Fragen zu E-Auto Förderung/BAFA-Prämie
Hallo zusammen!
Nachdem wir zwischen den Jahren eine Zoe probegefahren sind, wollen wir demnächst zuschlagen und eine leasen (ADAC-Angebot). Allerdings warten wir auf die Umsetzung der neuen Förderung. Dazu hört man irgendwie gar nichts mehr.
Beim BAFA war bis Ende 2019 auf dem Homepage zu lesen, dass man mit Hochdruck an der Umsetzung arbeitet und man bitte derzeit von Anfragen diesbezüglich absehen solle. Seit Anfang 2020 steht dort:
"Hinweis:
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen dem BAFA keine Informationen vor, wann und wie die Richtlinie zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen geändert wird. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Sobald entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden können, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis."
Auch in der Presse ist das Thema nach dem Hype damals verschwunden...
Weiss hier jemand mehr?
VG, vobbe
Beste Antwort im Thema
Es wird leider immer offensichtlicher, das die neue Prämie bewusst verzögert wird. Ich denke der Hauptgrund dürfte ein bestimmtes Fahrzeug aus dem Hause VauWeh sein.
Es würde mich echt nicht wundern, wenn der Verkaufsstart und Beginn der Prämie auf den gleichen Tag fallen.
Und da wundert sich die Regierung, das die Wähler scharenweise zu anderen Parteien überlaufen...
1717 Antworten
Keiner kommt zu spät abwarten, dann ist es billiger als vorher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sofortiger Stopp der E-Auto Förderung ab 17.12.2023' überführt.]
Stimmt wahrscheinlich. Die Fahrzeuge, die jetzt schon mal „auf Verdacht“ produziert werden, sind vermutlich schwer verkäuflich. Da werden die Rabatte vermutlich wieder viel höher werden müssen, um die unters Volk bringen zu können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sofortiger Stopp der E-Auto Förderung ab 17.12.2023' überführt.]
Zitat:
@mpower67 schrieb am 16. Dezember 2023 um 19:07:03 Uhr:
Gut dass ich heute schon mal den Antrag gestellt habe. Eigentlich fehlt mir noch das richtige Kalkulationsblatt. Aber mein Händler rief heute! um 15:30 an, dass ich den Antrag sofort stellen soll, auch wenn nicht alle Dokumente da sind.
Und der Zugang war auch erreichbar. Somit ist die Frist bei mir eingehalten.
Geht das auch ohne das das Fahrzeug zugelassen ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E Autoförderung wird sofort gestoppt!' überführt.]
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 16. Dezember 2023 um 13:12:48 Uhr:
Was macht der, der nächste Woche seinen neuen erhält? Rücktritt und wieder n Jahr warten bis was neues da ist und der Markt sich gefangen hat??
Rücktritt wäre nur im Falle einer vertraglichen Vereinbarung möglich.
Das sollte allerdings die absolute Ausnahme sein.
Normalerweise wird der Förderbetrag nicht garantiert.
Nachtrag zum Rücktritt gem. Fernabsatzgesetz (FernAbsG) - die 14 Tage gelten nur bei Privatpersonen. Abschlüsse in den Geschäftsräumen eines Händlers fallen nicht darunter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mateo1987 schrieb am 16. Dezember 2023 um 17:32:20 Uhr:
Zitat:
@pcAndre schrieb am 16. Dezember 2023 um 17:20:16 Uhr:
Morgen...!
Ich würde es nicht "ein falsches Dokument" nennen. 😉 Erstelle ein Dokument, in dem drin steht, "wird nachgereicht" o.ä.. 😉
Zu verlieren hast du nix.MfG André
Daran habe ich auch schon gedacht.
Gebe es auch die Option eines Rücktritts vom Vertrag? Vertragsabschluss 27.11, Anmeldung 07.12 übergabe 08.12.Der Vertrag ist ja mit der Stellantis was nach meinem Verständnis ein Vernabsatzgeschäft gleich kommt, das Autohaus ist in diesem Fall eigentlich nur der vermittler oder habe ich da einen Denkfehler.
Da ich keinen Vertrag von der Stellantis vorliegen habe, kann ich leider auch nicht prüfen welcher Zeitpunkt hier ausschlaggebend ist. Vertragsunterzeichnung oder Übergabe? Hast du den Pasus evtl. vorliegen.Danke im Voraus für deine Antwort.
Ohne jetzt 100%ig sicher zu sein würde ich sagen, du könntest Glück haben.
Wenn ich mich nicht ganz täusche zählt das Datum der Inbesitznahme, also der 8.12. bei dir. Von da an 14 Tage.
Viel Erfolg!
Zitat:
@Mateo1987 schrieb am 16. Dezember 2023 um 17:06:51 Uhr:
Zitat:
@Chief_Wiggum schrieb am 16. Dezember 2023 um 17:04:11 Uhr:
Ist es Leasing und Du brauchst noch die Kalkulation der Leasingrate? Damit hat sich die Stellantis Bank beim 500e meiner Tochter über 3 Wochen Zeit gelassen. Ich würde den Antrag einfach mal stellen und dann versuchen evtl fehlende Unterlagen nachzureichen, der Antrag wird normalerweise nicht automatisch abgelehnt sondern fehlende Unterlagen nachgefordert. Zu verlieren hast Du nix.
Das ist ja das Problem gerade, ich habe die Kalkulation nicht. Und ich komme nicht weiter wenn ich nicht alle Dokumente Hochlade. Es ist zum Verzweifeln
Zumindest mit dem VW Konzern gibt es eine Vereinbarung, dass die Kalkulation der Rate nicht vorgelegt werden muss.
Ich hatte, glaube ich, zwei mal die Bestellung hochgeladen. (?)
Ich habe eine andere These. Statt dass e-Autos billiger werden, werden Verbrenner teurer. So gleicht sich das dann wieder an et voila - das e-Auto ist wieder konkurrenzfähiger. Um nackte Stückzahl geht es ja eh nicht mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sofortiger Stopp der E-Auto Förderung ab 17.12.2023' überführt.]
Zitat:
@mpower67 schrieb am 16. Dezember 2023 um 19:07:03 Uhr:
Gut dass ich heute schon mal den Antrag gestellt habe. Eigentlich fehlt mir noch das richtige Kalkulationsblatt. Aber mein Händler rief heute! um 15:30 an, dass ich den Antrag sofort stellen soll, auch wenn nicht alle Dokumente da sind.
Und der Zugang war auch erreichbar. Somit ist die Frist bei mir eingehalten.
BAFA Merkblatt:
Schritt 1: Antragstellung
Eine Antragstellung ist nur für Fahrzeuge möglich, deren Zulassung bereits erfolgt ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E Autoförderung wird sofort gestoppt!' überführt.]
Zitat:
@Nipo schrieb am 16. Dezember 2023 um 17:00:42 Uhr:
Zitat:
@J3J3 schrieb am 16. Dezember 2023 um 16:41:22 Uhr:
Schon die 2.500 Euro Abwrackprämie 2008/2009 habe ich damals sehr kritisch gesehen, wenn man bedenkt, was da für noch funktionsfähige Autos geschrottet wurden. Mit wirklichen Nachhaltigkeitsaskpekten hatte auch das nichts zu tun.Ich persönlich sage, dass die damalige Abwrackprämie schon dafür gesorgt hat, dass die alten Stinker zum großen Teil von unseren Straßen verschwunden sind und die Luftqualität besser geworden ist.
Die "Nachhaltigkeit" eines alten Stinkers steht im krassen Gegensatz zu der Auswirkung auf die lokale Luftqualität. Denk mal drüber nach.
Schon mal drüber nachgedacht, wo die meiste CO2-Belastung bei einem Fahrzeug liegt (egal ob Verbrenner oder E-Antrieb)?
Ein Tipp: Ein Großteil liegt bei der Produktion selber, wie z.B. der hochenergieintensiven Karosserie oder den hunderte Kilo schweren Batterien und weniger beim eigentlichen Betrieb. Das ist ein gewaltiger CO2-Rucksack, der ersteinmal durch - tatsächlich umweltfreundlichen -Strom wieder über einen längeren Zeitraum egalisiert werden muss. Und das passiert nicht schon nach ein paar tausend Kilometern. Wenn der Strom dann auch noch, wie hierzulande im Winter zumeist, aus Kohle oder ähnlichem generiert wird, sieht es hier ziemlich düster aus. Von daher ist eine lange PKW-Nutzung durchaus sehr nachhaltig, gerade bei den mordernen sauberen Benzinern und Diesel...Aber mehr sag ich jetzt hierzu nicht, da es sonst halb-OT wird.
Demnächst gibt es bestimmt chinesische Reimporte von ID.3 und Co. Oder die Hersteller reduzieren ihre Preise. Reagieren müssen vor allem, die die nur auf Elektro gesetzt haben wie VW. BMW kann das sehe gelassen sehen. Wenn weniger i-Modelle bestellt werden gibt's einfach mehr Verbrenner. Oliver Zipse hat mit den flexiblen Produktionslinien die sowohl BEV oder Verbrenner produzieren können alles richtig gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E Autoförderung wird sofort gestoppt!' überführt.]
Dann werden sich weniger ein neues kaufen. Das Geld wächst ja nicht im Garten. Dann brechen die Stückzahlen ein und damit normal auch der Preis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sofortiger Stopp der E-Auto Förderung ab 17.12.2023' überführt.]
Die Art und Weise, wie das jetzt endet, ist schon sensationell dreist. Da wird heute verkündet, dass morgen Ende im Gelände ist. Wohl gemerkt noch an einem Sonntag wo auch noch alles zu hat. Wahnsinn.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E Autoförderung wird sofort gestoppt!' überführt.]
Zitat:
@marrot schrieb am 16. Dezember 2023 um 21:49:22 Uhr:
Die Art und Weise, wie das jetzt endet, ist schon sensationell dreist. Da wird heute verkündet, dass morgen Ende im Gelände ist. Wohl gemerkt noch an einem Sonntag wo auch noch alles zu hat. Wahnsinn.
Wenn die Ampel so schnell in anderen Sachen wäre.
Hätte die CDU nicht geklagt, dann hätten wir jetzt den Schlamassel nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E Autoförderung wird sofort gestoppt!' überführt.]
… dann hätte halt jemand anderes geklagt….
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E Autoförderung wird sofort gestoppt!' überführt.]