Fragen zu Ausstattung
Hallo zusammen,
werde nächste Woche meinen GLC bestellen... freu mich schon total. :-)
Es wird der 250d Exclusive in ordentlicher Ausstattung... Farbe wird Obsidan oder Tenorit.
Bin bei der Konfiguration in den letzten Zügen und hab Mitte nächste Woche auch noch mal ein Termin in der Niederlassung.
Evtl. könnt ihr mir ja vorab ein paar meiner Fragen beantworten bzw. Tipps geben :-)
1) Bei den Sonderausstattungen gibt es nur Tirefit... ist der GLC nicht mit vollwertigem Ersatzrad oder zumindest einem Notrad zu bekommen?
2) Taugen die Serien-Scheinwerfer (Halogen) was oder muss es LED sein? (Ist mir eigentlich deutlich zu teuer)
3) Kann ich beim Command online ein iPhone per Bluetooth koppeln, ohne die weiteren Telefon-Optionen der Sonderausstattungsliste zu wählen?
4) Weiß man, wann Apple Car Play verfügbar sein?
5) Ich finde Homelink (Garagentoröffner) nicht als Option... gibt es das (noch) nicht?
6) Diebstahlschutzpaket: Lässt sich die Innenraumüberwachung deaktivieren bzw. einschränken (wegen Hund im Auto)?
7) Gibt es Lade- und Ablagemöglichkeit (mit Außenantenne) fürs iPhone auch ohne Media Kabel Kit?
Bin gespannt, was ihr sagt... vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße,
Micha
Beste Antwort im Thema
Sehr wichtig scheint mir überhaupt der Sachverhalt zu sein, dass man überhaupt so viele Optionen angeboten bekommt,die man dann individuell und weitgehend unabhängig voneinender konfigurieren kann.
Bei anderen Herstellern wird man sehr häufig gezwungen, Pakete zu erwerben oder viele Kombinationen gehen nicht (z.B. Jaguar ua.).
So kann man man dann nach seinen persönlichen Präferenzen auswählen, wie Sicherheits- oder Komfortbedürfnis, technische Gadgets oder Design oder einfach alles nehmen, wenn der Geldbeutel mitmacht.
Es wird dann aber auch schnell evident, dass sich diese individuellen Präferenzen kaum verallgemeinern lassen und selten als wirklich verbindlicher Tip in Foren eignen.
Manchmal lese ich solche Threads im Porsche-Forum und da wird mit einer Vehemenz schon manchers Auto als "kaum fahrbar" und nicht mehr wiedereverkäuflich dargestellt, wenn es nicht über Ausstattung von 25-50k Euro zusätzlich zur ebenfalls reichlichen Serienausstattung verfügt.
Ob einen die "Tips" des Freundlichen bei der Konfiguration weiter bringen, bleibt ebenfalls zu hinterfragen, verdient dieser doch auch bei entsprechend höherem Kaufpreis entsprechend mit.
Ich plädiere für die persönliche und eingehende Beschäftigung mit der Materie (und da können Tips anderer Fahrer in Foren u.U. auch mal hilfreich sein) und dann der realen und kritischen Abwägung, ob man Optionen, für die häufig aufgerufenen Mondpreise, auch wirklich braucht.
Nutze und möchte ich die Optionen in meiner veranschlagten Fahrzeit bei diesem Fahrzeug, ist "Alles erlaubt", Konfigurationen für einen potentiellen Nachfolgekäufer zu ordern oder weil andere Foristen ohne diese Features nicht leben können, halte ich für keine wirklich schlaue und sehr kostspielige Idee.
Hier also auch mal die Kirche im Dorf lassen, auf dem Boden bleiben und sich manchen Optionspreis mal in anderen Bereichen vorstellen.
Manche Gattin wäre entzückt, ihr zukünftiger GLC-Treiber wäre auch beim Shopping, Auswahl des Urlaubshotels oder im Einrichtungshaus ähnlich "spendabel" (hier mal ein paar hundert Euro, dort mal ein paar tausend..) wie vor dem Mercedes-Konfigurator.😉
111 Antworten
Zitat:
@69er cruiser schrieb am 4. Dezember 2015 um 05:56:54 Uhr:
Das Bessere ist des guten Feind.
Das ist auch bei manchen Ausstattungsoptionen so.
Sonnenklar während des Prospektstudiums und am Konfigurator, aber auch relevant im richtigen Autoleben?Man sollte sich ab und an selber wachrütteln, bevor man den vollmundigen Marketingversprechen der Hersteller allzu leicht aufsitzt und zu fleissig seine Kreuzchen an alle möglichen Optionen platziert.
