Fragen zu Reifengrößen

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

nach vier Jahren wird es Zeit, die Sommerreifen zu wechseln. Das hatte ich mir eigentlich für den Winter vorgenommen, aber wie das so ist ...

Aktuell sind ContiPremiumContact2 215/60 R16 95 aufgezogen, die Reifen wurden von Werk aus so geliefert Nach rd. 4 Jahren ist es an der Zeit, neue Reifen zu montieren. Also hier ein kurzer Blick in den Fahrzeugschein und siehe da, es müssten es 205/60 R16 96H sein.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen 2.0 L Diesel mit 140 PS, mit AHK und 7 Sitzen.

Ein Reifenhändler würde mir die gleichen anbieten, hat aber auch BRIDGEST 215/60 R16 T001 99 H XL TL, zu denen ich mittlerweile eher tendieren würde wg. der Traglast, habe aber Bedenken wg. der Größe.

Jetzt stelle ich mir (bzw. Euch) einige Fragen.

- Waren die Reifen von Werk aus überhaupt die Richtigen? Einerseits wegen der Größe von 215 statt 205 und andererseits wg. der Traglast.
- Ist eine geringere Traglast akzeptabel, wenn die Reifengröße dafür größer ist?
- Darf ich breitere Reifen überhaupt aufziehen?
- Passen ggf. die kleineren Reifen überhaupt auf die Felgen oder hat das Leben da noch eine zusätzliche Überraschung für mich parat?

Wie ist das zu sehen?

Bei einem Anruf bei der VW-Hotline kam übrigens nur der Hinweis: "Ja, ÄÄh, Wie. Die dürften da gar nicht drauf sein." Na, was ist das denn?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

17 Antworten

Zitat:

@fipps86 schrieb am 23. Juli 2016 um 18:40:18 Uhr:


Standard ist Continental - allerdings kann ich mich über die Haltbarkeit nicht beklagen.
Schon seit Golf4 Zeiten fahre ich nur noch die Contiletten Sport Contact 5.
Im Schnitt halten die bei mir 3 Saisons - also rund 55.000KM.

Meiner steht auf Continental Premium Contact2 in 225/50R17 mit Loadindex 98V ... oder W?!?

Ich habe nix zum max. Reifendruck auf dem Reifen gefunden.
Laut Aufkleber im Tankdeckel sollen da voll beladen 3,5bar hinten drauf ... ist das nicht etwas viel?

Zitat:

Ich habe nix zum max. Reifendruck auf dem Reifen gefunden.
Laut Aufkleber im Tankdeckel sollen da voll beladen 3,5bar hinten drauf ... ist das nicht etwas viel?

1. VW hat sich bei dem Aufkleber schon was gedacht.
2. Ein LI von 98 ist schon ein Wort. Da muss jeder Reifen bis zu 750kg tragen können! Ohne Luft geht das nicht. https://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindex

Allerdings halt nur im beladenen Zustand, denn leer hoppelt es dann etwas, was den Komfort schmälert.
Es bleibt dir also nix andere übrig, als den Druck anzupassen.

Die erste Urlaubstour ging mit 3,3bar rundrum sehr gut über die Bühne.
Der Verbrauch lag bei zügigerer Fahrweise ohne zu rasen bei 11 Litern auf 100km.
Reichweite mit einem Tank wird mit 750km angezeigt.

Schon beeindruckend wie der 2,0 TSI zieht und wie leise es drinnen bleibt, wenn man vorher 120PS Benziner Berlingo gefahren ist. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen