Fragen zum 08er Impreza mit LPG

Subaru

Bonjour

Da ich vor kurzem einen neuen Impreza bestellt habe mit LPG Anlage habe ich noch einige konkretere Fragen, die der Händler mir nicht genau beantworten konnte.

Soweit ich weiß, greift die Garantie für den Motor ja ein, wenn durch den LPG Betrieb schäden entstehen sollen.
Gibt es aber bestimmte Ausnahmen? In der Garantieregelung habe ich nichts besonderes gefunden.

Werden besondere Maßnahmen getroffen um den Gas Betrieb gefahrlos zu machen? Wenn ja welche z.B. Nur gehärtete Ventile?

Ist dieses Flash-Lube somit sinnvoll oder nicht beim Impreza?

Wo wird der gaseinfüllstutzen angebracht?

Als ich beim Händler fragte, sagte er, dass man einen 08er Impreza noch nicht umgerüstet habe und man erst auf die Unterlagen und Pläne von Subaru warten müsse, da es dort drin steht.

Kann man die Einbauseite bestimmen als Kunde, falls es am Kotflügel aufgesetzt wird?

Der Händler meinte, dass der Motor einen etwas anderen klang haben soll mit LPG. Stimmt das?

Das wären erstmal die paar Fragen dazu 😉 THX

Grüße, Heron

13 Antworten

Hi,
du hast bei Subaru immer 3 Jahre Garantie bis 100.000 KM.Auch beim LPG
Die LPG Anlage wird eh vom Subaru Händler eingebaut.Zudem ist es eine Anlage
die von Subaru getestet ist.Also keine Sorge.
Zu den Anderen Fragen kann ich leider nichts sagen.

Hallo,

sollte es ein vom Subaru freigegebenes Fahrzeug sein und du eine original Subaru-Anlage bekommen hast du ganz normale 3 Jahres garantie auf alles. Da du dir einen neuen Impreza bestellt hast (2,0 l ) ist dieser auch sicher freigegeben.
Der Einfüllstutzen wird bei den Subaru-Anlagen immer rechts verbaut. Bei anderen Alagen kann man ihn sogar im Tankdeckel integrieren, so dass er von außen nicht sichtbar ist. Ein wirklichen unterschied im Klang konnte bisher bei keinem Fahrzeug feststellen.
Im Impreza sind Gasanlagen mit Kühlmitteleinspritzung oder Normalspritzuführung nicht notwendig, da die Ventile gehärtet sind und somit die Verbrennungstemperatur nicht nach unten gesetzt werden muss.

Gruß

Der Einfüllstutzen wird bei den Subaru-Anlagen der Beschreibung nach auf der rechten Seite neben dem Tankdeckel verbaut. Wenn Du ihn woanders haben willst, solltest Du das mit dem Einbaubetrieb abklären. Es wär ja z.B. auch möglich, ihn in die Stoßstange zu setzen. (so hast Du das Rostrisiko gesenkt)

Rost?Bei Subaru?Aber Heiko.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rehbein


Rost?Bei Subaru?Aber Heiko.

Ich meine Rost durch das Lochreinschneiden für den Tankstutzen!😎

Bonjour

Schonmal danke an euch 😉

Grundsätzlich habe ich zwar kein Problem mit der Tankseite, aber hier gibt es eine Autogastanke bei mir in der Nähe bei der es praktischer ist eben den Tankstutzen auf der ''anderen'' Seite zu haben 😉

Habe auch wegen dem Einbau des Tankstutzens beim Händler nachgehackt und der meinte, dass es eine Stoßstangen lösung wird und nur auf der eine seite eben möglch ist.

Da mein Impreza Schwarz wird, sollte das sicherlich nicht zu sehr auffalen oder? ich glaube nicht.

Das zumindest die Ventile verhärtet sind, finde ich schonmal beruhigend, da ich schon einige Horrorgeschichten darüber gehört/gelesen habe.....

Hat Subaru ernsthaft Rostprobleme durch solche Kleinigkeiten? Oder habe ich was falsch verstanden? 😕

Grüße, Heron

Hallo...
Wen die Tankstutzen rosten, dann ist das ein eindeutiger Einbaufehler!
Das runde Loch ansich, wird ausgestanzt, dann müßen noch 2 "nasen" gefeilt werden, und fertig.Nur wen dieses BLANKE Blech nicht ausreichend Konserviert wird, gammelt es halt... Aber für so ein Fall, kannst du Die Werkstat dann haftbar machen...

Zitat:

Original geschrieben von impreza36


Hallo...
Wen die Tankstutzen rosten, dann ist das ein eindeutiger Einbaufehler!
Das runde Loch ansich, wird ausgestanzt, dann müßen noch 2 "nasen" gefeilt werden, und fertig.Nur wen dieses BLANKE Blech nicht ausreichend Konserviert wird, gammelt es halt... Aber für so ein Fall, kannst du Die Werkstat dann haftbar machen...

Hi

Na dann bin ich ja beruhigt. Ich dachte, dass Subaru generell Rostprobleme hätte.
Klar, dann würde ich mich gleich an den Vertragshändler wenden, falls was sein sollte.

Grüße, Heron

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


Bonjour

Schonmal danke an euch 😉

Grundsätzlich habe ich zwar kein Problem mit der Tankseite, aber hier gibt es eine Autogastanke bei mir in der Nähe bei der es praktischer ist eben den Tankstutzen auf der ''anderen'' Seite zu haben 😉

Habe auch wegen dem Einbau des Tankstutzens beim Händler nachgehackt und der meinte, dass es eine Stoßstangen lösung wird und nur auf der eine seite eben möglch ist.

Da mein Impreza Schwarz wird, sollte das sicherlich nicht zu sehr auffalen oder? ich glaube nicht.

Das zumindest die Ventile verhärtet sind, finde ich schonmal beruhigend, da ich schon einige Horrorgeschichten darüber gehört/gelesen habe.....

Hat Subaru ernsthaft Rostprobleme durch solche Kleinigkeiten? Oder habe ich was falsch verstanden? 😕

Grüße, Heron

Hallo,
ich fahre einen Impreza 2,0 aus 99!
Ich habe eine Anlage der Firma Öcotec verbaut! ( Bin ein Umrüster ) Meine Erfahrung mit der Anlage ist gut, Kundendienst ist gewährleistet!
Ich habe keinerlei Probleme mit der Anlager und würde sie dir gerne vorführen! Klang? Nein der ändert sich nicht! Flash-Lube? Nein, nicht erforderlich! Betankung habe ich in der Stoßstange.
Verbrauch ca 11-12 liter!
Preis inklusive Einbau, inklusive aller Unterlagen, 2200,- € (Eintragung beim Straßenverkehrsamt nicht inbegriffen!)

Mit freundlichem Gruß

AutoGas-ASD Datteln

E-Mail
w.oer-erkenschwick@freenet.de

Zitat:

Original geschrieben von black-heart-88


Bonjour

Der Händler meinte, dass der Motor einen etwas anderen klang haben soll mit LPG. Stimmt das?

Grüße, Heron

....da merkst du nichtmal wenn der von Gas auf Benzin und umgekehrt schaltet. Wo du´s am deutlichsten merkst....das ist der Geldbeutel beim Tanken 😁 ....er hat nicht so schnell die Schwindsucht. und wegen des gestanzten Loches: jeder Profi versiegelt die Stanzfläche bervor er den Stutzen reinschraubt. Außerdem wird der auch nochmal abgedichtet. Also doppelt gemoppelt.

Gruß Moary

der Motor hat eindeutig besseren Klang (dumpfer) auf Gas als auf Benzin und am Auspuff blubbert es deutlicher.

Zitat:

Original geschrieben von haubi65


der Motor hat eindeutig besseren Klang (dumpfer) auf Gas als auf Benzin und am Auspuff blubbert es deutlicher.

Das hört man aber äußerst selten wenn man mit 150 über den Highway rödelt. Im Stand hört man gerade das Klicken des Ventiles am Tank ....

....naja man wird ja auch nicht jünger. Vielleicht geh ich mal zum Ohrenarzt😁

Gruß Moary

Ventiklackern im Stand ist immer hörbar. Während der Fahrt läuft er auf Gas normalerweise ruhiger (weniger dröhnig).
Auf den Mist mit dem Stutzen im Stoßfänger würde ich mich nicht einlassen, man wird ja auch mal älter 😉
Hinter der Tankklappe und fertig, problemlos machbar. Wegen Mehrarbeit und Fixpreis beim Einbau drücken sich da wohl einige Einbauer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen