Fragen zu meinem neuen Insignia :-)
Hallo,
ich möchte die Gelegenheit meine Fragen loszuwerden gleich auch dazu nutzen mich bei euch vorzustellen.
Nach einem Opel Astra F, einem Kadett E folgte eine Ausflug zum Ford Escort.
Anschließend hatte ich einen Vectra B und weil ich mit dem soooooooooo zufrieden war habe ich mir danach direkt noch einen Vectra B (Facelift) gekauft. Nun aber musste ich mich verändern und hatte ca. 3 Monate übergangsweise einen Golf 6.
Und nun habe ich das passende Auto für mich gefunden und bin nun seit 3 Tagen stolzer Besitzer eines Opel Insignia.
Daten:
Opel Insignis 2.0 CDTI ecoflex 160 PS
Ausstattung: Innovation (leider ohne Navi)
+ einiges an weiterer Ausstattung.
Das Auto ist aus 07/2010 und hat 97700 KM gelaufen.
Kaufpreis: 10300 Euro.
Vorweg, mich würde interessieren wie Ihr den Kaufpreis einschätzen würdet!
Das Fahrzeug ist wirklich in einem tadellosen Zustand, keine Kratzer, beulen oder dellen.
Sieht wirklich aus wie neu.
18 Zoll Sommerreifen auf Alu und auch Winterreifen auf Alu waren ebenfalls dabei.
Soviel mal zum Auto!
Jetzt zu meinen Fragen:
Wenn ich das Auto öffne dann geht die "Wegebeleuchtung" an.
Aber wenn ich das Auto verschließe dann geht die Wegebeleuchtung nicht an obwohl im Menü von mir 30 Sekunden eingestellt wurden. (Lichtschalter steht auf Automatik)
Habt Ihr eine Ahnung warum?
Ausserdem verriegelt das Auto nicht während der Fahrt.
Auch das ist im Menü eingesetllt und sollte er können. Oder?
Alle funktionen des Fahrzeugs sind überprüft und gewährleistet!
Lediglich eben die 2 von mir geschilderten Funktionen wollen nicht so wie ich will.
Würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könntet.
Vielen Dank vorab!
Schönen Samstag Abend euch!
26 Antworten
Zitat:
@rufus608 schrieb am 27. Oktober 2016 um 08:51:40 Uhr:
Zitat:
@macro_t schrieb am 27. Oktober 2016 um 07:20:08 Uhr:
Macht er aber. Macht sogar mein VFL aus 2012. Sobald ich los fahre verriegelt er; schalte ich den Wagen aus und ziehe den Schlüssel ab, entriegeln alle Türen automatisch.Dies kann ich bestätigen, habe es aber deaktiviert.
Meiner (VFL 2012) verriegelt ebenfalls (so ab 30 km/h).
Hm, der TE hat ein VFL 07/2010. Mein VFL war 09/2010 und ich könnte wetten das es die automatische Verriegelung beim losfahren nicht gab (sollte ich mich so irren?). Ich lese bisher nur das es bei den 2012er VFL geht. War 2012 nicht das Jahr wo das Navi900 und noch so einige Updates reinkamen, bevor 2013 das FL kam. Vielleicht hängt es damit zusammen...
Es geht auch ab 2010. Immer noch. Habe vor einigen Beiträgen meine Erstzulassung genannt und den Menüpunkt sogar gepostet unter dem es eingestellt wird.
Es wäre ja nun mal schön zu wissen ob er überhaupt diesen Menüpunkt hat. Vielleicht ist es ja auch erst ab Modelljahr 2011. Das begann doch in der Produktion erst ab 09.2010 oder nicht?
Könnte ich mir noch gut vorstellen.
Zitat:
@Vectra_C_GTS schrieb am 26. Oktober 2016 um 23:27:35 Uhr:
Ich habe doch einen VfL und da geht es wie auf dem Foto zu sehen. EZ 11.2010.Das was du meinst Thirk ist zumindest bei mir unter dem Pkt. fern verriegeln/ entriegeln/ Start.
Dort kann ich einstellen ob nach dem aufschließen bei nicht öffnen der Tür wieder automatisch verriegelt wird.
Es konnte sogar mein Signum - kann mir nicht vorstellen, dass es das nicht ab Anfang an gab. Bei mir verriegelt er sofort wenn ich die Gangstufe von P auf D wechsel (AT).
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Seit gestern habe ich meinen dritten Insignia. :-)
Limo, 4-Türer
170 PS Diesel, AT
OPC Exterieur
gebaut 12/2015, Tageszulassung mit 23 km, gestern gekauft :-)
schwarz, innen Leder beige, AGR
Business Innovation
Bose
Ein schönes Ding.
Nun zu meinem Problemchen: Der Wagen hatte eigentlich 20 Zöller drauf. Ich habe die aber gegen die 19er 10-Speichenfelge tauschen lassen. Für mich die schönsten Felgen. Die 245 40 19 Reifen sind DOT 23/2015 (Good Year Egale F1 Asym.)
Die Räder waren ebenfalls auf einem neuen Insigia montiert. Nun habe ich auf glatter Staße keinen ruhigen Lauf. Ich dachte zuerst an Standplatten. Die gehen doch aber nach einer Weile weg. Bin bisher 250 km gefahren. Ich habe auch den Luftdruck mal verändert. Keine Besserung.
Entweder der FOH bekommt das mittels auswuchten hin oder es müssen neue Reifen her. Sehr ärgerlich...
Zur Automatik: Passt die sich der Fahrweise des Fahrers an? Oder sind die Schaltzeiten festgelegt?
Danke für kurze Infos!!
Zu den Felgen: die habe ich auch, die sind klasse! Hat dein FOH ein spezielles Auswuchtgerät? Hatte anfangs auch die Probleme und musste immer zum Feinwuchten. Seitdem mein FOH eine neue Auswuchtmaschine hat ist alles super!
Zur Automatik! Die Automatik lernt die ersten 10000 km. Es ist jederzeit möglich beim FOH diesen Lernvorgang neu anzustoßen. Etwa, wenn man einen Gebrauchten kauft mit 90000km z.B.
Bei deiner Tageszulassung lernt sie noch fleißig und passt sich dir an!
Moin @FanOPR
Zur Automatik: ist adaptiv.
Reifen: die F1 kenne ich nicht, aber wenn Autos Jahre lang auf der Stelle stehen mit nur korrektem Luftdruck könnte es m.M. schon intensive Standplatten sein die mit Glück bei höheren Temperaturen raus gehen.
Ich habe selbst nach Sommernächten Standplatten festgestellt, sogar bei SR mit 60er Höhe.
Danke für die schnellen Antworten! Den Eagle F1 Asymmetric hatte ich bisher auf dem alten Insi auch drauf. Waren zum Ende hin etwas laut. Naja, ich werde vorstellig werden. Der erste Versuch wäre ja das "Nachwuchten".
Wegen der Automatik. Ich finde, beim Anfahren und langsamen Beschleunigen braucht sie noch lange, um hochzuschalten. Und gelegentlich ist es etwas ruckartig beim Zurückschalten, insbesondere beim Abtouren bzw. Bremsen.
Bin mal gespannt, wie es sich einpegelt.
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 5. März 2017 um 00:34:44 Uhr:
Hat dein FOH ein spezielles Auswuchtgerät? Hatte anfangs auch die Probleme und musste immer zum Feinwuchten. Seitdem mein FOH eine neue Auswuchtmaschine hat ist alles super!
Das weiß ich nicht. Werde das morgen fragen. Ob ein Standplatten mit Auswuchten zu beheben ist...??
Zitat:
@FanOPR schrieb am 4. März 2017 um 23:34:38 Uhr:
...
Die Räder waren ebenfalls auf einem neuen Insigia montiert. Nun habe ich auf glatter Staße keinen ruhigen Lauf. Ich dachte zuerst an Standplatten. Die gehen doch aber nach einer Weile weg. Bin bisher 250 km gefahren. Ich habe auch den Luftdruck mal verändert. Keine Besserung.
...
Du kannst versuchen, die Standplatten herauszufahren, aber warum solltest Du das tun? Reklamier' doch beim Verkäufer.
Ich habe mal Standplatten auf einem Audi TT entfernt, indem ich den Luftdruck reduziert habe (0,3 bar unter minimal OEM) und dann die Reifen ordentlich warm gefahren habe.
Empfehlen kann ich Dir das nicht, weil ich nicht weiß, wieviel Gefühl Du beim Fahren mitbringst.
Nach Abkühlung und Befüllen mit vernünftigem Druck waren die Vibrationen fast weg, nach weiteren 5000 km völlig.
Ergo...reklamiere
Zitat:
Wegen der Automatik. Ich finde, beim Anfahren und langsamen Beschleunigen braucht sie noch lange, um hochzuschalten. Und gelegentlich ist es etwas ruckartig beim Zurückschalten, insbesondere beim Abtouren bzw. Bremsen.
Bin mal gespannt, wie es sich einpegelt.
Ich hatte bei meinem Fahrzeug auch das gleiche Problem (beim zurückschalten von der 4. zu 3. Fahrstufe war meistens ein unangenehmes hartes Schalten zu verspüren.
Ein User hier im Forum hatte mir mitgeteilt, dass ich mal nachsehen soll, ob es ein Update für meine Automatik gibt, ich hatte tatsächlich noch eine ältere Version drauf. Mein FOH hatte das neue Update aufgespielt und alles war i. O. Seitdem alles einwandfrei.
Gib Deine Fin auf der folgenden Seite ein und Du kannst Dir die momentane aktuelle Version anzeigen lassen. Mit diesem Hinweis gehst Du zum FOH und lasst sie mal vergleichen (Manchmal wissen die FOH die aktuelle Version nicht, je nachdem, wie sie drauf sind.
Übrigens unter diesem Link findest Du von allen Bereichen des Fahrzeugs den Softwarestand.
https://tis2web.service.gm.com/tis2web