Fragen zu Ablieferungsinspektion / Garantieanfang
Ablieferungsinspektion: 19.10.2020
Datum Garantieanfang : 10.11.2020
Habe ich noch nie gesehen bei meinen bisherigen Fahrzeugen 😉
11.11. war ja EZ, womit beginnt der Garantieanfang zu laufen?
Und ist das „normal“, dass 3 Wochen zwischen den beiden Daten liegen?
Ist dann Inspektion im Oktober oder November somit fällig?
Bin bisher davon ausgegangen dass dies gleich ist, bzw. der Polo GTI zeigt die Fälligkeit ja eh an
37 Antworten
Dafür wird es sicherlich eine Erklärung geben, wird hier vermutelich keiner wissen da es Interna sind.
Also, so wie Lambo schon schrieb, frage deinen Händler
Das ist mir schon bewusst dass hier dies vermutlich keiner für mein Fahrzeug beantworten kann.
Aber wie ich bereits mehrfach schon schrieb, wie kommen diese Daten allgemein zustande?
Ich habe mich noch nie mit dem Thema auseinander gesetzt und würde dies ja schon gerne einmal wissen.
Finde es auch interessant neues zu lernen.
Wenn dir bewusst ist, das hier keiner diese Frage beantworten kann, oder will, dann wird auch keiner Wissen wie die Daten zustande kommen.
Als weiss niemand aufgrund welcher Aktion diese Daten im System stehen ?
NICHT unbedingt auf mein Fahrzeug sondern allgemein gehalten...
Ist ja bei jedem Opel der gleiche Vorgang..
Ähnliche Themen
Die Ablieferungsinspektion ist vermutlich die finale Endkontrolle im Werk oder beim eintreffenden Händler.
Zitat:
@Schweinesohn schrieb am 15. Dezember 2020 um 15:30:43 Uhr:
Als weiss niemand aufgrund welcher Aktion diese Daten im System stehen ?
NICHT unbedingt auf mein Fahrzeug sondern allgemein gehalten...Ist ja bei jedem Opel der gleiche Vorgang..
Doch, dein FOH wird es wissen, also Besuche ihn einfach
@Schweinesohn
Die Ablieferungsinspektion ist quasi eine „Nulldurchsicht“ beim ausliefernden Händler. Transportschutzmaterialien entfernen,Flüssigkeitsstände kontrollieren bzw. korrigieren, Räder nachziehen, Reifendruck prüfen und und und...
Dann folgt Aufbereitung etc.
Garantiebeginn ist abhängig von der Erstzulassung.
Inspektion sollte sich nach Ankunft beim Händler bzw. Ablieferungsinspektion richten. Datum ist in der Opel App ersichtlich. Ist ja abhängig vom Ölalter, also kurz nach Fertigung im Werk beginnend.
Die Zeitspanne zwischen beiden Daten kommt also zustande durch die Auftragsplanung im Autohaus, Kreditbearbeitung usw. Die haben ja noch mehr Kunden und es geht der Reihe nach. Da steht so ein Neuwagen auch mal ein paar Wochen.
Zitat:
@E-CE schrieb am 15. Dezember 2020 um 18:09:38 Uhr:
@Schweinesohn
Die Ablieferungsinspektion ist quasi eine „Nulldurchsicht“ beim ausliefernden Händler. Transportschutzmaterialien entfernen,Flüssigkeitsstände kontrollieren bzw. korrigieren, Räder nachziehen, Reifendruck prüfen und und und...
Dann folgt Aufbereitung etc.
Garantiebeginn ist abhängig von der Erstzulassung.
Inspektion sollte sich nach Ankunft beim Händler bzw. Ablieferungsinspektion richten. Datum ist in der Opel App ersichtlich. Ist ja abhängig vom Ölalter, also kurz nach Fertigung im Werk beginnend.
Die Zeitspanne zwischen beiden Daten kommt also zustande durch die Auftragsplanung im Autohaus, Kreditbearbeitung usw. Die haben ja noch mehr Kunden und es geht der Reihe nach. Da steht so ein Neuwagen auch mal ein paar Wochen.
Danke :-)
Das ist doch mal eine gute Antwort.
Garantiebeginn kann ich hier leider nicht sehen, den hat jedoch ein sehr nettes Forenmitglied bereitgestellt.
Inspektionsdatum deckt sich dann mit dem Datum der Ablieferungsdurchsicht laut Unterlagen.
Bei mir wurde vergessen das Serviceheft auszufüllen und erst nachgereicht. Da stimmen nicht alle Daten scheinbar.
Erst durch diesen Heckmeck komme ich überhaupt auf diesen Thread. Habe mich vorher immer drauf verlassen dass es wich bei beiden Daten um die EZ handelt
Ich würde auf Garantiebeginn Auslieferung bestehen. Kann doch kaum zu Lasten des Kunden gehen, wenn das Auto irgendwo ewig herum steht.
Ist eine Tageszulassung in Verbindung mit einem Großhändler, jetzt müsste ich ja erstmal zusammen bekommen wann die Auslieferung war..
Zumal EZ ja am 11.11. war, sollte somit also passen.
Hallo,Ihr Lieben
Ich kann an meinen Corsa E den Rückwärtsgang nicht mehr einrücken, da das Kunststoffteile am Schalthebel gebrochen.Wo bekomme ich das her?Die Werkstatt konnte mir nicht helfen.
An meinen Corsa ist das Quadratische Teil gebrochen,sodass kein Rückwärtsgang mehr greift.
Wo bekommt man das Teil her, Meine Werkstatt konnte mir nicht helfen.Die haben mit einen Platebinder angebracht damit ich schalten kann aber es ist schwer den ersten Gang zu treffen.
Dein Beitrag passt nicht zum Threadtitel, erstelle bitte einen neuen Thread im Corsa E Forum mit einem passenden Titel
Weiter die Info das man Beiträge nachträglich noch editieren kann, jedenfalls eine gewisse Zeit über das Stiftsymbol.
Normalerweise sollte sich ja die Zulassung fast mit der Auslieferung decken. Und bei einer Tageszulassung kann man schon gar nicht drauf bestehen. Deswegen ist es ja günstiger (bei langer Standzeit packen viele Händler eine Zusatzgarantie drauf). Ob man nun wegen ein paar wenigen Tagen ein Fass aufmacht ist ja jedem selbst überlassen. Und die Zulassung ist ja „offiziell“ nachvollziehbar, die Auslieferung hingegen nicht.
Könnte aber in allem so hinkommen.
Fahrzeug wurde über ein Vermittlerportal bestellt, von Anfang war klar dass die Bestellung über eine Art Fuhrparkunternehmen laufen wird.
Vertrag besteht eben mit diesem Unternehmen. Dieses hat das Fahrzeug bei einem deutschen Opel Händler bestellt, welcher mir aber bis zuletzt nicht bekannt war.
Abholung erfolgte auch nicht bei diesem Händler, sondern bei einer Auto- und Dienstleistungsgesellschaft. Durch dieses Konstrukt mit einem Großhändler gab es in Verbindung mit der Tageszulassung rund den doppelten Rabatt als bei allen Händlern vor Ort.
Ob nun die Ablieferungsdurchsicht im Werk oder beim ausliefernden Händler durchgeführt wurde entzieht sich meiner Kenntnis, da ich eben auch nicht weiss wie es bei allen anderen Herstellern funktioniert.
Von daher kann ich diese kleine "Verzögerung" zwischen EZ und der Durchsicht auch nachvollziehen.
Auslieferung erfolgte dann ja auch eben schon früher da wir nicht Ersthalter sind.
Wie bereits angeführt war mir bisher nicht klar, dass Inspektionstermine und Garantie nicht am selben Tag starten.
Das hat mir auch noch nie jemand beim Kauf gesagt.
Hatte mich beim GTI schon total gewundert warum diese Daten voneinander abweichen..