Fragen zu wechsel A4 -> E220CDI

Mercedes E-Klasse W211

Ich Fahre jetzt ein A4 2.5TDI V6 6-Gang Limousine MJ04 und hatte in den vergangene 18 Monate ziemliche Problemen mit dem Wagen und schaue jetzt um nach etwas neues. Es soll auch etwas komfortabler sein, da ich regelmässig zwischen Holland und der Schweiz AB Fahre.
Nun meine Erfahrungen & Fragen:

1. Lohnt es sich auf dem MJ06 zu warten? Was sind die zu erwartende Änderungen (überarbeitete 2,2 CDI-170PS?) und ab wann wird MJ06 gebaut?

2. Habe mir ein E220CDI mit folgendes Zubehör vor:
- AVANTGARDE Ausstattung (Ich mag es sportlich)
- Metallic Smaragdschwarz (Geschmacksache)
- Parktronic
- 80L Tank
- ParameterLenkung
- Diebstahlwarnanlage
- Multikontursitz
- Durchlademöglichkeit
- keine Typenbezeihung
=> Das Auto ist schon so komplett, was fehlt noch aus euer Sicht? ein NAVI brauche selten bis nicht.

3. Erst habe ich der neue C220 Avantgarde Automat gefahren, der führ sogar ein spur agiler wie meine A4, nachher bekamm ich ein E220 Kombi Automat Classic MJ04, die Lenkung fühlte sich im Mittelstand sehr gefühllos an, und die Karosserie neigte ziemlich in die Kurven, auch das Heck fühlte sehr "schwer" an. Deshalb mein Wahl Parameterlenkung + Avantgardepaket. Oder habt ihr ein bessere Lösung? 17 Zoll Reifen? Stehen hier in CH als "nicht Möglich" in der Preisliste. Ich werde wahrscheinlich noch mal mit einer "Avantgarde Limousine" um fahren.

3. Was bietet der Multikontursitz genau mehr als der Standardsitz? Leider werden keine Sportsitze angeboten (habe gehört erst ab MJ06). Mit meine 1.91, und leichte Rückenprobleme sind mehr gute Sitze wichtig.

4. Bisher habe ich meine VW & AUDI immer durch renomierten Tuner, chiptunen lassen, das möchte ich mit dieser auch machen, ich denke Carlsson oder Wetterauer, Digi-Tec, oder H&S Tuning sind gute Adressen.

5. Ich werde auch noch der A6 2.7TDI Fahren, aber darauf warte ich bereits 8 Wochen! (Der Importeur in der Schweiz hat keins mehr). Natürlich ist der E280CDI mit neu 190PS das richtige Vergleichsmodel, aber kostet auch einiges mehr. Der A6 ist moderner, aber die E-Klasse ist ein sehr schönes Auto mit edeler Ausstralung, vor allem in Avantgarde Ausführung. Gibt es da im Web (W211 Fanclub) bessere Bilder? Die Brochure und Konfigurator zeigen kaum klare Bilder.

Danke im Voraus für euere Bemerkungen und Tipps
Gruss
Roland

27 Antworten

Danke fuer die rasche Beantwortung meine Fragen. Der W211 ist wirklich besser Ausgestattet als gedacht. Bleibt nur noch eine Frage offen:

Punkt 4. Was bringt die Parameterlenkung (code 213) genau? Kann mann das mit den Direct Control der C-Klasse vergleichen? Wird die Lenkung direkter und besser?

So langsam spricht bei mir mehr fuer der W211 als der A6. Der Dauertest im aktuellen MOT zeigt das er besser ist als sein Ruf, und auch der Test in der AutoZeitung http://www.autozeitung.de/index.php?...
zeigt das den Stern nicht so einfach zu schlagen ist. Ausserdem ist mir der A6 zu lange und zu breit.

Die Verarbeitung im W211 ist schon sehr gut, aber nach der Mopf2006, werden die Materialen auch noch schoener sein, wie in der aktuelle A-Klasse. Ich bin gespannt. 🙂

Der W211 sollte mittlerweile eigentlich ausgereift sein. Ist ja nun auch schon ein paar Jährchen auf dem Markt. Ich bin letztens einen 220CDI Kombi mit Automatik gefahren und muss sagen, dass war gar nix, tut mir Leid, da ist der 220CDI mit 6-Gang als Limousine von einem Freund wesentlich knackiger.

