Fragen zu E 400d und MOPF/Vor-MOPF

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

ich habe mir einen E 400d (EZ 2019) angesehen und war soweit recht angetan von dem Auto, aber ein paar Dinge sind mir aufgefallen:

- er fährt anscheinend im 1. Gang an und schaltet dann aber gleich in den 2., das wirkt irgendwie unharmonisch, weil der 1. offenbar sehr kurz übersetzt ist - ich bin dann auch intuitiv etwas vom Gas gegangen um allzuheftiges Kopfnicken zu vermeiden-> ist das das normale Schaltverhalten und sollte ich einfach zügig durchbeschleunigen, weil das Getriebe den Schaltvorgang besser handelt, als ich erwartet hätte? Oder muss man damit leben, daß die Übersetzung der ersten Gänge etwas ungünstig gewählt ist? Oder liegt hier ein Problem vor?
- ich bin glaube ich die ganze Zeit im Comfort-Modus gefahren, der Wagen war wahrlich nicht langsam, aber nach 340 PS und 700Nm hat sich das nicht wirklich angefühlt, vielleicht eher nach 250PS/500Nm. Ruft er die volle Leistung nur im Sport-Modus ab oder wenn man das Pedal voll durchdrückt? Oder hat Mercedes hier etwas hochgestapelt? (Bin vor einiger Zeit einen BMW 540d gefahren, der im 'Normal'-Modus auch sehr träge gewesen ist, wenn ich das Getriebe auf S gestellt habe und voll draufgelatscht bin, ging der aber ab wie die Post).
- Der Wagen hatte 20" Räder (original MB), die waren knüppelhart und haben nicht unerhebliche Abrollgeräusche produziert. Montiert waren Goodyear aus 2019 (mutmaßlich noch die ersten). Besteht Hoffnung, daß das mit anderen/neuen Reifen besser wird, oder hilft hier nur ein Downgrade auf 18/19"?

Dann noch einen allgemeine Frage zum Unterschied Vor-MOPF/MOPF:

- kann es sein, daß man bei der MOPF etwas an den Sitzen/Sitzkonsolen geändert hat? Gefühlt saß ich im Vor-MOPF näher an der Mittelkonsole und die Sitzfläche ließ sich im vorderen Bereich weniger weit nach unten stellen. Beim Betätigen der Höhenverstellung, fährt die Sitzfläche im Vor-MOPF einfach nur nach oben/unten, beim MOPF hatte ich den Eindruck, als würde sich die Sitzfläche gleichzeitig neigen/aufrichten.

Danke und Grüße
Olli

49 Antworten

Das ist auch ein guter Punkt, den man bedenken sollte. Die RF sind halt stabiler. Unseren Apulien Urlaub habe ich mit zwei neuen Vorderrädern bezahlen müssen. Das heißt, ein Rad hatte eine Beule außen, für mich bedeutete das allerdings zwei neue Vorderreifen.
Die Felgen ohne Schäden.
Und in Apulien gibt es unzählige Schlaglöcher. Die gefährlichsten waren die, die nach einem Regenschauer unter einer Wasserpfütze lagen.

Zitat:

@iso3200 schrieb am 11. Februar 2025 um 22:03:49 Uhr😁as ist auch ein guter Punkt, den man bedenken sollte. Die RF sind halt stabiler. Unseren Apulien Urlaub habe ich mit zwei neuen Vorderrädern bezahlen müssen. Das heißt, ein Rad hatte eine Beule außen, für mich bedeutete das allerdings zwei neue Vorderreifen.
Die Felgen ohne Schäden.
Und in Apulien gibt es unzählige Schlaglöcher. Die gefährlichsten waren die, die nach einem Regenschauer unter einer Wasserpfütze lagen.

So habe ich in England kurz vor dem Brexit einen Stoßdämpfer gehimmelt. Felgen und 30er Querschnitt in Runflat haben das pot-hole unter einer Pfütze überstanden. Der Stoßdämpfer war hinüber. Hat seinen Inhalt über Bremsscheibe und Bremsbelag ergossen. Erst der Bremsbelag - und bis ich es gemerkt habe - auch die Bremsscheibe waren ebenfalls hinüber.

Zitat:

@MTBer schrieb am 11. Februar 2025 um 22:20:17 Uhr:


So habe ich in England kurz vor dem Brexit einen Stoßdämpfer gehimmelt. Felgen und 30er Querschnitt in Runflat haben das pot-hole unter einer Pfütze überstanden. Der Stoßdämpfer war hinüber. Hat seinen Inhalt über Bremsscheibe und Bremsbelag ergossen. Erst der Bremsbelag - und bis ich es gemerkt habe - auch die Bremsscheibe waren ebenfalls hinüber.

Hast du Airmatic? Da dürfte ja ein Stoßdämpfer besonders ins Geld gehen, oder?

Mich deucht, man trennt sich besser von den 20" wenn man so etwas wie Fahrkomfort haben möchte und nicht Gefahr laufen will, bei schlechten Straßen Schäden zu bekommen🙁.

Hätte jetzt evtl. für mein Sitzproblem eine Lösung gefunden, dummerweise hat das Autohaus den in Frage kommenden E 400d an eine andere Filiale transferiert. Die ist nicht nur über 100km weiter entfernt, sie darf auch angeblich keine Junge Sterne Garantie anbieten😕.

Man würde ersatzweise eine andere, vom Deckungsumfang gleiche Garantie anbieten, aber die dürfe sich halt nicht 'Junge Sterne' nennen. Kommt mir irgendwie ein bisschen komisch vor das Ganze, im Inserat hat man die Garantie auch auf 12 Monate gekürzt, auf Nachfrage waren dann wohl auch 24 Monate möglich, aber so wirklich überzeugend klang das jetzt nicht.

Kann sich da jemand einen Reim drauf machen? Ist das wirklich so, daß nicht jeder Händler/Standort JS anbieten darf? Und was sollte das dann für ein Ersatzprodukt sein?

Bei einem anderen MB-Händler wurde ein weiterer Mercedes mit einer anderen Garantie (komme nicht mehr auf den Namen) angeboten, dies wurde allerdings mit der höheren Laufleistung begründet. Bei anderen Händlern habe ich aber Fahrzeuge mit noch höherer Laufleistung und JS gesehen - kocht da etwa jeder sein eigenes Süppchen?

Zitat:

@autofahrer23 schrieb am 19. Februar 2025 um 19:25:53 Uhr:


Hast du Airmatic? Da dürfte ja ein Stoßdämpfer besonders ins Geld gehen, oder?

Mich deucht, man trennt sich besser von den 20" wenn man so etwas wie Fahrkomfort haben möchte und nicht Gefahr laufen will, bei schlechten Straßen Schäden zu bekommen🙁.

Hätte jetzt evtl. für mein Sitzproblem eine Lösung gefunden, dummerweise hat das Autohaus den in Frage kommenden E 400d an eine andere Filiale transferiert. Die ist nicht nur über 100km weiter entfernt, sie darf auch angeblich keine Junge Sterne Garantie anbieten😕.

Man würde ersatzweise eine andere, vom Deckungsumfang gleiche Garantie anbieten, aber die dürfe sich halt nicht 'Junge Sterne' nennen. Kommt mir irgendwie ein bisschen komisch vor das Ganze, im Inserat hat man die Garantie auch auf 12 Monate gekürzt, auf Nachfrage waren dann wohl auch 24 Monate möglich, aber so wirklich überzeugend klang das jetzt nicht.

Kann sich da jemand einen Reim drauf machen? Ist das wirklich so, daß nicht jeder Händler/Standort JS anbieten darf? Und was sollte das dann für ein Ersatzprodukt sein?

Bei einem anderen MB-Händler wurde ein weiterer Mercedes mit einer anderen Garantie (komme nicht mehr auf den Namen) angeboten, dies wurde allerdings mit der höheren Laufleistung begründet. Bei anderen Händlern habe ich aber Fahrzeuge mit noch höherer Laufleistung und JS gesehen - kocht da etwa jeder sein eigenes Süppchen?

Der Schaden ist mit meinem BMW Cabrio passiert. Das hat ebenfalls Mischbereifung: 225er vorne und 245er hinten. Aber keine Airmatic. Mein S213 hat Airmatic.

Nein, ich trenne mich nicht von den 20 Zöllern und auch nicht von den runflat. Beides hat für mich deutliche Vorteile.

Das Schlagloch habe ich übersehen bzw. in der Pfütze nicht erwartet.

Ähnliche Themen

Habe mir heute noch einen anderen 400d angesehen, bei dem ist mir aufgefallen, daß er nach dem Kaltstart (stand allerdings in einer Halle und nicht draußen) ein wenig ruckelte, hat dann einige Sekunden gedauert, bis sich das gelegt hatte. Bei einem neuerlichen Neustart nochmal dasselbe, erst beim 4., 5. Start war es dann ziemlich weg. Außerdem vibrierte die Motorabdeckung auf der Beifahrerseite doch recht deutlich sichtbar.

Beim ersten 400d hatte ich da nicht so drauf geachtet, sollte ich mir deswegen Gedanken machen, oder ist das mehr oder weniger normal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen