Fragen zu Gebrauchtwagenkauf - mit 1,4 16V
Nabend
Und frohe Weihnachten usw. 😉
Suche für meine Tochter einen VW.,ist Anfängerin.
Habe einen Golf 4 an der "Angel"
1,4L 16V 55KW
Bj.04.98
140Tkm
Suchfunktion - 1,4 16V = 2000 Treffer 🙄 - Da steht z.B. viel von Ölverbrauch 😕
Fragen:
Taugt der Motor was ?
Was ist so zu beachten,am ganzen Kfz. ?
Danke für Antworten im vorraus. 😉
mfg.-Trom
Beste Antwort im Thema
Hmm. Der 1.4 16V von 1998 ist sicherlich ein anspruchsvolles Modell, in dem Sinne, dass man als Gebrauchtkäufer einiges falsch machen kann. Ab Baujahr 2002 sollte sich das meiste erledigt haben, allerdings kostet solch einer dann auch wesentlich mehr.
Hoher Ölverbrauch kann auftreten. Vor allem bei Longlifeöl. Bei Feststellung von hohem Ölverbrauch würde ich den Wagen nicht kaufen.
Der Motor ist bei viel Kurzstrecke und wenig Wartung prädestiniert dazu, bei hohen Minustemperaturen einzufrieren (Ölkreislauf! Kapitaler Motorschaden droht). Wenn man eine sogenannte KurbelgehäuseDURCHlüftung nachrüstet, sollte es keine Probleme mehr geben.
Den Motor würde ich nicht mit Longlifeöl laufen lassen, sondern auf feste Intervalle (12 Monate, 15tkm) mindestens einmal jährlich vor dem Frost mit gutem Öl einen Öl- und Filterwechsel machen.
Das Getriebe kann einen Schaden erleiden.
Der Zahnriemen und die Spannrollen waren mal recht schlecht. Wenn der letzte Zahnriemenwechsel nicht allzu lange zurückliegt sollten verbesserte (haltbarere) Teile eingebaut worden sein.
Ansonsten ein paar Standarddinge am Golf IV: Fenster können in die Türen fallen (wenn er denn automatische Fensterheber hat).
Ansonsten finde ich spricht, insbesondere für Anfänger, wenig gegen einen solchen Wagen. Für Überholvorgänge auf der Landstraße sollte man schon schalten und fahren können. Autobahn bis zu 120-140 km/h fährt er sich recht ordentlich. Spritverbrauch kann sehr gering sein. Steuer ist gering, grüne Plakette bekommt er.
Wenn ich häufiger in bergiger Gegend oder mit viel Zuladung/vielen Personen fahren würde, würde ich einen leistungsfähigeren Motor vorziehen. Ansonsten beim Mitschwimmen gar keine Probleme.
Gruß
Windschatten
Fahre seit 10 Jahren Golf IV Variant 1.4, Baujahr 1999, Modelljahr 2000, 105tkm, Frostmotor und Nietengetriebe und bisher alles in Ordnung, bei guter Pflege allerdings. Zahnriementausch 2005 bei 60tkm, Zahnriemen war zu der Zeit kurz vor Exitus. Ansonsten Fahrer und Beifahrerfenster in die Türen gefallen, seitdem Metallteile in der Tür verbaut (diese sollten das Problem beheben).
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zx6rrb
Die "meisten" Motorschäden:
Durch voll beladen mit 170 Km/h auf AB. (der arme "kleine" Motor)
[...]
Also das sollte heute wohl für keinen Motor mehr ein Problem darstellen. Dass man mit erhöhtem Verschleiß rechnen muss sollte klar sein, aber dadurch gehen die ja nicht gleich kaputt.
Sonst wäre meiner ja schon längst kaputt gegangen.
@TE:
Da bist aber gewaltig auf dem Holzweg!
Das Heizelement KGE allein schützt nicht vor Motorschäden durch Frost, sondern erst die Kurbelgehäusedurchlüftung. Haben bisher die allerwenigsten; nannte schon warndreieck.
Hoher Ölverbrauch ist keine "Kinderkrankheit" und läßt sich mit Bordmitteln nur sehr bedingt eindämmen. Das zieht sich durch alle Bj..
Wenn unbedingt 1.4er, dann BCA, weil keine Getriebe- und Frostproblematik mehr. Ab ca. Mitte 2002, vielleicht schon mit Kopfairbags. Alles andere würde ich lassen!
Nabend
Haben den beschriebenen Golf für 2900,- € gekauft.
Z.Z. mit Winterreifen und im Kofferraum liegen noch 18 Zöller mit 225/40 - 6mm Profil 🙂
Mit "30mm" Fahrwerk (alles eingetragen) und das Radio,die Lautsprecher na ja.
Der Preis ist doch i.O. ?
Der Motor ist echt ab 100 km/h "schlapp" ist aber auch gut so ! 😉
Tochter ist glücklich - noch 😕 - Werde mich sicher jetzt öfters mal hier bei den "4rer Wölfen" blicken lassen,hoffe nur nicht wegen Motor/Getriebeschaden 😉
Danke an alle,einen guten Rutsch,bis denne. 😉
Mfg.-Trom
Ähnliche Themen
Meinen Glückwunsch. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zx6rrb
Der Motor ist echt ab 100 km/h "schlapp" ist aber auch gut so ! 😉
Das wird im Sommer mit den 18" auch nicht besser werden 😁
Aber dann kann Tochter ja bestimmt auch mal mit Papis Auto fahren und Papi fährt mal den Golf mit 18" Rädern 😁 😉
Guten Rutsch, aber ohne Auto bitte.
Na jetzt haste ja schon gekauft.
Töchter stehen ja sonst auch auf den Polo (6N und Facelift) den hätte ich Dir sonst empfohlen.
Das war mal "etwas solideres" aus dem Hause VW...hätte auch gut zu deiner Preislage gepasst.
Nabend
Polo 6N findet Töchterchen doof. 🙄 Wie schon geschrieben,stehen/haben ja "Alle" /drauf.
Im Sommer fährt Papi lieber Moped oder T3 mit solidem AAZ und .... siehe Bild 1. 😛😁
Mache ich eigendlich nicht aber wenn ich schon soooo "genötigt werde".😉
Und wenn einer einen hat - Bild 2,kann er Mami einen schenken,ist Mamis Traum,wird aber wohl auch ein Traum bleiben. 🙁
Mami fährt Golf 3 mit "Rucksack" und "die große Tochter Lupo,ihr seht,wir stehen auf/fahren alle VW. 😉
Und wenn ich schon "die Hosen runter lasse",Bild 3 - Papis Winter-DoKa,na ja 🙄🙁 Und im Hintergrund - Mamis alter Passat.
Jetzt habe ich mich auch gleich vorgestellt. 🙄😁😉
mfg.-Trom
PS: Töchterchen (17 Jahre/begleitendes Fahren) ist heute schon mit Mami ca.250 Km gefahren und sie ist glücklich mit dem "lahmen Ding". 🙂
Schön, dass sie zufrieden ist und das Fahren Spaß macht. Hat Mami denn auch schön mitgebremst?
So kenn ich das von meiner noch von früher, die ersten paar Fahrten mit ihrem Auto hat sie zeitweise mitgebremst 😁
Mami fährt auch BBS, exakt wie die RX II, nur mit weniger Tiefbett auf einem A4 mit Rucksack.
Nabend
Hendrik,ich weiß nicht,wer von den beiden "aufgeregter" ist und sicher hat Mami auch mitgebremst ! 😁
So sind sie halt. 🙄😉
mfg.-Trom