Fragen zu den Gestängen
Hallo Leute,
ich habe mich also Dank eurer Ratschläge entschieden, meine alte Dame wieder Salonfähig zu machen. Ich mach eins nach dem anderen bis der TÜV wieder die Plakette aufklebt. Anfangen will ich bei den Koppelstangen. Der Mechaniker hat aufgeschrieben vorne rechts und hinten links. Aber Sinnvoll ist es doch, beide zu machen oder?
Vorne habe ich gesehen sind es 2 lange und hinten 2 kurze. Ist ja einfach einzubaueb, lediglich 2 Muttern pro Stange.
Dann hat er aufgeschrieben: Axialgelenk. Was meint er damit? Ich habe gesehen, dass ist am Spurstangenkopf drangeschraubt. Muss da beides gemacht werden? Muss man was besonderes beachten? Wird danach die Spur wieder eingestellt?
Die Silentbuchsen, kann man die selber machen, oder soll man die machen lassen? Ich habe gesehen, da braucht man ein Einpresswerkzeug...
Wie können ja ein Gemeinschaftsprojekt daraus machen, so eine Art schriftliches Tutorial. Ich berichte dann immer mit Bildern was ich gemacht habe.
Viele Grüße
F.C.
31 Antworten
Zitat:
@rasti schrieb am 7. Januar 2019 um 17:52:04 Uhr:
Zitat:
@Fabio24 schrieb am 7. Januar 2019 um 11:21:30 Uhr:
Querlenker vorne oben und unten ausgeschlagen. Zwar minimal, aber Vermessung nicht machbar.
Könnt ich kotzen. Teile sind bestellt, ich werde berichten.wenn die Werkstatt die Einstellung gemacht hätte und der TÜV anschliessend die Querlenker moniert,
über wen hättest du dann geflucht ? Ich würde nach dem Querlenkerwechseln erst zum TÜV und dann zum Vermessen. Schlimmstenfalls bemängelt der TÜV die falsch eingestellte Spur - der Nachtermin kostet dann 12€. Nochmal Vermessen ist teurer.
Ja schon richtig. Aber eigentlich kann es nicht sein, dass ein KFZ Meister Koppelstangen und Axialgelenk bemängelt, aber nicht mal am Reifen ruckelt...naja, ich werds so machen
Es macht schon keinen Sinn a einem e39 mit dem heutigen alter nur teile der Achse zu machen. Da ist ne komplett revision fällig.