Fragen zu E-Auto Förderung/BAFA-Prämie
Hallo zusammen!
Nachdem wir zwischen den Jahren eine Zoe probegefahren sind, wollen wir demnächst zuschlagen und eine leasen (ADAC-Angebot). Allerdings warten wir auf die Umsetzung der neuen Förderung. Dazu hört man irgendwie gar nichts mehr.
Beim BAFA war bis Ende 2019 auf dem Homepage zu lesen, dass man mit Hochdruck an der Umsetzung arbeitet und man bitte derzeit von Anfragen diesbezüglich absehen solle. Seit Anfang 2020 steht dort:
"Hinweis:
Zum jetzigen Zeitpunkt liegen dem BAFA keine Informationen vor, wann und wie die Richtlinie zur Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen geändert wird. Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Sobald entsprechende Informationen zur Verfügung gestellt werden können, werden sie auf dieser Seite veröffentlicht. Vielen Dank für Ihr Verständnis."
Auch in der Presse ist das Thema nach dem Hype damals verschwunden...
Weiss hier jemand mehr?
VG, vobbe
Beste Antwort im Thema
Es wird leider immer offensichtlicher, das die neue Prämie bewusst verzögert wird. Ich denke der Hauptgrund dürfte ein bestimmtes Fahrzeug aus dem Hause VauWeh sein.
Es würde mich echt nicht wundern, wenn der Verkaufsstart und Beginn der Prämie auf den gleichen Tag fallen.
Und da wundert sich die Regierung, das die Wähler scharenweise zu anderen Parteien überlaufen...
1717 Antworten
Hallo zusammen, weiß jemand zufällig, ob sich bei der Förderung der gebrauchten BEVs etwas ändern soll? Wird die Prämie auch reduziert?
Da besteht ein Missverständnis. Die Förderung wird nicht auf null zusammen gestrichen ab nächstem Jahr. Es wird schrittweise weniger:
https://www.bmwk.de/.../...habeck-umweltbonus-wird-ab-januar-2023.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung' überführt.]
Vielleicht war ich unscharf. Die Förderung 2023 geht von dem ECHTEN Preis des Autos aus, also dem Listenpreis des tatsächlich verkauften und nicht einem theoretischen Einstiegsmodell. Und da gibt es jetzt neue neue Obergrenze von 65.000 Euro, alle Autos die darüber liegen bekommen im nächsten Jahr statt 7.500 Euro NULL Euro. So wie meiner und die Mehrzahl der bestellten M50.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung' überführt.]
@ -jj-
1.
65.000 EUR Netto.
2.
Zudem ist noch immer nicht klar, ob hier nicht weiterhin das bestehende System mit "Netto-Listenpreis des Basismodells" weitergeführt wird. Zahlreiche Medien berichten, dass weiterhin der Preis des Basismodells ausschlaggebend ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung' überführt.]
Ähnliche Themen
Eben. 65.000 Netto, 77350Euro brutto. Deswegen die Mehrzahl der M50. Den mit etwas Ausstattung unter der Grenze zu halten wird schwer.
Wenn das bisherige System weitergeführt werden sollte, dann muss die Verordnung geändert werden, das ist enorm unwahrscheinlich. Nach aktuellem Stand ist die Aussage ganz klar, Zulassung am 31.12. 7.500 Euro Förderung für meinen bestellten M50, Zulassung am 2.1.2023, keine Förderung. Und damit wäre ein Slot für einen M50 frei, weil ich ihn dann schlicht nicht mehr abnehmen würde. Seit meiner initialen Bestellung 09/2021 wäre er dann ausstattungsreduziert und gut 9.000 Euro teurer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung' überführt.]
Es gibt schon eine Verordnung? Kannst du deren Publikation im Bundesanzeiger mal verlinken?
Die bereits verlinkte Pressemitteilung entfaltet noch keinerlei rechtlichen Charakter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung' überführt.]
Zitat:
@-jj- schrieb am 19. Oktober 2022 um 17:01:18 Uhr:
Vielleicht war ich unscharf. Die Förderung 2023 geht von dem ECHTEN Preis des Autos aus, also dem Listenpreis des tatsächlich verkauften und nicht einem theoretischen Einstiegsmodell. Und da gibt es jetzt neue neue Obergrenze von 65.000 Euro, alle Autos die darüber liegen bekommen im nächsten Jahr statt 7.500 Euro NULL Euro. So wie meiner und die Mehrzahl der bestellten M50.
Also bisher habe ich das immer so gelesen:
"Die Förderhöhe je Elektroauto (BEV) ist ab dem 1.1.2023 erneut vom Nettolistenpreis des jeweiligen Basismodells (ohne Sonderausstattung) abhängig."
Quelle: https://einfacheauto.de/blog/bafa-praemie-2023-fuer-unternehmen#bafa-pramie-umweltbonus-e-auto-forderung
Eine Verordnung ist diese Quelle natürlich nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung' überführt.]
Zitat:
@-jj- schrieb am 19. Oktober 2022 um 17:01:18 Uhr:
Vielleicht war ich unscharf. Die Förderung 2023 geht von dem ECHTEN Preis des Autos aus, also dem Listenpreis des tatsächlich verkauften und nicht einem theoretischen Einstiegsmodell. Und da gibt es jetzt neue neue Obergrenze von 65.000 Euro, alle Autos die darüber liegen bekommen im nächsten Jahr statt 7.500 Euro NULL Euro. So wie meiner und die Mehrzahl der bestellten M50.
Da herrscht doch immer noch Unklarheit. So wie ich es gelesen habe, soll künftig 65 k€ Netto Kaufpreis die magische Grenze sein. Dann gibt es knapp 5 K als Förderung. 65 K€ Netto Kaufpreis, bin ich mit meinem M50 und den Nachlässen darunter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung' überführt.]
Es gibt keine konkreten Nachweise dafür, dass das Modell geändert werden soll. Alle beteiligten Politiker haben lediglich von einer Fortführung mit reduzierter Fördersumme gesprochen. Ich hatte auch irgendwo mal ein Interview gelesen, wo das bestätigt wurde, das hab ich aber nie mehr gefunden. Eine schriftliche Bestätigung gibt es aber weder vom einen noch vom anderen.
Also ja, ich würde immer damit rechnen, dass ich die Förderung nicht kriege, aber nein, das ist weit weg von sicher und die Chancen stehen ganz gut, dass wir die Förderung noch kriegen. Davon gehen auch so gut wie alle Blogs- und Nachrichtenseiten in ihren Artikeln aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung' überführt.]
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 19. Oktober 2022 um 23:17:23 Uhr:
Es gibt keine konkreten Nachweise dafür, dass das Modell geändert werden soll. Alle beteiligten Politiker haben lediglich von einer Fortführung mit reduzierter Fördersumme gesprochen. Ich hatte auch irgendwo mal ein Interview gelesen, wo das bestätigt wurde, das hab ich aber nie mehr gefunden. Eine schriftliche Bestätigung gibt es aber weder vom einen noch vom anderen.Also ja, ich würde immer damit rechnen, dass ich die Förderung nicht kriege, aber nein, das ist weit weg von sicher und die Chancen stehen ganz gut, dass wir die Förderung noch kriegen. Davon gehen auch so gut wie alle Blogs- und Nachrichtenseiten in ihren Artikeln aus.
So sieht es aktuell aus:
https://www.bmwk.de/.../...habeck-umweltbonus-wird-ab-januar-2023.html
Es war aber auch schon die Info, dass die 65.000,-€ der persönliche Nettokaufpreis sein soll.
Habeck schrieb in dieser Pressemitteilung von Nettolistenpreis (nichts mehr von Sonderausstattung). Das sind bei dem M50 59.500,-€, also sollte es die 3.000,-€ von der Bafa und die 1.500,-€ vom Hersteller auch nach dem 31.12.2022 noch geben!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung' überführt.]
… da steht aber nicht drinnen ob mit oder ohne Ausstattung! Bleibts wie bisher beim Preis des Basismodells oder kommt on top noch die Ausstattung drauf?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung' überführt.]
Zitat:
@halifax schrieb am 20. Oktober 2022 um 07:16:28 Uhr:
… da steht aber nicht drinnen ob mit oder ohne Ausstattung! Bleibts wie bisher beim Preis des Basismodells oder kommt on top noch die Ausstattung drauf?
Wie geschrieben, erst hieß es Nettokaufpreis (also inkl. SA, nur ohne Märchensteuer). Dann Nettolistenpreis, was ohne SA wäre… keiner weiß nichts genaues…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Förderung' überführt.]