Fragen zu Kuga PHEV und Wohnwagen

Ford Kuga DFK

Hallo zusammen.
Ich fahre bisher einen C Max 1,5 Ecoboost. Jetzt nach 4 Jahren fangen die bekannten Probleme mit dem Motor an. Deshalb bin ich am überlegen, wenn überhaupt noch einen Ford dann den Kuga als Plug in. Mein Max hat ja ein Wandler Getriebe, der Kuga ja ein "Rollergetriebe". Bin so ein Getriebe, außer mal einen Daf, noch nie gefahren. Nun meine Fragen:
Taugt das zum Wohnwagen ziehen? Wagen hat 1600kg.
Wie funktioniert der Antrieb im Hänger Betrieb? Kann man da auch elektrisch fahren.
Und hat der Plug in Allrad, oder gibt es ihn damit? Darüber habe ich bisher noch nichts gefunden, oder überlesen. Wenn nein, wie schnell drehen die Räder durch. Mein Max ist bei Nässe solo oder mit Hänger nicht so toll.
Wie ist DauerPlus Max schaltet bei eingeschaltetem Kühlschrank den Strom für den WoWa aus. Ist Euro6d temp geschuldet.

Vielen Dank schon einmal!
Gruß Klaus

58 Antworten

Definitiv. Aber der Kühli braucht Dauer- und Zündungsplus. Wir sind soweit autark, aber der Kühli zieht zu viel Leistung, das killt über die Stunden die Batterie im Wohnwagen. Ich überlege noch, ob wir es wagen...

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 14. Juli 2023 um 11:32:06 Uhr:


Definitiv. Aber der Kühli braucht Dauer- und Zündungsplus. Wir sind soweit autark, aber der Kühli zieht zu viel Leistung, das killt über die Stunden die Batterie im Wohnwagen. Ich überlege noch, ob wir es wagen...

Im stand lass ich ihn über Gas laufen nur bei der Fahrt soll er halt auf 12 V laufen. Weil ich keinen Crash Sensor habe.

Bin 10 ist auch mir Spannung behaftet aber 9 nicht.

Zitat:

@Dagobert1987 schrieb am 14. Juli 2023 um 07:00:46 Uhr:


Und Licht beim Schlafen wäre auch nice.

Ich schlafe ja lieber ohne Licht... ;-)

Zitat:

Ich schlafe ja lieber ohne Licht... ;-)

Ja beim ist es aus aber kurz davor und kurz danach ist es an. 😁

Ich hatte heute Kontakt zu meinem Händler (haben den Wagen erst 2 Wochen) und er will nach Forschen. Normal sollte beides angeschlossen sein sagte er mir. Kann aber sein, dass es da Ausnahmen gibt. Ich bin gespannt was er mir Montag sagt.

Ähnliche Themen

Hier mal meine Info die ich bekommen habe von jemandem der es schon angeschlossen hat

Zitat:

Das ist ein wenig Fummelei. Man muss die gesamten Verkleidungen unten um die Reserveradmulde zunächst ausbauen, damit man die Verkleidung links abziehen kann! Also z.B. auch die Ladekantenverkleidung hinten an der Heckklappe unten. Sind glaube ich auch ein / zwei Schrauben, die man da lösen muss!

Ausserdem ist das Kabel - eine Ader - schwer zu finden. Das haben die geknickt und das freie Ende wieder zurück in die Kabelbäume geführt.

Kabel von vorne ist glaube ich weiß mit einem gelben Streifen.

Mein Händler meinte das würde hinten an der Dose einfach nur umgesteckt.

Zitat:

@Focus263 schrieb am 14. Juli 2023 um 21:37:17 Uhr:



Zitat:

Ausserdem ist das Kabel - eine Ader - schwer zu finden. Das haben die geknickt und das freie Ende wieder zurück in die Kabelbäume geführt.

Kabel von vorne ist glaube ich weiß mit einem gelben Streifen.

Ein weiß rotes habe ich in der Seitenverkleidung gefunden. Sind 3 Adern 2 gehen auf eine Sicherung 15A, 1 weiteres ist Reserve. Ohne Stromlaufplan weiß man aber nicht wo es hingeht.

Zitat:

Mein Händler meinte das würde hinten an der Dose einfach nur umgesteckt.

Das wäre ja super. Ich brauche im Stand wirklich nur die Wasserpumpe(n) und die LED Beleuchtung. Das sollte kein Problem für die Batterie sein. Kühli ja nur wenn der Motor läuft.

Find es halt blöd am Verteiler des WoWa von 9 nach 10 zu Brücken. Und zum Spühlen des WC den Motor an zu machen.

Keine Ahnung ob er es nur brücken will, das hat er nicht gesagt. Das würde ich so nicht beauftragen.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 15. Juli 2023 um 13:32:52 Uhr:


Keine Ahnung ob er es nur brücken will, das hat er nicht gesagt. Das würde ich so nicht beauftragen.

Nicht beauftragen, im wowa mache ich das Selbst ohne Werkstatt! Da habe ich schon mehrere Sachen gemacht. Ideal wäre ja, wenn der Händler mir sagt, fahr zur Werkstatt bei dir ums Eck und ich zahle das. Und wir machen das richtig mit kl. 9 auf Dauerplus.

Hat der Kiga Phev den wenigstens geschaltetes Plus?
Das man den Kühlschrank daran anklemmen könnte?

Ich wollte mir letztes Jahr auch Dauerplus wegen dem Kühlschschrank legen lassen. Mein Händler meinte, das sei möglich, aber dazu müsste bis nach vorne in den Sicherungskasten ein Kabel gezogen werden. Ich entschied mich dann einen Crash Sensor in den Wohnwagen einbauen zu lassen. Seitdem betreibe ich den Kühlschrank während der Fahrt mit Gas. Die Leistung des Kühlschranks ist da eh viel besser.

Kuga wird es nun doch nicht. Schweller ist zu hoch, da muss man ja klettern und auf die Dichtungen aufpassen! Ist nix für uns.
Und ob es noch einmal Ford wird??? Unser C Max war ja 3 Wochen wegen Motorschaden in der Werkstatt. Gehalten hat er nun 5 Tage! Jetzt spinnt die Elektrik!!!

Ich mache mal hier weiter.

Ich habe heute die linke Seitenverkleidung entfernt und geschaut ob da ein Stecker oder ein Kabel ist um Dauerplus anzuschließen.

Leider ohne Erfolg. Zuerst dachte ich schon das ich die Schlaufe mit dem zurückgeführten Kabel gefunden habe. Allerdings ist das nur das Massekabel was an die Karosserie geht, Ford hat es mit einer Schlaufe eingewickelt da es anscheinend zu lang war 😕
Ich habe auch mal ein paar Bilder gemacht, eventuell kann mir jemand sagen wo das Kabel liegen soll bzw wo es zurück geführt ist. Im Abschnitt 1 was von Außen durch die Karosserie geführt wurde und dann Richtung Modul geht.
Im Abschnitt 2 denke ich nicht da dieser nicht sehr lang ist oder im Abschnitt 3 ?

Es kann ja fast nur das Rot-Lila Kabel sein. Die anderen sind für Dauerplus Meiner Meinung nach zu dünn. Das Rot- Lila Kabel geht im Kabelabschnitt 3 bis runter zu dem Modul.
Das Schwarz-weiße ist Masse. Ansonsten sind die anderen Leitungen nur klingeldraht.
Falls es aber so ist das der Kuga definitiv Geschaltetes Plus hat dann könnte das Rot- Lila farbene Kabel auch Geschaltetes Plus sein. Das würde dann aber bedeuten das im Kuga keine Leitungen für Dauerplus gelegt ist.

Ford Kuga Mk3 auf der Suche nach D- Plus
Kabelschlaufe Ford Kuga Masse
Kabelfarben Ford Kuga Suche Dauerplus
+2

Macht euch mit dem Strom nicht zu viel Hoffnung. Euro 6 schaltet bei zu viel Verbrauch ab. Das steht sogar in unserer Bedienungsanleitung von LMC.
Und vor allem bastelt nicht so viel an den Autos Rum, also solange sie noch Garantie drauf haben. Sonst geht da alles flöten. Bei mir war erst der Motor, dann Sync3 und jetzt Abstandsradar und ACC defekt (noch nicht repariert).

Wenn es wirklich nur ein Stecker ist der nicht Verbunden ist würde ich es einfach anstecken. Aber mir scheint als wüsste niemand so richtig was nun genau schon liegt, wo es liegt und ob es nur eine Steckverbindung ist die zusammen gesteckt werden muss. Man liest überall etwas anderes

Deine Antwort
Ähnliche Themen