Fragen zu Polsterung
Hallo zusammen,
interessiere mich für den GLC, hatte bisher aber keine näheren Erfahrungen mit Mercedes-Fahrzeugen. Ich hätte da mal folgende Fragen zur Polsterung:
1) Wie gut ist das Artico-Kunstleder im Vergleich zu Echtleder bezüglich
- Strapazierfähigkeit / Qualität
- Schwitzen im Sommer / Frieren im Winter
- Rutschempfindlicher?
2) Sehe ich das richtig, dass bei Exclusive-Interieur dennoch der volle Aufpreis für Artico gezahlt werden muss, wenn man kein artico/Stoff-Misch haben will?
3) Eigentlich wollte ich das Espressobraune Leder bzw. Kunstleder. Nun habe ich im Konfigurator gesehen, dass dann auch das Lenkrad braun ist. Wer kam denn bei Mercedes auf diese idiotische Idee? Kann man bei espressobrauner Polsterung trotzdem ein schwarzes Lenkrad bekommen?
4) Das sattelbraune Leder sieht in der Broschüre ziemlich rötlich aus. Geht das wirklich in die Richtung?
Danke schon mal für Eure Antworten
Gruß
Walther
Beste Antwort im Thema
Never ever @resci. ;-)
26 Antworten
Ich sitze prima auf Artico. Es gib aber auf lange Sicht öfter Probleme mit der Standfestigkeit, also Risse auf dem häufig belasteten Fahrersitz.
Bei mir wurde schon 2 x der Sitzbezug ( nicht Lehne ) gewechselt in 4 Jahren. Allerdings selbst jetzt, als sich ein Riss nur andeutete nach 4 Jahren, mit 50% Kulanz.
Generell würde ich aber wieder zum Artico greifen. Es ist extrem pflegeleicht und zum Thema Schwitzen für mich eher besser als Leder, da offenporig verbaut.
Rutschiger als Leder ist es auch nicht.
Für mich wie gesagt nur eine Schwachstelle, die langfristige Haltbarkeit.
Ich wiege aber auch immer zwischen 100-105 kg. Das kann auch ein Grund sein, denn mit einem 80 kg Fahrer wird der Bezug wahrscheinlich weniger belastet.
Ein Vorteil ist der um 1,5 k niedrigere Preis bei Optik und Haptik wie Leder aber ohne Pflegeaufwand.
Dafür muss man aber evtl. auch mit Reparaturen bei längerer Haltedauer rechnen. Aber Leder nutzt sich an Schwachstellen ja auch ab, bspw. Lehnenkanten und man hat da unter Umständen über die Jahre auch Farbabrieb.
Zitat:
@WML schrieb am 21. März 2016 um 07:56:57 Uhr:
Hallo zusammen,...
4) Das sattelbraune Leder sieht in der Broschüre ziemlich rötlich aus. Geht das wirklich in die Richtung?
Danke schon mal für Eure Antworten
Gruß
Walther
Nein, es ist nicht so rötlich, geht mehr ins beige. Generell ist die Darstellung im Konfigurator auf allen bei mir verwendeten Monitoren eher mau. Z.B. haben selenitgrau und tenoritgrau relativ wenig mit der Realität zu tun; wie auch das sattelbraune Leder. Hier hilft nur der Gang zum Freundlichen, um mit Hilfe der Farb- und Materialmuster einen besseren Eindruck zu bekommen. Die Chance ist gering, dass auf seinem Hof GLCs in diesen Farben stehen, aber es gibt wahrscheinlich C-Klassen, die ähnlich ausgestattet sind?
Ich finde es schön das dass Lenkrad ebenfalls Braun ist, es ist so alles schön dunkelbraun Ton in Ton. Ein schwarzes Lenkrad zum brauen Armaturenbrett sieht für mich billig, bzw. nach Sparmassnahmen aus.
Beim W205 kann man es zwischen Exklusiv und Avantgarde gut vergleichen.
Das Artico ist klasse und pflegeleicht. Ich habe früher im Mercedes immer Leder genommen, das Artico ist pflegeleichter und vor allem zerkratzt nicht so und es fühlt sich hochwertig an. Und zur Pflege genügt ein feuchter Lappen.
Natürlich muss man die Sitzheizung nehmen, da es sonst genauso wie Leder im Winter kalt ist. Auch im Sommer ist es nicht unangenehmer. Ich kann es vergleichen, in meinen andren Fahrzeugen habe ich Echtleder.
mal ne Frage: habt ihr irgendwelche Sitzbezüge oder Schoner dazubestellt bzw. wo gibts da passendes für den GLC zu kaufen ?
resci
Ähnliche Themen
Zitat:
@ml406 schrieb am 21. März 2016 um 11:08:50 Uhr:
Aus Lammfell......????
mir egal, bloss nix dickes oder fusseliges. Hab halt gute 2 Zentner und rutsch dann schonmal auf dem Leder rum, möchte da halt was praktisches ohne viel Aufwand als Sitzschutz fürs (echte) Leder.
resci
Hallo WML,
ich persönlich hab in meinem C Leder und auch für den GLC wieder mit Leder bestellt allerdings incl. Sitzklima.
Hatte mal Sitzklima in einem M probegefahren und war begeistert den bei Aussentemperatur von 34° war nix
mit schwitzen, während in diesem Jahr auf Sizilien ich in meinem C doch arg geschwitzt hab.
Zitat:
@Tindbad schrieb am 21. März 2016 um 08:36:40 Uhr:
Zitat:
@WML schrieb am 21. März 2016 um 07:56:57 Uhr:
Hallo zusammen,...
4) Das sattelbraune Leder sieht in der Broschüre ziemlich rötlich aus. Geht das wirklich in die Richtung?
Danke schon mal für Eure Antworten
Gruß
WaltherNein, es ist nicht so rötlich, geht mehr ins beige. Generell ist die Darstellung im Konfigurator auf allen bei mir verwendeten Monitoren eher mau. Z.B. haben selenitgrau und tenoritgrau relativ wenig mit der Realität zu tun; wie auch das sattelbraune Leder. Hier hilft nur der Gang zum Freundlichen, um mit Hilfe der Farb- und Materialmuster einen besseren Eindruck zu bekommen. Die Chance ist gering, dass auf seinem Hof GLCs in diesen Farben stehen, aber es gibt wahrscheinlich C-Klassen, die ähnlich ausgestattet sind?
Dies ist bist jetzt die schönste Innenraumkombi, die ich beim GLC gesehen habe !!!!
Letzte Woche in Italien sah ich einen silbernen X4 mit sattelbraunem Leder, habe mich spontan verliebt in diese Kombination.
Zitat:
@Tindbad schrieb am 21. März 2016 um 08:36:40 Uhr:
Zitat:
@WML schrieb am 21. März 2016 um 07:56:57 Uhr:
Hallo zusammen,...
4) Das sattelbraune Leder sieht in der Broschüre ziemlich rötlich aus. Geht das wirklich in die Richtung?
Danke schon mal für Eure Antworten
Gruß
WaltherNein, es ist nicht so rötlich, geht mehr ins beige. Generell ist die Darstellung im Konfigurator auf allen bei mir verwendeten Monitoren eher mau. Z.B. haben selenitgrau und tenoritgrau relativ wenig mit der Realität zu tun; wie auch das sattelbraune Leder. Hier hilft nur der Gang zum Freundlichen, um mit Hilfe der Farb- und Materialmuster einen besseren Eindruck zu bekommen. Die Chance ist gering, dass auf seinem Hof GLCs in diesen Farben stehen, aber es gibt wahrscheinlich C-Klassen, die ähnlich ausgestattet sind?
ich habe mir auch lange überlegt die Polsterung in Sattelbraun zu nehmen.
Dass ich es nicht gemacht habe war gut so.
Bin nämlich Jeansträger.
Gestern habe ich einen GLC mit nicht mehr ganz so sattelbraunen Sitzen gesehen die schon einen schönen Blaustich hatten.
Also nichts für Jeansträger wie mich.
Auf den Fotos sieht man das Malheur vor allem in der Mitte und an der Ausstiegsseite.
resci
Genau darum hab ich wieder Leder schwarz, alllerdings mit Sitzklima. Ausserdem verzeiht Leder ne ganze Menge!
Ich esse im übrigen auch mal nen Hamburger (oder auch andere leckere Sachen) im Auto. Flecken auf Leder? Jou, gibt es! Einmal mit nem feuchten
Tuch gewischt, alles vergessen.
Danke schon mal für Eure Antworten ....
Sicher wäre mir Echtleder auch lieber als Kunstleder ... aber 1500 € Aufpreis sind halt ne Menge, wenn man die auch ohne großen Einbussen einsparen kann.
Espressobraune Sitze würden mir schon gefallen, aber irgendwie kann ich mich mit dem braunen Armaturenbrett und insbesondere dem braunen Lenkrad nicht anfreunden ... Mann, warum gibt's nicht einfach nur die Sitze (und ggf. auch die Türeinlagen) in Espressobraun, warum muss man das mit Armaturenbrett und Lenkrad koppeln? Das versteht auch nur MB
Gruß
Walther
Du kannst den Innenraum in schwarz oder in seidenbeige/schwarz in Artico mit schwarzem Armaturenbrett bekommen. Da es espressobraun nur mit exklusiv gibt, ist dabei - wie bei Mercedes mit exklusiv Interieur üblich - halt auch das lenkrad und dar Armaturenbrett in farbig.
Generell zu Artico. Ich habe in den letzten 16 Jahren ca. 11 Mercedes Neuwagen gefahren, davon war ungefähr die Hälfte mit Leder schwarz und ungefähr die andere Hälfte mit Kunstleder "Twin" oder "artico" ausgestattet.
Ich halte Artico für Pflegeleichter und strapazierfähiger. Ledersitze bedürfen regelmäßiger Pflege und sind sehr viel empfindlicher was Oberflächenkratzer, Fettflecken und Abnutzungserscheinungen betrifft.
Wer das Fahrzeug als edles Fortbewegungsmittel betrachtet, für den ist Leder zu empfehlen. Wer das fahrzeug als gebrauchsgegenstand betrachtet und es auf pflegeleichtheit und robustheit ankommt und damit Leben kann dass es nur Kunstleder ist, für den ist Artico ein sehr gute Wahl.
Rein vom Sitzgefühl - Kälte im Winter, Hitze im Sommer - gibt es keinen Unterschied.
Zitat:
@lulesi schrieb am 1. April 2016 um 09:36:18 Uhr:
Wer das Fahrzeug als edles Fortbewegungsmittel betrachtet, für den ist Leder zu empfehlen. Wer das fahrzeug als gebrauchsgegenstand betrachtet und es auf pflegeleichtheit und robustheit ankommt und damit Leben kann dass es nur Kunstleder ist, für den ist Artico ein sehr gute Wahl.
Rein vom Sitzgefühl - Kälte im Winter, Hitze im Sommer - gibt es keinen Unterschied.
Meine Frau ist durch kurze Kleidung im Sommer kein Lederfan... Könntest du noch etwas informatives zu "ARTICO/Mikrofaser DINAMICA" sagen, oder war das nie in einem deiner Wagen?