und kostet ca 300 plus Märchensteuer.
Problem dabei ist, zum Wechseln müssen die beiden Nockenwellen raus...
Ansonsten kann ich (noch) nicht meckern-hab ihn allerdings auch nicht lange.
Die anderen Defekte(Motor Scheibenwischer usw) haben ja nun mit dem AWT nix zu kriegen.
Beim Variant solltest Du noch auf Unterrostungen an der Heckklappe und an der Dachrehling achten.
Das geht aber evtl. auf Kulanz zu machen.

Gruß aus der Fremde

Fremder

Deine Antwort
Ähnliche Themen