Fragen vor dem Kauf.

Smart Fortwo 451

Moin,

Wollte mir einen gebrauchten 451 kaufen, 71 oder 84PS, Automatik, ab Bj. 2013, bis 8500€.
Muss ich was beachten ?
Klar ist Scheckheftgepflegt ... und wollte nur von Händler kaufen.
Kann ich ohne Problem den Smart kaufen mit 30tkm Laufleistung ?
Lieber 2013 oder 2014 Modell ? 71 oder 84PS? Was sollte der Smart auf jeden fall an Ausstattung haben ?

Radio wollte ich ein Pioneer einbauen mit DAB+ und Carplay. Also brauch ich das grosse Radio nicht. Oder hat es vorteile das Navi zu nehmen. Wenn es drin ist werde ich das natürlich Testen und noch mal schauen ob ich das tausche.

Bin für Tips dankbar.

Schaue schon bei mobile und Smart nach Autos.

Gruß Tom

20 Antworten

Zitat:

@CoupeC204 schrieb am 8. August 2016 um 08:12:03 Uhr:


Oh, die Anzeige ist ja cool und interessant. Wo gibt es die? Kostet? Wird einfach an dem OBD-Stecker
eingesteckt??

🙂

Ich hab die damals bei Ebay bestellt. Wird nur eingesteckt in die OBD-Steckdose und einmal eingerichtet. Hersteller... Motor... Tankinhalt usw.

OBD-Scanner Car Y01

Was haltet Ihr von den Smart.

Smart 1

oder Cabrio, da weiß ich aber nicht wie empfindlich der Matt Lack ist ?

Smart 2

Der erste hand keine Nebelscheinwerfer, wie im Artikel beschrieben (wäre ein Grund, den Preis zu drücken) anonsten ist er relativ gut ausgestattet. Er hat auch die "Öhrchen" nachgerüstet, Drehzahlmesser/Uhr.

Beim Cabrio kann ich nicht soviel sagen. Zum Mattlack, ich habe ebenfalls den grauen Mattlack.
Was ist der Nachteil vom Mattlack? Also er ist nich so empfindlich wie man meint. Ich muss aber sagen, ich fahre nicht durch Waschanlagen damit, sondern wasche meinen Smart nur mit der Hand und Dampfstrahler.

Solltest du einen Steinschlag oder Kratzer mal im Lack haben, wirds schwierig. Man kann keinen Kratzer herauspolieren wie bei einem glänzenden Lack. Sondern man muss dann das ganze Teil lackieren.

Trotzdem würde ich mir wieder den matten holen, weils einfach gut ausschaut, und nicht jeder einen hat... Hingucker 🙂

Ansonsten hab ich glaub ich eh schon erwähnt, würde ich nochmal vor der Wahl stehen, würd ich ein Cabrio nehmen.

Da ich als Erstfahrzeug ein etwas höherpreisiges Auto fahre, sollte Anfangs der Smarti nur als Winterauto dienen. Mittlerweile bin ich fast ausschliesslich mit dem Kleinen unterwegs und das andere darf mich meist am Wochenende bespassen.

edit: Das Cabrio wäre von Mercedes Stichwort Junge Sterne, somit weniger Probleme bei Garantieansprüchen, was man bei anderen Verkäufern oft erst Lautstark durchsetzen/Einfordern muss.

Ok das sind ja schon mal Infos, Nebel bzw. LED Tragfahrlichter kann man ja einbauen nachträglich. Weiß aber dann schon mal wo die Reise hingeht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eichi0815 schrieb am 8. August 2016 um 11:34:13 Uhr:


Ok das sind ja schon mal Infos, Nebel bzw. LED Tragfahrlichter kann man ja einbauen nachträglich. Weiß aber dann schon mal wo die Reise hingeht.

Wenn du die Original nachrüsten willst, kosten die ein Schweinegeld - die Tagfahrlichter lagen bei mir glaub ich bei 400 Öcken zum Nachrüsten.... also gut überlegen.

Die "Öhrchen" kosten ca. 150 € zum Nachrüsten.

Smart hat bei Nachrüstaktionen und Ersatzteilen echt die Mercedespreise angezogen.

OK also lieber bei der Anschaffung schauen das der Smart viel Extras schon an Board hat. Werde dann mal meine suche optimieren. Hab ja noch bis ende des Jahres Zeit bis ich meinen neuen Job anfange, dann geht der Firmenwagen weg. Da ich nicht mehr zu Kunden fahren muss ist der Smart für Hamburg optimal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen