Fragen zu Opel Astra 16v gsi
Hallo Leute,
will mir jetzt als erst wagen 100 % nen" Astra gsi 16v" anlegen. Meine frage wäre worauf ich beim Kauf des gsi´s achten muss. Diese Karren sind ja schließlich nicht die neusten und haben bestimmt irgendwo nach der hohen laufleisten Schrammen und Rost. Worauf sollte ich beim Kauf genau achten damit ich hinterher keine Kopfschmerzen habe. Das wär mir ne große hilfe...
Ps: Bitte keine anderen autos unter meine nase Nase hin und her reiben
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jumpthis
Naja, so ein GSI ist in Unterhalt als Fahranfänger auch net billig. Vllt. zu billiger, aber billig ist was anderes.Normaler Astra 1,6 71Ps kostet als Anfänger 80 Eur im Monat Haftpflicht. Find ich auch nicht gerade billig. Ich zahle für meinen GSI im Monat mit Vollkasko 44 Eur. Das finde ich persönlich in Ordnung, als Fahranfänger wären das aber pro Monat bestimmt 140-170 Eur (oder mehr?), da muss man schon nen Recht gute Ausbildung oder aber schon voll Berufsstätig sein.
Nicht jeder Fahranfänger lässt auch gleich die Sau raus und gibt vollpinnen. Leider sprechen Zahlen und meine Erfahrungen für sich...
140-170 Euronen ist aber schon ganz schön dolle ich zahle für meinen 70 euronen als Teilkasko (Okey ist nen umbau vom NE auf XE gewessen )
aber nen werksechter 16v sollte um die 100 euronen kosten
mhm, ka habs mal hoch geschätzt^^ Also 80 Eur kostet deffiniv ein 1,6 71PS Astra als Anfänger. Dann wird der GSI doch mehr als 20 Eur im Monat kosten.
Also bin damals bei meinen Versicherungfritzen gewesen.
Nen Astra F ab 94 mit 136ps hätte mich auf meinen Vertag 55 euronen gekostet
Nen echter 16V GSI 150Ps etwa 105 euro im Monat aber nur Haftplicht!
Hab aber nen Astra mit nem NE Motor 115ps genommen da ich eh auf XE umbauen wollte
Aber Der Astra mit 115ps war auch gleich 20 euro teurer als der mit 136ps.
Warum weiss ich bis heute nicht 🙄
Damals, also 1987, hat ein 75 Pser etwa 3000DM pro Jahr gekostet ein 55Pser etwa 1500DM und ein 150Pser jenseits der 5000er Marke. War nur Ps abhängig. Heut kannste manchen 200Pser billiger als nen Corsa mit 45Ps fahrn. Lehrlingsgehalt etwa 300-500DM. Ausgelernt vielleicht 1500DM. Steuer 18,8DM pro 100ccm. Liter Sprit 99 Pfennig.
Ich bin halt für nen vernünftigen Anfang. Sicher gefällt das hier vielen nicht. Aber R.I.P. mit 18 Lenzen ist auch nicht so toll. Auch nicht für die Eltern zu denen ich gehöre. Erstmal lernen. Schnell fahren kann jeder aber wenns eng wird halt nicht.
Ähnliche Themen
Sehe ich auch so bin auch mit 60 Ps angefangen aber selbst mit dem hatte man brenzliche Situationen.
Besonders als Anfänger 150PS???? Man gewöhnt sich schnell am Anzug aber am Bremsweg wohl eher weniger besonders wenns eng wird 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Damals, also 1987, hat ein 75 Pser etwa 3000DM pro Jahr gekostet ein 55Pser etwa 1500DM und ein 150Pser jenseits der 5000er Marke. War nur Ps abhängig. Heut kannste manchen 200Pser billiger als nen Corsa mit 45Ps fahrn. Lehrlingsgehalt etwa 300-500DM. Ausgelernt vielleicht 1500DM. Steuer 18,8DM pro 100ccm. Liter Sprit 99 Pfennig.Ich bin halt für nen vernünftigen Anfang. Sicher gefällt das hier vielen nicht. Aber R.I.P. mit 18 Lenzen ist auch nicht so toll. Auch nicht für die Eltern zu denen ich gehöre. Erstmal lernen. Schnell fahren kann jeder aber wenns eng wird halt nicht.
jo, den kann man nichts mehr hinzufügen. Aber schnell fahren kannste (eigentlich) mit fast jedem Auto. Kumpel von mir fährt mit nem alten Polo rum (45 PS) und wenn man damit fährt bekommst es mit der Angst zu tun (so mehr oder weniger). Also schnell geht immer!
Muss auch jeder für sich selbnst entscheiden. Nur sollte man sich nicht wundern wenn es schief laufen kann. Es ist zu Schade den Wagen gegen den Baum zu setzen. Ich meine hier auch nicht nur das Auto sondern vorallem ein Menschenleben.
Übermut (ist nunmal so wenn man gerade den Schein und eigenes Auto hat) und 2l 16V passen nicht zusammen auf dauer.
Oha... Aber NE und XE (C18XE+C20XE) haben aber die gleiche Typenklasse... Wie sollte das teuerer sein???
Versichung (Haftpflicht) ist für mich zumind. nen Witz. Keine 25€ im Monat. Natürlich alles Regionalklassenabhänig.
Also wenn man unbedingt C20XE fahren will, dann lieber Kadett. Kompfort ist im Astra auch nicht besser. Aber ich glaub ich würde mir keinen F mehr suchen, sondern gleich lieber nen OPC1 im G. Die sind allemal besser erhalten... Denn die die noch gut erhalten sind, kosten den "Liebhaber" gleich mal 3000+€...
Das Phänomän ist allerding fast immer zu sehn. Jungspucki mit 75PS schiebt nen Affen. Kommt auf nem kurzen Sprint nichtmal annähernd hinterher... Aber an der nächsten Ampel/Kreuzung was auch immer schiebt er weiter ne Welle... Hab ich heute wieder in Berlin gehabt. Auspuff ne Blechmülleimer (Klang so), LuFi "getunt" und der 8V war gut rauszuhören 😛 ... Aber Welle für seine Mietze schieben...^^ Und diese Typen fahren mitlerweile schon den 2. oder 3. "GSI"... Dann doch lieber der Mercedes... Doppeltes Gewicht aber 4-fache Power^^ Ne Alterfrage! Für mich also der Mercedes 😛
Jo! Ich nehm auch den Benz oder nen Omega. Die Schlaglochsuchgeräte sind nix für mich😁 Fahr die Dinger meines Sohnes ja mal Probe bin aber eigentlich froh wenns vorbei ist.
"Aber NE und XE (C18XE+C20XE)"
NE + XE die bringen mich durcheinander.Bzw. Was C20XE etc. ist. Ich weiß nur das es die serie (Kennzeichen) der Motoren ist (verschiedene). Naja klärt mich mal auf bitte 🙂
NE=8V, XE=16V. Schaust du hier: http://opel-infos.de/
Musste auch schon duch die Seite navigieren.
Achso das hat also gsi 16v astra Standartgemäß drinn...
Code:
C20XE
Bauform: R4
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 16
Bohrung (mm): 86,0
Hub (mm): 86,0
Volumen (cm³): 1998
Leistung (kW bei min-1): 110 / 6000
Drehmoment (Nm bei min-1): 196 / 4800, ab MJ93 196 / 4600
Verdichtung: 10,5 : 1
Motormanagement: Bosch Motronic M 2.5, ab MJ93 Bosch Motronic M 2.8
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: geregelter Katalysator
Besonderheiten: Na-Auslassventile
Verwendung: Astra F (F20CR, F18+CR), Calibra (F20CR, F18+CR), Kadett E (F20CR), Vectra A (F18+CR, F20CR)
Wegen der Versicherung: Wie Teuer wäre denn 16v astra gsi (150ps) auf 85% Haftpflicht?
Au man... Loch graben reinspringen und zuschütten lassen...
Lesen+verstehen!
Abhängig von dir und deinen Konditionen. Ebenso die Regionalklasse... Einfach mal im Netz eine der vielen Seiten zum Versichungsvergleich aufrufen und alles reinklappern.
Astra GSI ist der C20NE mit 85KW
Astra GSI 16V ist der C18XE (92kw) UND der C20XE (110KW).