Fragen zu versch. Optionen beim E9x xDrive
Hallo Leute,
möchte mir heuer ev. als Ersatz für meinen quattro A4 einen xDrive E90 oder E91 mit 6 Zylinder zulegen. Ob FL oder nicht ist mir im Prinzip nicht so wichtig.
Fragen hätte ich zu ein paar Ausstattungsoptionen die es so gab, ich hoffe ihr könnt mir hier ein bisschen weiterhelfen weil ich von so "neuen" Autos gar keine Ahnung hab und das auch mein erster eigener Bayrer wäre 🙂
Welche Fahrmodi / Regelprogramme und Abstufung der Abschaltungen DTC/DSC gibts bei den E9x und speziell hinsichtlich xDrive?
Navi/iDrive/Freisprechanlage/Aux-In/USB - sind die alle extra zu optionieren gewesen oder bei einem bestimmten Paket dabei? Wie schwer ist es, hier z.B. Freisprechanlage nachzurüsten? Was für Unterschiede gibts beim iDrive?
Was für versch. Schiebedächer gibts?
Welche Varianten von M-Paketen gibt es? Innen/Außen/Technik I+II/Aerodynamik/???
Hats den GM 6 Gang Automaten auch da drin gegeben oder nur den ZF?
Welche Optionen von Funk-ZV gibt es? "Komfortzugang" = ?? Und gibt es Möglichkeiten da was nachzurüsten, speziell Funktionalität wie VAG teilweise hat, per FFB mit länger drücken Fenster/Schiebedach auf/zu zu machen? Kofferraumklappenöffnung nur mechanisch/manuell?
Hat jemand eine Übersicht von den Farben außen/innen mit Fotos dazu (nicht nur Kastln mit der Lackfarbe)?
Gibts speziell in Hinsicht auf die genannten 6 Zylinder irgendwelche groben Probleme im Betrieb?
Wie siehts mit dem ATC VTG aus? Nehme an für diese E9x gibts eh nur das ATC300.
Und hat von euch vllt jemand Erfahrungen damit gemacht, den xDrive so zu tricksen dass man ohne das VTG zu beschädigen nur mit RWD unterwegs sein kann? 😉 Was machen die Regelprogramme denn da so?
Vielen Dank schon mal im Voraus!! 🙂
LG aus Ö
Andi
Beste Antwort im Thema
DSC ist deaktivierbar, mW geht es aber nicht zu 100% raus.
Automatik ist immer von ZF.
Schlüsselsteuerung gibt es optional (Komfortzugang), nachträgliche Codierungen sind wohl stw möglich.
Konfigs vllt googeln, zB E90 suchen und dann Bilder dazu. Wiki bietet wenigstens die Lackierungstafeln. Sonst über die Autobörsen durch die Bilder der Angebote surfen. Oder nach alten Verkaufskatalogen suchen.
xDrive Tricks? KA, allerdings geht die Kraft ja überwiegend auf die HA.
Welche R6 meinst Du, Benziner oder Diesel? Siehe FAQ Kapitel 10 Motorenberatung.
52 Antworten
Danke für die Rückmeldung! Finde es schon etwas schlimm dass du sagst du hast sogar mit dem Luftdruck spielen müssen damit es RUCKFREI geht. Von zusätzlichem Verschleiß den man nicht direkt merkt ist dabei ja noch gar keine Rede, puh.. E90 M Paket hat ja "nur" die 18" mit 225 und 255 oder gabs da auch 19" bzw. Freigaben im Nachhinein?
Mit Sternmarkierung meinst du die OEM-Empfehlung? Kenn das nur von Daimler und Audi z.B. AO. Wusste nicht dass BMW einen Stern hat. Mit welcher Felgengröße hast du das mit den 235mm geplant?
Und wie siehst du das mit der (Heck-)Agilität mit Mischbereifung beim x?
Ja das war wirklich eine kleine Tortour, die Reifen waren ungleichmäßig abgefahren, musste 1,5 Monate die Reifen entgegen der Laufrichtung durch die Gegend fahren - damit ich wieder eine gleichmäßige Profiltiefe habe.
Ob es eine Freigabe für 19" gibt, kann ich dir leider nicht sagen - die Felgen waren bei Kauf dabei!
Der Plan ist auf den 19" rundum 235 mit OEM empfohlenen Reifen. Nicht ganz günstig, aber ich möchte das Verteilergetriebe nicht überbelasten, fahre ja auch etwas sportlicher.
Zum Thema Heck-Agilität :
Ich hatte schon BMW E30, E36 und habe es geliebt, wenn das Heck kam. Beim Xdrive vermisse ich das, da muss man schon wie die wilde Sau fahren, damit das Heck ausbricht - zudem bringt das nicht viel, da xdrive auch bei ausgeschaltetem DSC komplett mitmacht.
Zumal das sicher auch nicht so schonend ist für das System...
Also wenn du darauf aus bist sicher um jede Kurve zu kommen, auch wenn du mal ein wenig schneller bist - dann ist der Allradler perfekt dafür. Habe noch nie erlebt dass mir das Heck ausgebrochen ist, wenn ich nicht nachgeholfen habe mit ruckartigem Einlenken.
Mhm.. was kostet denn der Satz 235 19" mit dem Stern was du im Auge hast in etwa? 😉
Ich glaub bezüglich der Agilität muss ich das wirklich einfach mal eine Zeit lang fahren, um es zu wissen. Verkaufen kann ma ja auch wieder, wenns nicht gefällt 🙂
Wenn ich mich recht erinnere waren es ca 1000€ für einen Satz Reifen :-)
Ähnliche Themen
Mhm, da wird vmtl nicht viel drauf fehlen!
Welche Reifen genau bzw. Felgen willst du denn verwenden? Die für Mischbereifung haben ja vmtl. andere ET und/oder Breite?
So, hab mal den Nachmittag lang verschiedenste Threads gelesen.. Bzgl. Bereifung und Fahrwerk bzw. -einstellung.
Eine Kernaussage muss ich wohl gleich mal behirnen, wenn ich mir so ein xDrive Teil hole.. das ganze stammt von the_bruce von e90-forum.de:
Zitat:
the_bruce im e90-forum.de Link zum Post:
Und wenn du dein Fahrverhalten verbessern möchtest, dann achte auch auf zwei Dinge:1. Lass bei der Vermessung die Werte der Hecktriebler einstellen. Das bedeutet konkret: Vorne um die zehn Minuten (+0°10'😉 Vorspur. Es hilft Lenkgefühl und Einlenkverhalten auf die Sprünge und liegt sogar noch im Toleranzbereich dessen, was BMW für die xDrive-Modelle vorgibt. Wenn du nichts sagst, dann stellen sie dir Nullspur ein, und das macht die Lenkung stumpf. Genau dies ist aber die Hauptursache dafür, dass sich Heckantrieb und xDrive schon vor Erreichen des Grenzbereichs unterschiedlich anfühlen. Desweiteren lass die Zentrierdorne deiner Domlager (die du übrigens erneuern solltest) entfernen und mehr Sturz an der VA einstellen. Das Maximum was geht. Viel ist es selbst dann nicht, aber besser. Das mindert Untersteuern und hilft ebenfalls dem Einlenken. Letzter Punkt: Hinten nicht zu viel Sturz einstellen, rund -1°30' genügen !! Die Vorspur an der HA einfach nach Vorgabe, für Heckantrieb und Allrad ist es ohnehin gleich.
2. Du fährst z. Zt. Mischbereifung. Das würde ich ändern. Mit Rundum-gleich-Bereifung (bspw. 235/40 R18 ) bekommst du einen Großteil des Untersteuerns weg, vor allem zusammen mit den genannten Maßnahmen an der Geometrie. Leider stellt sich dann auch die Felgenfrage, denn deine Originalfelgen sind ja vorne und hinten unterschiedlich breit. Ggf. zwei passende Felgen besorgen. Traktionsprobleme sind ja dank xDrive keine zu befürchten, auch mit einem 330d nicht.
Nächster Punkt: Solltest du derzeit RunFlat-Reifen fahren, dann lässt sich das Gripniveau bei Nässe durch konventionelle Reifen deutlich anheben. RFT haben immer Schwächen bei Nässe. Ein Conti SC 5P oder P Zero ohne RFT funzt super auch auf nasser Fahrbahn. Sollte dann noch ein Wunsch offen bleiben (was ich nicht glaube), dann kann man immer noch ein wenig mit dem Luftdruck spielen. Weniger Fülldruck sorgt tendenziell für mehr Grip auf nasser Fahrbahn.
Das macht find ich extrem viel Sinn. Da bei dem geposteten 335xi die Reifen eh hinüber sind, wären das mal erste gute Ansatzpunkte denk ich 🙂
Da habe ich mir ehrlich gesagt noch gar keinen Kopf gemacht, guter Einwand ! Werde das Problem aber wohl später angehen, habe heute den (Name vergessen irgendwas mit Teleskop) Sprüher für die Scheinwerfer-Waschanlage gewechselt, keine schöne Arbeit die Front abzunehmen. Ewige Baustelle E9X 🙂
Welchen Teil hast denn bzgl. Einwand jetzt gemeint? 😁
Und vor dem Zusatz mit der ewigen Baustelle verschließ ich jetzt einfach mal die Augen, von (alten) Baustellen hab ich momentan auch genug (bzw. zu viel) und hoffe diesbzgl. mit einem(!) etwas neueren und weniger abgenützten Modell ein bissl etwas zu "gewinnen" 😉
So, also nächste Woche bekomm ich den besprochenen 335xi mit neuer Servicierung und RedStuff Belägen 😁 Bin schon sehr gespannt!