Fragen zu V70 Kauf
Möchte mir gerne disen Wagen zulegen:
http://suchen.mobile.de/.../193107028.html?...
Da es aber so ein typischer Fähnchenhändler ist der mal eben den schnellen Euro machen möchte, ohne was ins Auto zu investieren bin ich doch etwas skeptisch.
Wie anhand der Bilder zu sehen ist, liegt die letzte Inspektion seit rund 50000km zurück bzw. 19 Monaten.
Dazwischen liegt natürlich auch der ZR Wechsel (180000km), dadurch würde die anstehende Inspektion schnell mal einen tausender kosten. Auch die Windschutzscheibe ist defekt.
Natürlich will er alles nicht mehr machen und die gesetzlich vorgeschriebene 12 Monatsgarantie kostet auch extra 😠, naja so sind sie halt die Jungs vom Kies 😁
Ansonsten gefällt uns der Wagen sehr gut, kaum Gebrauchsspuren und die Ausstatung & Farbkombination passt. Und da so Autos ja nicht an jeder ecke stehen bin ich natürlich froh das er nur 15 km weit weg steht 😰
Wie seht ihr das, die Inspektion ist mit 50000km weit drüber, oder?
Komme ja aus dem V70/XC70 II Bereich und da gibt es ja nur die 1 Jahre und/oder 20000km Regelung!
Also die Wartung klar vorgschrieben.
Die Scheibe kann man ja im Laufe der Zeit mit der Kasko machen!?!
Bin für Tipps sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hat ja auch keiner diesen Vergleich gemacht....ging nur um XC60 vs 70...😉
Ansonsten geh ich den Vergleich nicht ganz mit. Klar ein XC70 ist komfortabler, leiser, hat die weicheren Sitze....aber ist kein bisschen weniger sportlich als ein XC60.., was nicht heißt, das ein XC70 ansatzweise sportlich ist. Für mich ist ein XC60 in allen Belangen irgendwie dazwischen: er ist nicht das ideale Langstreckenfahrzeug, er ist in der Stadt aber auch nicht wendig, er ist nicht sportlich, er ist nicht sehr komfortabel, er ist nicht der Lademeister, der Offroader u. u.u. Er ist einfach ein SUV und damit ein Kompromiss..., einziger Vorteil..man sitzt ein wenig höher und er ist billiger ( oder preiswerter, wenn's stört 😉).
Gruß
KUM ( jetzt dürft ihr gern dagegenhalten..😁)
44 Antworten
Hallo,
der Preis ist auf jeden Fall heiß, dürfte ja ein Summum sein. Die Baureihe ist auf jeden Fall unkompliziert und es wurden diese kleinen Nervigkeiten der P26er ausgemerzt. Ich würde den Wagen mal für eine Probefahrt mit Termin beim 🙂 ausleihen, dort mal ordentlich durchchecken lassen....vielleicht einfach ne Flex+ Wartung für ca 60€ machen lassen. Kannst ja einfach den Flüssigkeits- und Filtertausch weg lassen. So wird der Wagen aber ordentlich durchgeschaut. Dann noch mal einen Vida-Ausdruck zum Fahrzeug machen lassen und mal schauen, ob es denn noch das Auto ist, was ausgeliefert wurde.
Grüße
braucki
Zum Versicherungsbetrug kann Dir hier keiner raten...ansonsten sollte der Händler einen Nachlass wg. Inspektion und Scheibe geben oder die "Missstände" beseitigen.
Die Garantie ist nicht gesetzlich vorgeschriebenen, die Gewährleistung ist nur bei Verkauf von Händler an Privat vorgeschrieben.
Die Sache mit dem Serviceheft würde mich nicht stören, falls die Ölwechsel durchgeführt wurden (eventuell Zettel im Motorraum? ). Laut Anzeige wurde das Fahrzeug lückenlos Scheckheftgepflegt.
Das mit dem Zahnriemen kannst du beim Kauf vom Preis abziehen, hat der Händler i.d.R. beim Ankauf auch so gemacht.
Die Ahk sieht nach offt benutzt aus, daher die Automatik genau beobachten (ist offt nicht die beste Kombination).
Falls dein Bauchgefühl nicht gut ist, solltest du es doch lieber lassen.
Für mich waren zwei Punkte wichtig Scheckheft und Unfallfrei, von allen Fahrzeugen die das nach der Besichtigung nicht mehr waren, habe ich mich distanziert. Somit hat meine Suche zwar einige Monate gedauert, aber ich wollte nicht von einem Händler kaufen der mich von Anfang an belügt.
die Probefahrt haben wir ja gemacht.
Der Wagen soll aus einem Pool vom Volvo Händler nebenan sein, der natürlich am Samstag als wir den Wagen gefahren sind, nicht mehr da war.
Der "Verkäufer" der beim Fähnchenhändler vor Ort war, hatte auch leider nichts zu sagen der Chef - sein Onkel - war im Urlaub. Hatte das Gefühl das er den Wagen an uns nicht verkaufen wollte, da wir zuviele Forderungen gestellt haben.
Ja ist ein Summum, bis auf das fehlende Schiebedach komplett.
Der Wagen war schlecht oder gar nicht aufbereitet, deswegen konnten wir ja die gute Grundsubstanz sehen.
Ich habe halte nur bedenken wegen der 50000km ohne frische Inspektion, auch wenn sie noch keine 2 Jahre her war. Und dem überzogenen ZR wechsel.
Das mit der Scheibe war kein Ansatz zum Versicherungsbetrug, sondern im Laufe der Zeit hatten wir bis jetzt immer das Glück eine wechseln zu müssen weil uns was davor flog.
Also geh ich auch bei diesem Wagen davon aus 😁
Ansonsten danke für eure Hilfe.
Ähnliche Themen
Aber man sollte auch davon ausgehen, dass der günstige Preis seine Begründung schon in dem Wartungsstau findet. Da wird nach dem evtl. Kauf mal eine wirklich gründliche Inspektion fällig. Eine Spülung wird dem Getriebe bestimmt auch gut tun, es gibt in Hilden einen Fachbetrieb. Mit der Scheibe könnte man ja vor dem nächsten HU Termin mal beim Autoglaser vorstellig werden, evtl. lässt sie sich ja wechseln. Wenn du auf den Kaufpreis noch einen Tausender für Wartung bereit hälst und benötigst, ist es immer noch ein günstiger Kauf. Ich würde auf alle Fälle die Flex+ Wartung beim 🙂 machen, Öl und Filter kannst du ja liefern, Bremsen etc. kann auch jede freie Werkstatt erledigen.
Kleine Info, der Wagen verfügt nicht mehr über einen kraftstoffbetriebenen Zuheizer - also auch keine Freischaltung zur SH möglich. Dafür soll der elektrische Luftraumheizer sehr gut funktionieren.
Grüße
braucki
Meine Erfahrung nach mehreren V70, jeweils mit >100.000 km gekauft: Nur vom 🙂 , ohne Wartungsstau und unfallfrei kaufen = kein Ärger danach.
Von dem Wagen würde ich definitiv die Finger lassen. Klar kann das gut gehen, aber es kann eben auch (sehr) teuer werden - mir wäre das Risiko zu hoch. Eine evt. Gebrauchtwagengarantie hilft nur bedingt (Laufleistung) und es gibt immer Alternativen...
Gruß
Hagelschaden
Wenn wirklich nebenan der 🙂 ist, leih dir den Schlitten noch mal aus, fahr mit Terminabsprache rüber, erkundige dich nach dem Werdegang des Fahrzeugs und lasse dir ausrechnen, was die fälligen Wartungen und Reparaturen kosten sollen. Die gesetzliche Gewährleistung kann der Flattermann nicht ausschließen bei einem Verkauf an privat....man muss mit ihm ja nicht drüber diskutieren 😉.
Grundsätzlich bin ich auch für einen Kauf ausschließlich vom 🙂 .....aber schau mal auf der Gebrauchtwagen HP von Volvo, wie viele Tausender da mehr für vergleichbare Fahrzeuge aufgerufen werden.
Über den Wartungsstau würde ich mir keine Gedanken machen, das Öl, welches verwendet werden soll ist ja ein Longlife 0W30, das ist für einige 10tsd KM gut, Volvo schreibt den Service alle 30tsd KM oder 1mal im Jahr vor. Wenn der letzte Service vernünftig durchgeführt wurde, sollte jetzt nichts im Argen sein. Der Vorbesitzer wollte sich den in Anbetracht des anstehenden Neukaufs bestimmt sparen....auch den ZR Wechsel. Aber auch beim ZR, wenn er noch heile ist, ist nichts passiert, ist er defekt, ist der Motor hin. Da der Motor läuft ist da also alles ok.
Wenn unter dem Strich alles passt, beim 🙂 nebenan einen Festpreis für fällige Wartungen und Reparaturen aushandeln, den Wagen beim Flattermann kaufen, evtl. kannst du die Summe ja noch glätten. Das vorher verhandeln und wenn die Infos vom 🙂 auch gut sind, direkt dort zur Wartung stehen lassen. Ich würde noch eine Getriebeölspülung, entweder beim 🙂 oder nach der Tim Eckhart Methode (~350€) einplanen.
Vielleicht kommt so ja bei gutem EK ein Endpreis von ca. 10500 bis 11000€ zu Stande und das wäre dann für ein Fahrzeug ohne Wartungsstau ein guter Kurs.
Da fällt mir noch ein, halte mal nach Rost am vorderen Hilfsrahmen Ausschau. ....nicht Kriegsentscheidend, da es sich um unschönen Kantengammel handelt, aber ein gutes Verhandlungsargument.
Wenn der ne SH hätte, würde ich da auch mal einen Blick drauf werfen 🙂 😉
Grüße
braucki
bin jetzt zwischen brauckis und Hagelschdens Meinungen selber unsicher geworden.
Den Wagen zum 😁 hätte ich vor Kauf sowieso noch gemacht.
Werde jetzt nochmal ein paar Tage weiter stöbbern, laut dem Händler hatte sich bis jetzt eh keiner für den interessiert 😉
Ich bin halt selber skeptisch da es sich um den billigsten Summum im Netz handelt..naja ich habe keinen Druck, vielleicht hört ja jemand mal etwas.
Etwas anderes, wie macht sich eigentlich der kleine eDrive 1.6er mit 114PS im V70?
Ist doch auch so ein PSA Motörchen und zumindest in den V50 Reihen sind sie nicht gerade beliebt.
Man findest schon die ersten Facelift Wagen mit dem Motor um die 15000€, und durch das FL ist der V70 ja erstmal richtig lecker geworden 😎
Zitat:
Original geschrieben von Stoffhut
bin jetzt zwischen brauckis und Hagelschdens Meinungen selber unsicher geworden.
So soll es sein 😁 Im Ernst, Braucki liebt halt das Risiko 😎 , ich grundsätzlich auch....aber nicht beim Autokauf 😁
Wenn Du ein wenig Zeit hast sollte sich etwas finden lassen....
Gruß
Hagelschaden
Edit: Zur Aufmunterung kann ich noch sagen, dass mein jetziger MY 2009 mit aktuell 156.000km seit Kauf mit 110.000 vor knapp zwei Jahren genau 0 (Null) Euro Reparaturkosten verursacht hat. Der Vorgänger MY 2006 hatte von ebenfalls 110.000 km an das Leben mit diversen, forenbekannten Zipperlein bereichert. Gebührenpflichtig versteht sich. 😁 Der Nachfolger ist für mich (bis auf die Optik des Hecks) eine klare Verbesserung.
Nene, ich rate eigentlich immer zum Kauf vom 🙂 - siehe auch mein in der Signatur verlinkter Thread zu meinem aktuellen Elch.
Aber dieser macht den Eindruck als wurde der vom 🙂 nach dem Ankauf direkt nach nebenan gegeben. Nicht jeder 🙂 möchte sich mit der Gewährleistung bei einem Fahrzeug mit 200k KM rumschlagen. Wer aber die Laufleistung nicht scheut, sondern sowieso in den Regionen sucht, könnte nach genauer Recherche ohne sich unter Druck zu setzen ein Schnäppchen machen Ich setzte in der Suche den MaxWert immer auf 125k KM und Klicke Leder, Navi, Tempomat, Sitz- und Standheizung an, somit tauchen solche Fahrzeuge bei meiner Marktbeobachtung nicht auf. Nur auf der Volvoseite, da die Filter dort nicht vernünftig gesetzt werden können.
Und klar, man kann einen 2t Wagen auch mit nem Sparmotor fahren knapp über 100 PS fahren. Aber bei den alten PSA Motoren muss der Partikelfilter so um 120k KM für ca. 1K € getauscht werden. Also darauf achten, das dies bei entsprechender Laufleistung erfolgt ist.
Aber grundsätzlich sollte man beim Kauf ein gutes Gefühl haben, dann stehen die Chancen gut, zufrieden mit dem Neuerwerb zu werden.
Grüße
braucki
Zitat:
Original geschrieben von Stoffhut
Wie seht ihr das, die Inspektion ist mit 50000km weit drüber, oder?
Die Inspektion an sich ist nicht dramatisch, aber 50.000 km mit einer Ölfüllung sind grenzwertig. Hier im Forum hat mal jemand eine Ölanalyse nach 30.000 km im 5-Zylinder machen lassen und da war das Öl ziemlich am Ende. Nochmals 20.000 km mehr ist da schon satt. Für mich wäre das Thema damit durch. Da wurde bei dem Wagen an der letzten Inspektion mit Zahnriemenwechsel gespart. Am falschen Ende, wenn man ein Auto dieser Klasse bewegt. 🙄
Mit großer Inspektion incl. Zahnriemenwechsel und Kleinigkeiten bist Du dann auch bei bald 11.000 Euro. Da würde es sich lohnen vielleicht nochmal 1000 Euro draufzulegen und nach einem wirklich checkheftgepflegten Exemplar ohne Wartungsstau vom 🙂 zu suchen. Vielleicht kannst Du Dich ja auch mit einem Momentum anfreunden. Davon gibt es eine größere Auswahl.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Die Inspektion an sich ist nicht dramatisch, aber 50.000 km mit einer Ölfüllung sind grenzwertig. Hier im Forum hat mal jemand eine Ölanalyse nach 30.000 km im 5-Zylinder machen lassen und da war das Öl ziemlich am Ende. Nochmals 20.000 km mehr ist da schon satt. Für mich wäre das Thema damit durch. Da wurde bei dem Wagen an der letzten Inspektion mit Zahnriemenwechsel gespart. Am falschen Ende, wenn man ein Auto dieser Klasse bewegt. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Stoffhut
Wie seht ihr das, die Inspektion ist mit 50000km weit drüber, oder?Mit großer Inspektion incl. Zahnriemenwechsel und Kleinigkeiten bist Du dann auch bei bald 11.000 Euro. Da würde es sich lohnen vielleicht nochmal 1000 Euro draufzulegen und nach einem wirklich checkheftgepflegten Exemplar ohne Wartungsstau vom 🙂 zu suchen. Vielleicht kannst Du Dich ja auch mit einem Momentum anfreunden. Davon gibt es eine größere Auswahl.
danke, das waren ja auch meine bedenken.
Longlife hin oder her, aber 50000km ist defintiv zu viel und auch das no go für uns.
Wir haben jetzt rund 2,5 Monate Zeit. Da warten wir lieber noch ein wenig und suchen weiter 😉
jetzt haben wir uns doch wohl auf den XC60 eingeschossen.
Da aufgrund unserer Fahrleistung p.a. eigentlich kein Diesel in Frage kommt <13000km, stellt sich die Frage nach einem T6.
Ich denke mal das es schon ein durstiger Geselle ist 😰
Jetzt habe ich einen mit LPG gefunden, netter Austattung vom 😁, einziger Haken - Unfallwagen.
http://home.mobile.de/LEYERS#des_193911950
Was meint ihr?
Auch würde ich mich über eine generelle XC 60 Kaufbertung freuen. Ist er ebenso problemlos wie der V70 III?
Ich glaube in keinem anderen Volvo Modell wurden die Motoren öfters gewechselt als beim XC60 😕
Automatik, Leder, Navi, sind Pflicht, 4WD muss nicht sein.
So einer wäre auch schön:
http://suchen.mobile.de/.../193896266.html?...
Bitte keine Grundsatzdiskussion wie man von einem V70 auf einen XC60 kommt...ich weiß es auch nicht!
Ist halt so 😁, nein im Ernst das hohe Sitzen und der gesamte Eindruck vom Fahrzeug haben uns schon überzeugt.
Also wenn ihr noch mal so freundlch sein würdet uns zu helfen....Danke 😉
Die Dinge die zum V70 gesagt wurden, kann man grundsätzlich auch auf den XC60 beziehen.