Fragen zu versch. Optionen beim E9x xDrive

BMW 3er E90

Hallo Leute,

möchte mir heuer ev. als Ersatz für meinen quattro A4 einen xDrive E90 oder E91 mit 6 Zylinder zulegen. Ob FL oder nicht ist mir im Prinzip nicht so wichtig.

Fragen hätte ich zu ein paar Ausstattungsoptionen die es so gab, ich hoffe ihr könnt mir hier ein bisschen weiterhelfen weil ich von so "neuen" Autos gar keine Ahnung hab und das auch mein erster eigener Bayrer wäre 🙂

Welche Fahrmodi / Regelprogramme und Abstufung der Abschaltungen DTC/DSC gibts bei den E9x und speziell hinsichtlich xDrive?

Navi/iDrive/Freisprechanlage/Aux-In/USB - sind die alle extra zu optionieren gewesen oder bei einem bestimmten Paket dabei? Wie schwer ist es, hier z.B. Freisprechanlage nachzurüsten? Was für Unterschiede gibts beim iDrive?

Was für versch. Schiebedächer gibts?

Welche Varianten von M-Paketen gibt es? Innen/Außen/Technik I+II/Aerodynamik/???

Hats den GM 6 Gang Automaten auch da drin gegeben oder nur den ZF?

Welche Optionen von Funk-ZV gibt es? "Komfortzugang" = ?? Und gibt es Möglichkeiten da was nachzurüsten, speziell Funktionalität wie VAG teilweise hat, per FFB mit länger drücken Fenster/Schiebedach auf/zu zu machen? Kofferraumklappenöffnung nur mechanisch/manuell?

Hat jemand eine Übersicht von den Farben außen/innen mit Fotos dazu (nicht nur Kastln mit der Lackfarbe)?

Gibts speziell in Hinsicht auf die genannten 6 Zylinder irgendwelche groben Probleme im Betrieb?
Wie siehts mit dem ATC VTG aus? Nehme an für diese E9x gibts eh nur das ATC300.

Und hat von euch vllt jemand Erfahrungen damit gemacht, den xDrive so zu tricksen dass man ohne das VTG zu beschädigen nur mit RWD unterwegs sein kann? 😉 Was machen die Regelprogramme denn da so?

Vielen Dank schon mal im Voraus!! 🙂

LG aus Ö
Andi

Beste Antwort im Thema

DSC ist deaktivierbar, mW geht es aber nicht zu 100% raus.

Automatik ist immer von ZF.

Schlüsselsteuerung gibt es optional (Komfortzugang), nachträgliche Codierungen sind wohl stw möglich.

Konfigs vllt googeln, zB E90 suchen und dann Bilder dazu. Wiki bietet wenigstens die Lackierungstafeln. Sonst über die Autobörsen durch die Bilder der Angebote surfen. Oder nach alten Verkaufskatalogen suchen.

xDrive Tricks? KA, allerdings geht die Kraft ja überwiegend auf die HA.

Welche R6 meinst Du, Benziner oder Diesel? Siehe FAQ Kapitel 10 Motorenberatung.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hallo Robert,

danke für deine Inputs bzgl. Fahrwerkseinstellung und der Sache mit dem CDV, werd das bei Zeiten mal genauer recherchieren. Das völlig wegzulassen is vllt ein wenig hart, aber vllt gibt es ja eine Möglichkeit das nur ein wenig aufzubohren damit es weniger verzögert 😉
Hast du denn bei der veränderten FW Einstellung nicht auch um einiges erhöhten Reifenverschleiß?
Deiner is ein 325 oder...?

Vllt kannst du mir auch noch sagen in welchem Umfang man das DSC deaktivieren kann? Bei längerem Halten ist es komplett abgeschalten, richtig? Macht das xDrive dabei dann irgendetwas anders als sonst?

LG

Das CDV wird nicht komplett weggelassen, sondern gegen ein "aufgebohrtes" ausgetauscht. Man kann die Verjüngung (schreibt man das so?) einfach mit einem Bohrer rausdrücken. Gibt aber mehrere Threads dazu (hier und im E90 Forum). Einen erhöhten Reifenverschleiß konnte ich bisher nicht feststellen, wenn dann nur minimal. Wenn Du natürlich Dein Fahrwerk auf Kurven optimieren lässt, aber dann nur das ganze Jahr auf der Autobahn geradeaus fährst, kann das natürlich höher sein. Aber dann ist die Optimierung auch sinnfrei. Ich fahre 60% Landstraße und 40% Autobahn und bei mir ist es kein Problem.

Wenn das DSC komplett deaktiviert (lange drücken) ist, findet kein Bremseingriff und keine Leistungsminderung durch die Elektronik mehr statt. Das xDrive macht dann aber nichts anders. Soweit ich weiß.

Moin !

Habe mir jetzt nicht alles im Detail durchgelesen, fahre selber einen 330XD und würde mir persönlich sowas nie wieder kaufen, da ich einfach Heckantrieb Fan bin.

Wenn etwas kaputt geht ist xdrive mega teuer, es ist sehr penibel mit den Abrollumfängen der Reifen und fängt daher schnell an zu ruckeln.

Ausschalten kann man es leider auch nicht ganz, aber damit kann man leben wenn man sowieso nicht wie die wilde Sau fährt ;-)

Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich noch keine Probleme hatte mit dem xdrive außer Ruckeln wegen ungleichmäßig abgefahrener Reifen.

Wenn dem so ist sollte man auch sofort die Reifen umsetzen oder halt neue mit Stern kaufen. Durch den Vorbesitzer ist deswegen nämlich die Allradwelle komplett hinüber gewesen. Ein Ölwechsel des Verteilergetriebes ist meiner Meinung nach auch sehr sinnvoll, damit man länger was davon hat.

Positiv ist einfach, dass der Wagen in jeder Lebenslage sehr gut geht und sich auch quasi wie auf Schienen durch die Kurven zieht.. :-)

Da hatte ich glaube ich Glück, mein Auto war ein Firmenwagen mit Standard 17" Bereifung (225/45R17 vorne und hinten). Ich fahre seit dem Kauf im Mai 2015 jetzt 18" (225/40R18 vorne und hinten). Somit dürfte mein VTG noch recht gut in Schuss sein, da nie Mischbereifung gefahren wurde. Um ihm etwas gutes zu tun, habe ich auch bei 120.000km das VTG-Öl wechseln lassen.

Ähnliche Themen

Bei Tieferlegungen sollte das Auto hinten und vorne gleich fest tiefer gelegt werden. Sonst geht es auch auf das Verteilergetriebe 😉. Hast du ja auch richtig gemacht.

Danke für die weiteren Inputs. Das Ölwechseln denk ich ist eine wirklich einfach Möglichkeit, dem VTG das (Über-)Leben zu erleichtern. Was die Bereifung angeht, ja da muss man vmtl etwas aufpassen, einerseits mit den Dimensionen, aber auch mit Profiltiefen.
Ich hab mir schon gedacht vllt gibts eine Möglichkeit, die Lamellenkupplung gelüftet zu lassen, sodass man zwischen RWD und xDrive umschalten kann 😁 da gibts doch sicher Leute die da schon herumprobiert haben, oder?

@Mac, genau so (aufbohren) hab ich mir das mit dem CDV auch vorgestellt, danke. Werd das wenns soweit is weiter verfolgen. Hättest du ev. mal deine Fahrwerkseinstellungen zur Hand, so als Richtwert? 🙂

Steck den Stecker aus am Verteilergetriebe und schon hast du Heckantrieb, gratis dazu geht der ganze Lampen Tannenbaum an im Kombi. ABS, ESP, ESR, Tempomat,... hast du auch gleich gratis deaktiviert. Funktioniert alles nicht mehr wenn der Stellmotor abgesteckt ist.

Optimal, so hab ich mir das vorgestellt 😁
Gut, ABS wär schon nicht schlecht gewesen aber mei... Ev. kann man ja nur die PWM Leitung vom Stellmotor unterbrechen, damit sie xDrive ECU auf eine andere Rückfallebene geht und noch etwas mehr aktiviert bleibt. Weil über die Drehposition wirds vmtl trotzdem checken dass der Stellmotor nichts mehr tut.. Na, mal schauen 😉 /Philosophiermodus:aus
Danke für den eindeutigen Hinweis! Jetzt bleibt nur noch die Frage warum du das noch nicht selbst gemacht hast? 😁

Ein Widerstand dient als Sensor für den aktuellen Stand des Stellmotors. Da kannst du wohl nur über die Software etwas machen.

Gibts denn Leute die die XDC Software "geöffnet" haben? 😉

User chanky kann dir da helfen.

Hi,

weiß eigentlich jemand von Euch, wieviel Drehmoment das Verteilergetriebe des xDrive verträgt. Ich hatte mal überlegt meinen 330d zu chippen. Das Schaltgetriebe hält bis zu 600Nm aus. Aber ich denke der "Schwachpunkt" ist das VTG beim Allrad E9x.

VG
Robert

500Nm jedenfalls nicht, die 330xd haben am Band Schäden. Da kannst du gerne jemanden Fragen der die Getriebe überholt oder verkauft.

Sogar gechippte 320d killen das Teil.

Mein 330xd fuhr 80Tkm (seit 180Tkm) gechippt:
VTG Kupplung verschlissen
VTG Lager ausgeschlagen
VTG Pumpe defekt

Endlich mal jemand der mit xdrive und Chip Erfahrung hat ! Schade um dein Auto ... Wie viel hast du für die Reparatur bezahlt ?

ok, dann hat sich das chippen für mich erledigt ;-)
Ich habe das Auto seit Mai 2015 (112.000km), jetzt hat er 142.000km. Bei 122.000km habe ich das VTG Öl wechseln lassen.Bisher keine Auffälligkeiten ... mal schauen, wie lange das so bleibt. Einzig wenn ich einen Berg im Schubbetrieb runterfahre und dann noch eine Kurve kommt, hab ich das Gefühl dass er nicht "rund" läuft, sondern irgendwie zuckelt. Ist blöd zu beschreiben, habe das aber seit Anfang an und habe es einfach auf den xDrive geschoben. Knappe zwei Jahre habe ich noch EuroPlus Garantie. Zwar mit Selbstbeteiligung, aber wenn ein neues VTG gebraucht wird, zahle ich die ca. € 400,- gerne :-)

VG
Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen