Fragen zu ACC

Seat Leon 3 (5F)

Mein Leon kommt ja auch mit dem Abstandsregeltempomat ACC. Ich habe dazu nochmal ein paar Fragen.

Kann das System variable Abstände aufgrund der Faustformel "Abstand = halber Tachowert in Metern" selbstständig Geschwindigkeitsabhängig einregeln oder lassen sich nur fixe, geschwindigkeitsunabhängige Abstände einstellen?

Ich denke jetzt an folgende Situation auf der Autobahn:
ACC aktiv, Tempo ca. 150 (ACC geht ja nur bis 160 soweit ich weiß), linke Spur. Abstand zum Vordermann ca. 70m. Weiter vorne überholt ein LKW mit ca. 90 - 95km/h, die darauffolgenden Fahrzeuge werden ja auch langsamer und hinter dem LKW bildet sich eine Schlange von Autos zwischen denen der Abstand jetzt geschrumpft ist. Fährt ACC dann mit 70m Abstand mit 90km/h hinter dem Vordermann her oder reduziert es den Abstand automatisch?

Warum geht ACC eigentlich nur bis 160km/h?

36 Antworten

Das meine ich ja. Die EPB fällt da nicht ein. Sie zieht nicht an. Es wird nur über den Bremsdruck gemacht.
Manch einer glaubt ja die EPB arbeitet bei jedem stehenbleiben. Das tut sie nicht. Sie arbeitet wenn ich losfahren einmal und wenn ich den Wagen abstelle einmal. Auch im Stadtverkehr. Es gibt natürlich auch Ausnahmen wo sie einfällt (abschnallen, sehr langes stehen).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zur Funktion des ACC im Leon' überführt.]

ACC ist durch die verbaute Radarleistung/-Reichweite beschränkt. Bei höheren Geschwindigkeiten reichen die nicht mehr aus, um innerhalb der zurückgelegten Wegstrecke rechtzeitig zu reagieren.

Zur Technik könnte man aber auch selbst mal etwas suchen!
Z.B. findet man:
ACC VW
und sogar hier bei MT findet man Vieles!

Ja, das ACC passt den Abstand entsprechend der Geschwindigkeit an. Wie groß der Abstand im Verhältnis sein soll, kannst Du einstellen dazu gibt es 5 Stufen die Du mit dem Kippschalterchen auf dem Tempomathebel anwählst.

Die Grenze bei 160 km/h wird gesetzt um Sicherheit zu gewährleisten. Laut Aussage vom Hersteller sollte der Fahrer bei hohen Geschwindigkeiten seine volle Aufmerksamkeit auf den Fahrvorgang richten und die Option die Systeme hier weiterzunutzen würde die Gefahr der Ablenkung durch Nebentätigkeiten erhöhen. (Antwort auf eine Anfrage bei Seat)

Es gibt bei VW/Audi auch ACC bis zu 210 km/h, kostet halt Aufpreis. Aber meist nur bei den großen Modellen. Mir persönlich reichen die 160, schneller fahre ich eh selten.

Ähnliche Themen

ACC bremst ja auch bis zum stillstand. Dann sind vielleicht noch 1,50 Meter zum Vordermann

Ich habe da auch noch ein paar Fragen zum ACC:

1. Geht die normale Tempomatfunktion auch für Geschwindigkeiten über 160km/h?
2. Bremst der Tempomat - ohne vorraus fahrendes Fahrzeug- auch ab. Bei Bergabfahrt oder manuelles herunterregeln des Tempomaten?
3. Wie ist das Verhalten bei stop&go, bzw wenn ich zum Stillstand komme? Warnmeldung zum Bremsen?

Danke im vorraus.

1. Nein
2. Konnte ich noch nicht testen
3. Wagen bremst bis Stillstand dann erscheint im der MFA "Bremse betätigen". Betätigt man die Bremse nicht, löst der Wagen die Bremse und rollt suf Standard wieder an. Wenn in dem Moment der Vordermann aber wieder losfährt, beschleunigt ACC den Wagen auch wieder automatisch. Habe ich jedoch den Wagen mit der Bremse gehalten, muss ich nach dem Anfahren das ACC wieder aktivieren .

Ja, die acc nutzt auch bergab oder beim reduzieren der eingestellten Geschwindigkeit den aktiven Bremseingriff. Heißt bei Bedarf wird gebremst.

Der Rest wurde ja schon beantwortet. 😉

Hätte jetzt schon erwartet, dass der Tempomat vielleicht bis 200 funktioniert.
Danke für die Antworten.

nein da ist ein zu Leistungsschwacher Radar Sensor verbaut

Ja das die ACC Funktion nur bis 160 geht versteh ich schon. Ich hätte nur gedacht, dass der Tempomat dann bei höherer Geschwindigkeit konventionell ohne Abstandsfunktion arbeitet.

nein ACC ersetzt zu 100% den Tempomat und man hat nur noch ACC

Zitat:

@CSchnuffi5 schrieb am 4. Dezember 2015 um 21:53:04 Uhr:


nein da ist ein zu Leistungsschwacher Radar Sensor verbaut

Da hast du Recht und es ist auch eine Begründung weshalb ACC (automatisches halten des Abstandes zum Vordermann) nur bis 160km/h geht, aber die einfache Tempomatfunktion (stumpfes Halten der eingestellten Geschwindigkeit) benötigt keinen Radarsensor. Warum kann Seat bzw. der VAG-Konzern das System nicht so programmieren, dass man den Tempomat auch ohne ACC nutzen kann?

Das musst Du VW fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen