Fragen zu Fußraumbeleuchtung
Hallo liebe Astra Freunde,
da ich in meinen Opel Astra F Bj. 94 ne rote Fußraumbeleuchtung einbauen möchte und noch sehr unerfahren in Sachen Elektronik bin, wollte ich euch mal ein paar Fragen stellen.
1. Kann ich Kalt-Licht-Kathoden aus dem PC Bereich nutzen? Habe gehört, dass es da Probleme geben kann da sie auf 12V laufen und nicht auf 13,8V. Oder soll ich lieber LED-Röhren extra für den Kfz-Bereich nutzen?
2. Wenn ich eine LED-Röhre nehmen soll. Habe ich dann eine Punktuelle beleuchtung oder gibt es eine schöne gleichmäßige Beleuchtung?
3. Anschließen wollte ich die Röhren an den Zigarettenanzünder, sodass sie dauerhaft leuchten. Wie kann ich sie da am besten anschließen ohne zu löten etc.?
4. Vor den Röhren wollte ich einen Kill-Schalter einbauen, da ich die Beleuchtung bei Tag und bei ungebetenen Gästen nicht gebrauchen kann. Wie mach ich das also am besten, sodass ich mit einen Schalter beide Lichter (Fahrer + Beifahrerseite) ausschalten kann?
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Bin über jeden Rat dankbar.
mfg
13 Antworten
Kaltlichtkathoden kannst du nehmen. Meine halten schon ewig. Kein Thema, die gehn sogar besser als LED´s da sie einen Konverter verwenden.
3: Stromdiebe heissen die. Würde ich aber nicht machen. Da du dann die Leitung "beschädigst". Immerhin können bis zu 10A durch den Zigarettenanzünder gezogen werden. Also doch besser löten. Such dir notfalls einen, der das kann.
4: Kauf dir was für dem PC. Da ist der Schalter schon mit bei. Dann ist es eine easy Sache.
Immer dran denken, bei der Fahrt nicht zulässig. Ansonsten kannst du auch an den Türkontakt gehen. Da wird Masse geschalten. Du brauchst dann also nur noch Zündplus/Dauerplus.
also kaufen tuste die, die habb ich auch die leuchten schön stark rot
Lampen
die haben nen an/ausschalter und sind wenigstens mit sicherung 😉
also ich sag ma wie ichs gemacht hab hatte das in beiden astras drin früher hatte bei mir der zigarettenanzünder keine dauerspannung da hab ich einfach unten im fussraum die schraube gelöst auf beiden seiten, und den stecker hinten vom anzünder abgemacht,kabel der Röhren genommen auf die Steckerpine durch die löcher gesteckt stecker wieder drauf fertig mit elektronik. Dann Röhren schön mit kabelbinder im Fussraum befestigen, bei Fahrerseite aufpassen wegen Pedale das da keien Kabel baumeln und alles hübsch "verstecken"
Bei meinem neuen Astra hat irgendwie alles dauerspannung 😁
Also Mass(Minus) an den einen Pin vom anzünder geklemmt genau wie oben. Plus direkt im Handschuhfach darüber da an den Pluskontakt der Handschuhfachbeleuchtung anschliesen mit ner Nüsterklemme
So hab ichs gemacht das die Lampen angehen sobald zündung angeht und ich ned immer am Converter an/aus machen muss.
Gruß
Die Teile mit dem "Beat"mist sind aber anfälliger. Diese Elektronik ist mir auch schon2x durchgebrannt. Die "normalen" 11cm hab ich mittlerweile sein 2 Jahren im Dauereinsatz (1x Gebläseschalter/Heizung+TID).
also ich hab au die kaltlichtkathoden ausm pc bereich drin. die sin top und halten bis zu 20 jahren, also länger als das auto teilweise 😁
EDIT: bevor jetzt mecker kommt die kathode im fahrerfußraum ist jetzt gewandert und nicht mehr sichtbar 😎
Ähnliche Themen
Egal, die darf bei der Fahrt nicht an sein. Und so wie sie bei dir drin ist, kommt von dort Licht zu deinem Gesicht...
Viel "cooler" find ich Schwarzlicht im Auto und dann nen weisses T-Shirt an... 😛
sie war so drin 🙄
sie is aber jetzt um die ecke nach oben auf den schacht der fußraumbelüftung und da blendet nixmehr an mein gesicht 😛
un schwarzlicht das hab ich mir auchscho überöegt. gibt es eigendlich auch einzelne schwarzlicht LED`s?!
schwarzlicht find ich echt ned gut mahctse maul auf bei der fahrt dann sieht das voll behämmert aus 😁
da siehste wie "gelb" dei zähne sin 😁 ne jetzt ma spaß bei seite, kommt doch geil wenn de im auto sitzt nachts un du leuchtest so vor dich hin un die draußen dneken sich "what the f*!#" 😁
So erstmal vielen Dank für die ganzen antworten.
Also ich denke ich werd dann Rote Kalt-Licht-Kathoden aus dem PC Bereich nehmen.
Ein Problem bleibt allerdings noch...ich kenn glaub ich keinen der wirklich löten kann...und außerdem würd ich das schon gerne selber machen...wie sieht es denn mit diesen "Stromdieben" aus...wäre das denn wirklich keine Alternative?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von hst1337
...wie sieht es denn mit diesen "Stromdieben" aus...wäre das denn wirklich keine Alternative?mfg
wie schon gesagt wurde eine sehr schlechte!
damit mag das ganze zwar schön einfach sein, auf dauer kann es dir aber passieren, das das kabel durch die nun offene stelle schneller nachgibt, je nachdem wie und wo das liegt und wieviele bewegungen möglich sind, reißt und somit einen kurzschluss verursachen kann.
kann dir auch passieren das du mal licht hast und mal nicht weil kein richtiger kontakt vorhanden ist
Zitat:
Original geschrieben von Janto
wie schon gesagt wurde eine sehr schlechte!Zitat:
Original geschrieben von hst1337
...wie sieht es denn mit diesen "Stromdieben" aus...wäre das denn wirklich keine Alternative?mfg
damit mag das ganze zwar schön einfach sein, auf dauer kann es dir aber passieren, das das kabel durch die nun offene stelle schneller nachgibt, je nachdem wie und wo das liegt und wieviele bewegungen möglich sind, reißt und somit einen kurzschluss verursachen kann.
kann dir auch passieren das du mal licht hast und mal nicht weil kein richtiger kontakt vorhanden ist
Also gibt es dann nur noch löten als Alternative?
machs so wie ich geshcriben hat da bewegt sich nix! stecker drauf drücken hält die nächsten 10 jahre bombenfest länger hält der astra eh nich