Fragen von einem Neuling - 200K oder 280 ?

Mercedes SLK R170

Hallo ! Komme eigentlich aus dem BMW Lager, bin also ein absoluter Mercedes Neuling, und brauche ein paar Informationen zum Kauf eines SLK für eine Freundin.

Heute morgen haben wir zusammen einen SLK 200 K zum Testen gehabt. Die Probefahrt war sehr angenehm, auch der "kleine" Motor scheint ja durchaus genug Leistung zu bieten, ziemlich durchzugsstark. Jetzt aber haben wir bzw sie die Qual der Wahl zw. Kauf eines neuen SLK 200 K und einem SLK 280 Vorführer mit 4000 km Laufleistung.

Preis für beide wäre identisch und liegt bei 44k. (Listenpreis beim SLK 200 : 44000, SLK 280 : 54000, beides natürlich FL)

Eigentlich scheint die Entscheidung ja klar zu sein (SLK 280), allerdings fehlt beim SLK 280 das Soundsystem sowie der iPod Anschluss. Deshalb meine Frage : ist der Unterschied zum Serien-Sounsystem lohnenswert oder reicht das normale System ?
Angeblich lässt sich die USB Schnittstelle auch nachrüsten, soll dann aber ca. 400 Euro kosten.

Desweiteren interessiert meine Freundin, ob der 200er eher mit Automatik oder mit Gangschaltung zu empfehlen ist.

Freue mich auf jede hilfreiche Antwort.

34 Antworten

Kauft ihr ruhig euren Diesel. Da der Dieselpreis mit Super inzwischen gleichgezogen ist( heute bei 113,9 c) und immer mehr Dieselmotoren nachgefragt werden, ist doch eines klar, dass der Dieselpreis in Zukunft weitaus schneller steigen wird als der Superpreis. Kaufmanns- Regel Nr. 1 . Der Preis richtet sich nach Angebot und Nachfrage. Jetzt spart man in der Praxis vielleicht noch 3-4 Liter / 100 km gegenüber dem Ottomotor . Das macht bei einer jährlichen Laufleistung von 7.000 km ( mehr fahren die Cabrio-Fans in der Regel nicht) ca. € 350 an Spritkosten aus. Das zahlt ihr beim Diesel an Steuer und Versicherungsprämie locker drauf . Wo ist der Vorteil ? Das höhere Dremoment bis 2.500 U/min. ? Beim Wiederverkauf, wenn jemand ein Spaßauto haben will ? Nein, ich sehe keinen Vorteil.

Zitat:

Original geschrieben von pheeR


gehört nur in LKW's? na das halte ich nun für extrem übertrieben. die modernen und kultivierten diesel von daimler, audi und vorallem bmw sind allererste sahne und stehen dem benziner in keinster weise nach.
beispiel:
BMW 3er coupe - 330d - 2993 cm³ - r6 - 218ps - 520nm - 0-100 in 6.0 sec - vmax 250 - verbrauch kombiniert 5.7 liter
BMW 3er coupe - 325i - 2996 cm³ - r6 - 218ps - 270nm - 0-100 in 6.6 sec - vmax 250 - verbrauch kombiniert 7.1 liter

hier spricht alles, einfach alles (ausser vllt. den sound) für den diesel. selbst die beschleunigung ist um welten besser und das bei kleinerem hubraum und weniger verbrauch. genauso siehts auch mit den neuen benz motoren a lá C 250 cdi BlueEFFICIENCY Limosine und C 230 Limosine aus.

also halte dich bitte mit der aussage diesel gehören nicht in PKW's zurück.

pheeR

Dann vergleich doch bitte auch Äpfel mit Äpfel und nicht mit Birnen

330d vs. 330i, dann sieht die Sache nämlich in den Fahrleistungen (u.a. 0-100) ebenwürtig aus...

Ich kann und will es nicht verstehen, mit Diesel Motoren und Sportwagen oder Cabrios. Die Kunden kaufen sich SLK`s neu für über 50k und wollen im Gegenzug mit möglichst 3l und einem Diesel Motor rumfahren, hier stimmt irgendetwas nicht. Seit Jahren wird den Leuten die Geiz ist Geilmethode eingebläut und jeder 2te rennt dieser nach. Ein Sportwagen hat eben nunmal einen Otto-Motor, meist relativ groß im Hubraum und etliche PS. Wo gehobelt wird, fallen eben auch Späne. Dann muss ich eben auch mal mit 12-18l je nachdem welcher Motor verbaut ist, leben können.

Drehmoment ist eben nicht alles, sonst würde Porsche etc. schon lange Diesel Motoren verbauen. Den meisten Diesel fahre ich locker mit nem 350er + Kickdown weg und das ohne >500NM Drehmoment bei 2000 U/min... Und das ständige Jammern Benzin wäre so teuer, na dann darf ich mir auch keinen 6 Zylinder oder 8 Zylinder zulegen, darüber muss ich mir vorher im Klaren sein.

lg michael

Vom Geld aus dem Fenster werfen wurde aber auch noch keiner reich 😉

Es gibt nunmal Leute, die absolute Vielfahrer sind, bei denen gehts nicht um ein paar Liter/100km die man sparen kann, sondern um ein paar hundert Liter die man auf ettliche 10000km sparen kann.

Nebenbei hat man dann noch eine höhere Reichweite/Tankfüllung (was z.B. mich total nervt dass ich nach 350km schauen muss wo eine Tank ist).

Man sollte hier einfach jedem das seine lassen. Gegenargumente findet man für alles, wenn man will.

Solangs nur so eine Kleinigkeit wie ein Motor ist den man in einem Modell anbietet ists doch okay. Anders seh ichs da bei so überfluss-Modellen wie "MiniSUV's" (z.B.).

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Es gibt nunmal Leute, die absolute Vielfahrer sind, bei denen gehts nicht um ein paar Liter/100km die man sparen kann, sondern um ein paar hundert Liter die man auf ettliche 10000km sparen kann.

Vor allem kann man noch weitaus mehr sparen, wenn man den SLK-Diesel dann auf Salatöl umrüstet, welches sogar noch billiger als Heizöl ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Vom Geld aus dem Fenster werfen wurde aber auch noch keiner reich 😉

Es gibt nunmal Leute, die absolute Vielfahrer sind, bei denen gehts nicht um ein paar Liter/100km die man sparen kann, sondern um ein paar hundert Liter die man auf ettliche 10000km sparen kann.

Nebenbei hat man dann noch eine höhere Reichweite/Tankfüllung (was z.B. mich total nervt dass ich nach 350km schauen muss wo eine Tank ist).

Man sollte hier einfach jedem das seine lassen. Gegenargumente findet man für alles, wenn man will.

Solangs nur so eine Kleinigkeit wie ein Motor ist den man in einem Modell anbietet ists doch okay. Anders seh ichs da bei so überfluss-Modellen wie "MiniSUV's" (z.B.).

Mit 350KM bist du doch z.T. eh noch gut dran... Bei mir ist nach maximal 300KM schluss im Tank, aber warum sollte mich das nerven??? Kurz den Rüsseln reinhängen und fertig! Nerven würde ich verstehen wenn du Super Plus tanken müsstest und ständig auf der Suche nach der Tanke bist, die nicht 100er Sprit hat... Dann ist ein Sportwagen/Cabrio aber definitiv das falsche Auto für einen Vielfahrer, wäre dort nicht besser der Diesel im Kombi/Limousine angebracht???

lg michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen