Fragen zu Reifengrößen

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

nach vier Jahren wird es Zeit, die Sommerreifen zu wechseln. Das hatte ich mir eigentlich für den Winter vorgenommen, aber wie das so ist ...

Aktuell sind ContiPremiumContact2 215/60 R16 95 aufgezogen, die Reifen wurden von Werk aus so geliefert Nach rd. 4 Jahren ist es an der Zeit, neue Reifen zu montieren. Also hier ein kurzer Blick in den Fahrzeugschein und siehe da, es müssten es 205/60 R16 96H sein.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen 2.0 L Diesel mit 140 PS, mit AHK und 7 Sitzen.

Ein Reifenhändler würde mir die gleichen anbieten, hat aber auch BRIDGEST 215/60 R16 T001 99 H XL TL, zu denen ich mittlerweile eher tendieren würde wg. der Traglast, habe aber Bedenken wg. der Größe.

Jetzt stelle ich mir (bzw. Euch) einige Fragen.

- Waren die Reifen von Werk aus überhaupt die Richtigen? Einerseits wegen der Größe von 215 statt 205 und andererseits wg. der Traglast.
- Ist eine geringere Traglast akzeptabel, wenn die Reifengröße dafür größer ist?
- Darf ich breitere Reifen überhaupt aufziehen?
- Passen ggf. die kleineren Reifen überhaupt auf die Felgen oder hat das Leben da noch eine zusätzliche Überraschung für mich parat?

Wie ist das zu sehen?

Bei einem Anruf bei der VW-Hotline kam übrigens nur der Hinweis: "Ja, ÄÄh, Wie. Die dürften da gar nicht drauf sein." Na, was ist das denn?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

17 Antworten

Hallo,

im Fahrzeugschein ist immer nur die kleinste Größe eingetragen. Du bekommst zum Fahrzeugbrief immer noch eine mehrseitige "EU-Übereinstimmungserklärung" in gedruckter Form auf weißem Papier!

Da stehen weitere, zulässige Rad / Reifenkombinationen drin!

Ich habe beim 7-Sitzer TDI mit 140 PS auch diese Dimension werksseitig auf Alufelgen drauf.

Gruß Hans-Jürgen

Hallo Hans-Jürgen,

vielen Dank für die Antwort. In der EU-Übereinstimmungserklärung habe ich nachgesehen. Da steht auch nur eine Reifengröße drin mit 205/60 R16 96H, keine weiteren Kombinationen.

Gruß
Christian

225/50 R17 (Orig. Auslieferung)

Hallo,

die 215-er Conti's habe ich aber auch auf den Original Memphis 16" Felgen (siehe Anhang). Reifen schon mehrfach erneuert und aus Mangel an Seal-Varriante auch einen Kompressor an Bord. Habe auch den 7 Sitzer (...Reifen mit XL)

Gruß, JHJ

Blob
Ähnliche Themen

Hi.
Ja die eingetragenen groessen sind die minimale grundvariante. Soweit mir bekannt ist gibt es beim sharan 2 das Minimum von 96 als Tragfähigkeitsindex. Mehr (also die 99) z.B. sind kein Problem solange die anderen Größen in den Papieren übereinstimmen.
Im Alltag werden sich die 95 er nicht bemerkbar machen es sei den du gehst an die Belastungsgrenze der zuladung und bringst dann das Auto in die Grenzbereiche.
Viel wichtiger ist das du im Moment ohne gültige betriebserlaubnis fährst da diese Rad reifenkombination nicht als getestet in deinen papieren oder der EWG Übereinstimmungserklaerung steht.
Damit fährst du also illegal im Straßenverkehr und damit auch ohne Versicherungsschutz. Das klingt hart, ist aber so.
Ich habe geradenochmal gesurft und keine kleinere als 96 gefunden. Ich kann mich trotzdem irren.also ab zum freundlichen oder direkt in die Papiere sehen.

