Fragen vor Neuanschaffung eines i3

BMW i3 I01

Ich interessiere mich aktuell sehr für den i3 120Ah und würde ihn sehr gerne zunächst leasen.
Wir haben eine neue 8 kwP Solaranlage auf dem Dach. Zunächst habe ich gedacht, dass macht wegen der Leistung der Anlage nur für einen Plug in Hybrid Sinn. Aber wir haben schon jetzt eine sehr hohe Autarkie ( im April/Mai um 65 %), da ich von zu Hause arbeite und somit bei uns die großen Verbraucher oft wirklich entsprechend Lichteinfall eingeschaltet werden.
Da man sowieso nur 70 % der Energie verkaufen darf, habe ich oft bei schönem Wetter ungenutzte Spitzen von 2-3 kwP. Da ich ein Smartmeter in der Anlage habe, ist der Eigenverbrauch eigentlich immer Home-Energy first und es würde kaum Energie verloren gehen bei voller Erzeugung.
Wenn ich den i3 also normal über Schuko laden würde, brauche ich für die volle Ladung vielleicht 2 Tage a 10 h oder bei 16 Ampere ( 3,7 kw ) vielleicht 2 x 6h. Das klingt zwar blöd. Aber dann kann ich in der Stadt eben auch 260 km fahren und dafür brauche ich bestimmt 1-2 Wochen und könnte ihn jederzeit mal wieder je nach Wetter außerhalb der Nutzungszeit wieder nachladen und er wäre eigentlich immer relativ gut geladen. Im Winter sieht das natürlich anders aus. Aber von März bis Mitte Oktober haut die Anlage bei Sonne richtig was raus, da sie optimal ausgerichtet ist und eine gute Dachneigung hat ohne Verschattung.

Wie seht ihr das Verhältnis Leistung Solaranlage im Verhältnis zur erforderlichen Ladung des i3?
Doch zu wenig?
Würdet ihr unter diesen Voraussetzungen auch auf eine Wallbox verzichten?
Ein Vorteil bei Schukostecker wäre, dass ich ihn sogar auf der Straße vor dem Grundstück laden kann, mit Wallbox muss ich immer aufs Grundstück auf den Stellplatz hinterm Haus, was meine Frau ungern macht, wegen einer engen Kurve an der Hausecke.

Und nun die Frage i3 oder i3s?
Noch etwas flotter und bissiger ist klar. Aber ist die Fahrstabilität beim s wirklich klar besser. Und ist der Punch zwischen 60 und 100 noch einmal so stark unterschiedlich, wie es auf YouTube oft dargestellt wird? Oder sollte man dann das Sportpaket nehmen schon wegen der Felgen und der Fahrstabilität? Die Basisfelgen gefallen mir gar nicht und allein die Turbinenfelgen kosten 700-850.
Im Konfigurator gibt es auch kein jucarobeige. Hat das Gründe?
Würdet ihr beim innendesign Loft oder Lodge empfehlen? Ist das eine nicht zu hell und schmutzempfindlich? Wir fahren aber 98% maximal zu zweit.
Insgesamt reizt mich das Auto sehr und ist ein Statement made in Leipzig.
Für mich im Moment die einzige Möglichkeit elektrisch fahren zu wollen neben Tesla.
Alles andere sind doch nur umgebaute Modelle der üblichen Palette. Danke.

Beste Antwort im Thema

Früher war ein 175er ein Sportreifen. Für mich machen beide Reifenbreiten optisch so gut wie keinen Unterschied. Die 175er Sommerräder wurden es quasi zwangsweise, da mir die Serienfelge, bei der die Sommerbereifung in komplett 155 beim i geliefert wird, gar nicht zusagte. Aber das ist Geschmacksache ... die von BMW bewusst gesteuert wird.
Designvorgabe: mach die Serie so hässlich, dass die Kunden Kohle für Sonderausstattung locker machen.
Der Designer der org. Felgen ist vermutlich am Umsatz der Zubehörfelgen beteiligt, so perfekt wie er seine Aufgabe umgesetzt hat.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Die Frage kann nur durch selbst "ersitzen" geklärt werden. Man kann das Sitzgefühl nicht einfach in Relation zur Körperlänge setzen, da die individuelle Beinlänge hier auch deutliche Auswirkungen auf den Kniewinkel hat.

ok, ich meinte natürlich Abstand zur Straße, da war ich nicht präzise;-)

Dann passt es schon irgendwie. Ich sitze gerne so wie im X1. Mein Cabrio ist schon manchmal sehr tief.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 16. Juni 2020 um 09:21:11 Uhr:



Zitat:

@seismo schrieb am 15. Juni 2020 um 22:08:15 Uhr:


Habe einen völlig anderen Eindruck gewonnen. Bin 1,85 m und finde die Sitzposition für das vanartige Layout des i3 sehr gelungen.

Man gewöhnt sich an einiges😁

Man muss es auch wollen😉

Ich finde den Abstand vom Boden im MX-5 z.B. ideal, alles darüber hat schon was von X3.

Jo, das wird dann aber hart bei der Suche nach einem E-Auto 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@seismo schrieb am 16. Juni 2020 um 12:09:12 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 16. Juni 2020 um 09:21:11 Uhr:


Man gewöhnt sich an einiges😁

Man muss es auch wollen😉

Ich finde den Abstand vom Boden im MX-5 z.B. ideal, alles darüber hat schon was von X3.

Jo, das wird dann aber hart bei der Suche nach einem E-Auto 😛

Niveau herkömmlicher Limousinen reicht.

Tesla Roadster würde sich sonst anbieten... 😁

Ich sitze mit meinen 1,94m perfekt. Nur das Sportfahrwerk ist mir ein wenig zu hart, subjektiv betrachtet.

Das schreckt mich auch vom i3s ab und dazu die teure Winterrad-Variante. Für den Erstversuch BEV reicht wohl der normale i.
Eigentlich möchte ich weiß nehmen. Das jucarobeige ist leider weg, tolle Sonderfarben gibt es nicht, schwarz ist Unifarbe und die anderen Farben gefallen mir bis auf blau nicht so. Zudem möchte meine Frau den Kontrast mit dem iblau, den nur weiß, grau und schwarz bieten.
Die Farbpalette ist so naja.
Zumindest kann ich bei Basis innen trotz fast voller SA die blauen Gurte nehmen. Das hat was.

Zitat:

@Cali65 schrieb am 17. Juni 2020 um 16:51:33 Uhr:


Das schreckt mich auch vom i3s ab und dazu die teure Winterrad-Variante. Für den Erstversuch BEV reicht wohl der normale i.
Eigentlich möchte ich weiß nehmen. Das jucarobeige ist leider weg, tolle Sonderfarben gibt es nicht, schwarz ist Unifarbe und die anderen Farben gefallen mir bis auf blau nicht so. Zudem möchte meine Frau den Kontrast mit dem iblau, den nur weiß, grau und schwarz bieten.
Die Farbpalette ist so naja.
Zumindest kann ich bei Basis innen trotz fast voller SA die blauen Gurte nehmen. Das hat was.

ist schon kultig, das Teil!

Bei längeren geraden Abschnitten würde ich beim normalen i3 auf den Geradeauslauf achten, ob das einem so passt. Schon der i3s ist mit den breiten Reifen etwas zappelig, bei den schmalen Trennscheiben beim i3 vermutlich noch nervöser.

Ich werde auf jeden Fall die Mischbereifung mit der Felge 428, Turbinenstyling nehmen.
Die Basisfelge maximal als Winterrad.

Ich kann bezüglich Geradeauslauf zwischen 155er WR und Sommer Mischbereifung mit 175er hinten keinen großen Unterschied erkennen und würde da nicht zu viel rein interpretieren.

Ehrlich gesagt geht es mir dabei hauptsächlich um die Optik. Die Basisfelge gefällt uns nicht so und die etwas breiteren Hinterräder wirken auch besser am Auto bei der Heckansicht.

Früher war ein 175er ein Sportreifen. Für mich machen beide Reifenbreiten optisch so gut wie keinen Unterschied. Die 175er Sommerräder wurden es quasi zwangsweise, da mir die Serienfelge, bei der die Sommerbereifung in komplett 155 beim i geliefert wird, gar nicht zusagte. Aber das ist Geschmacksache ... die von BMW bewusst gesteuert wird.
Designvorgabe: mach die Serie so hässlich, dass die Kunden Kohle für Sonderausstattung locker machen.
Der Designer der org. Felgen ist vermutlich am Umsatz der Zubehörfelgen beteiligt, so perfekt wie er seine Aufgabe umgesetzt hat.

So sieht es aus. 😁 Die Serienfelge ist mir schon als Winterrad ein Graus, nolens volens eben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen