Fragen zu Zusatzheizung und Chip-Tuning

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

nachdem nun mein Favorit (Signum 1.9 CDTi) feststeht, würde ich gerne noch ein paar Fragen beantwortet haben.

1. Was hat es mit der Zusatzheizung für Diesel auf sich ?
Ich habe hier mehrere Threads dazu gelesen und verstehe den Sinn und Nutzen nicht so ganz. Offensichtlich ist die Heizeffizienz bei einem Diesel nicht so hoch weswegen die Heizung länger braucht, bis sie warm wird.
Betrifft das auch den Motor-Kühlkreislauf selbst ? Wird (ähnlich wie bei Benzinmotoren) mehr Sprit verbraucht, wenn der Motor kalt ist ?

Ich fahre ca. 10-12 km täglich zur Arbeit und wieder zurück. Dazwischen kühlt der Wagen natürlich immer wieder ab. Was bringt in so einem Fall die Zusatzheizung ?

2. Es wird immer wieder über mögliches Chiptuning gesprochen. Daß man von den diversen Auktions-Angeboten die Finger lassen soll, ist mir klar. Aber was ist mit den Tuning-Kits von Irmscher (oder andere) ? Was passiert da genau ?
Wirkt sich das nicht nur auf die Leistung sondern auch auf den Verbrauch und möglicherweise auf die Standfestigkeit aus ?
Was bringt das Tuning wirklich (immerhin wären es bis zu 30 PS/60 Nm mehr) ?

Ich hoffe, ich nerve hier nicht allzusehr ;-)

Gruß

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Hehe...schon wieder verunsichert? 😉

Ehrlich gesagt würde ich dir zum 2.0T oder 3.2er Benziner raten (nachdem ich das hier lese). Du hast mal gerade ~10TKm/Jahr für deine Fahrten zur Arbeit. Da würde ich keine Sekunde überlegen. Da du ja auch wegen der "Berg-und-Talfahrten" bei euch auf Power Wert legst, würde ich mir das aus nem Turbo nehmen oder dem "dicken" Benziner (da gibts noch schönen V6 Sound dazu). Den 3.2er bekommst du schon sehr sehr günstig als jungen Gebrauchten. Die Benziner machen schneller warm, was die Suche bei den gebrauchten (Zuheizer) um einiges erleichtert. Und die restlichen Km die du fahren kannst um auf die Schwelle von 20TKm/Jahr zu kommen, werden mit mehr Fahrspaß (davon bin ich überzeugt) im Gegensatz zum sehr guten 1.9er belohnt.

Naja, ich glaube solangsam wird es schwierig dir richtig zu helfen...ich glaube der Bauch entscheidet letztendlich bei dir...

grüsse

'Verunsichert' ist aber noch milde ausgedrückt.

Ich habe mal dazu einen neuen Thread über die beiden Benziner aufgemacht. Hoffentlich reisst man mir deswegen nicth den Kopf ab...

Nein, nen Kopf kürzer wirst du deshalb nicht gemacht...aber der alte Thread (also dein erster) hätte es auch getan um dich weiter zu verunsichern 😉 😁

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Nein, nen Kopf kürzer wirst du deshalb nicht gemacht...aber der alte Thread (also dein erster) hätte es auch getan um dich weiter zu verunsichern 😉 😁

grüsse

stimmt auch wieder.

Ich habe übrigens die Möglichkeit einen 2.2 Direkt mit Automatik zu fahren.

Sollte ich das wahrnehmen, oder sollte ich mir das besser nicht antun ?

