Fragen zu Niveauregulierung Dämpfung, Heckklappendämpfer Stabilus, Ölundichtigkeit und LecWec
Hi Freunde.
FZG: e34 525iA Touring 12/95.
Ich hab wohl grad nen Lauf🙁
Daher mal einige Fragen.
1. Niveauregulierung.
https://www.leebmann24.de/.../?...
Sie funktioniert und regelt, fährt Auto rauf und runter wenn man an die mechanische Regelung geht. Nur wippt die Kiste nach.
Gibt sie ja noch zu kaufen aber der Preis ist nicht von schlechten Eltern.
https://www.autodoc.de/sachs/782014
https://www.autodoc.de/sachs/782014
Links und Rechts.
Hat schon mal die Teile überholt, geht und lohnt sich das?
2. Hecklappendämpfer von Stabilus.
Geschichte vorweg. Hab über Daparto für den Touring HK-Dämpfer gekauft.
Stabilus kauf ich nicht das erste mal. Als die Lieferung kam war ich verwundert. Die kamen im Bosch-Karton und nur in Folie geschweißt ohne Branding, nur ne Nr.
Sonst kamen die immer im Stabilus Umkarton, so https://www.fb-tuning.de/Produktbilder/shop1000px/stabilus2er_bsp.jpg
Vermutete Retourenware und hatte neue angefordert. Kamen aber wieder genau so.
Telefonat ergab das Bosch das Handling für Stabilus übernommen hätte und das wäre jetzt so.
Siehe Bilder.
Ok dachte ich mir, ist so und verbaue die. Jetzt kommt´s.
Hab sie verbaut und dann kam das Drama. Beim ersten mal mache ich die Klappe langsam zu um zu prüfen ob alles passt. In der letzten Stellung ging es schon auf der rechten Seite schwer.
Mach die Klappe noch mal auf und dann beim 2ten mal Klappe schließen waren beide Dämpfer verbogen.
Aber nicht nur das. Warum es auf der rechten Seite schwer ging war das die Aufnahme Gewinde rechts verbogen war.
Siehe Bilder
Was ist hier bloß passiert, ist Stabilus nix mehr wert? Oder wurde Fake geliefert?
Geht nicht um Rekla, hab Kohle zurück.
Ich will nur Fehler, mangelhafte Ware usw. vermeiden. Denn ich brauch zwingend neune Klappendämpfer.
Aber bitte nicht son Müll.
Die Dämpfer kannst du so verbiegen. Selbst die Billigdämpfer die noch drin sind sind hart wie Kruppstahl, die verbiegst du mal nicht so eben.
Wie waren eure letzten Erfahrungen und Lieferungen von Stabilus?
3. Motor öl-undicht. Denke hier über LecWec Ölstopp nach.
Wer hat Erfahrungen?
Gruß und sorry für die etwas lange Story bzgl Stabilus. Aber bin nach 2 Wochen immer noch fassungslos.
71 Antworten
Ich hab jetzt 127 NM genommen, die 200 kamen mir eh zu hoch vor.
Bgzl. Entlüftung gibt es auch unterschiedliche Aussagen.
Deine mit freien Rädern und die andere mit Lenkung entlüften mit links rechts drehen und belasteten Rädern ohne ans Regelventil zu gehen.
Ich glaub ich mach es unbelastet und ohne Regelventilverstellung. Mal sehen.
Ohne Räder kann ich besser sehen ob auch alles dicht ist.
Korrekt ist mit haengenden Raedern. Versuch erst mal die einfache Methode mit Leknung L+R drehen, aber wenn das Fahrzeug steht auf den Raedern und das Regulierventil zu ist hinten und die Daempfer nicht haengen, kann ab Regulierventil nichts entweichen an Luft.
So Rückmeldung zur Niveau-Geschichte.
Hab alles wieder zusammen, System gefüllt (passten 2,3 Liter rein) und laufen lassen. Schien alle dicht zu sein.
Räder drauf, runter von den Böcken und ne Runde hier gedreht.
Tja was soll man sagen. Federt wieder. Fährt sich total anders jetzt. Immer wenn sich sowas langsam einschleicht merkt man erst wie arg das Problem doch schon war.
Hoffe das alles dicht bleibt, im Moment sieht es so aus.
Noch Reste im Kofferraum wieder zusammenbauen und dann bin ich damit durch.
Danke bis hierher an alle und vor allem an Erich, vielen Dank.
Jetzt hab ich nur noch die HK-Dämpfer vor mir. Da hab ich aber noch keine Idee wie es da weiter geht.
Ähnliche Themen
sehe hier ein Angebot fuer ueberholtes Niveau Ventil, man kann ja mal anfragen, ob er nur die Dichtsaetze anbieten kann auf Kleinanzeigen, siehe Bilder, dann haette man eine Alternative, wenn mal wieder einer was braucht.
https://www.kleinanzeigen.de/.../3065288801-223-2120
Im 7-Forum hatte mal einer so einen Satz angeboten, leider nicht mehr
Hab den mal angeschrieben ob die Dichtungen auch einzeln anbietet.
Denn für 450 das Teil auf Verdacht hinlegen ist mir doch tu much.
Erich, danke für den Hinweis.
Hab jetzt die Abmessungen wieder gefunden:
Zusatzinfo aus dem E34 Forum zu Dichtungen etc: Infos von Karim-V8 : Ich habe meine Niveaudämpfer und das Regelventil auch zerlegt und mal eine Liste gemacht an allen O-Ringen, die ich verbaut habe.
Niveaudämpfer Kennung "73" (sportl. Fahrwerksabstimmung, sollten aber baugleich sein mit den normalen 72ern bis auf eine kürzere Kolbenstange)
je Dämpfer
1x 38x2mm
1x 30x3mm
2x21,81x2,62mm
Regelventil:
1x 12,5x1,5
1x 16x2,6
1x 13x2
1x 9,52x1,78
1x 6x3
Alles bestellt bei IR Dichtungstechnik, war sehr zufrieden mit denen und man kann auch kleine Mengen bestellen.
Anbei mal ein Bild vom Regelventil, den Rest gibt es ja auf Erichs Seite zu sehen. Zum Zerlegen habe ich Zylinderstifte bzw. Bohrerschäfte in die Bohrungen der Schraube geklopft und dazu eine passende Aufnahme in Form eines Ringschlüssels mit selbigen Bohrungen gebaut.
Hilft sicher einigen Leuten weiter, da es sehr mühsam ist sich das alles zusammenzusuchen (spreche da aus Erfahrung), Karim-V8
in diesem Thread https://forum.e34.de/thread.php?...
Hab mir soweit alles vorgemerkt falls ich es mal brauchen sollte.
Aber Erich, einige Links die im e34 Forum von dir sind führen doch nicht zum Ziel oder doch? Ist ja auch älter.
Leider hat Karim den Erfolg nicht aufgelöst.
So er hat recht schnell geantwortet.
Erich, kannst du was zu den erwähnten Kugeln und Spezi Werkzeug erzählen? Bisher fand ich keine Erwähnung.
Hier die Antwort.
"Hey,
das wären die Edelstahlkugeln und die O Ringe. Könnte ich für 90€ plus Versand anbieten.
Ein überholtes Ventil ist noch übrig alles andere ist bereits weg. Man brauch zwei Spezialschlüssel um die Schrauben zu öffnen."
Kugeln hab ich bis jetzt nicht gebraucht + leider auch nie gemessen, wir haben nur immer Dichtringe getauscht, wenn was leckte, die waren aus dem grossen Sortiment O-Ringe, deshalb wusste ich die Abmasse nicht genau, halt so lange gesucht im Kasten, bis der neue Ring passte. Kannst ja mal Dein altes Ventil demontieren und die Kugeln messen, O-Ringe Daten hab ich ja gepostet , oder jemand hier hat Daten der Kugeln, aber das sind Stahlkugeln und die gehn nicht kaputt.
Ich such mal weiter, ob ich das was finde zu den Kugeln.
Spezialschluessel: da sind ja 2 dicke "Schrauben" wo oben 2 kleine Loecher drin sind. In dem Link zum E34 forum steht geschrieben: "Zum Zerlegen habe ich Zylinderstifte bzw. Bohrerschäfte in die Bohrungen der Schraube geklopft und dazu eine passende Aufnahme in Form eines Ringschlüssels mit selbigen Bohrungen gebaut."
Ich hab so ein Werkzeug, wo man Pins mit verschiedenen Durchmessern einsetzen kann und dann die Weite verstellen kann. Gibt da massig in der Art, suche 2-Loch Schluessel, Zweilochmutterndreher. Aber man kann sich ja auch was basteln.
Ok, die Kugeln scheinen dann ja nicht so das große Problem zu sein.
Aber nein Erich, ich zerlege doch kein Teil was noch tadellos funktioniert, bin ja nicht verrückt.
Soweit ist ja meine Niveau wieder in Schuss. Bin gespannt was der HU Prüfer zu meinen selbst gebauten Schläuchen sagt. Die musste ich mir mit Hilfe von Hansaflex selbst bauen.
Apropos Ölleck.
Das Thema konnte ich jetzt erst wirklich tiefer eruieren.
Scheiß VDD ist im Bereich 5ter Kerze immer noch undicht, da muss ich wohl mal den Deckel genauer prüfen.
Die Undichtigkeit nach außen war gar kein Öl.
Weil der Krümmer genau drüber war konnte ich weder mit Handy, mit Spiegeln, mit einfacher Schwanenhalskamera noch unterm Auto liegend erkennen was es ist und wo es herkam.
Erst als ich das Auto endlich mal auf einer Bühne beim Kumpel hatte sah ich das es gar kein Öl sondern Kühlwasser war/ist. Auch Scheiße aber nicht HU-relevant.
Dazu mache ich aber noch ein separates Thema auf.
Mit den Dämpfern hab ich nicht mehr weiter gemacht und die alten drin gelassen, die halten die Haube ja noch, sie dämpfen die Fahrt aber nicht mehr genügend ab, da muss man festhalten sonst knallt es in den Scharnieren.
🙂