Fragen zu Polsterung

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen,

interessiere mich für den GLC, hatte bisher aber keine näheren Erfahrungen mit Mercedes-Fahrzeugen. Ich hätte da mal folgende Fragen zur Polsterung:
1) Wie gut ist das Artico-Kunstleder im Vergleich zu Echtleder bezüglich
- Strapazierfähigkeit / Qualität
- Schwitzen im Sommer / Frieren im Winter
- Rutschempfindlicher?
2) Sehe ich das richtig, dass bei Exclusive-Interieur dennoch der volle Aufpreis für Artico gezahlt werden muss, wenn man kein artico/Stoff-Misch haben will?
3) Eigentlich wollte ich das Espressobraune Leder bzw. Kunstleder. Nun habe ich im Konfigurator gesehen, dass dann auch das Lenkrad braun ist. Wer kam denn bei Mercedes auf diese idiotische Idee? Kann man bei espressobrauner Polsterung trotzdem ein schwarzes Lenkrad bekommen?
4) Das sattelbraune Leder sieht in der Broschüre ziemlich rötlich aus. Geht das wirklich in die Richtung?

Danke schon mal für Eure Antworten
Gruß
Walther

Beste Antwort im Thema

Never ever @resci. ;-)

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@dabiggy schrieb am 1. April 2016 um 12:31:41 Uhr:


...
Meine Frau ist durch kurze Kleidung im Sommer kein Lederfan...

will mal so von der Seite ganz unaufdringlich fragen, weshalb

kurze Kleidung

und Ledersitze sich nicht vertragen?

Kann den Popo und Oberschenkel verbrennen. 😉

Zitat:

@resci schrieb am 1. April 2016 um 12:56:18 Uhr:



Zitat:

@dabiggy schrieb am 1. April 2016 um 12:31:41 Uhr:


...
Meine Frau ist durch kurze Kleidung im Sommer kein Lederfan...

will mal so von der Seite ganz unaufdringlich fragen, weshalb kurze Kleidung und Ledersitze sich nicht vertragen?

Kurze Kleidung und dadurch vermehr am Leder "klebende" Schenkel/Schultern bzw. das von Lulesi in der Sommerhitze als heiß empfundene Leder an Rücken und am Gesäß. 🙄

Zitat:

@resci schrieb am 1. April 2016 um 12:56:18 Uhr:



will mal so von der Seite ganz unaufdringlich fragen, weshalb kurze Kleidung und Ledersitze sich nicht vertragen?

Kurze Kleidung und dadurch vermehr am Leder "klebende" Schenkel/Schultern bzw. das von Lulesi in der Sommerhitze als heiß empfundene Leder an Rücken und am Gesäß. 🙄

Zitat:

@Cali65 schrieb am 1. April 2016 um 13:30:57 Uhr:


Kann den Popo und Oberschenkel verbrennen. 😉

so würde es wahrscheinlich meine Frau ausdrücken 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@resci schrieb am 31. März 2016 um 20:18:43 Uhr:



Zitat:

@Tindbad schrieb am 21. März 2016 um 08:36:40 Uhr:


Nein, es ist nicht so rötlich, geht mehr ins beige. Generell ist die Darstellung im Konfigurator auf allen bei mir verwendeten Monitoren eher mau. Z.B. haben selenitgrau und tenoritgrau relativ wenig mit der Realität zu tun; wie auch das sattelbraune Leder. Hier hilft nur der Gang zum Freundlichen, um mit Hilfe der Farb- und Materialmuster einen besseren Eindruck zu bekommen. Die Chance ist gering, dass auf seinem Hof GLCs in diesen Farben stehen, aber es gibt wahrscheinlich C-Klassen, die ähnlich ausgestattet sind?



ich habe mir auch lange überlegt die Polsterung in Sattelbraun zu nehmen.
Dass ich es nicht gemacht habe war gut so.
Bin nämlich Jeansträger.
Gestern habe ich einen GLC mit nicht mehr ganz so sattelbraunen Sitzen gesehen die schon einen schönen Blaustich hatten.
Also nichts für Jeansträger wie mich.
Auf den Fotos sieht man das Malheur vor allem in der Mitte und an der Ausstiegsseite.

resci

Bin ebenfalls Nurjeansträger, hatte schon immer braune oder beige Ledersitze in meinen Autos, manche Jeans haben bei mir immer ein wenig abgefärbt, Verfärbungen waren immer zu rund 80-90% herauszubekommen und ich habe noch jeden meiner Altwägen nach 4 bis 8 Jahren, besonders den Letzten reichlich über Eurotax und inkl. deklarierter Restverfärbung weiterverkaufen können.

Wegen einer über die Jahre unvermeidlichen Verfärbung bin ich nicht bereit, auf einen freundlicheren Innenraum zu verzichten. Leder ist ein Naturprodukt und muss nicht bis zuletzt fabriksneu aussehen. Soweit meine persönliche Meinung dazu!

Zitat:

@dabiggy schrieb am 1. April 2016 um 13:35:05 Uhr:

@resci schrieb am 1. April 2016 um 12:56:18 Uhr:

Zitat:

will mal so von der Seite ganz unaufdringlich fragen, weshalb kurze Kleidung und Ledersitze sich nicht vertragen?

Kurze Kleidung und dadurch vermehr am Leder "klebende" Schenkel/Schultern bzw. das von Lulesi in der Sommerhitze als heiß empfundene Leder an Rücken und am Gesäß. 🙄

Zitat:

@Cali65 schrieb am 1. April 2016 um 13:30:57 Uhr:


Kann den Popo und Oberschenkel verbrennen. 😉
[/quote

so würde es wahrscheinlich meine Frau ausdrücken 😉

okok, hab verstanden.
Kann mir bzw. uns trotz schwarzen Ledersitzen nicht passieren. Hab jaschließlich über 1200 Euro in die Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer investiert. Hab mir doch gleich gedacht dass das eine gute Entscheidung ist. Hoffe es funktioniert auch entsprechend bei meinem rabenschwarzen Gangsta-GLC.

resci

Zitat:

@resci schrieb am 1. April 2016 um 13:44:40 Uhr:


okok, hab verstanden.
Kann mir bzw. uns trotz schwarzen Ledersitzen nicht passieren. Hab jaschließlich über 1200 Euro in die Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer investiert. Hab mir doch gleich gedacht dass das eine gute Entscheidung ist. Hoffe es funktioniert auch entsprechend bei meinem rabenschwarzen Gangsta-GLC.

resci

Die würde ich auch nehmen wenn sich "ARTICO/Mikrofaser DINAMICA" nicht so "gut" anfühlen..

Aber evtl. lassen sich die 1200 (+2000 fürs echtleder, geht ja nicht mit Kunstleder) in etwas anderes besser investieren. 🙂 Bei meinemd erzeitigen Auto saugt die Klimatisierung nur ganz leicht die Luft am Rücken ab, bei MB und BMW pustet sie glaube ich, bei MB nur ohne die kühle Klimaluft, was rückenfreundlicher sein soll.

Zitat:

@dabiggy schrieb am 1. April 2016 um 12:31:41 Uhr:


Meine Frau ist durch kurze Kleidung im Sommer kein Lederfan... Könntest du noch etwas informatives zu "ARTICO/Mikrofaser DINAMICA" sagen, oder war das nie in einem deiner Wagen?

Ich bin nur mal einen Zeit einen GLK mit artico/Dynamica gefahren.
Wenn ich darüber etwas sagen würde, dann wäre es unfair, ich bin ein überzeugter Alcantara/Dinamica-Hasser im Sitzbereich.

Unabhängig von meiner Einstellung hierzu, schau doch mal zu den Erfahrungen im GLK mit diesem Material

http://www.motor-talk.de/.../...flecken-auf-allen-sitzen-t5089892.html

Zitat:

@lulesi schrieb am 1. April 2016 um 14:36:42 Uhr:



Zitat:

@dabiggy schrieb am 1. April 2016 um 12:31:41 Uhr:


Meine Frau ist durch kurze Kleidung im Sommer kein Lederfan... Könntest du noch etwas informatives zu "ARTICO/Mikrofaser DINAMICA" sagen, oder war das nie in einem deiner Wagen?

Ich bin nur mal einen Zeit einen GLK mit artico/Dynamica gefahren.
Wenn ich darüber etwas sagen würde, dann wäre es unfair, ich bin ein überzeugter Alcantara/Dinamica-Hasser im Sitzbereich.

Unabhängig von meiner Einstellung hierzu, schau doch mal zu den Erfahrungen im GLK mit diesem Material

http://www.motor-talk.de/.../...flecken-auf-allen-sitzen-t5089892.html

Ich würde Artico/Grenoble nehmen,sind Serie bei Exclusiv intern.Ich habe diese in Espresso braun bestellt.

Grenoble sind aussen mit Kunstleder und Mitte ein Grauer Gitterstoff.Habe ich in meinem jetzigen GLK auch und bin jetzt seit 6 Jahren damit zufrieden.

Für mein Empfinden war das MB Echtleder Angebot die geforderte Summe nicht wert. Also mal Taxileder (Artico = Kunstleder) probegefahren und dann in espressobraun wie das gesamte Dashboard
bestellt. Prima für mich seit über 25000km. Zum Leder eingesparte Kosten umgehend in andere Gimmiks investiert. Artiko ist weder so heiss noch so kalt in meiner Temperaturempfindung im Vergleich zu Nappa oder der Volllederausstattung meiner anderen Spielzeuge. Und super einfach zu putzen. Ausgelaufenes Cola einfach abwischen und gut. Mit Leder wäre das so nicht gegangen. Mit Plaste schon.

Kann auch voll Artico empfehlen. Hatten vorher Leder. Das Artico ist superleicht zu pflegen. Im Sommer in Italien konnten wir nichts feststellen, dass wir auf Kunstleder mehr schwitzen als auf Echtleder. Ich würde Artico jederzeit wieder nehmen. Der Aufpreis für Leder ist mir zu happig, zumal es ja totgefärbt bis zum geht nicht mehr ist. Das was man im Auto als "Ledergeruch" empfindet, ist eigentlich nur die Chemie der Lederbehandlung.
Risse etc. hatten wir noch nie.
Wer ein bischen aufs Geld schauen muss, hat mit Artico eine prima Wahl getroffen. Sieht gut aus und ist wie schon gesagt total pflegeleicht. Werde dies auch wieder in meinen kommenden GLC reinbestellen. Die DINAMICA-Polsterung fällt dann raus. Ist sehr angenehm zum Sitzen - aber viel fleckenempfindlicher.

Also ich bin totaler Verfechter der Microfaser bzw. Acantara/Dynamica....Hatte die Wahl und es war keine Budgefrage da Firmenwagen, aber weder das Kunstleder (sieht auf dem Amaturenbrett natürlich trotzdem klasse aus), noch das Echtleder hauen mich vom Hocker. Das hat folgende Gründe:

1. Meine Frau Mag weder Leder noch Kunstleder aus den bekannten Popo-Gründen
2. Man rutscht auf dem Sitz verstärkt, egal ob Leder oder Kunstleder
3. Meine Anzüge (fahre 90% der Zeit im Anzug) werden nicht so speckig und glänzen nicht am Gesäß, was für mich ein sofortiger Austauschgrund ist.

VG Lukas

Deine Antwort
Ähnliche Themen