Fragen zu XC60 Ausstattungen
Hallo zusammen! Ich habe von meinem Händler ein sehr gutes Angebot bekommen für einen nagelneuen XC60 D4 AWD Geartronic R-Design. Das Fahrzeug wurde vom Händler als Lagerfahrzeug bestellt, ist aber noch nicht eingetroffen.
Zur Probefahrt hatte ich einen D5 AWD Inscription mit nahezu Vollausstattung – und war begeistert. Es scheint, dass die Verarbeitungsqualität nun endlich wirklich gut ist (im Vergleich zu meinem XC60 Modell 2015). Alles sitzt fest, und geklappert hat auch nichts. Besonders aufgefallen ist mir die sehr gute Geräuschdämmung, sowohl von den Reifen her, als auch vom Wind, und ganz besonders der extrem leise Lauf des D5 Diesels. Nun hatte der Vorführer allerdings die Akustikverglasung. Daher meine erste Frage:
Ist der D4 ohne Akustikverglasung ähnlich leise wie ein D5 mit Akustikverglasung? Mein Händler meint, dass zwischen D4 und D5 kein Unterschied ist, und dass die Verglasung nur ein bisschen was bringt (nicht merklich).
Dann wollte ich noch wissen, um wie viel härter das R-Design Fahrwerk im Vergleich zum Standardfahrwerk ist. Der Verkäufer sagt: "Den Unterschied merkt man bei den XC Modellen nicht". Mein jetziges XC60 Modell 2015 ist mir eigentlich zu hart, vor allem Querfugen schlagen extrem nach innen durch. Ich möchte es im neuen auf jeden Fall etwas komfortabler haben.
Meine letzte Frage ist wegen der Assistenzsysteme: Der Wagen hätte das IntelliSafe Pro-Paket. Laut Konfigurator ist da alles an Assistenzsystemen enthalten, was es gibt (außer Parkassistent, den brauche ich aber nicht). Stimmt das, oder gibt es noch irgendwas, was nicht in dem Paket mit drin ist?
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bitbucket schrieb am 16. Mai 2018 um 00:50:04 Uhr:
Ist vermutlich die beste Variante. Der geringere Preis für R-Design bei augenscheinlich gleicher Konfiguration (und Xenium Pro Paket für die Ledernähte am Armaturenbrett) ist zumindest ein Indiz dafür, dass die Ausstattung nicht identisch werden kann.
Also ich habe die verschiedenen Varianten recht ausgiebig verglichen und sie unterscheiden sich nur in der Optik und den Sitzen.
RDesign hat Sitze und eine Lackierung exklusiv, sowie halt die optischen Anpassungen. Das Sportfahrwerk kann man aber z.B. in den anderen Varianten als Option wählen.
Technisch gesehen kannst du alle Varianten identisch ausstatten, Inscription hat halt am meisten direkt dabei.
Momentum ist auch bei technisch gleicher Ausstattung mindestens 1500€ günstiger als RDesign (hat aber auch Stoffsitze und ist optisch schlichter)
212 Antworten
Zitat:
@Ber1 schrieb am 14. Mai 2018 um 12:42:24 Uhr:
Danke, Laderaumpaket Pro ist fest gebucht.
Mir geht es ja vor allen Dingen um eure Meinung zu
1. Allrad
2. Luftfahrwerk
3. HUDAlles recht teure Extras die ich bisher nicht hatte und wo bei meinen Bedürfnissen der Nutzen nicht klar ist.
Vor dem XC70 hatte ich nie Allrad. Doch seit ich den Allrad kennen und schätzen gelernt habe, möchte ich dies nicht mehr missen. Butterweiches Anfahren, egal auf Strasse oder auf Skipiste. Auch keine durchdrehenden Räder mehr. (Leider gehören bei mir die Kavaliersstarts der Vergangenheit an)
Im XC60 R-Design hast Du ein gutes Fahrwerk mit guter Bodenhaftung. Ich selber habe auf Four-C verzichtet, weil ich einen ständigen Wechsel der Strasse habe. Ich müsste ständig das für die Strasse Optimale einstellen.
HUD stand bei der Bestellung meines V90 auf der Kippe und habe es schlussendlich dennoch geordert. Es war ein guter Entscheid.
Gruss Skunky77
Danke für eure Rückmeldungen. Ich kann mir vorstellen, das alles super ist, aber halt auch recht teuer.
Was würdet ihr nehmen, wenn ihr nur Geld für eine der drei Optionen hättet?
Zitat:
@Ber1 schrieb am 14. Mai 2018 um 16:27:07 Uhr:
Was würdet ihr nehmen, wenn ihr nur Geld für eine der drei Optionen hättet?
Hi,
also das kann man so allgemein nicht beantworten.
Wenn ich Familie hätte, oder insgesamt ein hohes Sicherheitsbedürfnis oder in meiner Region häufiger mit Schnee zu rechnen wäre oder grundsätzlich in einer bergigen Region wohnen würde, dann klar Allrad.
Das Luftfahrwerk ist es mir persönlich nicht wert, aber ich habe es auch noch nicht getestet.
Für mich wäre in der Aufzählung dann das HUD der Favorit. Aus meiner Sicht im täglichen Verkehr entspannteres Fahren und insgesamt Führerscheinfreundlicher, wenn man viel fährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hirotake schrieb am 14. Mai 2018 um 16:39:47 Uhr:
Zitat:
@Ber1 schrieb am 14. Mai 2018 um 16:27:07 Uhr:
Was würdet ihr nehmen, wenn ihr nur Geld für eine der drei Optionen hättet?Hi,
also das kann man so allgemein nicht beantworten.
Wenn ich Familie hätte, oder insgesamt ein hohes Sicherheitsbedürfnis oder in meiner Region häufiger mit Schnee zu rechnen wäre oder grundsätzlich in einer bergigen Region wohnen würde, dann klar Allrad.
Das Luftfahrwerk ist es mir persönlich nicht wert, aber ich habe es auch noch nicht getestet.
Für mich wäre in der Aufzählung dann das HUD der Favorit. Aus meiner Sicht im täglichen Verkehr entspannteres Fahren und insgesamt Führerscheinfreundlicher, wenn man viel fährt.
Ja, das ist doch hilfreich. Einsatzzweck habe ich weiter oben beschrieben. Weder wirklich Berge noch Winterurlaub.
Dann versuche ich das HUD mal zu testen.
Betrachtet wir es doch mal objektiv:
- HUD: eine gänzlich redundante Anzeige von Dingen, die man im Cockpit ebenso hat => für den ein oder anderen vielleicht etwas angenehmer, aber keinerlei zusätzliche Funktion.
- LuFW: Sinnvoll wenn man öfters Landstraße fährt, weil durch die Tieferlegung auf Knopfdruck das typische SUV-Fahrverhalten (starke Seitenneigung) verschwindet. Auf Autobahnen und im Stadtverkehr: kein nennenswerter Vorteil.
- AWD: Ein Vorteil auf der Landstraße, auf Autobahn und in der Stadt vernachlässigbar. Aber: Im Winter war mein letzter XC60 FWD richtig schlecht. Das hohe Gewicht führte auf Schnee bergauf zu einer sehr schlechten Traktion. Da war mein vorheriger BMW RWD deutlich besser. Auch auf regennasser Fahrbahn ist der FWD nicht optimal. AWD schont außerdem auch das Profil der Vorderreifen.
Wenn ich Abstriche aus Kostengründen machen muss, würde ich bevorzugt auf Dinge verzichten, die ohnehin redundant sind. Dazu gehört neben HUD z.B. auch das Navi, denn das ist ein nicht unwesentlicher Kostenfaktor und im Vergleich zu AA/CP ohnehin die zweite Wahl. Auch Dinge wie z.B. die elektrisch Sitzverstellung haben im Alltag nicht nur Vorteile: Ja, bei häufigem Fahrerwechsel geht es etwas angenehmer (wobei die manuelle Einstellung für die meisten Personen wohl auch kein Problem darstellt, das man ernsthaft lösen müsste). Dafür dauert die Sitzeinstellung aber auch deutlich länger als mit den manuellen Hebeln. Insbesondere wenn man den Sitz z.B. wegen Beladung oder Reinigung mal anders als gewohnt verschieben muss, nervt die langsame Schieberei bei der elektrischen Variante.
Ich würde also bei Kostendruck den Fokus auf die Dinge legen, die dauerhaft eine nicht anderweitig lösbare funktionale Beschränkung bedeuten würden.
Glaub mir, ich habe einen nahezu voll ausgestatteten D5 Inscription. Ich habe den als Lagerauto gekauft, da das Leasingangebot sehr gut war.
Dinge, die ich nie wieder ordern würde ("Non-Features"😉:
- Gelochtes Nappaleder: das ist so extrem empfindlich, dass man die Sitze ohne Auflage eigentlich gar nicht benutzen sollte
- Glasdach: davon hat man in den vorderen Sitzreihen nichts. Dafür macht es aber gelegentlich leichte Knistergeräusche
- Navi: es taugt einfach nichts
Dinge, die verzichtbar sind (fragliches Preis-/Nutzenverhältnis):
- elektrisch einstellbare Sitze
- elektrisch umklappbare Rücksitze
- B&W System: ja, es ist eines der besten Systeme. Aber: die Lautsprecher-Abdeckungen klappern, und der Aufpreis ist im Vergleich zu dem ebenso recht guten HP System viel zu hoch.
- HUD
- LuFW (außer man fährt viel Landstraße)
- Felgen > 19 Zoll (lauter, weniger komfortabel)
- Optische Spielereien wie z.B. Armaturenbrett in Lederoptik (im Gegensatz zum Vorgänger hat man im XC60 2 zumindest die Spiegelungen der Nähte in der Windschutzscheibe nicht mehr)
- DAB Radio, da die Klangqualität einfach bescheiden ist und weil es mittelfristig ohnehin durch Streaming ersetzt wird.
- Keyless Entry
- Akkustikverglasung (bringt nur was bei sehr hohen Geschwindigkeiten)
- Schaltwippen
- 4-Zonen Klima
- Lenkradheizung
- Volladaptives LED Licht: würde ich nur empfehlen, wenn man primär und lange bzw. sehr häufig nachts Landstraße fährt. Es funktioniert zwar gut, ist aber in der Stadt und auf der AB ohne Funktion.
Für mich absolute Must-Haves:
- AWD
- Automatik
- Intellisafe Pro Paket (Pilot Assist)
- Sitzheizung/beheizte Scheibenwaschdüsen, Standheizung je nach Bedarf
- Spiegel innen / außen mit Abblendautomatik und beheizt.
- AA/CP Integration
- Parkpiepser vorn und hinten
- Kamera hinten oder besser 360 Grad
- elektrische Heckklappe (zumindest wenn auch kleinere Personen das Auto nutzen)
Daß das gelochte Nappaleder empfindlich sein soll, könnte ich so nicht unterschreiben. Etwas Pflege muß man dem Leder zukommen lassen, aber empfindlich, nein, bei mir nicht. Und ich habe (auch) die helle Variante. Aber es ist durchaus ein redundantes Extra.
Bei mir ist zuerst der Fahrersitz, dann der Beifahrersitz gerissen (nach weniger als einem halben Jahr!). Ja, Volvo hat die Sitze auf Garantie getauscht, weil eine äußere Einwirkung nicht feststellbar war. In meinem Falle ging es wahrscheinlich um werkseitig nicht sauber ausgestanzte Belüftungslöcher im Leder. Das mag ein Fertigungsfehler gewesen sein, zeigt aber auch, dass jedes einzelne der tausend Löcher eine potentielle Sollbruchstelle ist. Ich würde auch normales Leder nicht mehr nehmen, denn es ist einfach unkomfortabel, im Winter wie im Sommer. Leider gibt es normalen Stoff (immer noch das langlebigste und pflegeleichteste) bei Volvo nur in den Basismodellen.
Das gelochte Nappaleder kann kein redundantes Extra sein, es sei denn, man nutzt die Sitze gerne vollständig ohne Überbezug.😁
Man kann normales Leder ohne Belüftung und damit ohne Lochung ordern, damit wäre dieses Extra dann überflüssig
Redundant bedeutet doppelt, nicht überflüssig. Insofern kann Leder überflüssig, aber nicht redundant sein.
Ich bin kein Freund von Ledersitzen und überlege deshalb statt R Design lieber Momentum zu nehmen (und das gesparte Geld lieber in Allrad oder HUD zu stecken)
Hat denn hier jemand Momentum mit den Standardsitzen und kann was zur Qualität der Sitze sagen, gerade für längere Touren?