Fragen zu Niveauregulierung Dämpfung, Heckklappendämpfer Stabilus, Ölundichtigkeit und LecWec

BMW 5er E34

Hi Freunde.

FZG: e34 525iA Touring 12/95.

Ich hab wohl grad nen Lauf🙁

Daher mal einige Fragen.

1. Niveauregulierung.
https://www.leebmann24.de/.../?...
Sie funktioniert und regelt, fährt Auto rauf und runter wenn man an die mechanische Regelung geht. Nur wippt die Kiste nach.

Gibt sie ja noch zu kaufen aber der Preis ist nicht von schlechten Eltern.
https://www.autodoc.de/sachs/782014
https://www.autodoc.de/sachs/782014
Links und Rechts.

Hat schon mal die Teile überholt, geht und lohnt sich das?

2. Hecklappendämpfer von Stabilus.
Geschichte vorweg. Hab über Daparto für den Touring HK-Dämpfer gekauft.
Stabilus kauf ich nicht das erste mal. Als die Lieferung kam war ich verwundert. Die kamen im Bosch-Karton und nur in Folie geschweißt ohne Branding, nur ne Nr.
Sonst kamen die immer im Stabilus Umkarton, so https://www.fb-tuning.de/Produktbilder/shop1000px/stabilus2er_bsp.jpg

Vermutete Retourenware und hatte neue angefordert. Kamen aber wieder genau so.
Telefonat ergab das Bosch das Handling für Stabilus übernommen hätte und das wäre jetzt so.
Siehe Bilder.

Ok dachte ich mir, ist so und verbaue die. Jetzt kommt´s.

Hab sie verbaut und dann kam das Drama. Beim ersten mal mache ich die Klappe langsam zu um zu prüfen ob alles passt. In der letzten Stellung ging es schon auf der rechten Seite schwer.
Mach die Klappe noch mal auf und dann beim 2ten mal Klappe schließen waren beide Dämpfer verbogen.
Aber nicht nur das. Warum es auf der rechten Seite schwer ging war das die Aufnahme Gewinde rechts verbogen war.
Siehe Bilder

Was ist hier bloß passiert, ist Stabilus nix mehr wert? Oder wurde Fake geliefert?
Geht nicht um Rekla, hab Kohle zurück.

Ich will nur Fehler, mangelhafte Ware usw. vermeiden. Denn ich brauch zwingend neune Klappendämpfer.
Aber bitte nicht son Müll.
Die Dämpfer kannst du so verbiegen. Selbst die Billigdämpfer die noch drin sind sind hart wie Kruppstahl, die verbiegst du mal nicht so eben.

Wie waren eure letzten Erfahrungen und Lieferungen von Stabilus?

3. Motor öl-undicht. Denke hier über LecWec Ölstopp nach.
Wer hat Erfahrungen?

Gruß und sorry für die etwas lange Story bzgl Stabilus. Aber bin nach 2 Wochen immer noch fassungslos.

Lieferung 2
Lieferung 1
Dämpfer 1
+1
71 Antworten

Na ja Red. Wenn es nicht angeblich Stabilus gewesen wären dann wäre ich auch auf unpassende schlechte Maße gekommen.

Aber da ich ja nicht weiß ob man mir Fake untergeschoben hatte werde ich das mal messen.

Die Dinger sind so weich das ich die wieder gerade kriege. Muss nur gucken wie ich die gespannt kriege alleine.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 23. April 2023 um 09:57:15 Uhr:


Was denkst du denn was eher kaputt ist, Dämpfer oder Speicher? Denn Regeln tut die Anlage schnell, gleich und problemlos?

Die Bombe/Speicher ist das Problem, denn die sorgt fuer die Daempfung.

Und wenn Du sie seit ~ 10-15 Jahren nicht getauscht hast, sind sie eh reif. Hab ich aber schon alles beschrieben auf Seite eins, wie man die Bombe pruefen kann. Schlauch ab, Schraubendreher reindruecken, wenn er reingeht, Bombe putt. Les doch endlich mal die Beschreibung Niveau durch die ich auf Seite eins schon verlinkt hab.

1.4.3 Druckspeicher: Druckspeicher mit Membran dient als Puffer fuer das bei der Einfederung der Hinterraeder verdraengte Oel der Federbeine. Die Gaspolster werden hierbei komprimiert und schieben bei der Ausfederung das Oel zurueck in die Federbeine.

http://twrite.org/.../lad.html#LAD_and_EDC_Technical_Details

Und wenn die Bomben defekt sind, kannste drauf warten, bis die teuren Daempfer auch noch kaputt gehn, denn wenn die Bomben voll mit Oel gefullt sind, schlaegt das voll durch auf die Daempfer und meist fangen sie dann an, oben an der Dichtung zu lecken.

Mach ich noch.

So, hab alles durch.

Werde die Tage die Bomben testen.

Dann weiß ich mehr.

Hoffentlich gehen die Schläuche so ab.