Vergiss die Automatik. Tu Dir das nicht an...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Vergiss die Automatik. Tu Dir das nicht an...

warum wohl 😉

btw nimm den 2,2 benziner denke der direct dürfte bisserl besser als der alte sein, und bin super zufrieden (ok abundzu könnte ich mehr dampf vertragen aber kostet im endeffekt ja nur 😁 )

Wenn Deine Entscheidung (1.9 CDTI) schon feststeht, würde ich Dir von einem Chiptuning abraten. Mit 150 PS solltest Du heutzutage "gut" oder auch "ausreichend" bedient sein. Selbst aus Sicht meiner Werkstatt ist dieser Motor schon fast überzüchtet. Langzeiterfahrungen zur Haltbarkeit des Motors sind darüber hinaus kaum verfügbar. Ich selbst fahre einen 2.2 DTI mit Chip. Allerdings war dieser beim Kauf schon eingebaut. Es ist in dieser Motorisierung ein "angenehmes" Fahren bei Verbräuchen um die 6 Liter möglich - und dabei bin ich stets zügig unterwegs.
In Bezug auf eine Zuheizung oder Standheizung kann ich Dir, aus langjähriger Erfahrung, nur zu letzterem raten. Ich hatte für ca. 6 Jahre eine Standheizung in meinem Wagen und muß zugeben, daß dies die beste Investition schlechthin war. Mit Einbau bewegst Du dich allerdings, je nach Zubehör (Zeitschaltuhr, diverse Fernbedienungen, Telefonschaltung) bei Preisen zwischen 1100,- und 1600,- €. Lasse Dir einfach mal ein Angebot über den nächsten Bosch-Dienst erstellen. Auf eine Zeitschaltuhr würde ich allerdings schon vorab verzichten. Nichts ist häßlicher als solch ein Gerät ins Cockpit geschraubt zu bekommen. Mit einer Fernbedienung (auch ohne Rückmelder) ist man besser beraten und bedeutend flexibler. Eine Reichweite bis zu 1000m ist dabei locker drin.

Gruß

Was den Motor angeht- kerberos hat eine 2,0T gewählt & gekauft... 😁

Zuheizer

Ich kann den Zuheizer nur wirklich empfehlen. ist bei den in A ausgelieferten Dieseln meines Wissens serienmäßig.
Das Fahrzeug wird bereits nach ca 1 -2 km warm und bringt somit auch warme Luft auf die Scheiben und in den Fahrgastraum.
Ich würde dieses Teil um keinen Preis mehr hergeben. Der Zuheizer benötigt nur minimal mehr Sprit, da er sich nach kurzer Zeit wieder abschaltet--> ab und zu rauchts unter dem Kotflügel blau hervor. Aber das sind nur die Abgase des Zuheizers.
Wenn ich da an meinen alten 1.9 TDI meines Seat Toledo mit seinem elektrischen Zuheizer zurückdenke, liegen bei diesem System Welten zwischen dem Aufheizen.

KANN ICH NUR ABSOLUT EMPFEHLEN.
Die Aufrüstung zur vollständigen Standheizung bleibt eine persönliche Entscheidung ob man sie will oder nicht.

Frohe Weihnachten an alle im Forum und einen unfallfreien Rutsch ins 2006er Jahr.

Re: Zuheizer

Zitat:

Original geschrieben von shadowfax


Das Fahrzeug wird bereits nach ca 1 -2 km warm und bringt somit auch warme Luft auf die Scheiben und in den Fahrgastraum.
... ab und zu rauchts unter dem Kotflügel blau hervor. Aber das sind nur die Abgase des Zuheizers.
Frohe Weihnachten an alle im Forum und einen unfallfreien Rutsch ins 2006er Jahr.

Hallo zusammen !

Stimme voll zu, der Zuheizer ist jetzt im Winter Gold wert. Allerdings würde ich sagen, das die Fahrstrecke, bevor der Innenraum richtig warm ist, eher bei 4-5 km liegt, Start bei um 0 Grad aus der Garage.

Wegen der Abluft, ich hab auch ab und an so eine weisse Dampfwolke aus dem linken Kotflügel raus ! Kann aber der Zuheizer nicht sein, denn der sitzt an der Stirnwand rechts. Hat jemand ne Ahnung was da linksseitig zum qualmen gebracht werden könnte ! 🙁

Gruss BBD

Hallo BBD,

die Standheizung/ der Zuheizer ist rechts in Fahrtrichtung montiert, aber der Auspuff befindet sich in der Mitte neben dem Abgasstrang des Motors. Im Stand steigen die Abgase aber dennoch durch den Motorraum nach oben.

Wäre vielleicht auch ein Tipp für Wildsau, die Position des Abgasrohrs zu kontrollieren.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Hallo BBD,

Wäre vielleicht auch ein Tipp für Wildsau, die Position des Abgasrohrs zu kontrollieren.

MfG BlackTM

danke für die Aufklärung ! Mich selber stört der Qualm ja nicht, stinkt nur ein bischen ! Aber als das Qualmen mal beim Tanken auftrat, guckten die Leute schon ein bischen komisch, die dachten wohl, mein Dicker gibt den Geist auf ! 😁

Noch mal nachgefragt zum besseren Verständnis:

Der Qualm ist also normal und hat nichts zu bedeuten oder ist da irgendein Fehler im System da er sich so arg derbe einnebelt ?

Thx BBD.

Re: Fragen zu Zusatzheizung und Chip-Tuning

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


2. Es wird immer wieder über mögliches Chiptuning gesprochen. Daß man von den diversen Auktions-Angeboten die Finger lassen soll, ist mir klar. Aber was ist mit den Tuning-Kits von Irmscher (oder andere) ? Was passiert da genau ?
Wirkt sich das nicht nur auf die Leistung sondern auch auf den Verbrauch und möglicherweise auf die Standfestigkeit aus ?
Was bringt das Tuning wirklich (immerhin wären es bis zu 30 PS/60 Nm mehr) ?

Gruß

Also zum Vebrauch:

Bleibt wie vorher (es sei denn du bist nur am rasen dann verbraucht es natürlich mehr als vorher)
meiner liegt im schnitt ( laut BC bei 6,9 Liter)

Die leistung:

Die leistung MERKT man schon dadurch dass man LÄNGER Beschleunigen kann d.h. bis 4500 upm Bei gleicher Durchzug.
(vorher bis 3300 upm).

Tuningherstelelr?? :

Habe Selber von Irmscher.
Es gibt auch günstigere Angebote die jedoch für (fasst) jedes Fahrzeug angeboten werden... finde ich Persönlich unseriös...

Also meine Meinung:

irmscher hat sich für diesen Motor die Mühe bzw Tests gemacht eine leistungssterigerung vorzunehmen, sondern net wie andere Hersteller die für jedes Fahrzeug bzw MOTOR eine Leistungsteigerung anbieten.

Für Grammatische/Rechtschreibungsfehler muss ich mich von vornerein entschuldigen

gruss
cihan

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Hallo BBD,

die Standheizung/ der Zuheizer ist rechts in Fahrtrichtung montiert, aber der Auspuff befindet sich in der Mitte neben dem Abgasstrang des Motors. Im Stand steigen die Abgase aber dennoch durch den Motorraum nach oben.

Wäre vielleicht auch ein Tipp für Wildsau, die Position des Abgasrohrs zu kontrollieren.

MfG BlackTM

Mein Rohr ist einwandfrei verlegt. Sogar noch ein bisschen länger als normal. Das Problem ist nur, wenn ein klein wenig Wind von der falschen Seite kommt, dann die ganzen Abgase wieder nach vorn/oben Steigen und demnach vom Gebläse angesaugt werden, welche man dann im Innenraum hat.

Und beleibig lang darf man ja den Auspuff der STH auch nicht machen.

Die einzigste Lösung wäre nur, wenn die Umluftklappe bei Geschwindigkeit <5km/h und Standheizungsbetrieb, schließt.

Könnte man ja auch Zeitlich beschränken etc. Ist ja alles kein Problem mehr.

Beim Golf V klappts doch auch. Da geht sogar die Umluftklappe beim Einlegen des Rückwärtsganges oder beim betätigen der Scheibenwaschanlage zu.
Ok. Schweife wieder vom Thema ab 😉
Aber vielleicht wirds ja beim Vectra D besser gemacht 😉

Grüßla
W!ldsau

Deine Antwort
Ähnliche Themen