Fragen zu XC60 Ausstattungen

Volvo XC60 U

Hallo zusammen! Ich habe von meinem Händler ein sehr gutes Angebot bekommen für einen nagelneuen XC60 D4 AWD Geartronic R-Design. Das Fahrzeug wurde vom Händler als Lagerfahrzeug bestellt, ist aber noch nicht eingetroffen.
Zur Probefahrt hatte ich einen D5 AWD Inscription mit nahezu Vollausstattung – und war begeistert. Es scheint, dass die Verarbeitungsqualität nun endlich wirklich gut ist (im Vergleich zu meinem XC60 Modell 2015). Alles sitzt fest, und geklappert hat auch nichts. Besonders aufgefallen ist mir die sehr gute Geräuschdämmung, sowohl von den Reifen her, als auch vom Wind, und ganz besonders der extrem leise Lauf des D5 Diesels. Nun hatte der Vorführer allerdings die Akustikverglasung. Daher meine erste Frage:

Ist der D4 ohne Akustikverglasung ähnlich leise wie ein D5 mit Akustikverglasung? Mein Händler meint, dass zwischen D4 und D5 kein Unterschied ist, und dass die Verglasung nur ein bisschen was bringt (nicht merklich).

Dann wollte ich noch wissen, um wie viel härter das R-Design Fahrwerk im Vergleich zum Standardfahrwerk ist. Der Verkäufer sagt: "Den Unterschied merkt man bei den XC Modellen nicht". Mein jetziges XC60 Modell 2015 ist mir eigentlich zu hart, vor allem Querfugen schlagen extrem nach innen durch. Ich möchte es im neuen auf jeden Fall etwas komfortabler haben.

Meine letzte Frage ist wegen der Assistenzsysteme: Der Wagen hätte das IntelliSafe Pro-Paket. Laut Konfigurator ist da alles an Assistenzsystemen enthalten, was es gibt (außer Parkassistent, den brauche ich aber nicht). Stimmt das, oder gibt es noch irgendwas, was nicht in dem Paket mit drin ist?

Danke euch!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bitbucket schrieb am 16. Mai 2018 um 00:50:04 Uhr:


Ist vermutlich die beste Variante. Der geringere Preis für R-Design bei augenscheinlich gleicher Konfiguration (und Xenium Pro Paket für die Ledernähte am Armaturenbrett) ist zumindest ein Indiz dafür, dass die Ausstattung nicht identisch werden kann.

Also ich habe die verschiedenen Varianten recht ausgiebig verglichen und sie unterscheiden sich nur in der Optik und den Sitzen.
RDesign hat Sitze und eine Lackierung exklusiv, sowie halt die optischen Anpassungen. Das Sportfahrwerk kann man aber z.B. in den anderen Varianten als Option wählen.
Technisch gesehen kannst du alle Varianten identisch ausstatten, Inscription hat halt am meisten direkt dabei.

Momentum ist auch bei technisch gleicher Ausstattung mindestens 1500€ günstiger als RDesign (hat aber auch Stoffsitze und ist optisch schlichter)

212 weitere Antworten
212 Antworten

1. Den fehlenden Allrad merkt man auch im Sommer gelegentlich. Aber wenn man keine fahrdynamischen Ansprüche hat geht es auch mit FWD. Das Auto ist halt sehr schwer für Frontantrieb. Warnen würde ich Umsteiger von Autos mit Hinterradantrieb oder AWD. Wer FWD gewöhnt ist: ok.

2. Das LFW ist sehr gut und im Comfortmodus sehr komfortabel. Aber wahrscheinlich tut es auch das Standardfahrwerk. Das Sportfahrwerk scheint einigen (viel) zu hart zu sein.

3. Nette Spielerei. Hatte es in einem früheren BMW, im Volvo jetzt nicht mehr. Ich vermisse nichts. Es gibt hier im Forum aber einige, die darauf schwören.

Meine Meinung: als erstes würde ich 3. weglassen, dann 2., dann 1.