Ähnliche Themen

Druckschlaeuche 37131137190 gibt es nicht mehr neu http://de.bmwfans.info/parts-catalog/37131137190/
Die arbeiten mit max. 130 bar, ausgelegt sind sie fuer Berstdruck 180 bar, ich hab mir welche in einem Hydraulikladen machen lassen, evtl. findest Du einen Laden fuer Hydraulik in Deiner Naehe, der Dir so etwas machen kann, dazu hier lesen
https://www.7-forum.com/.../showthread.html?...
https://www.7-forum.com/.../showthread.html?...
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=114106&page=10
aus meiner alten Recherche vor 2 Jahren:
ab 09/1991 Druckschlauch 37131137190 L+R gibt es nicht mehr. Aus USA BMW website diese Info: 37131137190 : Product Replaced By HOSE ASSY P/N: 37131137136 Fits: BMW 525i Automatic Sedan/Wagon/Manual 1991-1996, 535i Automatic/Manual 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, BMW E32 735i/iL 1987- 1992, 740i/iL 750iL 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993
37131137136 LP Leebmann ca EUR 75.00 und die sagen: E32 730i (GA31/M30), 730i (GA41/M30), 730i (GA71/M30), 730i (GA81/M30), 730i (GD11/M60), 730i (GD21/M60), 730iL (GC11/M30), 730iL (GC21/M30), 730iL (GD51/M60), 730iL (GD61/M60), 735i (GB31/M30), 735i (GB41/M30), 735i (GB51/M30), 735i (GB61/M30), 735iL (GC31/M30), 735iL (GC41/M30), 735iL (GC51/M30), 735iL (GC61/M30), 740i (GD41/M60), 740iL (GD81/M60), 750i (GB81/M70), 750iL (GC81/M70), 750iLS (GC85/M70)
5er E34: 520i (HB51/M50), 520i (HB61/M50), 524td (HA51/M21), 524td (HA61/M21), 525i (HD51/M50), 525i (HD61/M50), 525ix (HD71/M50), 525ix (HD81/M50), 525td (HA71/M51), 525td (HA81/M51), 525tds (HA01/M51), 525tds (HA91/M51), 535i (HD11/M30), 535i (HD21/M30)
==========
pruef die Nummern noch mal anhand Deiner VIN

Ach du Scheiße, das nächste Problem.

Ich muss ne Entscheidung treffen und da könntest du mir vielleicht einen Rat geben.

Eigentlich geht der noch so 100-200 KM bis der in den Sommerschlaf kommt. Dann könnte ich in Ruhe dran gehen und hab kein Stress wenn was nicht sofort hinhaut.

FZG bewegt sich gefühlt noch normal nach unten wenn man Gewicht auf bringt durch dranhängen.

Denkst du ich könnte so ja noch ein wenig fahren?

Hab echt Schiss das ich auf die Schnelle die Schlauchleitungsanschlüsse zerlege. Wenn ich genug Zeit habe kann ich immer wieder WD 40 drauf geben.

Lass Dir Zeit, 100-200Km ist ja nicht viel, dann mach es in Ruhe im Sommerschlaf

Danke. Beruhigt mich schon mal.

Werde dann berichten.

Mit den Stopfen sollte ich doch zurecht kommen oder? https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_39?...

Stopfen kannste kaufen, aber kommt nicht viel raus, denn wenn der Wagen hinten hochgebockt ist und die Daempfer voll haengen, laeuft ja das ueberfluessige Pentosin durch die Bombe }>Regelventil zurueck nach vorne in den Pentosinbehaelter. Pentosinbehaelter wuerd ich vorher etwas absaugen, nicht dass er ueberlaeuft durch den Ruecklauf von hinten. Unten am Niveaudaempfer ist ein Entlueftungsventil, da koennte minimal was rauskommen bei voll ausgefahrenen Daempfern.
http://bmwe32.masscom.net/gavin/a9.jpg
http://bmwe32.masscom.net/gavin/A10.jpg
Wenn die Bomben hin sind u. kpl. mit Pentosin gefuellt sind, dann haste da ne Menge Pentosin drin, insgesamt hat das kpl. System ca. 1.8 Liter, wuerd wenigstens 1 Liter neu kaufen, 1995 wird wahrscheinlich schon Pentosin CHF 11S sein, das aeltere mineralische CHF 7.1 gibt es nicht mehr. Ersatz fuer Pentosin CHF 7.1 ist Febi Bilstein mineralisch 06162 (weisse Flasche) , Ersatz fuer Pentosin CHF 11S von Febi ist 06161 Synthetisch (gruene Flasche) .
WICHTIG: mineralisch und synthetisch sollen nie gemischt werden, steht auf jeder Kanne von Pentosin drauf.
Wenn also frueher mineralisch CHF 7.1 drin war, erst alles spuelen und dann CHF 11S neu befuellen.

Danke für die weiteren Hinweise.

Ist schon CHF 11S, hatte schon mal was nachgefüllt. Jetzt weiß ich wahrscheinlich auch warum. Ist alles in der Bombe gelandet🙂

Wenn die Schlauchleitung ohne Probs abgehen dann bin ich frohen Mutes, teuer aber machbar.

Hoffentlich sind es nicht die Dämpfer.

Daempfer Fehler sind praktisch nur Leckagen von Pentosin nach Aussen, wenn sie nicht lecken, o.k.
Ich hab schon etliche auseinander gehabt, siehe die vielen Bilder auf meiner Seite oder auf der von Johan http://bmwe32.masscom.net/gavin/LAD_strut_rebuild.htm
Druckspeicher: Druckspeicher mit Membran dient als Puffer fuer das bei der Einfederung der Hinterraeder verdraengte Oel der Federbeine. Die Gaspolster werden hierbei komprimiert und schieben bei der Ausfederung das Oel zurueck in die Federbeine.

Zitat:

@Red1600i schrieb am 23. April 2023 um 10:00:33 Uhr:


Hmmm, das mit den Stabilus Gasfedern...

Es sieht so aus, als ob die Gasfedern zu lang waren im eingefahrenen Zustand.

Falls du sie noch einfahren kannst, vergleiche sie mit den Vorgängern.

Ich würde wetten, sie sind länger.

Bei meinem E32 war genau dasselbe. Die Repro Dinger waren 5mm länger, die Heckklappe schloss grauenhaft... weil sie schlicht auf Block gingen und mir sogar das Scharnier verbogen haben. Original nachgekauft... klar, 5x so teuer... und der Deckel geht wieder zu. Wer billig kauft, kauft eben mehrfach...

So hier gibt es was Neues.

Hab mit nem anderen Händler grad telefoniert und der hat seine Ware geprüft. Sind im original Stabilus Umkarton.

In der e36 Abteilung machte mich einer drauf aufmerksam das oben als Abdichtung drum sowas wie ein Schrumpfschlauch wäre und das die dann überholt wären. Stimmt, ist sowas drum.

Lässt sich auch nicht komplett einfahren, ca. 10 von der Stange lassen sich nicht einschieben.

Da hat man mir Überholte als Neuware angedreht.

Hab jetzt bestellt und bin gespannt was da kommt.

Drückt die Daumen.

Erich, du stimmst mich froh.

Aber irgendwann sind die bestimmt auch fällig.

Hast du eine Liste für die Teile zur Überholung parat?

Aber so richtig hab ich die Anleitung eh noch nicht kapiert. Muss ich noch mal in Ruhe lesen.

Teile-Liste fuer die Ueberholung der Niveau-Daempfer gibt es nicht, muss man sich selber muehselig zusammen suchen, wir haben das vor 15-20 Jahren gemacht selber, heutzutage wuerde ich die an Deiner Stelle an Nagengast schicken. Ausser: Unten der O-Ring ist normalerweise in jedem O-Ring Kasten Sortiment, fuer oben hab ich noch paar Satz hier fuer E32 , also dies http://bmwe32.masscom.net/gavin/a7.jpg
http://bmwe32.masscom.net/gavin/LAD_strut_rebuild.htm
Abmessungen hier https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=51377
ich wuerd es an Deiner Stelle aber noch mal selber nachmessen, das war fuer E32, nicht E34, evtl. ist da was anders, Bildervergleich E32 zu E34 Niveau http://www.bimmerboard.com/forums/posts/1261417/

@ Stabilus HK-Dämpfer

Ich werd noch bekloppt.

Die neuen Dämpfer sind zwar jetzt in einem neutralen Lieferkarton und nicht mehr Bosch,
Umverpackung Stabilus Karton und nicht in Folie und auch ordentlich verpackt........

aber was soll ich sagen? Es ist die gleiche Scheiße wie mit den anderen Dämpfern.
Die eine Aufnahme wieder verbogen und somit schlägt der Dämpfer im Pfalz auf und schließt somit nicht richtig. Hab sogar die Gummianschläge und Dichtung raus genommen. Nein schlägt an und schließt nicht.

Nach mehren Tests, Messen und Versuchen ist der Dämpfer auch noch geplatzt und die Suppe lief im Pfalz runter.

Immer noch total weiches Material.

Die Scheiße kommt doch jetzt aus China oder was weiß ich woher aber das ist doch nicht normal.

Hab dann gedacht die sind dicker oder so aber nein, die No Name Dämpfer sind am Kolben 2mm dicker und das Gehäuse sogar 4mm dicker sowie ist das Gehäuse länger. Also kann es nicht an den Maßen liegen.

Es ist anscheinend einfach mittlerweile eine sehr miese Qualität.

Hat man mir wieder Überholte angedreht? Nur diesmal im Stabilus Karton?

Keine Ahnung was ich jetzt machen soll.

Das erste mal das ich son Theater mit OEM Lieferanten habe.

Was kann man sonst empfehlen? Lesjoförs oder Klien? Sagen mir beide nix. Der Händler meint das die aber gut wären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen