Fragen zu Winterrädern (Dunlop)
Hallo!
Mich würde eure Meinung zu den Winterrädern interessieren, welche unter anderem für die "großen" Motoren ab Werk mitbestellbar sind.
Dabei geht es konkret um den Dunlop Wintersport 3D in 205/55/16.
Wie sind eure Erfahrungen mit Dunlop Winterreifen?
Bisher bin ich im Winter nur Michelin oder Continental gefahren...
Wie viel sollte denn ein einjähriger Satz Kompletträder auf Stahlfelge (6Jx16) inkl. VW-Radkappen noch kosten dürfen?(Restprofiltiefe 2x6mm und 2x8mm)
PS: Hab den Thread jetzt schon eröffnet, da ich möglichst günstig und stressfrei an Winterreifen für die nächste Saison kommen möchte.😉
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
wenn Du einen nicht so geschäftstüchtigen Händler hast, wird er Dir das kleinere Format empfehlen.
Das kommt ganz auf den Motor an. Der TE schreibt ja von größeren Motorisierungen. Mit 15" ist aber ab 160/170 PS Schluss 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
[.....] Mich würde nur die 6" Breite stören. Weiß der Henker, warum VW die ab Werk anbietet, während andere Serienräder in 6.5x16 geliefert werden. Ich nehme gerne die breiteren Felgen wg. etwas besserer Straßenlage. [.....]
Ahhh ja, da war doch noch was..... Der MT-User von dem ich die Räder gekauft habe hatte ja einen Scirocco, deswegen habe auch ich Felgen in 6.5x16. 😉
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
Nur VW Alufelgen in 6Jx16 dürfen auf dem Golf VI mit Schneeketten fahren. Auf 6Jx16 sind SK verboten.
VG myinfo
Echt-die Freigabe ist auch noch Herstellergebunden?
Also der Tipp mit den günstigeren 195er empfehle ich nur "Wenigfahrern"
Der Ybäh-Händler nennt sich JV-Automotive in Gifhorn (Daumenhoch)
Da auch ich mir die Option der Schneeketten offenhalten wollte-hab ich
die 205/50/17 gewählt...momentan sind noch M2 drauf ~6,5mm, mit
denen ich trotz der DOT sehr zufrieden bin--> na da bin ich mal
auf den 4D gespannt.
Sollte jemand wie ich die o.g Größe benötigen....ihr solltet schmerzfrei sein(€)😉
Zitat:
Da auch ich mir die Option der Schneeketten offenhalten wollte-hab ichdie 205/50/17 gewählt...momentan sind noch M2 drauf ~6,5mm, mit
denen ich trotz der DOT sehr zufrieden bin--> na da bin ich mal
auf den 4D gespannt.
Sollte jemand wie ich die o.g Größe benötigen....ihr solltet schmerzfrei sein(€)😉
Oh ja, ich hatte mich am WE auch fast für einen Satz günstiger Meribellen in 6 x 17 entschieden, nochmals schnell die Online-Reifenhändler abgeklappert - da war das Thema gelaufen. Wobei ich einen doch vergleichsweise günstige neuen Satz der Dunlop WS 3D 205/50R17 für 609 EUR entdeckt hatte. Aber zum 205/55R16 doch locker 50% teurer.
Ähnliche Themen
Sooo, habe die Räder heute Nachmittag gekauft und auch direkt mitgenommen.
Die Reifen sind auf die Woche genau ein Jahr alt und die Profiltiefe ist wie beschrieben.
Was mich allerdings etwas stutzig macht ist, dass das Profil mal 6mm, mal 6,5 und mal 7mm an den beiden Vorderreifen beträgt (an unterschiedlichen Stellen gemessen).
Kann es dafür eine Erklärung geben bzw. diese Tatsache negative Auswirkungen haben?
Achso, die Felgen tragen ein "Audi Germany"-Symbol und haben eine Teilenummer die mit 8P beginnt.
Gibt es da evtl. ein Problem wenn man diese auf dem Golf fährt?(ET ist 50 und Felgengröße 6Jx16 -> also eigentlich identisch mit VW)
Der Händler meinte dass die Räder auf einem Golf gefahren wurden...
15 Zoll wären für mich keine Option gewesen, da ich finde dass sich die 16er bei 140 PS und überwiegend Autobahn angenehmer fahren.
Ist der Unterschied bezüglich der Straßenlage zwischen 6J und 6,5J so groß?
Bin die letzten 3 Winter 6,5x16 Alus gefahren und hoffe dass sich das Fahrverhalten in Kurven bspw. mit den 6J jetzt nicht verschlechtert.🙄
Zitat:
....Wobei ich einen doch vergleichsweise günstige neuen Satz der Dunlop WS 3D 205/50R17 für 609 EUR entdeckt hatte.
Um den Dreh rum, bezahlte ich für meine Kompletträder-also
mitMeribel😉
OT:
Könnt mir vornhinternbeißen....vor paar Jahren hatte ich zugriff auf Dunlopreifen
z.B. 225er Sportmaxx für 100€ das Stück.🙁
Der opulente Preisunterschied zu den 16" werde ich aber ertragen, da ich "ums verecken keine"
Balonreifen auf Stahltrennscheiben mehr fahren wollte. Jedenfalls wird der Wucher durch
Haltbarkeit & Kurvenstabilität gemildert....
Also wie schon im Frühjahr geschrieben, die M2 gehen noch eine Saison, was ich zu Beginn nicht
vermutet hätte-aber mein 🙂 sagt es wäre Verschwendung.....
Jedoch hab ich noch einen 2. Satz Meribel vom .:R32.....und da müssen 3D drauf....
Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wenn Du noch mehr Geld sparen möchtest, wäre beim WR evtl. auch die 195er Größe eine Option. In der Höhe minimal kleiner als der 205er und der etwas schmälere Reifen hätte auf Schnee seine Vorzüge. Prüfe mal die Preise: Der Sprung von 195 auf 205 ist gewaltig.
Vor derselben Frage stand im im HW 2010 und hatte mich für die 195er entschieden - wenn Du einen nicht so geschäftstüchtigen Händler hast, wird er Dir das kleinere Format empfehlen.
Warum sollte der 195er in der Höhe etwas kleiner sein? Normal haben die 65er Querschnitt bei 15"
16" 205/55
Ein schmalerer Reifen hat im Schnee keine Vorzüge.Die Winterreifen haben Lamellen.Je mehr Lamellen desto höher ist die Zugkraft.Nur bei Schneematsch haben breitere etwas Nachteile,weil sie den Matsch nicht so gut verdrängen können
Zitat:
Original geschrieben von masc103
... Gibt es da evtl. ein Problem wenn man diese auf dem Golf fährt? (ET ist 50 und Felgengröße 6Jx16 -> also eigentlich identisch mit VW) Der Händler meinte dass die Räder auf einem Golf gefahren wurden...
Hi,
wenn der Eintrag 205/55/ R16 91Q M+S 6Jx16 ET50 in Deiner CoC (= EWG- bzw. EG-Übereinstimmungsbescheinigung) steht, ist alles i.O.
Du darfst dann alle Felgen der Größe 6Jx16 ET50 mit Winterreifen (= M+S) in der Größe 205/55 R16 fahren.
VG myinfo
@Tappi64
Vor dem Reifenkauf im vergangenen Herbst hatte ich mich mit drei namhaften Reifenherstellern in Verbindung gesetzt. Ob Du es glauben wirst oder nicht: Die 195er wurden unisono mit 1 cm weniger Höhe angegeben. Du kannst es selbst überprüfen bei Pirelli, Dunlop und Conti, wenn Du Dir die Arbeit machen möchtest.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@Tappi64Vor dem Reifenkauf im vergangenen Herbst hatte ich mich mit drei namhaften Reifenherstellern in Verbindung gesetzt. Ob Du es glauben wirst oder nicht: Die 195er wurden unisono mit 1 cm weniger Höhe angegeben. Du kannst es selbst überprüfen bei Pirelli, Dunlop und Conti, wenn Du Dir die Arbeit machen möchtest.
Schon meine 16" 205er sind definitiv kleiner als die 17" 225er (~gleiche Profiltiefe, Luftdruck wie vorgeschrieben).
Sieht man am Aufsetzen in der Tiefgarage und an der klar größeren Tachovoreilung im GPS.
Da scheinen zwischen der mathematischen Durchmesserberechnung und der Realität tatsächlich Lücken zu sein.
Gruß
Roger