Wallbox Förderung Dienstwagen?
Hallo -
ich bekomme irgendwann eine neuen Dienstwagen der dann rein Elektro sein wird, aktuell habe ich einen Hybrid und lade den ab und an zu Hause über normale Steckdose... das geht natürlich sehr langsam und ich lade 50km Reichweite in 8 Stunden und das kostet auch über 5,6 EUR Strom schätzungsweise. Mit PV auf dem Dach geht das jetzt zwar super und ist ein nettes "Gimmick" - wenn es aber voll auf Elektro geht hilft dieses Laden über Schuko vermutlich nur im Notfall.
Daher die Frage, weil da jeder was anderes sagt - gibt es noch irgendeine Programm der Förderung von Wallboxen, vielleicht auch weil es explizit ein Firmenwagen ist oder wären das stand heute alles erstmal meine privaten Kosten?
Ich weiß das es auch Systeme gibt wo man dann an das Unternehmen nachweisen kann wieviel geladen wurde usw... - aber da macht unser Unternehmen erstmal nicht mit, es gibt irgendwie eine Pauschale zur Abdeckung der privaten Ladekosten usw...
Unabhängig von den ganzen Verrechnungen und Pauschalen, würde ich gerne zu Hause aber sinnvoll laden KÖNNEN, grade auch durch PV auf dem Dach, auch wenn das ja auch immer Kosten sind wenn man den Strom nutzt und nicht einspeist, aber auch anderes Thema.
Daher ist die eigentlich Frager NUR, ob man eine Wallbox komplett privat kaufen muss oder ob es irgendwas gibt, wenn man Nachweis hat, dass es für einen Firmenwagen ist oder.
Danke und Gruß
8 Antworten
Die KfW-Förderungen sind eingestellt.
Je nach deinem Wohnort kann es eine Förderung durch das Bundesland oder die Kommune geben, das musst du aber für dich rausfinden.
Ansonsten kann dir dein Arbeitgeber freiwillig auch einen Zuschuss zahlen oder die Installation komplett übernehmen und die Wallbox als Firmeneigentum behandeln (Vorteil für den AG: Er kann die Stromkosten selbst verbuchen und Vorsteuer abziehen). Diese Option scheint aber nach deinen Schilderungen eher unwahrscheinlich.
Also wirst du eine eigene passende Lösung suchen müssen.
okay danke..dann ist es eher eine Kalkulation im sinne von: Wallbox gehört zum haus und nicht zum Firmenwagen und ich spare ja viel Geld durch 25% versteuern und noch Zuschüsse pro Monat fürs private laden, was man dann alles irgendwie auch irgendwann raus hat..
ist schon ein spezielles Thema, mit Hybrid ja auch schon wo viele Leute selber laden und bezahlen zu Hause, andere die jeden Cent raus quetschen fahren dann vermutlich extra abends los zum laden statt zu Hause usw.....
Der Verkäufer von BMW in dem Fall sagte aber dann auch wiederum, das das ganze Ladeverhalten ganz anders ist als ER zumindest dachte.. er fährt immer nur kurz Schnelllader an, beim Einkaufen usw. und er hätte gar nicht den Bedarf zu Hause zu Laden - was paradox klingt wenn ich den hybrid oft lade und ein Elektro Auto nicht, aber sind ja auch 2 unterschiedliche dinge.. wenn ich an nem Mäkkes in 10 Minuten 80% Volladen kann, dann brauche ich zu Hause ja auch nicht wirklich laden.
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 3. Juli 2025 um 12:28:22 Uhr:
was paradox klingt wenn ich den hybrid oft lade und ein Elektro Auto nicht, aber sind ja auch 2 unterschiedliche dinge.. wenn ich an nem Mäkkes in 10 Minuten 80% Volladen kann, dann brauche ich zu Hause ja auch nicht wirklich laden.
Da ist ja auch der große Unterschied, den Hybrid musst du häufiger laden wenn du elektrisch fahren möchtest, da der Akku ja meistens nur 1/4 Kapazität von nem BEV hat (oder noch viel weniger)
Zitat:
@nomar2408 schrieb am 3. Juli 2025 um 12:28:22 Uhr:
wenn ich an nem Mäkkes in 10 Minuten 80% Volladen kann, dann brauche ich zu Hause ja auch nicht wirklich laden.
Macht halt nur bei Firmenwagen Sinn.
Sobald du das selbst zahlen müsstest, würdest du das ziemlich schnell sein lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xentres schrieb am 4. Juli 2025 um 09:33:13 Uhr:
Macht halt nur bei Firmenwagen Sinn.
Kommt auf das Kriterium an. Aus ökologischer Sicht macht es immer Sinn mit Ökostrom zu fahren statt mit Erdöl.
was macht nur bei Firmenwagen sinn und was würde ich sein lassen? Aktuell lade ich den hybrid ja auch immer mal zu Hause obwohl es meine Kosten sind,...
Was ich zitiert habe und was dir dein Verkäufer von BMW erzählt hat.
Wenn du die Ladekosten selbst trägst, fährst du ganz sicher nicht zum Schnellladen und lässt die Ladestation Zuhause links liegen.
Du fährst ja privat auch nicht extra zur teuren BAB-Tankstelle und meidest die günstige Tankstelle im Ort.
Aber tut ja hier nicht wirklich was zur Sache...
Zitat:
@Xentres schrieb am 4. Juli 2025 um 11:42:39 Uhr:
Was ich zitiert habe und was dir dein Verkäufer von BMW erzählt hat.
Wenn du die Ladekosten selbst trägst, fährst du ganz sicher nicht zum Schnellladen und lässt die Ladestation Zuhause links liegen.
Du fährst ja privat auch nicht extra zur teuren BAB-Tankstelle und meidest die günstige Tankstelle im Ort.
Aber tut ja hier nicht wirklich was zur Sache...
ich verstehe leider nichts - ich fahre NICHT zum Schnellladen UND lasse die Station zu Hause links liegen?
ich tanke jetzt auch Strom zu hause im hybrid (eigene Kosten) obwohl ich nur Benzin tanken könnte und gut.