Fragen vor dem Kauf.

Smart Fortwo 451

Moin,

Wollte mir einen gebrauchten 451 kaufen, 71 oder 84PS, Automatik, ab Bj. 2013, bis 8500€.
Muss ich was beachten ?
Klar ist Scheckheftgepflegt ... und wollte nur von Händler kaufen.
Kann ich ohne Problem den Smart kaufen mit 30tkm Laufleistung ?
Lieber 2013 oder 2014 Modell ? 71 oder 84PS? Was sollte der Smart auf jeden fall an Ausstattung haben ?

Radio wollte ich ein Pioneer einbauen mit DAB+ und Carplay. Also brauch ich das grosse Radio nicht. Oder hat es vorteile das Navi zu nehmen. Wenn es drin ist werde ich das natürlich Testen und noch mal schauen ob ich das tausche.

Bin für Tips dankbar.

Schaue schon bei mobile und Smart nach Autos.

Gruß Tom

20 Antworten

Würde dir wohl zu den 84 PS raten. Schön spritzig und ohne dem MHD-Gedöns.

Must Have:
-Klimaanlage, Softtouch,

Nice to have:
-Servolenkung, Soundsystem, Navi, Sitzheizung

Hätte ich nochmal die Wahl, würde ich wohl auf ein Cabrio hintendieren.

Zitat:

@ultra3_ schrieb am 7. August 2016 um 20:00:37 Uhr:


Würde dir wohl zu den 84 PS raten. Schön spritzig und ohne dem MHD-Gedöns.

Must Have:
-Klimaanlage, Softtouch,

Nice to have:
-Servolenkung, Soundsystem, Navi, Sitzheizung

Hätte ich nochmal die Wahl, würde ich wohl auf ein Cabrio hintendieren.

...dann haben wir ja fast alles richtig gemacht, bis auf das MHD-Gedöns(dafür aber Cabrio). 😉

Aber damit lässt es sich leben, man kann ja den ECO-Modus abschalten. Ist zwar nach jedem Motorstart erneut nötig(ohne Modul), aber alles nur eine Sache der Gewohnheit.

Ok. 84PS ist ehe mein Favorit. Klima und Servo klar. Softtouch sind das die Lenkrad Paddels zum schalten ? HAt der 84PS eigentlich eine verkürze Schaltzeit bei dem Automatik. Würde mir sonst später eine Schaltzeitverkürzung noch einbauen lassen.

Dann mal Gratulation 🙂

Aber nochmal zurück zum MHD... Ich bin auch dem Irrglauben damals aufgesessen, dass mit dem deaktivieren das Problem gelöst sei.

Jedoch nach einigem stöbern im Internet und in verschiedenen Foren, durfte ich dazulernen. Die "Mechanik" wie das MHD aufgebaut ist, macht das Problem. Also Startgenerator, Riemenrisse usw. findest bestimmt im Forum einige Themen dazu.

Wichtig ist wohl, dass alle Rückrufaktionen und Massnahmen von Smart zu dem Thema durchgeführt wurden.

Aus diesem Grund würd ich in naher Zukunft auf jeden Fall mal bei einem SmartCenter vorstellig werden, und nachfragen ob hier alles auf den neuesten Stand nachgerüstet ist.

Daumendrück und allzeit gute Fahrt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eichi0815 schrieb am 7. August 2016 um 20:14:04 Uhr:


Ok. 84PS ist ehe mein Favorit. Klima und Servo klar. Softtouch sind das die Lenkrad Paddels zum schalten ? HAt der 84PS eigentlich eine verkürze Schaltzeit bei dem Automatik. Würde mir sonst später eine Schaltzeitverkürzung noch einbauen lassen.

Softtouch bedeutet, dass der Wagen automatisch schaltet (ob vorhanden, siehst du an nem kleinen Knubbel/Schalter am Schalthebel auf der linken Seite)

Schaltzeitverkürzung hab ich jetzt keine Ahnung von, ich hab meinen nur chippen lassen.

Bin zufrieden damit.

Ok. Automatik wollte ich ja ehe. Wie sieht es mit der Laufleistung aus. Kann mann ein Smart mit 30000 - 40000 € in betracht ziehen. Der 84ps ist ja ein turbo motor ist der lader anfällig. Ich weiss ja nicht ob die Vorbesitzer immer schön warm gefahren haben und vor dem abstellen etwas piano gefahren ist.

Zitat:

@ultra3_ schrieb am 7. August 2016 um 20:16:09 Uhr:


Dann mal Gratulation 🙂

Aber nochmal zurück zum MHD... Ich bin auch dem Irrglauben damals aufgesessen, dass mit dem deaktivieren das Problem gelöst sei.

Jedoch nach einigem stöbern im Internet und in verschiedenen Foren, durfte ich dazulernen. Die "Mechanik" wie das MHD aufgebaut ist, macht das Problem. Also Startgenerator, Riemenrisse usw. findest bestimmt im Forum einige Themen dazu.

Wichtig ist wohl, dass alle Rückrufaktionen und Massnahmen von Smart zu dem Thema durchgeführt wurden.

Aus diesem Grund würd ich in naher Zukunft auf jeden Fall mal bei einem SmartCenter vorstellig werden, und nachfragen ob hier alles auf den neuesten Stand nachgerüstet ist.

Daumendrück und allzeit gute Fahrt.

OK das ist dann bei dem 71ps mhd. Aber wird das nicht mit gemacht wenn das Fahrzeug Scheckheft gepflegt ist (bei smart)

Zitat:

@Eichi0815 schrieb am 7. August 2016 um 20:32:32 Uhr:


OK das ist dann bei dem 71ps mhd. Aber wird das nicht mit gemacht wenn das Fahrzeug Scheckheft gepflegt ist (bei smart)

Ja eigentlich schon. Ich würde es aber trotzdem überprüfen. Sicher ist Sicher.

Kann man das sehen das was geändert worden ist, Ist das bei allen Bj. oder nur z.b. Bis 2013 ? Kostet das was wenn die massnahmen noch nicht gemacht wurden ? Ich habe als Händler ehe ein Smartcenter im Blick.

Die Servicemaßnahme ist kostenlos solange der Würfel vom SC/MB pünktlich gewartet wurde. Die Maßnahmen laufen nämlich als Kulanz und da stellt sich Smart gerne an bei Fremdwartung.

Nur mal so als Beispiel mein Würfel aus 6/11 hat die letzte Maßnahme beim 2ten Bolzenbruch bei 95tkm kostenlos bekommen. Seit dem habe ich ruhe. Jetzt stehen 132 tkm auf dem Tacho davon 102 tkm gechipt. Bei 100 tkm wurde die in der Wartung vorgesehene Ventilspielkontrolle, ohne das was geändert werden musste, gemacht. Der Motor selber ist sehr haltbar.

Zitat:

@ultra3_ schrieb am 7. August 2016 um 20:16:09 Uhr:


Dann mal Gratulation 🙂

Aber nochmal zurück zum MHD... Ich bin auch dem Irrglauben damals aufgesessen, dass mit dem deaktivieren das Problem gelöst sei.

Jedoch nach einigem stöbern im Internet und in verschiedenen Foren, durfte ich dazulernen. Die "Mechanik" wie das MHD aufgebaut ist, macht das Problem. Also Startgenerator, Riemenrisse usw. findest bestimmt im Forum einige Themen dazu.

Wichtig ist wohl, dass alle Rückrufaktionen und Massnahmen von Smart zu dem Thema durchgeführt wurden.

Aus diesem Grund würd ich in naher Zukunft auf jeden Fall mal bei einem SmartCenter vorstellig werden, und nachfragen ob hier alles auf den neuesten Stand nachgerüstet ist.

Daumendrück und allzeit gute Fahrt.

Danke, der Kleine wurde bei enem MB-Händler gekauft, aber ich werde mal bei einem SC vorstellig werden.

Herzlichen Dank für den Tipp!

PS: Der Smart ist Baujahr 04/2014, da sollten doch alle Maßnahmen gemacht sein, werde aber trotzdem nachforschen.

Zitat:

@Eichi0815 schrieb am 7. August 2016 um 20:29:09 Uhr:


Kann mann ein Smart mit 30000 - 40000 € in betracht ziehen.

Kann man bestimmt... mir wären 30 - 40Tsd € eindeutig zuviel 😁

Solltest du die Laufleistung gemeint haben, denke ich, geht das auf jeden Fall in Ordnung.

PS. Zum Warm/Kaltfahren. Der MOPF 451 hat keine Wassertemperaturanzeige. Hierfür hab ich mir so ein OBD-Dingens besorgt, welches u.a. auch Wassertemperatur anzeigt.

Obd-display

Zitat:

@ultra3_ schrieb am 7. August 2016 um 22:35:45 Uhr:



Zitat:

@Eichi0815 schrieb am 7. August 2016 um 20:29:09 Uhr:


Kann mann ein Smart mit 30000 - 40000 € in betracht ziehen.

Kann man bestimmt... mir wären 30 - 40Tsd € eindeutig zuviel 😁

Solltest du die Laufleistung gemeint haben, denke ich, geht das auf jeden Fall in Ordnung.

PS. Zum Warm/Kaltfahren. Der MOPF 451 hat keine Wassertemperaturanzeige. Hierfür hab ich mir so ein OBD-Dingens besorgt, welches u.a. auch Wassertemperatur anzeigt.

Oh, die Anzeige ist ja cool und interessant. Wo gibt es die? Kostet? Wird einfach an dem OBD-Stecker
eingesteckt??

🙂

OK 30-40T € war falsch war auf den Laufleistung bezogen. Es sei den das Teil ist komplett vergoldet oder aus Platin, aber dann gibt es für das Geld ein anderes Auto.

So ein ODB Tool hab ich mir auch schon überlegt. Gibt gerade ein Kickstarter Projekt "PACE"
https://www.pace.car/de das hab mir das bestellt. Wäre super wenn der auch die Temperatur anzeigen kann. Hab da mal den Hersteller angeschrieben, sag euch Bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen