Fragen zu Dachklappe Leiterklappe Leiternklappe Caddy
Hallo,
Ich stehe kurz vor der Kaufentscheidung und bin durch das tolle Forum auf die interessante Option "Dachklappe" gestoßen.
Zwei Fragen dazu:
1. Ist diese Dachklappe Leiterklappe Leiternklappe mittlerweile dicht? (Caddy 4). Es ist wenig darüber im Netz zu finden, anfänglich gab es wohl Undichtigkeiten.
2, kann man trotz Dachklappe noch bei Bedarf die geschraubten Dachträger (Querträger, Grundträger) verwenden? Das heißt, sind die 6 Befestigungspunkte trotz Dachklappe vorhanden? Weil: die Dachgalerie wird im Konfigurator ausgeblendet wenn man die Dachklappe wählt
DANKE!
Beste Antwort im Thema
Ich würde ja eher eine Klima mit bestellen als solche Spielreien mit der Leiterklappe zu veranstalten.
38 Antworten
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 28. September 2017 um 03:27:27 Uhr:
Wenn du nur lüften willst, warum nimmst du nicht den Dachlüfter?
Hallo,
ich will nicht NUR lüften, ich will auch unkompliziert mal lange Teile transportieren können, ohne am Dachträger rumzumurxen. So eine Leiternklappe macht recht flexibel.
Mit der Dachklappe und zurückgelegtem Beifahrersitz müsste es möglich sein, bis zu 4 Meter (oder im Extremfall sogar 5 Meter) lange Rohre etc. einfach so bei Schönwetter zu transportieren: vom Fußraum des Beifahrers bis zur Quertraverse müssten es ca. 3 Meter sein. Und 1 bis 2 Meter nach hinten oben rausgucken ist ja kein Problem. Notfalls Langguttafel dran und dann passt das (in Österreich).
Einzig die hinteren beiden Fixpunkte für Querträger verliere ich. Aber die vorderen vier Punkte bleiben, so dass man auch eine kürzere Dachbox usw. noch verwenden kann.
Und es ist, wie gesagt, ein "Glashubdach für Arme".
Dann guck nochmal richtig, der Elektrische Dachlüfter kostet ca. 500 Euro.
Also wazu Du jetzt u.a. die Dachklappe haben willst (lange Ladung) dazu gibt es keine Alternative - ALSO AB DAFÜR UNDBESTELLT DAS GANZE...
Hallo Oldiron.
ja das Ding wird mitbestellt,
dafür bleibt die Klima in Wolfsburg oder Poznan oder wo der Pfeffer wächst!
;-)
Ähnliche Themen
Klima (die normale) würde ich trotzdem nehmen 😁 ... aber ok, ist ja auch 'ne Frage des Geldes was man für so'n Bock geben will.
Klima wäre 1.600,- gewesen, inkl. Fensterheber vorne.
Bei meinem Fahrprofil, so 5000 bis 6000 km jährlich, das dann aber oft "Spezialtransporte" für die Sippe, war mir die Leiternklappe mit Flügeltüren und die zweite Schiebetür wichtiger.
Verstehe...
Ist ja auch nicht mehr sooooo weit weg von Romänien - die Sippe freut sich... 😁
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 29. September 2017 um 11:40:54 Uhr:
Verstehe...Ist ja auch nicht mehr sooooo weit weg von Romänien - die Sippe freut sich... 😁
War das jetzt der berühmte "Deutsche Humor"? 😕
Warum nicht für lange sperrige Güter nenn Anhänger nehmen?
Zitat:
@viktor12v schrieb am 30. September 2017 um 20:17:11 Uhr:
Warum nicht für lange sperrige Güter nenn Anhänger nehmen?
Oder einen Eisenbahnwaggon mieten... :-)
Anhänger ist OK. Habe Pferdehänger und einen kleineren Ungebremsten im Haus. Aber wenn mir ein Auto diese flexible Möglichkeit der Ladung bietet dann will ich sie nutzen.
Und es muss schon ein ziemlich großer Hänger sein um problemlos 4 oder 5 Meter lange Teile transportieren zu können.
Kannst ja hinten beim Anhänger 2 m rausgucken lassen.
Zitat:
@HondAhhh schrieb am 30. September 2017 um 20:09:59 Uhr:
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 29. September 2017 um 11:40:54 Uhr:
Verstehe...Ist ja auch nicht mehr sooooo weit weg von Romänien - die Sippe freut sich... 😁
War das jetzt der berühmte "Deutsche Humor"? 😕
"Spezialtransporte" für die Sippe
Klingt halt irgenwie Zigeunermäßig 😁
Im übrigen gibt es im Rahmen der Integration/Menschenwürde, bla u. blub. seit einigen Jahren in ganz Hannover kein 'Zigeunerschnitzel' mehr zu kaufen - kein Witz das heißt jetzt "Balkanschnitzel'' o. ''Schnitzel Balkan Art“ oder „Schnitzel Budapester Art“
Negerküsse gibt es auch schon nicht mehr .... ich werde dann wohl verhungern müssen... 🙁
Zitat:
@HondAhhh schrieb am 30. September 2017 um 20:58:32 Uhr:
Und es muss schon ein ziemlich großer Hänger sein um problemlos 4 oder 5 Meter lange Teile transportieren zu können.
Die schauen dann ja auch 2,5 m bei der Dachklappe raus.
Damit würde ich nicht fahren.
Ich finde eher, dass der Caddy auch im Sommer erstaunlich kühl bleibt und man die Klima eh selten "braucht"...
Hallo Oldiron,
da hast du völlig recht, dieses "wir nenen es anders und dann gibt es das eben gar nicht mehr" ist völlig gaga.
Gut gemeinte Neusprech-Ausdrücke nutzen sich auch ganz schnell ab und werden so wertlos.
Hier einige Beispiele, die niemals abwertend gemeit waren, als sie ganz normal verwendet wurden:
Beispiel: das bis vor 50 Jahren offiziell gebräuchliche "Krüppel" --> geht absolut nicht mehr
Später "Behinderter" --> geht heute gar nicht mehr
"Invalider" ---> sowieso nicht
"Mensch mit Beeinträchtigung" -->geht jetzt auch nicht mehr
"Mensch mit besonderen Bedürfnissen" --> geht auch nicht mehr, unterstellt ja "Defizit"
"Mensch/In mit anderen Begabungen/Fähigkeiten/blablabla"---> geht momentan noch, unterstellt aber eine gewisse "Andersartigkeit" die man ja nicht ansprechen darf, wird also auch in Kürze nimmer gehen.
Wenn man aber keine exakte Definition zur Verfügung hat kommt selbst die Philosophie zum Erliegen. Von der Wissenschaft gar nicht zu sprechen. Man muss bei allen Umschreibungen wenn Genauigkeit gefordert ist, zB im medizinischen Bereich, zuerst wieder genau rückfragen, was denn tatsächlich los ist, um den "Mensch/In mit anderen Begabungen" von zB. einem "Wunderkind" unterscheiden zu können.
Bei Hautfarben das gleiche Problem, immer kompliziertere Umschreibungen, die immer weiter weg von den Tatsachen sind, helfen niemandem.
Zitat:
@viktor12v schrieb am 1. Oktober 2017 um 04:58:01 Uhr:
Zitat:
@HondAhhh schrieb am 30. September 2017 um 20:58:32 Uhr:
Und es muss schon ein ziemlich großer Hänger sein um problemlos 4 oder 5 Meter lange Teile transportieren zu können.Die schauen dann ja auch 2,5 m bei der Dachklappe raus.
Damit würde ich nicht fahren.
Hallo,
wenn ich richtig gemessen habe sind es von der Vorderkante Beifahrerfußraum bis zur hochgezogenen Linie der hinteren Stoßstange etwas mehr als 3 Meter, so dass eine 5-Meter Stange weniger als 2 Meter nach hinten und vor allem SCHRÄG NACH OBEN rausragt! Das Ende der 5-Meter Stange befindet sich somit also ca. 1,7 Meter hinter dem Auto und ca. 2,8 Meter ÜBER dem Straßenniveau!
Das halte ich für 100-mal sicherer als etwas aus einem Anhänger 40cm über dem Boden 2 Meter rausragen zu lassen. Dabei ist mir schon mal einer auf die Ladung gefahren, war ein Riesenzirkus damals. Ich stehe an Kreuzung, er kommt aus der Hausausfahrt den Bordstein runter, will links abbiegen und fährt mir über den Packen Kupferrohre! Ich bekam damals 2/3 Schuld weil die Ladung auch nach seitlich zu kennzeichnen gewesen wäre, Tafel hinten allein genügte nicht.