Fragen zum 1.5 T 165

Opel Insignia B

Guten Tag zusammen,

bin neu und lese seit 2 Tagen still mit, weiß nicht ob ich das früher hätte tun sollen.

Ich befand mich lange auf der Suche nach einem zu mir passenden Gebrauchten. Infrage sind der BMW 320i, der Ford Mondeo 1.5 und der Insignia B 1.5 gekommen. Meine jährliche Fahrleistung knackt die 10.000km i.d.R. nicht (alle Kombi).

Ich bin alle 3 in oben genannter Reihenfolge Probe gefahren, wobei mir der 3er ganz viel Fahrspaß und ganz wenig Ausstattung/Platz bot. Der Mondeo lag mir nicht, Cockpit nicht mein Geschmack, Fahrverhalten ok, mehr aber auch nicht.
Dann der Insignia B 165PS Automatik Innovation.....

War von Beginn an sehr beeindruckt, die Optik hat mich positiv erschlagen, auch war ich vom Interieur mehr als angetan. Naja, ich habe ihn gekauft und kann ihn nächste Woche abholen EZ 06/18 27.000km.

Nun habe ich viel hier im Forum gestöbert und festgestellt, dass er wohl doch so einige Probleme hat, am Meisten stört mich das häufig genannte "Ruckeln" beim beschleunigen. Ich muss dazu sagen, dass ich davon während der Probefahrt nichts gemerkt habe. Ich möchte aber nicht abstreiten, dass ich von dem Auto derart beeindruckt war, dass ich das vllt nicht wahrgenommen habe bzw. darauf geachtet habe.

Vielleicht könnt ihr mir mehr zum Thema sagen, wurde eine Lösung gefunden?

Nebenbei fahre ich aktuell einen 1.6er Astra von 2002 *schmunzel* Für mich ist der Insi also mehr als ein Aufstieg. Mein Astra hat nun 200.000 auf der Uhr und darf nun doch seine Rente antreten, hatte mit diesem Auto in 11 Jahren nicht eine Reparatur außer dem üblichen Verschleiß und einmal musste eine Bremsleitung nachgebessert werden.

Nun stellte ich bei meiner Recherche fest, dass die heutigen Motoren so ziemlich alle 1.2 - 1,6 Liter Motoren sind, es gibt nat. Ausnahmen, diese liegen jedoch fernab meiner Zahlungsbereitschaft.

Man denkt sich ja doch "hm, 1.5er Motor 1,5 Tonnen und 165PS, wer hat da das Nachsehen?" Ich suche absolut kein Rennwagen, bin ein gemütlicher Fahrer.

Das jetzt keiner kommt und sagt, mein Insignia 1.5 hat 350.000 auf der Uhr ist mir schon klar, aber vllt sind euch andere Fabrikate mit ähnlichen Daten bekannt, welche die 200.000 geknackt haben?

Ich habe vor den Insignia 6 bis 8 Jahre zu fahren, ich hoffe keinen Fehler gemacht zu haben.

Jedenfalls finde ich das Auto klasse gelungen! Ich hoffe die Technik macht mit....

Würde mich über eure Erfahrungen und Eindrücke freuen.

Beste Antwort im Thema

Hallo Balu30,

ich fahre den Insignia in genau dieser Konstellation, wir haben jetzt nach 1 Jahr und 6 Monaten 35.000 km auf der Uhr und das Baby war ein von uns bestellter Neuwagen. Bis jezt läuft er problemlos und ohne Beanstandungen (einzig der Nockenwellensensor mußte einmal getauscht werden) kein ruckeln oder andere Probleme.
Was höchstens noch zu beanstanden war war ein Qietschen aus dem hinteren Bereich welches als Problem der Laderaumabdeckung lokalisiert und behoben wurde.
Unter dem Strich ist der Insignia ein sehr guter Reisebegleiter und Alltagsgenosse der meines Erachtens nach sein Geld wert ist (Verbesserungen gibt es immer).

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@giantdidi schrieb am 21. September 2023 um 13:06:39 Uhr:


Mein Mazda hat auch keinen.

Aber meines Wissens, ist das der einzige Hersteller mit Euro 6d (temp) Benzin DI, ohne OPF.

Die älteren Euro 6 b hatten (meist?) keinen.

Mein 2019-er BMW hat auch keinen OPF. Gab aber wohl auch welche mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen