Fragen zu Tuning und Lebensdauer vom 60 PS Up!
Ich hab von der Schwiegermutter einen 60 PS Up "geschenkt" bekommen.
Das Teil hat 20.000 Kilometer drauf. Wie lange hält so ein kleiner Motor erfahrungsgemäß?
Und gibt es eine günstige Möglichkeit, (Chiptuning?) etwas mehr als 60 PS rauszuholen?
52 Antworten
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 4. September 2021 um 18:06:09 Uhr:
Ich bin schon Tesla gefahren...
Und ich frag mich, wenn einer noch nie ein Auto ohne ESP gefahren ist, kann der überhaupt wissen, wie ein Auto im Grenzbereich sich verhält? Was Fahrphysik bedeutet? Ich stelle mir grad eine Pilotenausbildung vor, bei der ein Pilot nie die Gelegenheit hatte, ohne Autopilot zu fliegen. Mit so einem Piloten würde ich nur ungern fliegen.
wie soll es sich denn verhalten? es bricht schneller aus, wird unkontrollierbar und kommt später zum stehen...
und piloten fliegen nicht ohne esp, da heisst das fly by wire und der computer optimiert alle lenkbefehle und kein pilot würde auf die idee kommen die systeme auf dumm zu schalten... so machen es die echten profis
wenn du erfahrungen im grenzbereich haben möchtest dann geh auf eine abgesperrte strecke und viel spass
vielleicht solltest du deine standpunkte generell überdenken, denn wenn man einen up fährt und von grossen schlitten redet, dann passt irgendwas nicht zusammen...
Zitat:
@robsky schrieb am 4. September 2021 um 18:37:37 Uhr:
fly by wire
Ich weiss, ich sollte nicht auf jeden Quatsch antworten, nur soviel: Wenn ich Autopilot schreibe, meine ich auch Autopilot.
PS: Und viel Spaß noch mit deinen "grossen Schlitten"...
Cet, das kann man wirklich nicht vergleichen. Den Autopilot im Flugzeug kann man allenfalls mit einem Tempomat im Auto vergleichen (Steuerung der normalen Flugfunktionen im Regelbetrieb). Ein Pilot wird immer vermeiden, in Grenzsituationen zu kommen. Je nach Flugzeugtyp und Herstellerphilosophie ist es tlw. überhaupt nicht möglich, in Grenzsituationen (zu steiler Anstellwinkel -> Strömungsabriss, zu große Geschwindigkeiten etc.) zu kommen. Das wird vorher beim fly-by-wire-System (Airbus) alles unterbunden. Soweit ich weiß, hat(te) Boeing hier eine andere Philosophie. Hier hat der Pilot das Sagen und kann auch bewusst Überziehen.
Ich glaube, du musst eher mal auf ne Rennstrecke und dich richtig austoben (aber nicht mit nem up). Im normalen Straßenverkehr braucht man ESP, ABS, ASR nicht abschalten. Da hat das alles seine Berechtigung. ;-) Aber da musst du vielleicht noch ein bisschen älter werden, bis du zu der Erkenntnis kommst 😉
Schönes WE wünsche ich!
Nik
Ähnliche Themen
Nik, der Punkt ist doch der, dass du Angst hast. Und diese deine Angst machst du an Anderen fest. Du fühlst dich durch Andere gefährdet. Nicht mein Problem. Viel Spaß noch beim autonomen Fahren dank Autopiloten im Tesla, deinem Fahrkönnen wird es sicher keinen Abbruch tun.
Ich wünsche dir, dass du deine Ängste dennoch irgendwie, irgendwo, irgendwann überwindest - und eine geruhsame Nacht. 😉
Psychologe? 😉
Zitat:
@foku69 schrieb am 6. September 2021 um 06:14:04 Uhr:
Psychologe? 😉
Und Hobby-Pilot. 😉
Nicht schlecht, deine Diagnose. Wo habe ich denn geschrieben, dass ich Angst habe?
Dann dürfte ich auch keinen Meter mehr mit meinem Oldtimer fahren, wenn das zutreffen würde. 😉
Nik
Zitat:
@gato311 schrieb am 3. September 2021 um 17:48:45 Uhr:
War es wirklich so warm bei Euch heute?
Da fällt mir noch ein, die Klimaanlage lief die ganze Zeit über auf Stufe 2 von 4, auch auf dem Rollenprüfstand. Was schluckt eigentlich so eine Klimaanlage an Leistung?
Gefühlt 6-8 PS locker.
Zitat:
@Cet schrieb am 7. September 2021 um 01:10:12 Uhr:
Da fällt mir noch ein, die Klimaanlage lief die ganze Zeit über auf Stufe 2 von 4, auch auf dem Rollenprüfstand. Was schluckt eigentlich so eine Klimaanlage an Leistung?
Das ist nur das Gebläse der Lüftung.
Ob die Klima, genauer gesagt der Klimakompressor läuft, sieht man daran nicht.
Zitat:
@gato311 schrieb am 7. September 2021 um 06:36:26 Uhr:
Gefühlt 6-8 PS locker.
Da hätte ich dran denken sollen es auszuschalten. Womöglich hat der Harms doch Recht mit seinen 82 PS.
Zitat:
@A-punkt schrieb am 7. September 2021 um 07:08:03 Uhr:
Zitat:
@Cet schrieb am 7. September 2021 um 01:10:12 Uhr:
Da fällt mir noch ein, die Klimaanlage lief die ganze Zeit über auf Stufe 2 von 4, auch auf dem Rollenprüfstand. Was schluckt eigentlich so eine Klimaanlage an Leistung?Das ist nur das Gebläse der Lüftung.
Ob die Klima, genauer gesagt der Klimakompressor läuft, sieht man daran nicht.
Nee, das Ding hat tatsächlich zusätzlich zu dem Lüftergebläse auch noch einen AC-Knopf und der hat geleuchtet.
Es waren ja auch fast 30 Grad an dem Tag.
Kann sein dass bei Vollast der Klimakompressor sich abschaltet. Genau weiß ich es nicht.
Die 80PS auf dem Prüfstand sprechen aber dafür.
Zitat:
@Nik1435 schrieb am 4. September 2021 um 12:24:28 Uhr:
Bin ich froh, dass ich schon 90 PS hab. 😉Schönes Wochenende!
Nik
Treffender wäre: Sei froh, dass du 160Nm Drehmoment hast. Trittst du das Gaspedal bei 2000 oder 3000 1/min durch, beutet das ca. 70% mehr Leistung als bei den beiden Saugbrüdern. Dabei ist vollkommen egal, ob da nun 60PS oder getunte rund 75PS vorhanden sind und genau da liegt der massive Unterschied.
Darum waren aus meiner Sicht schon damals die 600€ Aufpreis für 75PS das Geld nicht wert und ein nachträgliches Tuning ist es genauso wenig wert. Im Gegensatz dazu, war der Turbo durchaus das Wert, weil ein echter Unterschied da ist.
Zitat:
@gato311 schrieb am 7. September 2021 um 06:36:26 Uhr:
Gefühlt 6-8 PS locker.
Gefühlt bin ich bei dir, aber objektiv wird der Klimakompressor über 1kW Leistung nicht hinaus kommen. In der Praxis hier für den Prüfstand macht das vielleicht 1PS Unterschied aus.