Fragen zu E-Auto Förderung/BAFA-Prämie
Hallo zusammen!
Nachdem wir zwischen den Jahren eine Zoe probegefahren sind, wollen wir demnächst zuschlagen und eine leasen (ADAC-Angebot). Allerdings warten wir auf die Umsetzung der neuen Förderung. Dazu hört man irgendwie gar nichts mehr.
Beim BAFA war bis Ende 2019 auf dem Homepage zu lesen, dass man mit Hochdruck an der Umsetzung arbeitet und man bitte derzeit von Anfragen diesbezüglich absehen solle. Seit Anfang 2020 steht dort:
"Hinweis:
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen dem BAFA keine Informationen vor, wann und wie die Richtlinie zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen geändert wird. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Sobald entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden können, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis."
Auch in der Presse ist das Thema nach dem Hype damals verschwunden...
Weiss hier jemand mehr?
VG, vobbe
Beste Antwort im Thema
Es wird leider immer offensichtlicher, das die neue Prämie bewusst verzögert wird. Ich denke der Hauptgrund dürfte ein bestimmtes Fahrzeug aus dem Hause VauWeh sein.
Es würde mich echt nicht wundern, wenn der Verkaufsstart und Beginn der Prämie auf den gleichen Tag fallen.
Und da wundert sich die Regierung, das die Wähler scharenweise zu anderen Parteien überlaufen...
1717 Antworten
Zitat:
@-jj- schrieb am 19. Oktober 2022 um 17:01:18 Uhr:
Vielleicht war ich unscharf. Die Förderung 2023 geht von dem ECHTEN Preis des Autos aus, also dem Listenpreis des tatsächlich verkauften und nicht einem theoretischen Einstiegsmodell.
Auch ab 2023 geht es nach dem Nettolistenpreis.
Zwischenzeitliche Überlegungen nach einen Gesamtfahrzeugpreis als Grenze werden nicht weiter verfolgt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung' überführt.]
Zitat:
@halifax schrieb am 20. Oktober 2022 um 07:56:22 Uhr:
Steht wo?
In der Vorstellung der geplanten Förderung:
Link.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@206driver schrieb am 20. Oktober 2022 um 08:05:03 Uhr:
Zitat:
@halifax schrieb am 20. Oktober 2022 um 07:56:22 Uhr:
Steht wo?
In der Vorstellung der geplanten Förderung: Link.
Wo genau? Ich finde da nix von Basismodell bzw. ohne Sonderausstattung!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung' überführt.]
Dort ist nur die Rede von NLP.
Meine Antwort bezog sich auf "es geht um echten Preis des Autos". Diese Überlegungen nach einem Gesamtfahrzeugpreis - GFP (wie hier vorgestellt) werden nicht weiter verfolgt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung' überführt.]
@206driver auch wenn du den Link von der vorherigen Seiten nochmal postest, steht da nichts neues drin 😁 Bisher wurde immer das Wort "Grundpreis" - also Preis ohne Ausstattung verwendet, das steht dort nicht mehr drin - das ist korrekt.
Aber: im letzten Absatz steht das:
Zitat:
Durch die Weiterführung der aktuellen Fördersystematik für batterieelektrische Fahrzeuge bis zum 31.8.2023 (für Privatpersonen sogar bis 31.12.2023) entsteht für Käuferinnen und Käufer Planungssicherheit, denn die Lieferzeiten der meisten Elektrofahrzeug-Modelle liegt unterhalb von zwölf Monaten. So können bereits bestellte batterieelektrische Fahrzeuge in der Regel noch gefördert werden, wenngleich zu leicht reduzierten Fördersätzen.
Das impliziert für mich ganz klar, dass das Wort "Nettolistenpreis" einfach nur ungenau ist, und die Förderung eben genau mit den gleichen Rahmenbedingungen erstmal weitergeführt ("Weiterführung der aktuellen Fördersystematik"😉 werden soll und nur die Summe reduziert wird ("wenngleich zu leicht reduzierten Fördersätzen"😉. Ich bin der Meinung, dass man eine Änderung der Berechnungsbasis hier stärker hervorheben würde, denn mit dieser Änderung würden wahrscheinlich sehr viele Fahrzeuge rausfallen, die ohne Ausstattung nur knapp unter der Grenze sind. Da sprechen wir von etron, i4, iX, EQE, u.v.m.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung' überführt.]
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 20. Oktober 2022 um 09:44:43 Uhr:
@206driver auch wenn du den Link von der vorherigen Seiten nochmal postest, steht da nichts neues drin 😁 Bisher wurde immer das Wort "Grundpreis" - also Preis ohne Ausstattung verwendet, das steht dort nicht mehr drin - das ist korrekt.
Aber: im letzten Absatz steht das:Zitat:
Durch die Weiterführung der aktuellen Fördersystematik für batterieelektrische Fahrzeuge bis zum 31.8.2023 (für Privatpersonen sogar bis 31.12.2023) entsteht für Käuferinnen und Käufer Planungssicherheit, denn die Lieferzeiten der meisten Elektrofahrzeug-Modelle liegt unterhalb von zwölf Monaten. So können bereits bestellte batterieelektrische Fahrzeuge in der Regel noch gefördert werden, wenngleich zu leicht reduzierten Fördersätzen.
Das impliziert für mich ganz klar, dass das Wort "Nettolistenpreis" einfach nur ungenau ist, und die Förderung eben genau mit den gleichen Rahmenbedingungen erstmal weitergeführt ("Weiterführung der aktuellen Fördersystematik"😉 werden soll und nur die Summe reduziert wird ("wenngleich zu leicht reduzierten Fördersätzen"😉. Ich bin der Meinung, dass man eine Änderung der Berechnungsbasis hier stärker hervorheben würde, denn mit dieser Änderung würden wahrscheinlich sehr viele Fahrzeuge rausfallen, die ohne Ausstattung nur knapp unter der Grenze sind. Da sprechen wir von etron, i4, iX, EQE, u.v.m.
Dieser letzte Absatz bezieht sich darauf, dass die Kaufprämie für reine Elektro bis zu einem NLP von 45k€ auf insgesamt 4.785€ geändert wird und Elektro über 45k€ NLP gar keine Kaufprämie mehr erhalten.
In dieser Vorstellung der geplanten Änderungen ab 2023 ist immer nur die Rede von Nettolistenpreis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung' überführt.]
Zitat:
@stussy82 schrieb am 20. Oktober 2022 um 07:25:09 Uhr:
Wieso ist der Nettolistenpreis ohne SA?
Netto LISTEN preis ist ohne SA.
Netto KAUF preis wäre inkl. SA.
Netto - ohne MwSt.
Vlt. lese ich was falsch?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung' überführt.]
Auch Sonderausstattungen haben Listenpreise.
Das Thema sprengt aber tatsächlich langsam den Thread hier.
Ich vermisse bei der ganzen Thematik immer noch eine Klarstellung der involvierten Ministerien, aber leider kommt da nix.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung' überführt.]
Zitat:
@Xentres schrieb am 20. Oktober 2022 um 10:34:30 Uhr:
Auch Sonderausstattungen haben Listenpreise.Das Thema sprengt aber tatsächlich langsam den Thread hier.
Ich vermisse bei der ganzen Thematik immer noch eine Klarstellung der involvierten Ministerien, aber leider kommt da nix.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung' überführt.]
Aktuell wird darüber diskutiert, wie man Elektromobilität wieder fördern kann. Da noch nichts verabschiedet wurde, vermute ich mal dass die Entscheider sich noch nicht so ganz einig sind! Mal schauen was noch kommt.
Wäre schon ziemlich ungeschickt sich die Gruppe zu verärgern, welche sich diese Autos leisten möchten. Weder dem CO2 Ziel der Hersteller, noch dem der BR einträglich…
Zitat:
@Frank3006 schrieb am 21. Oktober 2022 um 16:13:31 Uhr:
Wäre schon ziemlich ungeschickt sich die Gruppe zu verärgern, welche sich diese Autos leisten möchten.
Verärgern?
Heute früh erst wieder Beiträge gelesen wo hochpreisige Elektrofahrzeuge nach 6 Monaten + 1 Tag mit 10k+€ (plus Kaufprämie) ins europ. Ausland verkauft wurden.
Die Haltezeiten für die maximale Förderung hätten bei Leasing und Kauf von Anfang an gleich sein sollen: 2 Jahre.
Es ist in der Tat ärgerlich, dass die vorgeschlagenen (und wohl auch beschlossenen) Änderungen ab 2023 noch nicht abschließend umgesetzt sind.
Ich sehe da keine große Bewegung mehr.
Habeck ist kein Freund der Förderung (besonders nicht der teuren deutschen Elektrofahrzeuge, sieht man ja an der geplanten Preisobergrenze später in 2023).
Lindner ist doppelt kein Freund der Förderung.
Nicht die besten Vorzeichen, sich eine ordentliche Förderung für BEV zu erwarten.
Zitat:
@Xentres schrieb am 22. Oktober 2022 um 08:23:13 Uhr:
Lindner ist doppelt kein Freund der Förderung.
Dafür hat er die 0,25%/0,5% Besteuerung bis 31.12.2030 verlängert.
Das ist auch so ein Punkt: Man hätte von Anfang an sagen sollen, dass man nur eines von beidem erhalten kann.
Zitat:
@206driver schrieb am 22. Oktober 2022 um 10:00:23 Uhr:
Zitat:
@Xentres schrieb am 22. Oktober 2022 um 08:23:13 Uhr:
Lindner ist doppelt kein Freund der Förderung.
Dafür hat er die 0,25%/0,5% Besteuerung bis 31.12.2030 verlängert.
Das ist auch so ein Punkt: Man hätte von Anfang an sagen sollen, dass man nur eines von beidem erhalten kann.
Aha, damit die Gutachter mehr daran verdienen, weil die Autos dann erst als Gebrauchte die Prämie bekommen können, wenn sie eben unter die Steuerregelung fielen? Unterm Strich ist es doch egal, ob's die Prämie für den Erstkäufer gibt, der deswegen das Auto als Gebrauchten entspr. billiger verkaufen muss oder ob die Prämie der Zweitkäufer bekommt - eben von den Gutachter-Kosten abgesehen.
Das würde im Wesentlichen alles verteuern.
notting