Die dafür aufgerufenen Preise übersteigen häufig den Wert manches Kleinwagen und sehr viele Verfechter der "Notwendigkeit" der (überteuerten) Optionen lassen doch vielleicht in anderen Lebensbereichen diesen Hang zur Perfektion womöglich eher vermissen, ist zumindest mein Eindruck aus vielen Gesprächen und Diskussionen im echten Leben ausserhalb der Autoforen.
Summiert man die Tips am Ende eines solchen Beratungs-Threads, bleibt ja nur noch die Vollausstattung.Beim Wiederverkauf werden die einstmal für sehr teures Geld gekauften Goodies dann seltenst wirklich honoriert.
Fehlende Klimaanlage, ok, aber die wirklich relevanten Dinge hat der GLC ja dann auch schon serienmässig.
Ein ILS oder eine Burmester bringt nach 3 Jahren praktisch nichts mehr, das ist Fakt und das habe ich schon zu oft bei Inzahlungsnahmeverhandlungen, wo streng nach Eurotax bewertet wurde, erfahren müssen.Wer least oder sich einen Firmenwagen konfigurieren darf bewertet manches vielleicht auch anders als ein Barzahler, der dann ab einem gewissen Punkt auch mal einen Strich ziehen will oder muss.
Für das viele gesparte Geld gibt es wunderschöne andere Dinge im Leben und der GLC ist dabei auch nicht wirklich ein schlechteres Auto.
Vielen Dank!
Noch einmal zurück zum Licht. Ich habe ja auch Xenon ILS. In der Praxis erlebe ich dabei oft das Kurvenlicht, dass insbesondere in der Stadt den Fußgängern und Radfahrern an Kreuzungen heimleuchtet. Also netter Service von mir. Aber ich bin mir nicht sicher, ob die 700,- Aufpreis vom normalen LED -Licht, was ich auf jeden Fall nehmen würde, zum ILS nötig sind.
Die nächtliche Landstraße in der Toskana würde mein GLC vielleicht max. 1 x in seinem Autoleben sehen.
Gut, 700,- sind nicht die Welt. Aber das ist mit jeder Position so und nicht überall so massiv wie bspw. beim Garmin zu Comand. Kann man eben diskutieren.
Schau dir einfach mal die Beschreibung dazu in der Preisliste an. Dann erkennst du ganz schnell, dass du nur mit ILS zusammen mit dem Fernlichtassi immer und automatisch die best mögliche Ausleuchtung der Straße hast. Mir ist das den Aufpreis wert.
Hängt einfach von den eigenen Gegebenheiten und Nutzung ab.
Ich selbst werde den Wagen (hoffentlich) lange und mehr auf dem Lande fahren. Somit sind für mich Luftfederung (auf dem Heimweg massiv Kopfsteinpflaster und schlechte Straßenabschnitte), Offroad-Technik (Steigungen bei Schnee und Eis kaum zu bewerkstelligen, auch mein Rasentraktor hat Allrad :-) ) und sehr gutes Licht absolut Prioritäten. Nehme übrigens daher auch nur 18''-Räder/ Reifen, habe ehrlich gesagt den Sinn gummiarmer Reifen an einem SUV noch nie verstanden (und finde das persönlich nicht einmal optisch schön).
Aber: Würde ich Stadt-/Autobahnfahrer sein (was ich nur auf Reisen bin), wäre alles wohl anders.
Richard
Ähnliche Themen
Es ist ganz einfach ein Sicherheitsaspekt für meine Mitfahrer und mich und die anderen Verkehrsteilnehmer.
Ich könnte es mir nicht verzeihen wegen einer Funzelbeleuchtung in einen Unfall verwickelt zu werden.
Das geht doch schon damit los die Schilder auf der Autobahn bei schlechter Sicht zu entziffern und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, selbst ausprobiert mit zwei verschiedenen Vorführwagen.
Obwohl ich selten mit Fondpassagieren fahre, gibt es bei mir hinten auch Sidebags für den Fall der Fälle. Das ist mir jedes Geld wert, zumindest erheblich mehr als Trittbretter oder Nightpaket.
Hab ich auch so gemacht, lieber möglichst viele sichersheitsrelevante Optionen. Dafür keine 20"ller und kein Nightpaket. Leider bezahlt es bei mir keine Firna, aber Sicherheit geht vor. Darum auch endlich Allrad...
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 4. Dezember 2015 um 10:48:30 Uhr:
Schau dir einfach mal die Beschreibung dazu in der Preisliste an. Dann erkennst du ganz schnell, dass du nur mit ILS zusammen mit dem Fernlichtassi immer und automatisch die best mögliche Ausleuchtung der Straße hast. Mir ist das den Aufpreis wert.
Wundere mich gerade über die Diskussion hier, habe dann bemerkt das es in Österreich eh nur das ILS zu bestellen gibt, die normalen LEDs werden hier gar nicht angeboten.
Ich denke bei mir ist auch der Fernlichtassistent mit verbaut, obwohl gar nicht bestellt.
Ja im Winter verdrecken die Scheinwerfer vorne wie hinten, aber ich denke hier wird auch etwas übertrieben, eine Funzel bleibt vom ILS nicht übrig, freue mich auf den Test auf den ABs Österreichs mit extrem viel Salz.
Franky liegt hier m.E. richtig, es kommt v.a. auf die Fahrgewohnheiten an, wenn ich überwiegend in der Stadt fahren würde, ware ILS den Preis nicht wert. Ich bin allerdings jeden Tag 20 km auf Landstraßen unterwegs, also sinnvolles Feature für mich, wie die Probefahrt belegte. Dafür hab ich ABC weggelassen. Auch die Spurassistent etc brauch ich nicht. Sitzkompfort und Ablagepaket dagegen schon. Die Burmester Anlage musste auch rein, weil das in Verbindung mit Spotify und der besten MP3 Quali schon sehr angenehm zu hören ist.
Command Online ist echt teuer, und das ist das einzige was ich trotzdem genommen habe, weil mir der Garmin map überhaupt nicht gefiel, und das größere display ist schon fein, zudem bin ich ein Technik Narr 😉
In der Tat muss man ja auch mal ne Grenze ziehen, nicht alles was die Industrie anbietet, brauch man unbedingt. Die Wirtschaft funktioniert nun mal so, dass Bedürfnisse geschürt und geweckt werden, die vorher gar nicht existierten 🙂 Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Sehr wichtig scheint mir überhaupt der Sachverhalt zu sein, dass man überhaupt so viele Optionen angeboten bekommt,die man dann individuell und weitgehend unabhängig voneinender konfigurieren kann.
Bei anderen Herstellern wird man sehr häufig gezwungen, Pakete zu erwerben oder viele Kombinationen gehen nicht (z.B. Jaguar ua.).
So kann man man dann nach seinen persönlichen Präferenzen auswählen, wie Sicherheits- oder Komfortbedürfnis, technische Gadgets oder Design oder einfach alles nehmen, wenn der Geldbeutel mitmacht.
Es wird dann aber auch schnell evident, dass sich diese individuellen Präferenzen kaum verallgemeinern lassen und selten als wirklich verbindlicher Tip in Foren eignen.
Manchmal lese ich solche Threads im Porsche-Forum und da wird mit einer Vehemenz schon manchers Auto als "kaum fahrbar" und nicht mehr wiedereverkäuflich dargestellt, wenn es nicht über Ausstattung von 25-50k Euro zusätzlich zur ebenfalls reichlichen Serienausstattung verfügt.
Ob einen die "Tips" des Freundlichen bei der Konfiguration weiter bringen, bleibt ebenfalls zu hinterfragen, verdient dieser doch auch bei entsprechend höherem Kaufpreis entsprechend mit.
Ich plädiere für die persönliche und eingehende Beschäftigung mit der Materie (und da können Tips anderer Fahrer in Foren u.U. auch mal hilfreich sein) und dann der realen und kritischen Abwägung, ob man Optionen, für die häufig aufgerufenen Mondpreise, auch wirklich braucht.
Nutze und möchte ich die Optionen in meiner veranschlagten Fahrzeit bei diesem Fahrzeug, ist "Alles erlaubt", Konfigurationen für einen potentiellen Nachfolgekäufer zu ordern oder weil andere Foristen ohne diese Features nicht leben können, halte ich für keine wirklich schlaue und sehr kostspielige Idee.
Hier also auch mal die Kirche im Dorf lassen, auf dem Boden bleiben und sich manchen Optionspreis mal in anderen Bereichen vorstellen.
Manche Gattin wäre entzückt, ihr zukünftiger GLC-Treiber wäre auch beim Shopping, Auswahl des Urlaubshotels oder im Einrichtungshaus ähnlich "spendabel" (hier mal ein paar hundert Euro, dort mal ein paar tausend..) wie vor dem Mercedes-Konfigurator.😉
Danke 69er cruiser. Ich war die letzten Jahre im Skoda-Forum unterwegs, und bin daher sehr überrascht, wie locker das Geld hier bei den meisten sitzt.
Vielen herzlichen Dank 69er cruiser für deinen Beitrag! Jetzt weiß ich, dass ich nicht der einzige bin, der diese Ansicht zur Ausstattung hat.
🙂
Ich muss zur Rettung der Ehre von meinem freundlichen noch erwähnen, dass er es war, der mir die 360 Kamera abgeraten und "nur" die Rüchfahrtkamera empfohlen hat. Er meinte, die Bilder, die die 360 Kamera liefert, sind so verzerrt, sodass man damit nicht viel anfangen kann. Ich muss auch sagen, das erwartet man eigentlich auch von einem freundlichen, ansonsten könnte man ja auch zu einem Sachbearbeiter gehen.
Zitat:
@dani889 schrieb am 5. Dezember 2015 um 11:14:03 Uhr:
Vielen herzlichen Dank 69er cruiser für deinen Beitrag! Jetzt weiß ich, dass ich nicht der einzige bin, der diese Ansicht zur Ausstattung hat.
🙂
Ich muss zur Rettung der Ehre von meinem freundlichen noch erwähnen, dass er es war, der mir die 360 Kamera abgeraten und "nur" die Rüchfahrtkamera empfohlen hat. Er meinte, die Bilder, die die 360 Kamera liefert, sind so verzerrt, sodass man damit nicht viel anfangen kann. Ich muss auch sagen, das erwartet man eigentlich auch von einem freundlichen, ansonsten könnte man ja auch zu einem Sachbearbeiter gehen.
Und hast du dir selbst ein Bild von der 360° Kamera gemacht?
Der Freundliche ist in erster Linie erst einmal ein Verkäufer und sollte auf die Kundenwünsche eingehen, dabei auch noch sein Produkt kennen. Trotzdem haben solche Leute auch Vorlieben, Eigenheiten etc. Mir wurde zum Beispiel von der Distronic abgeraten, jo sie passte nicht zum Fahrstil des Freundlichen und deswegen warnte er seine Kunden.
Zitat:
Ich muss zur Rettung der Ehre von meinem freundlichen noch erwähnen, dass er es war, der mir die 360 Kamera abgeraten und "nur" die Rüchfahrtkamera empfohlen hat. Er meinte, die Bilder, die die 360 Kamera liefert, sind so verzerrt, sodass man damit nicht viel anfangen kann. Ich muss auch sagen, das erwartet man eigentlich auch von einem freundlichen, ansonsten könnte man ja auch zu einem Sachbearbeiter gehen.
es ist eine vertrauensbildende Massnahme, dass der Verkäufer einem von etwas abrät. Erstes Semster Verkaufpsychologie. Etwas für 300 Euro abraten um dann etwas für 700 Euro zu empfehlen. So einfach ist das. Erleb ich bei jedem Autokauf immer wieder.
Zitat:
@resci schrieb am 5. Dezember 2015 um 14:24:30 Uhr:
es ist eine vertrauensbildende Massnahme, dass der Verkäufer einem von etwas abrät. Erstes Semster Verkaufpsychologie. Etwas für 300 Euro abraten um dann etwas für 700 Euro zu empfehlen. So einfach ist das. Erleb ich bei jedem Autokauf immer wieder.
Wir reden doch nicht von einer Drückerkolonne die Zeitschriftenabos verkaufen möchte. Selbstverständlich ist der Verkauf eines vollausgestatteten S65AMG zum Listprice für Mercedes, die Handelsorganisation und den Verkäufer lukrativer als ein Vorführwagen A160.
Trotzdem wird ein intelligenter Verkäufer immer versuchen eine optimale Beratung durchzuführen und dem Kunden nichts aufschwatzen. Ein erfolgreicher Verkäufer bindet einen Kunden für Jahrzehnte und wird weiterempfohlen werden und dadurch neue Kunden gewinnen. Natürlich versucht er dabei auch Begierden zu wecken.
Ich habe schon viele Seminare besucht, die von Dir genannte Strategie war aber niemals dabei.
Manchmal ist es halt so, dass ein Verkäufer von einem 700 Euro Extra überzeugter ist als von dem 300 Euro Extra. Häufig ist es aber auch nur Unfähigkeit des Verkäufers.
Zitat:
@dani889 schrieb am 5. Dezember 2015 um 11:14:03 Uhr:
Vielen herzlichen Dank 69er cruiser für deinen Beitrag! Jetzt weiß ich, dass ich nicht der einzige bin, der diese Ansicht zur Ausstattung hat.
🙂
Er meinte, die Bilder, die die 360 Kamera liefert, sind so verzerrt, sodass man damit nicht viel anfangen kann.
Stimmt, systembedingt durch die Platzierung der Kameras sind die Bilder verzehrt und teilweise schon grotesk.
Aber, man gewöhnt sich daran die wichtigsten Informationen aus den Bildern zu erkennen. Bei der Rückfahrkamera stört mich schon der meiner Meinung nach viel zu stark hervorgehobene Fahrschlauch, der stellenweise doch einiges der Fahrbahn verdeckt, dafür fehlt eine Einblendung/Markierung von Hindernissen wie Poller usw.
In der Stadt bei engen Parkräumen in den Seitenstraßen ist die Rundumkamera ihr Geld wert. Ein verhinderter Rempler und das Geld ist wieder drin, mindestens!