Fragen zu E-Auto Förderung/BAFA-Prämie
Hallo zusammen!
Nachdem wir zwischen den Jahren eine Zoe probegefahren sind, wollen wir demnächst zuschlagen und eine leasen (ADAC-Angebot). Allerdings warten wir auf die Umsetzung der neuen Förderung. Dazu hört man irgendwie gar nichts mehr.
Beim BAFA war bis Ende 2019 auf dem Homepage zu lesen, dass man mit Hochdruck an der Umsetzung arbeitet und man bitte derzeit von Anfragen diesbezüglich absehen solle. Seit Anfang 2020 steht dort:
"Hinweis:
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen dem BAFA keine Informationen vor, wann und wie die Richtlinie zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen geändert wird. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Sobald entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden können, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis."
Auch in der Presse ist das Thema nach dem Hype damals verschwunden...
Weiss hier jemand mehr?
VG, vobbe
Beste Antwort im Thema
Es wird leider immer offensichtlicher, das die neue Prämie bewusst verzögert wird. Ich denke der Hauptgrund dürfte ein bestimmtes Fahrzeug aus dem Hause VauWeh sein.
Es würde mich echt nicht wundern, wenn der Verkaufsstart und Beginn der Prämie auf den gleichen Tag fallen.
Und da wundert sich die Regierung, das die Wähler scharenweise zu anderen Parteien überlaufen...
1717 Antworten
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 16. Dezember 2023 um 13:14:10 Uhr:
Na dann bin ich ja mal echt neugierig wie schnell die Listenpreise günstiger werden, oder Rabattaktionen starten.
Wir werden ganz einfach wieder zu einer Situation zurückkommen wie sie früher ganz normal war. Den Listenpreis hat vor Corona kein Mensch der noch zurechnungsfähig war bezahlt. Es gab "Hauspreise" je nach Händler und massenhaft Tageszulassungen. Gerade Tageszulassungen werden jetzt bei E Autos massiv zunehmen, bisher ging das nicht wegen der verpfilchtenden Haltedauer.
Zitat:
@tillibilly schrieb am 16. Dezember 2023 um 14:43:38 Uhr:
Verbal hat mir der Händler gesagt Anfang Dezember kann ich den abholen
Und? Das hilft dir aber nichts.
Und ab Montag dürften dann auch die -2.677,50€, die vom Hersteller kommen schon in der Rechnung fehlen.
Viele die auf Halde stehen, werden damit entweder unverkäuflich oder nur mit massiven Nachlässen verkauft werden können.
Dass die Marge bei einem ID.3 tatsächlich 7.200€ beträgt, bezweifle ich.
Am Ende geht es zu Lasten der Arbeitnehmer in der Zulieferkette. Die Hersteller werden ihre Verluste schön nach unten durchdrücken.
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich... bin halt jetzt sauer.
Die Efuelförderung ist hoffentlich auch Vergangenheit .... ist ja auch ned billig.
Zitat:
@Pyro-Bass schrieb am 16. Dezember 2023 um 14:49:00 Uhr:
Und ab Montag dürften dann auch die -2.677,50€, die vom Hersteller kommen schon in der Rechnung fehlen.Viele die auf Halde stehen, werden damit entweder unverkäuflich oder nur mit massiven Nachlässen verkauft werden können.
Dass die Marge bei einem ID.3 tatsächlich 7.200€ beträgt, bezweifle ich.
Am Ende geht es zu Lasten der Arbeitnehmer in der Zulieferkette. Die Hersteller werden ihre Verluste schön nach unten durchdrücken.
Das kommt hingegen darauf an. Auf meinen beiden Rechnungen stand nie der Herstellerbonus explizit ausgewiesen, sondern immer nur ein Gesamtrabatt. Da gibt es dann keine Handhabe, den Rabatt nachträglich zu kürzen.
Zitat:
@Pyro-Bass schrieb am 16. Dezember 2023 um 13:43:22 Uhr:
Ist schon ne Sauerei, ohne lange Vorwarnzeit für die Leute.“Das ist… nach meinen Unterlagen ist das… sofort… unverzüglich heißt das…“
Tja denjenigen die Zuhause sitzen und die Hand aufhalten kommt man immer gerne entgegen, das wäre ja sonst"soziale Härte". Wer dafür arbeitet um sich ein Auto leisten zu können, der bekommt mit einem Schulterzucken die Tür vor der Nase zugeschlagen.
Hi Leute, bei meinem iX1 waren Freitag die Papiere da, Montag wird er zugelassen. Danke Robert für nichts
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E Autoförderung wird sofort gestoppt!' überführt.]
Wer dafür arbeitet um sich ein Auto - wenn auch nur mit kräftigen Zuschüssen der übrigen Steuerzahler - leisten zu können...
Nach meiner bisherigen Erfahrung dienen Subventionen in erster Linie dazu, ein Produkt künstlich zu verteuern. Schließlich bekommt man ja x.xxx,- € zurück. Zahlen "dürfen" wir alle dafür.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 16. Dezember 2023 um 15:37:06 Uhr:
Wer dafür arbeitet um sich ein Auto - wenn auch nur mit kräftigen Zuschüssen der übrigen Steuerzahler - leisten zu können...Nach meiner bisherigen Erfahrung dienen Subventionen in erster Linie dazu, ein Produkt künstlich zu verteuern. Schließlich bekommt man ja x.xxx,- € zurück. Zahlen "dürfen" wir alle dafür.
Das die Subvention Bafa Prämie in dieser Form unnötig ist/war bestreite ich überhaupt nicht, ich begrüße es sogar, das es zu einem Ende kommt. Es geht nur darum wie das jetzt durchgezogen wird, in dem ganzen Haushaltskontrukt wären es Peanuts gewesen wenn man die Förderung z.B. zum Ende Q1/2024 hätte weiter laufen lassen. Damit hätte man deutlich weniger Leute vor den Kopf gestossen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 16. Dezember 2023 um 15:37:06 Uhr:
Wer dafür arbeitet um sich ein Auto - wenn auch nur mit kräftigen Zuschüssen der übrigen Steuerzahler - leisten zu können...Nach meiner bisherigen Erfahrung dienen Subventionen in erster Linie dazu, ein Produkt künstlich zu verteuern. Schließlich bekommt man ja x.xxx,- € zurück. Zahlen "dürfen" wir alle dafür.
Das sehe ich ein wenig anders. Der Verbrenner soll ja schließlich sterben. Der Schlag dürfte insbesondere für deutsche Hersteller und deutsche Arbeitsplätze hart sein.
Mit den günstigen Autos aus China kann man mit deutschen Lohn- und Herstellkosten nicht mithalten.
Insofern war das in gewisser Weise auch eine Subvention von deutschen Arbeitsplätzen.
Ohne sowas werden wir hier noch weniger kleine E-Autos mehr aus Deutschland sehen.
Chinesische Autos werden im Kleinwagensegment bei E-Autos bald dominieren. Was das für deutsche Arbeitsplätze und das Steueraufkommen heißt, kann jeder mal ne Nacht drüber schlafen.
Und was sowas auch für die Umfragewerte von antidemokratischen Parteien heißt, kann man sich auch ausmalen (aber das ist Offtopic)
Betrifft das „nur“ den Umweltbonus oder wird an der Versteuerung 0,5% für EV und PHEV auch noch gedreht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E Autoförderung wird sofort gestoppt!' überführt.]
Zitat:
@Pyro-Bass schrieb am 16. Dezember 2023 um 14:08:54 Uhr:
Interessant wird, wie groß der Schaden für die wird, die jetzt in die Röhre schauen.
4.500€ oder wollen die Hersteller ihren Anteil dann auch zurück?
Bei online Geschäften kann man ja noch zwei Wochen... widerrufen. Dürfte also heißen dass zumindest Tesla den Hersteller Anteil nicht zurückfordert, Bei den anderen kann ich mir das genauso wenig vorstellen, schließlich beginnt jetzt ganz langsam die Rabattschlacht.
Nein, die Dienstwagenbesteuerung ist davon nicht betroffen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E Autoförderung wird sofort gestoppt!' überführt.]
Hmm - die deutschen Subventions Ritter
Wir haben bisher alle 4 Elektro Fahrzeuge ohne jegliche Subvention von irgendeinem Staat oder Institution gekauft - einfach weil wir es konnten und wegen Umweltschutz wollten ...
Die Diesel Kolbenmaschienen waren mir schon immer ein Greuel. Auch wenn ich mit etwas Wehmut an unsere 535 / 635 / 750 er denke, es ist einfach Zeit, dass das Verbrennen von Öl aus der Erdkruste beendet wird. Die Sonne liefert soviel kostenlose Energie ohne in der Erde herumbohren zu müssen ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E Autoförderung wird sofort gestoppt!' überführt.]