Zitat:

@DRUROB schrieb am 23. Mai 2015 um 21:21:44 Uhr:


Soweit mir bekannt ist gibt es beim sharan 2 das Minimum von 96 als Tragfähigkeitsindex.

Das stimmt zumindest beim Alhambra nicht ganz, da gibt es nämlich ab Werk bereits die 215/60 R16 95. Und dann wird's wohl beim Sharan auch nicht anders sein.

Serienreifen Alhambra

Ist es nicht so: Winterreifen Standardgröße: 205er, Sommerreifen haben min. die 215er-Breite. Habe noch keinen Sharan / Alhambra mit 205er-Sommerreifen gesehen. Beim Winterreifen sind sonst wohl keine Schneeketten erlaubt. Man kann auch bei den Winterreifen breitere Formate fahren, dann aber ohne Schneeketten-Option. "XL" müssen alle Reifen haben, wegen des hohen Gewichtes. Habe ich auch beim 5-Sitzer. Ab Werk sind auch immer Conti-Seal-Reifen mit Selbstversiegelungs-Funktion aufgezogen.

205/60R16 ist die Größe, die VW/Seat ausliefert, wenn keine Alufelgen bestellt werden. Auch bei Sommerreifen.

Zitat:

@oelkanne69 schrieb am 26. Mai 2015 um 12:54:41 Uhr:


Ist es nicht so: Winterreifen Standardgröße: 205er, Sommerreifen haben min. die 215er-Breite. Habe noch keinen Sharan / Alhambra mit 205er-Sommerreifen gesehen. Beim Winterreifen sind sonst wohl keine Schneeketten erlaubt. Man kann auch bei den Winterreifen breitere Formate fahren, dann aber ohne Schneeketten-Option. "XL" müssen alle Reifen haben, wegen des hohen Gewichtes. Habe ich auch beim 5-Sitzer. Ab Werk sind auch immer Conti-Seal-Reifen mit Selbstversiegelungs-Funktion aufgezogen.

Steht der Sharan ab Werk immer auf Continental SportContact "irgendeine Zahl" Reifen?
Die sollen ja recht schnell verschleißen...

Ich bin ein entspannter Fahrer, aber wenn die Leistung mal auf die Straßen muss/soll, dann bedeutet das ja gleich erhöhten Abrieb.

Es wird ein Sharan Allstar mit den serienmäßigen 17 Zoll Linas 7Jx17 Felgen und 225/50R17 Bereifung (Mobilitätsreifen, selbstversiegelnd) werden.

Standard ist Continental - allerdings kann ich mich über die Haltbarkeit nicht beklagen.
Schon seit Golf4 Zeiten fahre ich nur noch die Contiletten Sport Contact 5.
Im Schnitt halten die bei mir 3 Saisons - also rund 55.000KM.

Sind die 55TKM auf Sommerreifen erreicht oder ist die Hälfte dann von auf Winterreifen gewesen?

Ich habe gerade unseren Sharan TDI 177 PS nach drei Jahren mit etwas über 60.000 km abgegeben. 17 Zoll Conti Seal Reifen. Die Winterreifen waren weniger als 50 % montiert, die Sommereifen müssten also ca. 35.000 bis 40.000 km gelaufen sein (genauen Wert müsste ich nachsehen). Das Restprofil lag aber noch bei 5-6 mm. Da kann man nicht wirklich meckern.

Ich rede nur vom Sommerreifen.

215/60R16 95H passt schon und steht auch in meiner CoC (7-Sitzer, DSG, 170 PS).

Die Anhängelast (95 oder 100 kg) kommt ja nur bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h, im Ausland auch mal bis 130 km/h vor, aber nicht bei der Höchstgeschwindigkeit. Die Tragzahl (95) bezieht sich aber auf die Höchstgeschwindigkeit.

Dennoch hatte ich meine letzten Winterräder in 215/60R16 99H gekauft. Mir wurde mal ein Winterreifen in 205/60R16 96H durch einen Stein aufgeschlitzt worden, seitdem habe ich da lieber etwas Traglastreserve.

Deine Antwort
Ähnliche Themen