Fragen zu XC60 Ausstattungen
Hallo zusammen! Ich habe von meinem Händler ein sehr gutes Angebot bekommen für einen nagelneuen XC60 D4 AWD Geartronic R-Design. Das Fahrzeug wurde vom Händler als Lagerfahrzeug bestellt, ist aber noch nicht eingetroffen.
Zur Probefahrt hatte ich einen D5 AWD Inscription mit nahezu Vollausstattung – und war begeistert. Es scheint, dass die Verarbeitungsqualität nun endlich wirklich gut ist (im Vergleich zu meinem XC60 Modell 2015). Alles sitzt fest, und geklappert hat auch nichts. Besonders aufgefallen ist mir die sehr gute Geräuschdämmung, sowohl von den Reifen her, als auch vom Wind, und ganz besonders der extrem leise Lauf des D5 Diesels. Nun hatte der Vorführer allerdings die Akustikverglasung. Daher meine erste Frage:
Ist der D4 ohne Akustikverglasung ähnlich leise wie ein D5 mit Akustikverglasung? Mein Händler meint, dass zwischen D4 und D5 kein Unterschied ist, und dass die Verglasung nur ein bisschen was bringt (nicht merklich).
Dann wollte ich noch wissen, um wie viel härter das R-Design Fahrwerk im Vergleich zum Standardfahrwerk ist. Der Verkäufer sagt: "Den Unterschied merkt man bei den XC Modellen nicht". Mein jetziges XC60 Modell 2015 ist mir eigentlich zu hart, vor allem Querfugen schlagen extrem nach innen durch. Ich möchte es im neuen auf jeden Fall etwas komfortabler haben.
Meine letzte Frage ist wegen der Assistenzsysteme: Der Wagen hätte das IntelliSafe Pro-Paket. Laut Konfigurator ist da alles an Assistenzsystemen enthalten, was es gibt (außer Parkassistent, den brauche ich aber nicht). Stimmt das, oder gibt es noch irgendwas, was nicht in dem Paket mit drin ist?
Danke euch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bitbucket schrieb am 16. Mai 2018 um 00:50:04 Uhr:
Ist vermutlich die beste Variante. Der geringere Preis für R-Design bei augenscheinlich gleicher Konfiguration (und Xenium Pro Paket für die Ledernähte am Armaturenbrett) ist zumindest ein Indiz dafür, dass die Ausstattung nicht identisch werden kann.
Also ich habe die verschiedenen Varianten recht ausgiebig verglichen und sie unterscheiden sich nur in der Optik und den Sitzen.
RDesign hat Sitze und eine Lackierung exklusiv, sowie halt die optischen Anpassungen. Das Sportfahrwerk kann man aber z.B. in den anderen Varianten als Option wählen.
Technisch gesehen kannst du alle Varianten identisch ausstatten, Inscription hat halt am meisten direkt dabei.
Momentum ist auch bei technisch gleicher Ausstattung mindestens 1500€ günstiger als RDesign (hat aber auch Stoffsitze und ist optisch schlichter)
212 Antworten
Die Volvo Swisscom Angebote sind nicht super aber OK. Auf dem freien Markt gibt es meiner MEinung, vorallem in Verbindung mit bestehenden Handy Abos bessere/gleichwertige Angebote. In der Schweiz haben ja viele Benutzer AllFlat Abos, die holen sich dann besser eine zusaätzliche SIM zum bestehenden Vertrag.
Ich bleibe bei meinem Sunrise Qoqa-Tarif für 55Fr, All Flat (Tel/SMS/Daten) in der Schweiz und 2GB Roaming pro Monat, fürs Handy und die kostenlose DatenSIM im Volvo, das reicht für meine Bedürfnisse völlig aus.
Mein Problem ist halt, dass ich auf beiden Familien-Abos keine Zusatz-Sim bekomme und auch keine Flat habe.
Daher finde ich das Angebot fair.
Alternative wäre ein Daten-Abo von Sunrise zum selben Preis (9.90 pM / VoL ist 120 pJ). Hier ist jedoch alles auf 2MBit limitiert und kein Roaming drin. Hier wäre jedoch die Datenmenge unlimitiert. Sunrise schreckt mich jedoch bei uns in den Bergen aus Erfahrung der Empfang ein wenig ab...
Zitat:
@StefanLi schrieb am 4. Januar 2018 um 13:26:18 Uhr:
Bist nicht in der EU, bist halt nicht in der EU. (frei nach Apple)
Hans Adam II und sein Ländle auch nicht in der EU und dort gibt es von den selben Providern das Roaming ohne Mehrkosten, respektive zu Europa kompatiblen Preisen.
Zitat:
@phinel schrieb am 4. Januar 2018 um 14:19:50 Uhr:
Mein Problem ist halt, dass ich auf beiden Familien-Abos keine Zusatz-Sim bekomme und auch keine Flat habe.
Daher finde ich das Angebot fair.Alternative wäre ein Daten-Abo von Sunrise zum selben Preis (9.90 pM / VoL ist 120 pJ). Hier ist jedoch alles auf 2MBit limitiert und kein Roaming drin. Hier wäre jedoch die Datenmenge unlimitiert. Sunrise schreckt mich jedoch bei uns in den Bergen aus Erfahrung der Empfang ein wenig ab...
Ich habe dieses Volvo M2M Abo der Swisscom und mir scheint die Abdeckung im Vergleich extrem gut, zumal ich noch ein Smartphone der Firma habe, auch mit SIM der Swisscom, aber viel schlechterer Abdeckung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@phinel schrieb am 4. Januar 2018 um 14:19:50 Uhr:
Alternative wäre ein Daten-Abo von Sunrise zum selben Preis (9.90 pM / VoL ist 120 pJ). Hier ist jedoch alles auf 2MBit limitiert und kein Roaming drin. Hier wäre jedoch die Datenmenge unlimitiert. Sunrise schreckt mich jedoch bei uns in den Bergen aus Erfahrung der Empfang ein wenig ab...
Das mit der Abdeckung kann man mit einer Prepaid testen (habe ich beim Wechsel zu Sunrise vor einigen Jahren auch gemacht).
In Sachen Abdeckung sollten sich Sunrise und Swisscom nicht mehr viel nehmen. Gemäss einiger Kollegen die im Bündnerland wohnen ist bei Ihnen die Abdeckung mit Sunrise sogar besser als mit Swisscom, wie es im Wallis aussieht kann ich nicht sagen.
@TomOldi Das Ländle hats halt immerhin in den EWR geschafft und hat auch sonst noch die eine oder andere Sonderregelung am Laufen.
Das der Empfang mit dem Internen Volvo Modem besser ist als mit dem Handy im Auto ist für mich irgendwie logisch, alleine schon weil die Antennen besser positioniert sind und etwas grösser als die im Handy sein dürften.
Zitat:
@AcIvI schrieb am 4. Januar 2018 um 23:34:30 Uhr:
Zitat:
@phinel schrieb am 4. Januar 2018 um 14:19:50 Uhr:
Alternative wäre ein Daten-Abo von Sunrise zum selben Preis (9.90 pM / VoL ist 120 pJ). Hier ist jedoch alles auf 2MBit limitiert und kein Roaming drin. Hier wäre jedoch die Datenmenge unlimitiert. Sunrise schreckt mich jedoch bei uns in den Bergen aus Erfahrung der Empfang ein wenig ab...Das mit der Abdeckung kann man mit einer Prepaid testen (habe ich beim Wechsel zu Sunrise vor einigen Jahren auch gemacht).
In Sachen Abdeckung sollten sich Sunrise und Swisscom nicht mehr viel nehmen. Gemäss einiger Kollegen die im Bündnerland wohnen ist bei Ihnen die Abdeckung mit Sunrise sogar besser als mit Swisscom, wie es im Wallis aussieht kann ich nicht sagen.@TomOldi Das Ländle hats halt immerhin in den EWR geschafft und hat auch sonst noch die eine oder andere Sonderregelung am Laufen.
Das der Empfang mit dem Internen Volvo Modem besser ist als mit dem Handy im Auto ist für mich irgendwie logisch, alleine schon weil die Antennen besser positioniert sind und etwas grösser als die im Handy sein dürften.
@AcIvI
Insbesondere Swisscom will natürlich seine Höchstpreise halten und wird dabei politisch unterstützt, wenn man wollte wäre ein entsprechender Vertrag, wie auch wegen dem CH Zeichen, in ein 1Mia. „Geschenk“ durchaus zu verpacken🙂
Die Aussnantenne und die stärkere Leistung bringen natürlich ihre Vorteile, scheinen mir aber schon überdurchschnittlich gross. Jeder Kunde bekommt was er gekauft hat und da war der Deal von Volvo sicher nicht schlecht verhandelt.
Zitat:
@Düsenpumpe schrieb am 28. September 2017 um 23:46:43 Uhr:
Danke für die Antworten. Das Volvo On Call Modem im XC60 2 kann schon LTE, oder?
Die LTE Anzeige siehst du auch oben auf dem großen Display 🙂
Zitat:
@manne XX-77 schrieb am 17. Januar 2018 um 13:38:33 Uhr:
Zitat:
@Düsenpumpe schrieb am 28. September 2017 um 23:46:43 Uhr:
Danke für die Antworten. Das Volvo On Call Modem im XC60 2 kann schon LTE, oder?Die LTE Anzeige siehst du auch oben auf dem großen Display 🙂
Also das Datenmodem kann seit 46/16 LTE.
Aber wo bitte kann man das im Display sehen? Ich warte immer noch drauf und habe schon das letzte Update.
VOC selbst ist kein LTE.
VG Frank
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 17. Januar 2018 um 18:16:38 Uhr:
Zitat:
@manne XX-77 schrieb am 17. Januar 2018 um 13:38:33 Uhr:
Die LTE Anzeige siehst du auch oben auf dem großen Display 🙂
Also das Datenmodem kann seit 46/16 LTE.
Aber wo bitte kann man das im Display sehen? Ich warte immer noch drauf und habe schon das letzte Update.
VOC selbst ist kein LTE.VG Frank
Die Verbindungshinweise werden doch alle im Display angezeigt und ich meine, dass ich auch schon LTE gesehen habe. Oder zeigt er die LTE Verbindung von meinem Handy an?
Sory, das muss ich dann noch einmal prüfen. . .
Eine Anzeige der Verbindungsart 2,3 oder 4G wäre schön. Weil mein Spotify stream doch öfters mal neu puffern muss, frage ich mich manchmal, ob das Autobahnfunknetz wirklich so schlecht ist?
Zitat:
@schnuffy6 schrieb am 17. Januar 2018 um 19:15:55 Uhr:
Eine Anzeige der Verbindungsart 2,3 oder 4G wäre schön. Weil mein Spotify stream doch öfters mal neu puffern muss, frage ich mich manchmal, ob das Autobahnfunknetz wirklich so schlecht ist?
Gib mir bitte noch etwas Zeit. Ich schone meinen neuen Elch noch vor dem vielen Salz, was jetzt auf der Straße ist. Ich gucke zu Hause und mache ein Foto von der Display-Anzeige.🙂
Bis jetzt gibt's nur eine Anzeige zur Signalstärke des Modems. Eine Art der Verbindung habe ich noch nie gesehen, leider!
VG Frank
Bei der Anzeige für das integrierte Modem wird – im Gegensatz zur Anzeige für ein verbundenes Handy – noch nicht mal das kleine "R" für Roaming angezeigt. Man weiß also nicht ohne Weiteres, ob das Fahrzeug ins Heimnetz oder ein Fremdnetz eingebucht ist. Da wäre etwas Nachbesserung wünschenswert.
Guten Morgen zusammen
Da wir CH-Bürger (weiss nicht wie es in der EU aussieht) ja beim Reisen ins Ausland immer noch das Landeskennzeichen am Heck anbringen müssen, um nicht gebüsst zu werden, habe ich kurz eine Frage:
Beim alten XC60 war die Heckklappe ja aus Kunststoff und daher nicht magnetisch. Somit waren die magnetischen Landeskennzeichen nicht geeignet. Kann mir jemand sagen, aus welchem Material die Heckklappe beim neuen XC60 ist?
Danke
Zitat:
@phinel schrieb am 18. Januar 2018 um 08:06:01 Uhr:
Guten Morgen zusammenDa wir CH-Bürger (weiss nicht wie es in der EU aussieht) ja beim Reisen ins Ausland immer noch das Landeskennzeichen am Heck anbringen müssen, um nicht gebüsst zu werden, habe ich kurz eine Frage:
Beim alten XC60 war die Heckklappe ja aus Kunststoff und daher nicht magnetisch. Somit waren die magnetischen Landeskennzeichen nicht geeignet. Kann mir jemand sagen, aus welchem Material die Heckklappe beim neuen XC60 ist?
Danke