Fragen zu Ausstattung
Hallo zusammen,
werde nächste Woche meinen GLC bestellen... freu mich schon total. :-)
Es wird der 250d Exclusive in ordentlicher Ausstattung... Farbe wird Obsidan oder Tenorit.
Bin bei der Konfiguration in den letzten Zügen und hab Mitte nächste Woche auch noch mal ein Termin in der Niederlassung.
Evtl. könnt ihr mir ja vorab ein paar meiner Fragen beantworten bzw. Tipps geben :-)
1) Bei den Sonderausstattungen gibt es nur Tirefit... ist der GLC nicht mit vollwertigem Ersatzrad oder zumindest einem Notrad zu bekommen?
2) Taugen die Serien-Scheinwerfer (Halogen) was oder muss es LED sein? (Ist mir eigentlich deutlich zu teuer)
3) Kann ich beim Command online ein iPhone per Bluetooth koppeln, ohne die weiteren Telefon-Optionen der Sonderausstattungsliste zu wählen?
4) Weiß man, wann Apple Car Play verfügbar sein?
5) Ich finde Homelink (Garagentoröffner) nicht als Option... gibt es das (noch) nicht?
6) Diebstahlschutzpaket: Lässt sich die Innenraumüberwachung deaktivieren bzw. einschränken (wegen Hund im Auto)?
7) Gibt es Lade- und Ablagemöglichkeit (mit Außenantenne) fürs iPhone auch ohne Media Kabel Kit?
Bin gespannt, was ihr sagt... vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße,
Micha
Beste Antwort im Thema
Sehr wichtig scheint mir überhaupt der Sachverhalt zu sein, dass man überhaupt so viele Optionen angeboten bekommt,die man dann individuell und weitgehend unabhängig voneinender konfigurieren kann.
Bei anderen Herstellern wird man sehr häufig gezwungen, Pakete zu erwerben oder viele Kombinationen gehen nicht (z.B. Jaguar ua.).
So kann man man dann nach seinen persönlichen Präferenzen auswählen, wie Sicherheits- oder Komfortbedürfnis, technische Gadgets oder Design oder einfach alles nehmen, wenn der Geldbeutel mitmacht.
Es wird dann aber auch schnell evident, dass sich diese individuellen Präferenzen kaum verallgemeinern lassen und selten als wirklich verbindlicher Tip in Foren eignen.
Manchmal lese ich solche Threads im Porsche-Forum und da wird mit einer Vehemenz schon manchers Auto als "kaum fahrbar" und nicht mehr wiedereverkäuflich dargestellt, wenn es nicht über Ausstattung von 25-50k Euro zusätzlich zur ebenfalls reichlichen Serienausstattung verfügt.
Ob einen die "Tips" des Freundlichen bei der Konfiguration weiter bringen, bleibt ebenfalls zu hinterfragen, verdient dieser doch auch bei entsprechend höherem Kaufpreis entsprechend mit.
Ich plädiere für die persönliche und eingehende Beschäftigung mit der Materie (und da können Tips anderer Fahrer in Foren u.U. auch mal hilfreich sein) und dann der realen und kritischen Abwägung, ob man Optionen, für die häufig aufgerufenen Mondpreise, auch wirklich braucht.
Nutze und möchte ich die Optionen in meiner veranschlagten Fahrzeit bei diesem Fahrzeug, ist "Alles erlaubt", Konfigurationen für einen potentiellen Nachfolgekäufer zu ordern oder weil andere Foristen ohne diese Features nicht leben können, halte ich für keine wirklich schlaue und sehr kostspielige Idee.
Hier also auch mal die Kirche im Dorf lassen, auf dem Boden bleiben und sich manchen Optionspreis mal in anderen Bereichen vorstellen.
Manche Gattin wäre entzückt, ihr zukünftiger GLC-Treiber wäre auch beim Shopping, Auswahl des Urlaubshotels oder im Einrichtungshaus ähnlich "spendabel" (hier mal ein paar hundert Euro, dort mal ein paar tausend..) wie vor dem Mercedes-Konfigurator.😉
111 Antworten
zu 2) wenn man andere Lichtquellen statt Halogen gehabt hat, gibt es nichts anderes mehr
zu 3) das COMAND kann man mit dem iPhone koppeln (zum telefonieren)
lg aus Wien
LED-Licht ist kein Luxus sondern perfektes Licht ist Sicherheitsrelevant. Da ist der Preis zweitrangig. Lieber auf dicke Reifen verzichten.
Also ILS plus Fernlichtassi ist Pflicht!
Ähnliche Themen
Mein Probewagen hatte auch LED mit Fernlichtassi an Board. Da es auf der Rückfahrt zum Freundlichen bereits mächtig eingedunkelt hatte, kann ich nur sagen Hammer ! (Auch das automatische Abblend-/Fernlicht)
Hatte bisher allerdings nie Xenon als Vergleich, sodern noch normale H4 bzw. aktuell H1/H7 Halogen. Kenne aber min. 3 Kollegen, die mit Xenon bereits "schweineteure" Reparaturen hatten.
Zitat:
.... Kenne aber min. 3 Kollegen, die mit Xenon bereits "schweineteure" Reparaturen hatten.
jetzt kennst du 4
Zitat:
@hoellol1 [url=http://www.motor-talk.de/forum/fragen-zu-ausstattung- Kenne aber min. 3 Kollegen, die mit Xenon bereits "schweineteure" Reparaturen hatten.
Hallo,
darf ich mal fragen, was bei deinen "Kollegen" an Xenon-Scheinwerfer-Reparaturen so "schweineteuer" war?
Normalerweise kann man bei einem Satz Brenner (ergo 2 Stück) + Montage mit ca. 150,-€ rechnen.
gruss
tiny
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 28. November 2015 um 20:37:46 Uhr:
Hallo,Zitat:
@hoellol1 [url=http://www.motor-talk.de/forum/fragen-zu-ausstattung- Kenne aber min. 3 Kollegen, die mit Xenon bereits "schweineteure" Reparaturen hatten.
darf ich mal fragen, was bei deinen "Kollegen" an Xenon-Scheinwerfer-Reparaturen so "schweineteuer" war?
Normalerweise kann man bei einem Satz Brenner (ergo 2 Stück) + Montage mit ca. 150,-€ rechnen.gruss
tiny
bei mir wars ein Audi A4, der Kostenvoranschlag war etwas über 300 Euro beim Audi Händler. Hab mir dann für 90 Euro über Amazon die beiden Xenonbrenner gekauft und selbst eingebaut. Hab dafür auch etwa 4 Stunden gebraucht.
Kurz danach war an meinem 15 Jahre alten Zweitwagen Opel Astra die H4 Birne kaputt, Kosten etwa 12 Euro und Einbaudauer 10 Minuten......
Noch weitere Fragen ?
Zitat:
@resci schrieb am 28. November 2015 um 21:08:38 Uhr:
Noch weitere Fragen ?
Jep - was ist daran "schweineteuer"?
Kollege bekam bei seinem 8j alten A4 die Xenon Scheinwerfereinheit inklusive Steuergerät ausgetauscht. Kosten in der Freundlichen Audi Apotheke Schweiz knappe 2000.- sFR. Beim anderen Kollegen war's ein Golf GTI, inkl. Justage auch gute 1500.- . Der andere war eun Renault Safran, da weiss ich die Kosten nicht genau, lagen aber sicher auch weit über 1000.-. Schweiz ist halt in manchen Sachen etwas teuerer.
Und ja, ich musste bei meinen früheren Opel alle paar Nase lang Halogen Birnchen ersetzen. Dass war aber ein Kinderspiel. Beim Renault Megane (bewusst ohne Xenon gekauft) war der Birnchenwechsel eine mittlere Katastrophe (nein so gross sind meine Wurstfinger nun auch nicht - lag am Design :-(
Beim aktuellen S-Max bin ich zum Glück bisher verschont geblieben.
@hoellol1
Danke für die Info - mir waren die Preise in CH nicht geläufig.
Aber wenn man bedenkt, dass man für ein paar normale Brenner (2 Stück) 50 - 60,-€ im Versand bezahlt, muss man sagen: Keine schlechte Marge...
Allerdings wirds mit defekten Steuergerät etc natürlich teurer; aber dass sollte dann wohl eher wirklich die Ausnahme sein. Selbst die Brenner halten normalerweise länger als die meisten das Fzg in Besitz haben.
Vernünftige Halogener H4 liegen übrigens auch bei 20,-€ und drüber - .....natürlich kann man sich auch die 2,-€ Schnäppchen von Ebay & Co. ins Fahrzeug schrauben - ... die sehen zusätzlich noch viel schicker aus mit ihrem "Bluh-Leid"
gruss
tiny
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 28. November 2015 um 21:33:26 Uhr:
Kollege bekam bei seinem 8j alten A4 die Xenon Scheinwerfereinheit inklusive Steuergerät ausgetauscht. Kosten in der Freundlichen Audi Apotheke Schweiz knappe 2000.- sFR. ...
jou, mein A4 ist 7 Jahre alt und der Xenonbrenner Austausch beim Audi-Händler bezog sich auf einen Scheinwerfer. Meistens wird das Steuergerät dann auch noch mitgetauscht (obwohl unnötig) und damit muss auch der zweite Xenonbrenner getauscht werden. Dann gehts an den Diagnosetester mit Kalibrierung, Datendownload etc. Erst dann wirds richtig teuer. Audi ist auch in Deutschland eine Apotheke... deshalb probier ich jetzt mal nach 15 Jahren Unterbrechung wieder nen Daimler aus.
1. Habe ich zur Zeit das 4. Fahrzeug mit Xenon (2 Opel und 2 Mercedes) und hatte noch nie Probleme damit.
2. Reden wir hier von LED und die haben bekanntlich eine erheblich längere Lebensdauer.