Ich würde es mir an deiner Stelle überlegen ob ich ein älteres Mercedes Modell oder einen neuen Audi A6 nehme. Ich glaube ich würde den 3,0 TDI A6 nehmen (gibt aber auch noch andere Motoren), aber entscheiden musst du.
Allerdings würde ich vorher eine Probefahrt mit beiden Wagen machen.

Gruß,
flow

sorry flow,...

......aber das sehe ich entschieden anders!!

....Bin den aktuellen A6 3.0 TDI gefahren, war ziemlich enttäuscht!!

Selbstverständlich ist es auch ein gutes Auto, insbesondere die Verarbeitungsqualität im Interieur ist unbestritten herausragend, aber das war es schon. Sicherlich ist der Motor gut, aber da gibt es mindestens ebenbürtige Äquivalente von DB. Der A6, wie auch der aktuelle 5er sind leider hoffnungslos komfortlos!......Vielleicht sind sie auf einer Pylonen-Rennstrecke zum nächsten Briefkasten die agileren Fahrzeuge, aber unter dem Bewertungskriterium einer Reiselimousine schneiden sie sehr schlecht ab. Habe mich nach den enttäuschenden ausgiebigen Probefahrten in eine E-Klasse gesetzt und hab mich auf Anhieb sau wohl gefühlt. Kurz darauf die Probefahrt ( E 320 CDI) und nach 10 Metern wußte ich definitiv,.....es wird ein W 211er!..........🙂

Gruß,

BMA

PS: Genieße nocj jeden cm Fahrt!

@BMA:

Wo hat sich eigentlich dein E500 Verbrauch eingependelt?

Ähnliche Themen

Hallo TurboRo,

würde auf jeden Fall den 280er nehmen.

Parameterlenkung ist super, im Stand und bei geringen Geschwindigkeiten drehst Du das Lenkrad mit einem Finger, bei höheren Geschwindigkeiten wird auch die Lenkung straffer.

Statt Sportfahrwerk würde ich auf jeden Fall Airmatic empfehlen - hab ich selbst auch - bei Gondefahrten mit Familie fährst Du auf Comfort, bei höheren Geschwindigkeiten wechselt die Airmatic automatisch die Abstimmung, bleibt aber immer comfortabel. Du kannst hier auch händisch bis Sport 2 eingreifen, dann ist er "brettlhart" und wirklich gut durch Kurven zu treiben.

Die Multikontursitze würde ich auf jeden Fall auch wieder nehmen - vor allem auf langen Fahten beräust Du dieses Gimmig nicht, man steigt muter aus, wie man eingestiegen ist.

Das mit den Rädern kommt auf Deinen Freundlichen an - er kommt normalerweise schon etwas entgegen, oder sonst laß Dir den Wagen mit Winterreifen ausliefern, und kauf Dir die Sommerreifen separat dazu.

Die Parkdistanz-Controlle möchte ich auch nicht mehr missen, habe so was gutes wie im Benz noch nicht gehabt, und man stellt die 5 Meter in jede halbwegs geeignete Luke rein, ohne irgendwo anzuschlagen.

Hoffe, Dir ein wenig Entscheidungshilfe gegeben zu haben.

Grüße aus Wien
Chris

Also das Image des 5ers kann ich nur bestätigen. Fahren dass erste mal seit 13 Jahren wieder BMW (Firmenwagen, E61 530d). Muss ehrlich sagen: Habe noch nie einen so agressiven und agilen Kombi gefahren, mir als jungem Fahrer macht er spaß.

Ein Daimler ist da mehr der "Cruiser"

@drstromberg

Verbrauch 500er:

Habe den Wage nun 2 Wochen. Seitdem habe ich einen gesamten Durchschnittsverbrauch laut KI von 13 litern. Incl. aller barbarischen Testfahrten, um immer wieder die brachiale Power zu spüren!...🙂

Bin letztens von Basel nach Essen (600 km) gefahren. Gemäß Wunsch des Beifahreres nicht schneller als 180 km/h, also zügig gefahren, aber dennoch verhalten. 10.8 liter.

Gruß,

BMA

Re: @drstromberg

Zitat:

Original geschrieben von BMA


Verbrauch 500er:

Habe den Wage nun 2 Wochen. Seitdem habe ich einen gesamten Durchschnittsverbrauch laut KI von 13 litern. Incl. aller barbarischen Testfahrten, um immer wieder die brachiale Power zu spüren!...🙂

Bin letztens von Basel nach Essen (600 km) gefahren. Gemäß Wunsch des Beifahreres nicht schneller als 180 km/h, also zügig gefahren, aber dennoch verhalten. 10.8 liter.

Gruß,

BMA

Kann ich nur bestätigen, bevor hier sich wieder die Zweifler drängen. Habe auch einen Durschnittsverbrauch von 13 Litern bei gemischten Fahrten. Bei konstanten 150 Km/h kann der Verbrauch auch schon mal in den von BMA genannten Bereich rutschen. Auch unter 10 ist nicht unmöglich. Wenn man ihn aber aggressiver Fährt können es auch schon mal 16-17 Liter werden.

Ach ja, Parameterlenkung ein Muß! Man kann tatsächlich wunderbar mit einem Finger lenken. 🙂 Macht das rangieren viel angenehmer.

MfG Late

@Late

Paramaterlenkung:

Super-Sache,........kleine persönliche Kritik dennoch:

in Kurvenfahrt, z.Bsp. AB-Auffahrt, verhärtet sie m.E. zu doll,....gut, dadurch hat man einen guten Kontakt zum Fahrzeug, aber das könnte ruhig etwas leichter gehen.

Gruß,

BMA

UPDATE :
Danke fuer die Antworten, die haben mir wirklich geholfen. Da der DC Haendler mir so ein super angebot gemacht hat (siehe weiter unten) ueberlege ich noch folgendes Zubehoer:

1. 5-Gang Automatik Getriebe
2. NAVI APS50
3. AIRMATIC

Fragen / Bemerkungen:
1. Wird oder wirkt das auto nicht zu traege mit Automat? Ein Probefahrt in einer E220T Automat hat mich ein bisschen enttaeuscht, aber der Kombi wiegt auch fast 200Kg mehr und hat ein Cw von 0.31 anstatt 0.27, was sich beides negativ auf die Beschleunigung zu Autobahntempo (170-180kmh/h) auswirkt. Ich habe uebrigens vor, dem W211 mit einem Carlsson oder Kleemann Chip nachzurusten.

2. Eine Investition die sich sicher lohnt

3. Mein Grund zu W211 Wechsel ist der super Komfort, was bei der Avantgarde-Version fast ohne einbuesse gleich gut ist. Airmatic ist natuerlich die Obersahne, aber die viele Diskussionen hier im Forum ueber Airmatic Probleme, Austausch, usw. lassen mich momentan sehr zweifeln, also viel zuverlaessig ist es ueberhaupt? Ist es zu empfehlen oder eher nicht?

Hier die Schweizer E-Klasse "Challenge" Aktion (EUR 5000 Rabatt) und habe +EUR4000 Eintausch bonus, gilt nur fuer die 2005 Modelle
http://www2.mercedes-benz.ch/.../passenger_cars.html
Durch so ein Angebot wird der Aufstieg zum E280CDI (Mopf 2006) ziemlich teuer.

P.s.: Nach viel andraengen, Telefon und 10 (!) Wochen warten auf ein Probefahrt, rief gestern mein Audi Haendler dass das Fahrzeug (A6 2.7TDI) jetzt ein Unfall haette! Jetzt habe ich gar kein Lust auf Audi mehr, Irgend etwas sagt mir das ich den A6 besser nicht kaufen sollte....

wie gesagt,

....sicher ist auch ein Audi ein segr gutes Fahrzeug, aber der Daimler hat mich un Längen mehr begeistert.

Die Probleme mit Airmatic kannst Du vernachlässigen!....Die allermeisten haben überhaupt keine Probleme.

Automatic beim Daimler, eigentlich ein MUß!!!
.....aber beim 220er könnte es durchaus sein, dass sich der Schalter kraftvoller fährt. Das solltest nur Du allein entscheiden, nachdem Du beide Probe gefahren bist!!!

Gruß,

BMA

W211........richtige Entscheidung....🙂

Stimmt wegen den Automat, ich werde deshalb naechte Woche wenn ich wieder in Zurich bin dort ein grosser Haendler besuchen, welche mehrere W211 Modelle und Ausfuehrungen hat mal wieder Probefahren.

ein 211 mit Schaltgetriebe?

never ever
Das geht eigentlich gar nicht

Rudolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen