Fragen zu A4 Allroad 3.0 TDI gg 2.0 TDI
Hallo miteinander,
hab nun schon einige Beiträge durchgestöbert habe aber noch keine richtige Antwort gefunden! Habe auch schon die Suche, allerdings ohne Erfolg, bemüht.
Mich würde ein Kostenvergleich vom A4 Allroad 3.0 TDI und 2.0 TDI interessieren! Sprich welche Unterschiede gibt es bei den Kundendiensten, Versicherung. Anschaffung ist mal zweitrangig da wenn es Spruchreif wird entweder ein etwas neuerer 2.0 TDI werden würde oder ein etwas älterer 3.0 TDI da ich die Handschaltung bevorzuge und wie in etlichen Beiträgen zu lesen war, ist der 3er nur noch mit S-Tronic käuflich oder?
Verbrauch hängt immer vom eigenen Gasfuss ab, das ist mir klar. Steuer dürfte bei 400 +/- beim 3er liegen und 300 beim 2er ?? Ein paar Euro hin oder her sind erstmals egal:-)
Falls euch noch kostenrelevante Punkte einfallen bitte mit posten, danke:-)
Bitte keine Beiträge von wegen ich soll die Suche benutzen, das habe ich zur genüge getan. Auch bei google konnte ich nichts vergleichbares finden. Falls es doch schon einen Vergleichstest gibt, bitte ich um einen Link --> lasse mich gerne eines Besseren belehren:-)
Nun denne, bedanke mich schon für informative Beiträge:-)
Gruß
Svenson
Beste Antwort im Thema
Wie so den Quatsch?? Unter bestimmten gleichen Fahrprofilen/Leistungen ist der 3.0 TDI geringfügig verbrauchsfreundlicher als der 2.0.( Hab den direkten Vergleich 2.0 HS und 3.0 S-Tronic, Durchschnitt errechnet! )
Beispiele: AB 190-200 km/h, Landstraße Ø 100 km/h
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
Also wenn Du gut 100 km Landstraße in einer Stunde fahrst, in den Ortschaften 50 fahrst, auf offener Landstraße voll fahrst, braucht der 2.0 knapp 15 l. Du musst den Motor auf Drehzahl halten, damit du voran kommst, heißt 3. 4. Gang, beim Überholen bei 4500 schalten. mit 6 Liter sit da nichts zu machen. Bei 3.0 brauch ich die Drehzahl nicht so oft.
😕😕😕
Ich weiß ja nicht was du für einen Fahrstil an den Tag lest aber zum überholen reichen die 170PS vom 2.0 ja wohl locker. Da braucht man auch keine Drahzahl, runterschalten in den 4ten und dann vorbei... Das klingt ja wie wenn du wirklich mit angezogener Handbremse fährst.
Du tust ja so als würdest du einen Toyota Aygo fahren...
Und 15l hab ich selbst beim besten Willen und mit 235 auf der Bahn noch nicht geschafft. Da war er irgendwo bei 11,4Liter als ich wieder von der Bahn runter bin...
Ab 3500 U/min kriegt der 2.0 doch erst richtig Feuer. Ich weiß zwar nicht wie bei Dir die Landstraßen so sind, aber in der Eifel gibt es eine ganze Menge Kurven.....🙂 Aus engen Kehren raus beschleunigen, wieder runter bremsen, wieder beschleunigen...........auf der Bahn geht es meistens doch nur bis 90 runter.
Übrigens der 3.0 S-Tronic läuft bei 2000 U/min in 7. Gang 138 km/h
Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
Ab 3500 U/min kriegt der 2.0 doch erst richtig Feuer. Ich weiß zwar nicht wie bei Dir die Landstraßen so sind, aber in der Eifel gibt es eine ganze Menge Kurven.....🙂 Aus engen Kehren raus beschleunigen, wieder runter bremsen, wieder beschleunigen...........auf der Bahn geht es meistens doch nur bis 90 runter.
Ok, das er da mehr verbraucht kann ich durchaus nachvollziehen aber 15l? Wie gesagt, selbst bei V max komm ich da nicht hin....
So einen Verbrauch hatte ich selbst mit meinem 4F im Schwarzwald während der ganzen Woche nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
Also wenn Du gut 100 km Landstraße in einer Stunde fahrst, in den Ortschaften 50 fahrst, auf offener Landstraße voll fahrst, braucht der 2.0 knapp 15 l. Du musst den Motor auf Drehzahl halten, damit du voran kommst, heißt 3. 4. Gang, beim Überholen bei 4500 schalten. mit 6 Liter sit da nichts zu machen. Bei 3.0 brauch ich die Drehzahl nicht so oft.
Ich bin heute 400km am Stück von DD nach Erlangen im Eiltempo gefahren !
133 km/h im Durchschnitt laut FIS; nur Tempo >230 km/h !
Da war bei 9,4 Schluß !!
Mehr geht beim besten Willen nicht !
Ich weiß ja nicht was du machst O.o!?
Das war jedenfalls der Wert für ~ 400 km Vollgas.
VG.
Chris
Ähnliche Themen
Aaaalso....ich bin ebenfalls beide Modelle gefahren, den 2.0 TDI Allroad hatte ich mal als Leihwagen. Bei gleicher Strecke und gleichem Tempo verbrauchte der 2.0er einen guten Liter weniger als mein 3.0 HS. Und wenn ich mir das Profil des TE anschaue in der Eifel, wo es doch so einiger Steigungen gibt, kann ich aus meiner Erfahrung sagen: Steigungen sind spritverbrauchstechnisch tödlich für den 3.0er, da kann man der Tanknadel beim wandern zuschauen. Ich war mal in Südfrankreich unterwegs und bin da die Berge rauf und runter (das war noch ne Nummer extremer als Eifel). Ich bin eine ganze Tankfüllung nicht auf Spaß, sondern auf spritsparen und Landschaft genießen gefahren und der Durchschnittsverbrauch lag bei 8,8 Liter.
15 Liter/100 km halte ich aber ebenfalls für maßlos übertrieben. Da bin ich mit dem 3.0er im Wohnwagenbetrieb (1700kg) noch 2 Liter sparsamer!!!
Ich hatte das so verstanden als würde er mit dem 2.0TDI so viel verbrauchen, haben wir die ganze Zeit aneinander vorbei geredet? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
Ab 3500 U/min kriegt der 2.0 doch erst richtig Feuer. Ich weiß zwar nicht wie bei Dir die Landstraßen so sind, aber in der Eifel gibt es eine ganze Menge Kurven.....🙂 Aus engen Kehren raus beschleunigen, wieder runter bremsen, wieder beschleunigen...........auf der Bahn geht es meistens doch nur bis 90 runter.Übrigens der 3.0 S-Tronic läuft bei 2000 U/min in 7. Gang 138 km/h
wow, das bestätigt, dass Verbrauchsreduzierung nur über eine Drehzahlreduktion einhergeht!
Fakt ist, dass der 3.0 er kaum mehr säuft als ein 2.0 er aufgrund der günstigeren Übersetzung
@Topshooter
Die 2.0 er Verbräuche bei Spritmonitor sind durch das erste Auto total geschönt, schau dir das mal an, nur abstruse & unmögliche Werte! insofern dürfte der Verbrauchsvortril des 2.0 ers deutlich geringer sein. Außerdem sind 3 Autos keine aussagefähige Größe, da wäre ein Vgl. 2.0 TDi und 3.0 TDi ohne Allroad sicherlich aussagekräftiger
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
wow, das bestätigt, dass Verbrauchsreduzierung nur über eine Drehzahlreduktion einhergeht!Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
Ab 3500 U/min kriegt der 2.0 doch erst richtig Feuer. Ich weiß zwar nicht wie bei Dir die Landstraßen so sind, aber in der Eifel gibt es eine ganze Menge Kurven.....🙂 Aus engen Kehren raus beschleunigen, wieder runter bremsen, wieder beschleunigen...........auf der Bahn geht es meistens doch nur bis 90 runter.Übrigens der 3.0 S-Tronic läuft bei 2000 U/min in 7. Gang 138 km/h
Fakt ist, dass der 3.0 er kaum mehr säuft als ein 2.0 er aufgrund der günstigeren Übersetzung
Richtig, nur ca. 1 Liter / 100 km.
Wenn man es darauf anlegt, kann man mit dem 3.0er aber auch mit 5.0l/100km durch die Gegend schleichen (ebenfalls schon geschafft). Und da glaube ich jedoch nicht, dass man mit dem 2.0er da 1 Liter drunter kommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
@TopshooterDie 2.0 er Verbräuche bei Spritmonitor sind durch das erste Auto total geschönt, schau dir das mal an, nur abstruse & unmögliche Werte! insofern dürfte der Verbrauchsvortril des 2.0 ers deutlich geringer sein. Außerdem sind 3 Autos keine aussagefähige Größe, da wäre ein Vgl. 2.0 TDi und 3.0 TDi ohne Allroad sicherlich aussagekräftiger
Mir schon klar das man den ersten nicht zählen kann aber wenn ich mir die Tendenz der vorhandenen Angaben des 2.0er und des 3.0er ansehe ist es ja wohl deutlich zu erkennen...
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
Fakt ist, dass der 3.0 er kaum mehr säuft als ein 2.0 er aufgrund der günstigeren Übersetzung
Kaum mehr ist das Stichwort. Auf gerader Strecke mag das wohl sein das hier die Übersetzung sich günstig auf den Vebrauch auswirkt aber ich bleibe bei meiner Meinung das hier der 3.0 nicht unter die Werte eines 2.0 kommt.
Im Gebirge sieht das schon wieder anders aus, da wird dem 3.0er das Gewicht zum Verhängniss. Klar geht er besser auf Grund des höheren Drehmoments und dem Mehr an Leistung aber die muss auch irgendwo herkommen. Und wie bereits erwähnt müssen hier 2 Zylinder mehr mit geflutet werden, das ist ein ganzer Liter Hubraum...
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Ich bin heute 400km am Stück von DD nach Erlangen im Eiltempo gefahren !
133 km/h im Durchschnitt laut FIS; nur Tempo >230 km/h !
Da war bei 9,4 Schluß !!
Mehr geht beim besten Willen nicht !
Ich weiß ja nicht was du machst O.o!?
Das war jedenfalls der Wert für ~ 400 km Vollgas.VG.
Chris
Wenn man Dir schon glauben soll, dann darfst Du Dir selbst nicht widersprechen...
1. Der 177 PS Sportback A5 hat 230 km/h max,, ständig >230 km/h unterwegs zu sein wird schwierig.
2. wenn man ständig >230 km/h unterwegs ist, wie ist dann ein Durchschnitt von 133 km/h zu erklären?
🙄
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Wenn man Dir schon glauben soll, dann darfst Du Dir selbst nicht widersprechen...Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Ich bin heute 400km am Stück von DD nach Erlangen im Eiltempo gefahren !
133 km/h im Durchschnitt laut FIS; nur Tempo >230 km/h !
Da war bei 9,4 Schluß !!
Mehr geht beim besten Willen nicht !
Ich weiß ja nicht was du machst O.o!?
Das war jedenfalls der Wert für ~ 400 km Vollgas.VG.
Chris
1. Der 177 PS Sportback A5 hat 230 km/h max,, ständig >230 km/h unterwegs zu sein wird schwierig.
2. wenn man ständig >230 km/h unterwegs ist, wie ist dann ein Durchschnitt von 133 km/h zu erklären?🙄
Sag bescheid wo du wohnst, ich hol dich gern ab und führe es dir vor !
Sonntag früh um 6 von DD -> Erlangen kannst du Problemlos ständig über 230 fahren.
Und so schwer tut sich der 2.0 TDI da nicht, da es relativ viel bergab geht.
2. Du hast aber schon einen Führerschein oder ???
Das ist gerade nicht dein Ernst ???
Erreiche bitte erstmal einen Schnitt von 133 km/h laut, FIS!
Dann reden wir weiter!
Denn dazu musst du ständig vollgas fahren und insofern es möglich ist immer > 200 fahren, um solch einen Schnitt zu erreichen !
VG.
Krischo
Ruhig Blut mein Freund... vielleicht atmest Du einfach mal ruhiger und versuchst zu verstehen, was ich überhaupt geschrieben habe. Es sei denn, Mathematik ist nun überhaupt nicht dein Ding 🙂.
Hallo an alle,
danke für zahlreiche Antworten:-)
Die Verbrauchsdiskussionen sind auch sehr hilfreich:-) Zusammengefasst kann man sagen dass der 3.0er auch mit kulanten Verbrauch bewegt werden kann. 1-2 Liter hin oder her sind wie schon geschrieben mal egal:-)
Ich würde noch drum bitten, wie teuer die Kundendienste im Vergleich sind:
_______I 30Ter__I_60Ter_I__90Ter
2.0 TDI I________I_______I______I
3.0 TDI I________I_______I______I
Bitte mit Werten füllen:-)
Im Endeffekt würde größtenteils meine Frau mit diesem Wagen fahren, vorallem im Winter, da Sie bissl ein "Schisser" ist und sich dann einfach sicherer füllt. Bedeutet der 2.0 TDI mit 143 PS würde reichen. Fahrprofil sind täglich ca 15 Kilometer zur Arbeit und zurück. Ab und zu die Kinder zum Sport fahren und das wars. Wenn ich fahre sind es nicht wirklich mehr, ca. 20 KM zur Arbeit! Aber sollte ich dann mal fahren "dürfen" will ich natürlich schon etwas mehr:-)
Wie immer danke und einfach weiter machen mit den Diskussionen, hilft mir auf jeden Fall weiter noch viele Erfahrungsberichte zu lesen:-)
Danke
Gruß
Svenson