Fragen zu A4 Allroad 3.0 TDI gg 2.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Hallo miteinander,

hab nun schon einige Beiträge durchgestöbert habe aber noch keine richtige Antwort gefunden! Habe auch schon die Suche, allerdings ohne Erfolg, bemüht.

Mich würde ein Kostenvergleich vom A4 Allroad 3.0 TDI und 2.0 TDI interessieren! Sprich welche Unterschiede gibt es bei den Kundendiensten, Versicherung. Anschaffung ist mal zweitrangig da wenn es Spruchreif wird entweder ein etwas neuerer 2.0 TDI werden würde oder ein etwas älterer 3.0 TDI da ich die Handschaltung bevorzuge und wie in etlichen Beiträgen zu lesen war, ist der 3er nur noch mit S-Tronic käuflich oder?

Verbrauch hängt immer vom eigenen Gasfuss ab, das ist mir klar. Steuer dürfte bei 400 +/- beim 3er liegen und 300 beim 2er ?? Ein paar Euro hin oder her sind erstmals egal:-)

Falls euch noch kostenrelevante Punkte einfallen bitte mit posten, danke:-)

Bitte keine Beiträge von wegen ich soll die Suche benutzen, das habe ich zur genüge getan. Auch bei google konnte ich nichts vergleichbares finden. Falls es doch schon einen Vergleichstest gibt, bitte ich um einen Link --> lasse mich gerne eines Besseren belehren:-)

Nun denne, bedanke mich schon für informative Beiträge:-)

Gruß
Svenson

Beste Antwort im Thema

Wie so den Quatsch?? Unter bestimmten gleichen Fahrprofilen/Leistungen ist der 3.0 TDI geringfügig verbrauchsfreundlicher als der 2.0.( Hab den direkten Vergleich 2.0 HS und 3.0 S-Tronic, Durchschnitt errechnet! )

Beispiele: AB 190-200 km/h, Landstraße Ø 100 km/h

52 weitere Antworten
52 Antworten

Mit ständig 230 km/h beziehe ich mich natürlich selbstverständlich auf die freigegebenen BAB Stücke.
Das FIS nimmt zur Durchschnitssgeschwindigkeitsberechnung aber auch die Stadt-, Überland- und Baustellenanteile!
Und da sind 133 km/h schon viel.
Und um die Streckenanteile, welche den Durchschnitt senken zu negieren musst du auf der BAB extrem zügig unterwegs sein !

;-)

Hier wird halt manchmal gerne die Goldwaage herangezogen. Wenn der Joker ständig >230km/h fährt, dann hat er natürlich auch eine Durchschnittsgeschwindigkeit von >230km/h im FIS stehen

@Krischo
Wenn du schon die Möglichkeit hast für so lange Zeit so schnell zu fahren, dann null doch einfach mal dein BC wenn du die 230 hast, knall durch und stell dich danach auf einen Rasplatz bestaune dein FIS und vor allem poste deinen Durchschnittsverbrauch ;-)

Zitat:

Original geschrieben von balduin222


Hier wird halt manchmal gerne die Goldwaage herangezogen. Wenn der Joker ständig >230km/h fährt, dann hat er natürlich auch eine Durchschnittsgeschwindigkeit von >230km/h im FIS stehen

@Krischo
Wenn du schon die Möglichkeit hast für so lange Zeit so schnell zu fahren, dann null doch einfach mal dein BC wenn du die 230 hast, knall durch und stell dich danach auf einen Rasplatz bestaune dein FIS und vor allem poste deinen Durchschnittsverbrauch ;-)

That´s it. Nach meiner Erinnerung - einer Probefahrt - überschreitet der 143 PS TDI die 10l/100 km irgendwo bei 180-190 km/h. Da die Leistung in dritter Potenz zur Geschwindigkeit steht, würde mich nicht wundern, wenn der Durchschnittsverbrauch bei 230 km/h bei ca 18l liegt.

Womit wir dann wieder bei der Goldwaage wären: DD-> ER geht nicht mit ständig > 230km/h, denn man muß zwischendurch zum tanken runterbremsen und stoppen 😉.

Zum Thema zurück: für die Aktionen, die der Wagen geplant ist, würde ich zum kleinen Diesel greifen. 10-12Tkm mit kürzeren Strecken ist´s zu schade um den V6. Und was interessieren dann evtl. 100EUR mehr pro Inspektion, die bei Dir dann nur alle 2 Jahre anfallen?

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


10-12Tkm mit kürzeren Strecken ist´s zu schade um den V6.

...da würde ich sofort den 2,0 TFSI in Betracht ziehen und eher keinen Diesel nehmen, ansonsten den 143 PSler, den könnte man noch ggf. leistungssteigern! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

manutdsupporter manutdsupporter
B6 (8E)

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker

10-12Tkm mit kürzeren Strecken ist´s zu schade um den V6.

...da würde ich sofort den 2,0 TFSI in Betracht ziehen und eher keinen Diesel nehmen, ansonsten den 143 PSler, den könnte man noch ggf. leistungssteigern! 😉

aber ich hätt so gern nen V6:-) Vernüftiger wäre natürlich der mit 143 PS aber wer ist schon vernünftig:-) vorallem da wir dann von einem VW Golf TDI mit 105 PS auf wesentlich mehr PS umsteigen! Vllt noch ne Standheizung verbauen (oder vllt ist ja schon eine verbaut) dann ist es im winter vllt nicht ganz so schlimm für den Motor!?!?

Wobei da auch um die 20T Km im Jahr zusammen kommen!

Was verbraucht der 2.0 TFSI auf die Strecke dann ca?!?

danke

gruß
svenson

Zitat:

Original geschrieben von balduin222


Hier wird halt manchmal gerne die Goldwaage herangezogen. Wenn der Joker ständig >230km/h fährt, dann hat er natürlich auch eine Durchschnittsgeschwindigkeit von >230km/h im FIS stehen

@Krischo
Wenn du schon die Möglichkeit hast für so lange Zeit so schnell zu fahren, dann null doch einfach mal dein BC wenn du die 230 hast, knall durch und stell dich danach auf einen Rasplatz bestaune dein FIS und vor allem poste deinen Durchschnittsverbrauch ;-)

Wird nächste Woche erledigt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Svenson7


aber ich hätt so gern nen V6:-) Vernüftiger wäre natürlich der mit 143 PS aber wer ist schon vernünftig:-)

Es scheint, Du suchst nach Absolution durch die Community für den V6 😉. Dann nimm ihn.

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Wird nächste Woche erledigt ;-)

Alter Raser ;-)

Ich bin gespannt! Fahr' vorsichtig, aber schnell.

Zitat:

Original geschrieben von balduin222



Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Wird nächste Woche erledigt ;-)
Alter Raser ;-)

Ich bin gespannt! Fahr' vorsichtig, aber schnell.

Ach das ist nur die dem Alter verschuldete "Sturm- und Drangphase" ;P

In meinem Alter steht man schon mal etliche Stunden eher auf oder fährt in der Nacht, nur damit die BAB frei ist.

Denn bei Verkehr ist mir das einfach zu Heikel!

Dies wurde mir auf der Rücktour von ER -> DD wieder einmal bewiesen, als ein Rentner auf der A72 erst blinkt, dann rüberfährt und anschließend als ich hupe, aufblende und eine Vollbremsung hinlege, welche so stark war, dass die Notbremsblinker angingen doch "schon" in den Rückspiegel schaut und anschließend wie erstarrt sein Lenkrad umklammert >.< !!!

Ich versuche das mal nächste Woche via cam festzuhalten.
Bei langen 130er Abschnitten so wie heute, verbaucht er bei 149 km/h um die 7L / 100 km.
(mit 255" Walzen)

VG.

Krischo

Zitat:

Original geschrieben von Svenson7


Was verbraucht der 2.0 TFSI auf die Strecke dann ca?!?

danke

gruß
svenson

ich würde sagen so um die 10-11 Liter...

HIER

und

HIER

findest du noch Infos.

Zitat:

Es scheint, Du suchst nach Absolution durch die Community für den V6 😉. Dann nimm ihn.

ich glaub das war wirklich mein hintergedanke:-)

wollte eben in etwa wissen wie viel teurer der 3.0er gegenüber dem 2.0er im Unterhalt ist. 100 Euro mehr bei einer Inspektion die bestenfalls alle 2 jahre zu leisten sind machen das kraut nicht fett. bzw komme ich durch einen bekannten ziemlich günstig an ersatzteile und verbrauchsmaterialien wie ich eben bei einer reperatur beim bus zum glück feststellen konnte! war bei allen teilen fast um die hälfte günstiger:-) andere kostspielige etwaige reperaturen würden ja durch die garantie abgedeckt sein! den verbrauch hat man selbst in der hand bzw. im fuss:-) steuer ist auch etwas teurer aber das sind ja fixe posten die man weiss.

weiss jemand, auch wenns nicht zum thema gehört ob man eine finanzierung früher abbrechen kann, wenn man dann wieder ein fahrzeug vom gleichen händler nimmt, ohne mordmässige einbussen zu haben? dann müsste der golf demnächst "dran glauben":-) handelt sich um eine 3-wege-finanzierung bei der das auto wie beim leasing nach der laufzeit wieder abgegeben werden kann!

wie immer fettes danke:-)

gruß
svenson

Du kannst eine Finanzierung beid er VW Bank zu jeder Zeit beenden. Ich habe noch nie ein Fahrzeug bis zum Ende finanziert sondern immer vorher schon ausgelöst. Der Vorteil ist das du bei einer vorgezogenen Auslösung die Zinsen sparst. 😉
Du kannst das Auto auch früher zurück geben aber die Konditionen musst du dann mit dem Händler besprechen.

@TE:
So wie sich das für mich anhört, steht das ganze Projekt bei Dir finanziell auf ziemlich wackligen Füssen (3-Wege-Finanzierung in Verbindung mit Ersatzteilen die im Bedarfsfall günstiger beschafft werden müssten...etc.).
Gut gemeinter Ratschlag:
Finanzielle Situation nochmal ehrlich überprüfen und ggf. die eigenen Ansprüche zurückschrauben.

Gruß

Zitat:

@TE:

So wie sich das für mich anhört, steht das ganze Projekt bei Dir finanziell auf ziemlich wackligen Füssen (3-Wege-Finanzierung in Verbindung mit Ersatzteilen die im Bedarfsfall günstiger beschafft werden müssten...etc.).

Gut gemeinter Ratschlag:

Finanzielle Situation nochmal ehrlich überprüfen und ggf. die eigenen Ansprüche zurückschrauben.

 

Gruß

auf wackligen füssen steht es nicht! aber du hast natürlich recht, sollte schon alles an die finanzielle situation angepasst sein!

das mit den günstigen ersatzteilen hat mich persönlich wenn man es zusammen rechnet zeitlich eine stunde gekosten mit kumpel anrufen, mail mit gewünschten teilen schreiben + abholen der teile. ersparniss waren fast 300 Euro. da nehme ich die stunde natürlich gerne in kauf, vorallem da meine werkstatt genau beim selben händler gekauft hätte, heisst ich habe nicht bei ebay oder sonst wem irgendwelche no-name teile gekauft.

danke trotzdem auch für das kritische hinterfragen meines vorhabens:-)

gruß
svenson

Moin Leute, ich hätte mal ne Frage und hoffe die ist hier richtig platziert: was unterscheidet die 239 zur 245 PS Variante insbesondere beim Verbrauch, aber was ist technisch gesehen anders?

Deine Antwort
Ähnliche Themen