Fragen zu ACC
Mein Leon kommt ja auch mit dem Abstandsregeltempomat ACC. Ich habe dazu nochmal ein paar Fragen.
Kann das System variable Abstände aufgrund der Faustformel "Abstand = halber Tachowert in Metern" selbstständig Geschwindigkeitsabhängig einregeln oder lassen sich nur fixe, geschwindigkeitsunabhängige Abstände einstellen?
Ich denke jetzt an folgende Situation auf der Autobahn:
ACC aktiv, Tempo ca. 150 (ACC geht ja nur bis 160 soweit ich weiß), linke Spur. Abstand zum Vordermann ca. 70m. Weiter vorne überholt ein LKW mit ca. 90 - 95km/h, die darauffolgenden Fahrzeuge werden ja auch langsamer und hinter dem LKW bildet sich eine Schlange von Autos zwischen denen der Abstand jetzt geschrumpft ist. Fährt ACC dann mit 70m Abstand mit 90km/h hinter dem Vordermann her oder reduziert es den Abstand automatisch?
Warum geht ACC eigentlich nur bis 160km/h?
36 Antworten
Das ist ganz einfach:
Weil es zu gefährlich wäre ACC und nen normalen Tempomaten parallel zu haben.
Bestimmt jeder war schon mal nen Moment unachtsam. Wenn man sich in so nem Moment darauf verlässt, dass der Wagen ja selber bremst, er tut es aber nicht, was dann?
Zumal man dann ständig drauf achten muss, über 160 km/h muss man selber bremsen, bei Geschwindigkeiten darunter bremst der Wagen wieder selber.
Eine solche Lösung halte ich für Quatsch. Der einzige Ansatz wäre aus meiner Sicht das Radar des A3 (bis 200 km/h) zu verbauen. Wird Seat aber wohl nicht tun, da ja auch im Golf nicht verbaut. 🙁
naja man könnte dies technisch schon anders lösen mit einfach ner Funktion im Bordcomputer um ACC auf Wunsch zu deaktivieren so das man nur noch nen Tempomat hat
aber ist net gewollt und man hat sich bestimmt was bei der Lösung gedacht
Dann deaktiviert man es im BC, die Frau weiß nix davon und denk ACC ist aktiviert...
Mir wäre es auch recht wenn die acc mehr als 160 km/h zulassen würde. 😉
Doof finde ich wie das mit dem ACC beim Anhalten funktioniert. Klar hat der Leon keine elektronische Parkbremse (EPB) ala Golf oder A3. Aber beide verwenden beim ACC-Halt ja auch primär nicht die EPB sondern halten den Bremsdruck einfach aufrecht. Ähnlich wie beim Hilllhold.
Ähnliche Themen
Zitat:
@micha-s_1e4 schrieb am 5. Dezember 2015 um 17:01:41 Uhr:
Doof finde ich wie das mit dem ACC beim Anhalten funktioniert. Klar hat der Leon keine elektronische Parkbremse (EPB) ala Golf oder A3. Aber beide verwenden beim ACC-Halt ja auch primär nicht die EPB sondern halten den Bremsdruck einfach aufrecht. Ähnlich wie beim Hilllhold.
Jap, find ich auch etwas störend im Stau. (Vor allem wenn man es vom A6 her anders gewohnt ist. Schon des Öfteren vom "Piep, Bremse treten" wieder dran erinnert worden. Sozusagen der Aha-Moment wenn man vom A6 in den Cupra umsteigt. 😁)
Das Thema hier ist ja schon etwas älter. Die Kritikpunkte von damals scheinen ja mittlerweile verbessert worden zu sein.
Frage zum aktuellen ACC. Welche Abstandseinstellung entspricht denn den gesetzlichen Vorgaben (halber Tachoabstand)? Mittel?