Zitat:

@Ber1 schrieb am 12. Mai 2018 um 16:36:06 Uhr:


Hallo,

ich lese hier schon seit Wochen so ziemlich alles, denn ich stehe kurz vor der Beschaffung meines ersten Volvo.

Ich tendiere sehr stark zum D4 GT ohne AWD als R-Design. Ein paar Fragen zur Ausstattung habe ich noch, bzw. Interessiert mich eure Erfahrung.

Mein Fahrprofil: Junge Familie (1 Baby), Hessen, tägliche Fahrt zur Arbeit und am Wochenende oder im Urlaub auch mal gerne längere Touren.

Folgende Fragen habe ich:
1. Ist Allrad für mich verzichtbar, wenn ich keinen Anhänger oder sowas ziehen will und auch nicht im Winter in die Berge möchte?
2. Das Luftfahrwerk ist ja ziemlich teuer, bringt das wirklich einen Mehrwert (wenn ich eh nur 19 Zöller drauf habe)?
3. Auch das HUD ist ziemlich teuer, lohnt sich der Mehrwert oder reicht das große digitale Display hinterm Lenkrad.

Ich weiß eigentlich sind das alles tolle Extras die man unbedingt haben muss, aber das Budget ist nun mal begrenzt. :-)

Ich würde den BLP gerne bei Max. 60 TEUR lassen. Business Paket, IntelliSafe Pro, Laderaum Pro und Licht Paket sind gesetzt. Da ist dann nicht mehr viel Raum.

Ich freue mich über Input von Euch!

Das Standardfahrwerk mit den 18 Zoll Felgen ist bei mir sehr komfortabel, ich vermisse nichts.

Ich bekomme nun am Dienstag meinen Übergangs-Miet-XC60, für die Zeit habe ich mir mal ein Android Smartphone besorgt und teste das Android Auto in Ruhe, Hoffentlich ist der Mietwagen ausreichend gut ausgestattet. 😉

@hirotake: mußt nur dran denken, daß Apple Music unter Android Auto nicht funktioniert und der Androide die iPod Funktionalität nicht unterstützt. Deezer und Google Play wären gute Alternativen. Oder das iPad an den linken USB-Anschluß und schwups ist der iPod wieder einsatzbereit mit Apple Music. Viel Spaß beim Testen.

Ähnliche Themen

@MisterSpock: Danke! Naja, das iPhone habe ich ja auch noch. Und zur Not nutze ich CarPlay oder AndroidAuto einfach nicht und streame via BT mein Spotify. Bin echt schon sehr gespannt und habe seit heute auch nochmal die Grundsatzfrage gestellt, nehme ich evtl. doch einen AWD statt des FWD?

Aber aufgrund der zu erwartenden höheren Leasingrate müsste andere Ausstattung weichen und ob es mir das Wert ist, glaube ich nicht.

Hinsichtlich Allrad bin ich mittlerweile nicht mehr objektiv und kein rationaler Berater. Fahre seit ca. 15 Jahren nur noch Allrad und möchte nichts mehr anderes. Ob ich den wirklich immer brauchte? Sehr wahrscheinlich nicht, aber beim Allrad denke ich merkt man es erst zu spät, wenn man ihn nicht hatte.......Außerdem macht Beschleunigung mit Grip in allen Lebenslagen einfach super viel Spaß...ok, ok die Ausnahme Bergab bei Schnee und Eis, bzw. bremsen auf demselben hab ich unterschlagen, da ist der Allrad nicht im Vorteil

Wenn man FWD gewöhnt ist, geht es schon. Einem Umsteiger von einem 520dA empfehle ich aber dringend eine ausgiebige Probefahrt. Denn als BMW Fahrer ist man die Leichtigkeit und Wendigkeit des Standardantriebs gewöhnt. Der FWD in einem 2-Tonner ist da mit Sicherheit eine gewaltige Umstellung.

@hirotake: wenn du Spotify benutzt ist alles paletti. Spotify läßt sich nach meinen Erfahrungen vollständig in Android Auto integrieren.

Android Auto: man sollte sich auch unbedingt mit der Sprachsteuerung mittels Google Assistent auseinandersetzen. Da kommt man mittlerweile sehr gut zurecht.

Zitat:

@MisterSpock schrieb am 13. Mai 2018 um 23:34:46 Uhr:


ok, ok die Ausnahme Bergab bei Schnee und Eis, bzw. bremsen auf demselben hab ich unterschlagen, da ist der Allrad nicht im Vorteil

Stimmt nicht ganz: Die Motorbremse über alle 4 Räder ist schon ein Unterschied...

Nichts davon ist wichtig, wenn man es noch nie hatte vermisst man auch nichts.

Zitat:

@ScorpHH schrieb am 14. Mai 2018 um 11:20:16 Uhr:


Nichts davon ist wichtig, wenn man es noch nie hatte vermisst man auch nichts.

Genau! Und Naturvölker, welche noch nie elektrischen Strom hatten, vermissen diesen auch nicht. 😉

Wenn Du Dir das Leben erleichtern willst nimm das Keyless System. Nicht weil das so toll ist, sondern weil der normale Schlüssel SO ÄTZEND GROSS ist! ;-)

Zitat:

@ScorpHH schrieb am 14. Mai 2018 um 12:36:33 Uhr:


Wenn Du Dir das Leben erleichtern willst nimm das Keyless System. Nicht weil das so toll ist, sondern weil der normale Schlüssel SO ÄTZEND GROSS ist! ;-)

Danke, Laderaumpaket Pro ist fest gebucht.

Mir geht es ja vor allen Dingen um eure Meinung zu
1. Allrad
2. Luftfahrwerk
3. HUD

Alles recht teure Extras die ich bisher nicht hatte und wo bei meinen Bedürfnissen der Nutzen nicht klar ist.

Das Naturvölker ohne Volvo XC 60 glücklich leben können ist mir klar 😉
Ich komme halt von einem Toyota Auris Hybrid, das ist für Auto recht nahe am Naturvolk

Zitat:

@Ber1 schrieb am 14. Mai 2018 um 12:42:24 Uhr:


Mir geht es ja vor allen Dingen um eure Meinung zu
1. Allrad
2. Luftfahrwerk
3. HUD

Allrad habe ich seit über 15Jahren und nie wieder ohne wenns geht. Es ist bei mir einfach das Quäntchen an mehr Kontrolle wenn die Strassenverhältnisse schlecht sind (in unserer Region gibts halt gern genug Schnee das es zum Problem werden kann. Und das beim losfahren die Vorderräder nicht kratzen sehe ich auch als Vorteil (ich fahre gerne zügig los).

Das Luftfahrwerk habe ich auch. Die Tempo/Fahrprofil Höheneinstellung ist OK.
Ich hatte beim alten XC60 das 4C Fahrwerk, das war etwas weicher.
Ich bin damit zufrieden es dämpft das meiste weg. Gerade heute morgen gedacht bei einigen Querfugen... gehört habe ich sie mit meinen 20" aber beim Popometer ist nichts angekommen.

Das HUD ist zwar teuer aber meiner Meinung ein super Feature.
Ich würde es wieder nehmen. Ich schätze vor allem das bisschen Mehr an Sicherheit weil ich die Augen fast gar nicht mehr von der Strasse nehmen muss um mein Tempo zu checken (wobei das sowieso schon weniger der Fall ist seit ich mit über 90% Anteil mit ACC unterwegs bin).
Eine super Sache. Alle wichtigen Sachen auf einen Blick. Tempo, eingestelltes Tempo des ACC (zeitweise eingeblendet), ACC ein oder Aus, Abstandswarnung (die sieht man sonst glaube ich nirgends), Navipfeilanzeige, Tempolimite (Strassentafeln)... mehr brauche ich eigentlich nicht mehr.
Aufpassen muss man bei polarisierten Sonnenbrillen, da kann es sein das das HUD nicht funktioniert.
Meine Sonnenbrille "verdunkelt" das HUD, aber es reicht noch das ich das HUD noch benutzen kann.
Die Polarisierung müsste nur um einige Grad geändert werden dann wäre es gar kein Problem (wenn ich den Kopf leicht nach rechts neige wirds heller 🙂 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen