Fragen zu XC60 Ausstattungen
Hallo zusammen! Ich habe von meinem Händler ein sehr gutes Angebot bekommen für einen nagelneuen XC60 D4 AWD Geartronic R-Design. Das Fahrzeug wurde vom Händler als Lagerfahrzeug bestellt, ist aber noch nicht eingetroffen.
Zur Probefahrt hatte ich einen D5 AWD Inscription mit nahezu Vollausstattung – und war begeistert. Es scheint, dass die Verarbeitungsqualität nun endlich wirklich gut ist (im Vergleich zu meinem XC60 Modell 2015). Alles sitzt fest, und geklappert hat auch nichts. Besonders aufgefallen ist mir die sehr gute Geräuschdämmung, sowohl von den Reifen her, als auch vom Wind, und ganz besonders der extrem leise Lauf des D5 Diesels. Nun hatte der Vorführer allerdings die Akustikverglasung. Daher meine erste Frage:
Ist der D4 ohne Akustikverglasung ähnlich leise wie ein D5 mit Akustikverglasung? Mein Händler meint, dass zwischen D4 und D5 kein Unterschied ist, und dass die Verglasung nur ein bisschen was bringt (nicht merklich).
Dann wollte ich noch wissen, um wie viel härter das R-Design Fahrwerk im Vergleich zum Standardfahrwerk ist. Der Verkäufer sagt: "Den Unterschied merkt man bei den XC Modellen nicht". Mein jetziges XC60 Modell 2015 ist mir eigentlich zu hart, vor allem Querfugen schlagen extrem nach innen durch. Ich möchte es im neuen auf jeden Fall etwas komfortabler haben.
Meine letzte Frage ist wegen der Assistenzsysteme: Der Wagen hätte das IntelliSafe Pro-Paket. Laut Konfigurator ist da alles an Assistenzsystemen enthalten, was es gibt (außer Parkassistent, den brauche ich aber nicht). Stimmt das, oder gibt es noch irgendwas, was nicht in dem Paket mit drin ist?
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bitbucket schrieb am 16. Mai 2018 um 00:50:04 Uhr:
Ist vermutlich die beste Variante. Der geringere Preis für R-Design bei augenscheinlich gleicher Konfiguration (und Xenium Pro Paket für die Ledernähte am Armaturenbrett) ist zumindest ein Indiz dafür, dass die Ausstattung nicht identisch werden kann.
Also ich habe die verschiedenen Varianten recht ausgiebig verglichen und sie unterscheiden sich nur in der Optik und den Sitzen.
RDesign hat Sitze und eine Lackierung exklusiv, sowie halt die optischen Anpassungen. Das Sportfahrwerk kann man aber z.B. in den anderen Varianten als Option wählen.
Technisch gesehen kannst du alle Varianten identisch ausstatten, Inscription hat halt am meisten direkt dabei.
Momentum ist auch bei technisch gleicher Ausstattung mindestens 1500€ günstiger als RDesign (hat aber auch Stoffsitze und ist optisch schlichter)
212 Antworten
Zitat:
@midibase schrieb am 24. Oktober 2018 um 15:02:56 Uhr:
Hallo,Zitat:
WIFI Calling ist eine Art Voip, welche aber ohne weitere Konfiguration des Endgerätes funktioniert. Man ist unter seiner "normalen" Handynummer erreichbar und merkt keinen Unterschied. Damit ist es z.b. auch möglich in Kellerräumen ohne Handyempfang erreichbar zu sein, wenn man in einem WLAN eingeloggt ist.
...
leider wird mein neuer XC60 mit carmodem über kein eigenes GSM-Modul und Außenantenne verfügen (Im Gegensatz zu meinem jetzigen V70)😠
Ich suche somit nach einer Lösung, wo die GSM-Strahlenbelastung innen so gering wie möglich ist. Kein Scheiß, ich bekomme Kopfweh, wenn ich im Auto direkt mit dem Handy telefoniere 🙁
Deshalb nun ein paar Fragen an die Experten:
- Kann man das Handy, ohne Funktionseinschränkung (telefonieren, Media, Carplay,..) "nur" mittels USB-Kabel mit dem Sensus verbinden? Oder kann die Verbindung nur mittels Bluetooth oder WLan aufgebaut werden?
- Gibt es einen Funktionsunterschied im Volvo, ob die Verbindung mit Bluetooth oder mit WLan, aufgebaut ist?
- Das obig beschriebene WIFI-Calling scheint mir ein "kleiner" Ausweg zu sein. Weiß man mit welcher Leistung das WLan (Hotspot) im XC60 sendet, oder ist es so "leistungsschwach", dass es sowieso außerhalb dem Fahrzeug aufgrund der niedrigen Signalstärke nicht mehr "wahrgenommen" wird?
Danke für eure ernst gemeinten Antworten
lg Fritz
Wegen der E-Call Pflicht haben alle neuen Volvos OnCall serienmässig und damit den Hotspot mit eigener SIM und Aussenantenne. Direkt zum telefonieren kann diese nicht verwendet werden, aber für WIFI-Calling schon.
Zitat:
@chris_mt schrieb am 25. Oktober 2018 um 18:35:31 Uhr:
Schau Dir auf Youtube das Video von Carwow dazu an - denen musste man in der Werkstatt dann gleich mal den Fußraum zerlegen um die fehlgeleitete SIM zu retten 😁Ich finde die Lösung bei anderen Herstellern auch etwas, nun ja - eleganter. Bei Audi kann man die SIM einfach in einen Schlitz im Handschuhfach stecken, und muss nicht im dunklen Fußraum rumwurschteln um den Kartenträger sauber einzulegen.
Klar, das ist nichts, das man täglich macht. Trotzdem muss man es nicht so mühsam gestalten. (SUV Fahrer sind ja gerüchteweise oft auch nicht mehr so gelenkig 😛 )
O. k., da mir so etwas überhaupt keine Angst macht, hatte ich den Punkt überhaupt nicht auf der Rechnung. Wenn mir eine Simkarte hinter eine Verkleidung fällt, baue ich die eben auseinander. 😁
Ja die allerbeste Lösung ist es wirklich nicht. Mir ist die Simkarte auch abhanden gekommen da ich mich beim ersten Mal etwas dämlich angestellt habe. Aber hab dann den Teppich im Fußraum soweit gelöst bis ich wieder rangekommen bin. Ist auch kein Hexenwerk.