Fragen zu Anschaffung eines 330e/G21

BMW 3er G21

Hallo zusammen,
nach über 7 Jahren F31 (320D) überlege ich nun, auf einen G21 zu wechseln und habe ein paar Fragen, bei denen ich auf Eure Erfahrung hoffe.

Im Auge habe ich folgende Ausstattung (die Inhalte der Pakete sind nicht weiter aufgeführt):
- 330e/G21
- Dravitgrau metallic (P0C36)
- Interieurleisten Aluminium Mesheffect (S04KL)
- Entertainment Paket (S09D5)
- Business Paket Professional (S09D6)
- Innovationspaket (S07R7)
- BMW Individual Dachhimmel anthrazit (S0775)
- Sonnenschutzverglasung (S0420)
- Parking Assistant Plus (S05DN)
- Anhängerkupplung (S03AC)

Zu meinen Fragen:
Nach dem Querlesen im Forum muss das eigene Fahrprofil schon sehr gut zu den Eigenschaften vom 330e passen, damit man glücklich wird. Meine aktuelle Fahrstrecke sind ca. 30km/Tag und Gelegentlich (1x Woche) ca. 100-120km/Tag.
Hat jemand ein ähnliches Fahrprofil und kann dazu berichten?

Ich kenne die verschiedenen Fahrmodi, habe aber keine wirkliche Antwort finden können was passiert, wenn der Akku „leer“ ist und kein elektrischer Boost zur Verfügung steht.
Steht dann ausschließlich die Leistung des Verbrennungsmotors zur Verfügung oder wird on the fly ein kurzer Boost immer zur Verfügung gestellt?
Wie hoch ist der Einfluss auf Verbrauch und Leistung, wenn der Akku während der Fahrt durch den Verbrennungsmotor aufgeladen wird?
Es wird sicherlich immer wieder Tage geben wo ich den Akku leerfahren werde und erst Abends bzw. Nachts laden kann.
Trotz Kurzstrecke fahre ich meinen 320D mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,5l. Es wäre toll wenn ein Nachfolger gleichwertig oder darunter liegt.

Wie gut ist das verbaute Fahrwerk beim 330e? Das M-Fahrwerk steht ja nicht zur Verfügung beim Hybrid und für ein adaptives Fahrwerk kann ich mich nicht begeistern.

Hat es einen spürbaren Nachteil, nicht das große Display zu nehmen, wenn man aber gleichzeitig das HUD verbaut hat? Das HUD habe ich auch in meinem aktuellen 3er und möchte es definitiv nicht vermissen 🙂

Kann man die Mehrleistung des Laserlichts im Alltag zu dem LED mit erweitertem Umfang wirklich ausnutzen? Nach den Testvideos auf YT habe ich den Eindruck, dass die Situation schon sehr passend sein muss, damit das Laserlicht seine volle Leistung entfalten kann.

Beim Parking Assistant Plus finde ich die Kameras für die 360° Ansicht sehr interessant. Es wird beworben, dass ich auch von der Ferne über mein Smartphone mir ein Überblick der Umgebung verschaffen kann. Ist das ähnlich wie bei einem Tesla, dass bestimmte Situationen (Annäherung am Fahrzeug) automatisch aufgezeichnet wird, oder ist das System passiv und die Umgebung wird nur Überwacht wenn ich über die App auf die Funktion zugreife?
(Gehöre zu der Nervösen Gruppe, wenn mein Fahrzeug an fremden Standorten abgestellt wird…)

Ist der Lack bei Dravitgrau empfindlich in Bezug auf Kratzer, Vogelkot, etc.? Meine Erfahrung mit Mineralgrau war recht positiv in dieser Hinsicht.

Tja, das waren wohl fürs erste meine Fragen 🙂

Beste Antwort im Thema

Hi

ich habe zwar keine G21, sondern einen G20, denke aber das cih berufen bin zu kommentieren. Mein Fahrprofil ist ähnlich und ich muss sagen, das das Maximum was ich aus der Batterie herausgeholt habe 65km waren. Allerdings war das pure Landstrasse. Der Wagen blüht mit rekuperation auf Landstraßen (und BAB im Stau) auf. Und wenn mal die Batterie leer ist - so what, da geht nahtlos der Benziner an und gut isset. Momentan habe ich noch ¼ Tank, 1400 km, davon 1050 rein elektrisch.

Mein Durchschnittsverbrauch auf 14.000 km mit ca ? Langstrecke non-stop 4.2 l/100

Mit einem guten Elektriker, kriegt Du eine Wallbox inkl. Installation fuer ca 1100e hin (Die Basis Heidelberger). Lohnt sich. Kabellänge bei einem Einfamilienhaus : laenger ist besser

Der Boost steht dir im Hybrid Modus zur Verfügung und da fühlt sich der wagen an, wie ein 6 Zylinder (hatte mal einen E39). Dito in Sport, wo der abgeht wie die Luzie. Beim schnellfahren sollte man jedoch nicht vergessen, dass dies ein 320er ist. Der säuft dann so viel wie ein Fussball Ultra am Wochenende. Viel. aber bei ca 140-150 hilft Dir der e-Motor (bei benutzung des Navis) und dann bist Du bei ca 6.0l/100

ich habe das adaptative Fahrwerk, das OK ist. Wuerde ich es nochmal nehmen ? Hmmm - wenn es die Sportlenkung separat gibt - nein. Sonst ja. gerade im schnellen Betrieb auf einer leeren BAB ist das besser.

Laserlicht ist fuer mich mit 25% grauer Star ein Segen, muss aber jeder selber wissen.

Die Ausstattung ist so OK, Du solltest über Akustikglas und Harman/Kardon nachdenken. Beides ist Hammer.

die ganzen BMW fargen sind super empfindlich - egal welche. Ausser weiss, das kriste nicht kaputt.

HTH

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@mbanck schrieb am 26. August 2020 um 20:15:51 Uhr:



Zitat:

@Jericho Cane schrieb am 26. August 2020 um 19:31:21 Uhr:


Hat es einen spürbaren Nachteil, nicht das große Display zu nehmen, wenn man aber gleichzeitig das HUD verbaut hat? Das HUD habe ich auch in meinem aktuellen 3er und möchte es definitiv nicht vermissen 🙂

Die Anzeige auf dem HUD ist auch abhängig von der verbauten Head-Unit. Ob die beim Live Cockpit Plus viel schlechter ist kann ich nicht sagen, aber einige hier waren glaube ich etwas enttäuscht

Gerade das HUD ist mir wirklich wichtig. Sobald ich in ein anderes Fahrzeug ohne HUD einsteige, merke ich wie sehr ich mich daran gewöhnt habe.

Bei der Probefahrt eines 330e habe ich im Vergleich zu meinem ein deutlich größeres Sichtfeld, deutlich bessere Kartendarstellung, Auswahl der Musikquellen, etc. festgestellt.

Kann jemand etwas zu den Unterschieden sagen?

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 26. August 2020 um 20:46:18 Uhr:


Ich wollte ihn auch haben und stand vor ähnlichen Fragen. Ich werde auf die Vorstellung des i4 warten aber ganz aus dem Kopf ist der 330e Touring noch nicht.

Laut einem BMW Berater ist der Diesel auf Strecken von über 100km am Tag wohl effizienter. Auch der letzte ADAC Test, welcher u.a. 330e und 320d verglichen hat, bescheinigt dem 320d den günstigeren Verbrauch.

Dennoch habe ich Lust auf auf den 330e. Warum? Ich kann lokal elektrisch fahren, das heißt für mich dass alle Fahrten, außerhalb des Arbeitsweges, vollelektrisch gefahren werden können und ich habe eine Standklimatisierung.

Zum Licht: ich habe es schon in anderen Beiträgen genannt, der ausschlaggebende Punkt für das Laserlicht ist dass Selektive Beam verfügbar ist, zumindest für mich.
Ich möchte diese Funktion nicht mehr missen, da sie auch um F31 mit adaptiven LED-Scheinwerfern verfügbar ist.
Wer es nicht kennt oder wen der „nervöse“ Lichtkegelwechsel nervt, kommt aber sicherlich gut mit den erweiterten Umfängen klar.

Ich hatte bisher „nur“ Xenon ohne besondere Features wie Kurvenlicht, etc.

Das Laserlicht interessiert mich aus Sicht eines Technikfans und weil durch die Paketoption mit/ohne keine so großen Preisunterschiede sind.

Zitat:

@korkdude67 schrieb am 26. August 2020 um 21:05:04 Uhr:


Hi

ich habe zwar keine G21, sondern einen G20, denke aber das cih berufen bin zu kommentieren. Mein Fahrprofil ist ähnlich und ich muss sagen, das das Maximum was ich aus der Batterie herausgeholt habe 65km waren. Allerdings war das pure Landstrasse. Der Wagen blüht mit rekuperation auf Landstraßen (und BAB im Stau) auf. Und wenn mal die Batterie leer ist - so what, da geht nahtlos der Benziner an und gut isset. Momentan habe ich noch ¼ Tank, 1400 km, davon 1050 rein elektrisch.

Mein Durchschnittsverbrauch auf 14.000 km mit ca ? Langstrecke non-stop 4.2 l/100

Mit einem guten Elektriker, kriegt Du eine Wallbox inkl. Installation fuer ca 1100e hin (Die Basis Heidelberger). Lohnt sich. Kabellänge bei einem Einfamilienhaus : laenger ist besser

Der Boost steht dir im Hybrid Modus zur Verfügung und da fühlt sich der wagen an, wie ein 6 Zylinder (hatte mal einen E39). Dito in Sport, wo der abgeht wie die Luzie. Beim schnellfahren sollte man jedoch nicht vergessen, dass dies ein 320er ist. Der säuft dann so viel wie ein Fussball Ultra am Wochenende. Viel. aber bei ca 140-150 hilft Dir der e-Motor (bei benutzung des Navis) und dann bist Du bei ca 6.0l/100

ich habe das adaptative Fahrwerk, das OK ist. Wuerde ich es nochmal nehmen ? Hmmm - wenn es die Sportlenkung separat gibt - nein. Sonst ja. gerade im schnellen Betrieb auf einer leeren BAB ist das besser.

Laserlicht ist fuer mich mit 25% grauer Star ein Segen, muss aber jeder selber wissen.

Die Ausstattung ist so OK, Du solltest über Akustikglas und Harman/Kardon nachdenken. Beides ist Hammer.

die ganzen BMW fargen sind super empfindlich - egal welche. Ausser weiss, das kriste nicht kaputt.

HTH

Es widerspricht sich zu meiner Aussage im Eröffnungspost, aber eigentlich ist mir der Verbrauch im Moment egal. Warum? Ich fahre aktuell so wenig wie nie zuvor und dann kann ein Fahrzeug auch 8/9l Verbrauchen. Allerdings denke ich an die Zukunft, wenn mein Arbeitsweg doch wieder länger sein oder sich andere Umstände ergeben sollten.
Eine Wallbox ist grundsätzlich kein Problem, in meiner Garage ist auch ein 400V-Anschluss mit 32A vorhanden, den ich gerne dafür umfunktionieren würde.
Bis dahin gibt es reichlich herkömmliche Steckdosen an denen ich über Nacht laden kann und erst vor ca. 2 Jahren montiert wurden und ich keine Bedenken habe.
Akustiglas ist mir bisher nicht in den Sinn gekommen. Ich bin eher für Innengeräusche empfindlich. Außengeräusche sind beim „Überhören“ hilfreich.
Aktuell habe ich auch das HiFi-System und bin damit zufrieden. Das Harman/Kardon würde ich momentan nur bei einem sehr guten Angebot in Betracht ziehen.
Interessant das Du von empfindlichen Farben sprichst. Nach drei Fahrzeuge von AUDI war die Lackqualität (Mineralgrau) beim F31 völlig entspannend für mich.

Zitat:

@Megatao schrieb am 26. August 2020 um 21:29:28 Uhr:


Ich habe mir grade einen G20 bestellt, daher kaum Erfahrung aber meine Entscheidungsgrundlage:

Zum leeren Akku; So wie ich das verstehe bedeutet "0%" nicht 0/13kWh sondern 3/13 kWh. Die Reserve stellt er dir immer wieder zur Verfügung, läd dann aber auch sofort nach.+

Zur Sache mit dem Display, meinst du das NAVI oder die Instrumentenkombi?
Instrumentenkombi wäre wohl noch zu Verschmerzen. Beim Navi wäre das für mich ein NoGo.
Das infotainment ist der Teil am Fahrzeug der am schnellsten und am schlechtesten altert, ausserdem hast du (dank dem Rahmen für das große Display) Ständig die Erinnerung vor Augen "Hier habe ich gespart". Ausserdem ist der große Bildschirm ziemlich schmackhaft.

Laserlicht hätte ich mir sparen können, habe dann aber das Innovationspaket genommen weil ich sowieso die anderen Paketbestandteile wollte und am ende mit billiger war. Und die Optik vom Laserlicht ist einfach sehr cool.

Ich habe das adaptive Fahrwerk genommen weil die Kiste halt 1.8 Tonnen wiegt. Bin in einmal im normalen Fahrwerk gefahren und fand das ziemlich Spaßbringend, aber Teilweise könnte es noch straffer sein. Zwischen M und Normal zu wechseln halte ich für den gelegentlichen "Fahrspaß" ganz nett ohne die Wirbelsäule zu verderben.

Laut meinem Freundlichen kannst du mit der Surroundkamera nur 4 Bilder pro Stunde aufnehmen (Datenschutz)
Für mich ist der Driverecorder da die logische ergänzung gewesen da der wohl auch bei nem Parkrempler mitschneidet.

Mir war nicht bewußt, dass das Instrumentenkombi auch von der Größe variieren kann. Ich meinte den Navibildschirm.
Das mit dem Datenschutz für die Surroundkamera finde ich erstaunlich. Ein Arbeitskollege hat mir die Überwachung bei seinem Tesla Modell 3 vorgeführt und da geht einiges, wie z.B. bei Annäherung an das Fahrzeug startet automatisch eine Aufnahme in dem betroffenen Bereich und man kann nach Rückkehr im Fahrzeug die Aufnahme anschauen. Mit dem nächsten Update wird noch eine Highlightfunktion hinzugefügt, bei der besondere Ereignisse direkt aufgerufen werden können.
Aber dann werde ich auf den Parking Assistant Plus verzichten und das freie Budget lieber anderweitig investieren.

Zitat:

@Hanuse schrieb am 27. August 2020 um 16:02:08 Uhr:


@Jericho Cane
Deine Konfiguration find ich ganz gut, es fehlt aus meiner Sicht nur der driving assi plus (ich bin gestern an den Lago Maggiore gefahren und hab ihn in der Schweiz auf der Autobahn oft alleine fahren lassen, das ist echt entspannt) und die elektrische Sitzverstellung, die manuelle ist echt kacke...

Deine anderen Fragen wurden ja schon beantwortet und ich glaub auch dein Fahrprofil passt sehr gut zum Hybrid.
Bei mir ist es ähnlich, nur fahr ich daheim selten 100 km am Tag aber dafür 6 - 7 mal im Jahr in den Urlaub bis ca. 500 km und da ist der Verbrauch meiner Meinung nach ok: Durchschnittsverbrauch von Stuttgart an den Lago waren 6 l / 100 km, damit kann ich bei den Fahrleistungen echt gut leben...

Ich kann die Vorteile des Driving Assistant plus sehr gut verstehen, denke jedoch das sie mir im Alltag kaum etwas bringen. Ich wohne stark ländlich und die Straßen haben oftmals keine Markierungen und/oder sind so schlecht, dass ich lieber selbst steuere. Für die Fahrten in Urlaub oder andere längere Strecken bin ich bereit, das Steuer selbst zu führen.
Die elektrische Sitzverstellung ist eine sehr gute Idee und wird aufgenommen.

Aktuell bin ich mit einem ortsansässigen Händler und über meinAuto.de Verhandlungen. Je nachdem was angeboten wird, werde ich noch an der Konfig rumschreiben bis mein Budget erreicht ist.

Wenn alles klappt werde ich morgen noch mal einen 330i zum Vergleich fahren.

Vielen Dank für Euer Feedback 🙂

Das mit dem Parking Assi Plus würd ich mir gut überlegen - ich hatte den erst auch nicht drin, hab mich aber dann hier überzeugen lassen und bin inzwischen echt froh ihn drin zu haben. Insbesondere wenn man aus unübersichtlichen Einfahrten oder Straßen rausfährt ist der 3D view vorne echt hilfreich und das geht ohne plus soweit ich weiß nicht so gut...

Hihi...ich warte darauf, dass Leute im Jahr 2040 im Auto ersticken, weil der Nasenbohr-Assistent grad nicht funktioniert. 😁

Jaja, die Assistentenverweigerer. Alles Schumis und Hamiltons.

Komisch nur, dass es laufend Auffahrunfälle mit Toten gibt, die durch die Nasenbohrer verhindert worden wäre.

Aber ja, Euch passieren ja keine Unfälle. Sind ja immer nur die Anderen.

Dann kauft Euch nen E36, wenn ihr da jemand reinsemmelt, seid ihr wenigstens selbst auch platt. Ganz ohne Assistenten.

Ähnliche Themen

@Hanuse & Micha728
Ich hatte in meinem Automobilleben drei Schäden
- Jemand ist mir draufgefahren
- Ich bin jemand draufgefahren (Verzögerung von einem Golf 2 ist... nicht existent?)
- Man hat mir auf einer engen Straße den Spiegel abgefahren (wenn ich noch weiter rechts gefahren wäre, hätte ich einen Baum gefällt).
Bei keiner der Situationen hätte mir ein Assistent geholfen (wir wollen die Bremsleistung eines 2er Golfs nicht mit einem G21 vergleichen).

Nachdem ich nun knapp 2 Stunden lang einen Konfigurator in Excel nachgebaut habe um eine bessere Preisübersicht zu bekommen, hängt es nur noch von der Großzügigkeit es Händlers ab, ob der Assi mit drin ist oder nicht 😉

Noch einer, der die aktuellen Konfiguratoren nicht mag? Seltsam, dass man heute bei 32Zoll und 4k am Schreibtisch keine listenartige Übersicht hinbekommt, sondern nur viele bunte Bilder serviert bekommt. Wobei man BMW fast in Schutz nehmen muss. Konfigurier mal einen ID3 oder Golf8. Noch viel unübersichtlicher.

Zu den Assistenten: Bin auch kein großer Fan davon und hatte seit über 20 Jahren keinen Unfall mehr, aber auf die breite Masse bezogen verhindern sie ganz sicher Unfälle. Das größte Übel im Verkehr abseits von Alkohol und Drogen sind definitiv die Smartphones.
Ausgerechnet der Notbremsassistent haut allerdings bei manchen Autos derart unvermittelt rein, dass er selbst schon wieder nicht ungefährlich ist und Unfälle verursachen kann.

Zitat:

@judyclt schrieb am 28. August 2020 um 16:08:03 Uhr:


Noch einer, der die aktuellen Konfiguratoren nicht mag? Seltsam, dass man heute bei 32Zoll und 4k am Schreibtisch keine listenartige Übersicht hinbekommt, sondern nur viele bunte Bilder serviert bekommt. Wobei man BMW fast in Schutz nehmen muss. Konfigurier mal einen ID3 oder Golf8. Noch viel unübersichtlicher.

Zu den Assistenten: Bin auch kein großer Fan davon und hatte seit über 20 Jahren keinen Unfall mehr, aber auf die breite Masse bezogen verhindern sie ganz sicher Unfälle. Das größte Übel im Verkehr abseits von Alkohol und Drogen sind definitiv die Smartphones.
Ausgerechnet der Notbremsassistent haut allerdings bei manchen Autos derart unvermittelt rein, dass er selbst schon wieder nicht ungefährlich ist und Unfälle verursachen kann.

Ich finde es schwierig verschiedene Konfigurationsansätze übersichtlich zu vergleichen. Also habe mir mit Excel selbst etwas gebaut und schwupps sieht man wo die Unterschiede liegen und wie klein/groß die finanziellen Sprünge wirklich sind.
Für mich ist das eine gewollte Verschleierungstaktik, sonst wäre es für den Kunden viel zu einfach 😉

Das Smartphone ist neben Kommunikation die Haupt Musikquelle für mich. Daher ist eine integration in das Entertainmentsystem der Fahrzeuge am wichtigsten.
Gerade deshalb finde ich auch das HUD so interessant, da ich dort die meisten Dinge verbinden und steuern kann und habe trotzdem die Straße in meinem Sichtbereich.
Ansonsten ist z.B. von Apple der "Nicht Stören"-Modus während der Fahrt echt praktisch. Nachrichten werden geblockt und man wird nicht dazu verleitet mal doch eben auf das Display zu schauen.

Yep Smartphone beim Autofahren ist ein echtes Übel - aber scheinbar kann man sich SMS und WhatsApp Nachrichten im Display anzeigen lassen auch wenn Apple CarPlay nicht aktiv eingeschaltet ist, das macht es leichter nicht aufs Smartphone zu schauen.

Ich habs bis jetzt noch nicht getestet, müsste aber gehen:

https://www.motor-talk.de/.../...ights-des-neuen-g20-t6588576.html?...

Wer es einfach mag sollte auf einen Hyundai IONIQ PHEV in Premium Ausstattung zurückgreifen 😉 Kostet nur die Hälfte und hat alles und eine sehr gute Handyintegration, sagt ein Bekannter.

Die Konfiguratoren sind wohl bei uns der Tatsache geschuldet, dass jeder sonst an allen festen Ausstattungspaketen irgendwas auszusetzen hat.. insbesondere hier in Dtl.

Der Bremsassi hat mich schon 2 Mal vor einem Unfall bewahrt - aber nicht weil ich abgelenkt war, sondern weil der andere unerwartet gehandelt hat. Von daher ist das bei mir Pflicht.
Die anderen Systeme sind wohl Nutzungsbedings. Jmd mit viel Autobahnstrecken sollte eher zum Abstandsassi greifen, jmd der viel in der Stadt in unüberlichtlichen Straßen unterwegs ist, eher zur 360°

@Micha728 Die meisten Unfälle mit (Todes)Opfern kommen a) durch überhöhte Geschwindigkeit und b) durch Alkohol am Steuer zu stande. Also wäre die Konsequenz wohl eher eine Begrenzung der mögl. Höchstgeschwindigkeit und ein eingebauter Alkoholtester im Fahrzeug? 😉

Das wird beides nicht mehr lang dauern - und dann werden die Smartphones abgeschafft... 😉

Also weiter rasen ohne Assistenten... ihr schafft das...
Deutschland 2020.
Hauptsache Auspuffknallen.

Zitat:

@Namoora schrieb am 28. August 2020 um 17:25:41 Uhr:


@Mich
Also wäre die Konsequenz wohl eher eine Begrenzung der mögl. Höchstgeschwindigkeit und ein eingebauter Alkoholtester im Fahrzeug? 😉

Tester auf Alkohol ja, Höchstgeschwindigkeit begrenzen bringt nicht viel. Unfälle passieren leider trotzdem viel auf Landstraßen und in der Stadt mit Radfahrern etc

Gibts im 330e jetzt eigentlich auch den Hans Zimmer Electric Sound, der im 530e und im iX3 mmer wieder gezeigt wird?

Zitat:

@Jericho Cane schrieb am 26. August 2020 um 19:31:21 Uhr:


Hallo zusammen,
nach über 7 Jahren F31 (320D) überlege ich nun, auf einen G21 zu wechseln und habe ein paar Fragen, bei denen ich auf Eure Erfahrung hoffe.

Im Auge habe ich folgende Ausstattung (die Inhalte der Pakete sind nicht weiter aufgeführt):
- 330e/G21
- Dravitgrau metallic (P0C36)
- Interieurleisten Aluminium Mesheffect (S04KL)
- Entertainment Paket (S09D5)
- Business Paket Professional (S09D6)
- Innovationspaket (S07R7)
- BMW Individual Dachhimmel anthrazit (S0775)
- Sonnenschutzverglasung (S0420)
- Parking Assistant Plus (S05DN)
- Anhängerkupplung (S03AC)

Ich hatte einen vollausgestatteten 330e (Limousine) ein ganzes Wochenende und bin ausgiebig probegefahren. Nach diesen Erkenntnissen habe ich mir dann "meinen" 330e Touring XDrive konfiguriert und Ende Juli 2020 bestellt (Liefertermin Mitte Dezember 2020).
Auf dieser Basis beantworte ich die Fragen.

Zu meinen Fragen:
Nach dem Querlesen im Forum muss das eigene Fahrprofil schon sehr gut zu den Eigenschaften vom 330e passen, damit man glücklich wird. Meine aktuelle Fahrstrecke sind ca. 30km/Tag und Gelegentlich (1x Woche) ca. 100-120km/Tag.
Hat jemand ein ähnliches Fahrprofil und kann dazu berichten?

Ich finde dein Fahrprofil passt sehr gut zum Hybridantrieb. Du wirst die Strecken dann überwiegend elektrisch zurücklegen (wenn du nach jeder Fahrt, oder jeder zweiten Fahrt eine Lademöglichkeit hast).

Ich kenne die verschiedenen Fahrmodi, habe aber keine wirkliche Antwort finden können was passiert, wenn der Akku „leer“ ist und kein elektrischer Boost zur Verfügung steht.
Steht dann ausschließlich die Leistung des Verbrennungsmotors zur Verfügung oder wird on the fly ein kurzer Boost immer zur Verfügung gestellt?
Wie hoch ist der Einfluss auf Verbrauch und Leistung, wenn der Akku während der Fahrt durch den Verbrennungsmotor aufgeladen wird?
Es wird sicherlich immer wieder Tage geben wo ich den Akku leerfahren werde und erst Abends bzw. Nachts laden kann.
Trotz Kurzstrecke fahre ich meinen 320D mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,5l. Es wäre toll wenn ein Nachfolger gleichwertig oder darunter liegt.

Wenn du eine Mindeststrommenge von z.B. 10% im Akku lässt, kannst du den Boost immer benutzen und die 10% werden durch das rekuperieren beim Bremsen dann auch immer wieder aufgefüllt. Ganz "leerfahren" kann man den Akku sowiso nicht. Das Rekuperieren verbraucht keine zusätzliche Leistung des Benzinmotors, da es nur beim Bremsen stattfindet. Ich habe täglich etwa die doppelte Strecke wie du (65km einfach zur Arbeit) und habe beim Test die Strecke als kombination Elektro/Benzin gefahren und bin da auf einen Durchschittsverbrauch von 5,1 Liter gekommen.

Wie gut ist das verbaute Fahrwerk beim 330e? Das M-Fahrwerk steht ja nicht zur Verfügung beim Hybrid und für ein adaptives Fahrwerk kann ich mich nicht begeistern.

Ich persönlich halte das Fahrwerk für zu straff (sorry ist meine persönliche Meinung - ich weiss die BMW-Fans sehen das nicht so, aber hier wird ja schliesslich nach meinem persönlichen Eindruck gefragt). Ich habe daher das adaptive Fahrwerk bestellt (das ist mir in der Komfort Stellung zwar immer noch zu straff, aber noch erträglich).

Hat es einen spürbaren Nachteil, nicht das große Display zu nehmen, wenn man aber gleichzeitig das HUD verbaut hat? Das HUD habe ich auch in meinem aktuellen 3er und möchte es definitiv nicht vermissen 🙂

Hatte das Live Cockpit Professional im Testfahrzeug, aber das war mir zu unübersichtlich und überladen. Man hätte hier beim Design durch das grosse Display so viel machen können, aber daraus wurde nichts. Ich habe mich für das Live Cockpit Plus entschieden, weil die Instrumente da viel besser abzulesen sind. Finde das HUD nicht schlecht - mess jeder selber entscheiden ob man das nun braucht oder nicht.

Kann man die Mehrleistung des Laserlichts im Alltag zu dem LED mit erweitertem Umfang wirklich ausnutzen? Nach den Testvideos auf YT habe ich den Eindruck, dass die Situation schon sehr passend sein muss, damit das Laserlicht seine volle Leistung entfalten kann.

Ich persönlich konnte dem Laserlicht keinen grossen Nutzen abgewinnen.

Beim Parking Assistant Plus finde ich die Kameras für die 360° Ansicht sehr interessant. Es wird beworben, dass ich auch von der Ferne über mein Smartphone mir ein Überblick der Umgebung verschaffen kann. Ist das ähnlich wie bei einem Tesla, dass bestimmte Situationen (Annäherung am Fahrzeug) automatisch aufgezeichnet wird, oder ist das System passiv und die Umgebung wird nur Überwacht wenn ich über die App auf die Funktion zugreife?
(Gehöre zu der Nervösen Gruppe, wenn mein Fahrzeug an fremden Standorten abgestellt wird…)

Habe diese Funktion nicht getestet.

Ist der Lack bei Dravitgrau empfindlich in Bezug auf Kratzer, Vogelkot, etc.? Meine Erfahrung mit Mineralgrau war recht positiv in dieser Hinsicht.

In der Regel ist grau eine sehr "dankbare" Farbe.

Tja, das waren wohl fürs erste meine Fragen 🙂

Ich stehe nun kurz vor dem Kaufabschluss, habe jedoch noch eine Frage an die 330e Besitzer.
Ist Euer Wagen ein Dienstfahrzeug und wie lange (sofern es Ihr es entscheiden könnt) plant ihr den Wagen zu fahren (KM/Zeitraum)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen