Fragen von einem Neuling - 200K oder 280 ?

Mercedes SLK R170

Hallo ! Komme eigentlich aus dem BMW Lager, bin also ein absoluter Mercedes Neuling, und brauche ein paar Informationen zum Kauf eines SLK für eine Freundin.

Heute morgen haben wir zusammen einen SLK 200 K zum Testen gehabt. Die Probefahrt war sehr angenehm, auch der "kleine" Motor scheint ja durchaus genug Leistung zu bieten, ziemlich durchzugsstark. Jetzt aber haben wir bzw sie die Qual der Wahl zw. Kauf eines neuen SLK 200 K und einem SLK 280 Vorführer mit 4000 km Laufleistung.

Preis für beide wäre identisch und liegt bei 44k. (Listenpreis beim SLK 200 : 44000, SLK 280 : 54000, beides natürlich FL)

Eigentlich scheint die Entscheidung ja klar zu sein (SLK 280), allerdings fehlt beim SLK 280 das Soundsystem sowie der iPod Anschluss. Deshalb meine Frage : ist der Unterschied zum Serien-Sounsystem lohnenswert oder reicht das normale System ?
Angeblich lässt sich die USB Schnittstelle auch nachrüsten, soll dann aber ca. 400 Euro kosten.

Desweiteren interessiert meine Freundin, ob der 200er eher mit Automatik oder mit Gangschaltung zu empfehlen ist.

Freue mich auf jede hilfreiche Antwort.

34 Antworten

Hier gibt es eine Meldung zum neuen Diesel-SLK:

http://www.n-tv.de/1047661.html

Hallo,

ich selbst fahr den 280er R171 Sport-Edition mit 7G Tronic, und bin sehr zufrieden damit, die Leistung und Ausstattung ist soweit auch in Ordnung, persöhnlich würde ich dir gerne den 280er mit 7G Tronic empfehlen, wenn du das aktuelle Comand NTG 2.5 mit Kartennavigation hast benötigst du nicht unbedingt einen iPod Anschluss da du ja 4 GB Festplatte intern zur Verfügung hast, ist halt etwas umständlich zu bedienen und halt immer das hin und her kopieren, deshalb habe ich mich für den iPod Nano mit 8 GB entschlossen wessen ich bei eBay für 130 Euro neu ersteigert habe. ist eine feine Sache und wird im Ablagefach mit einer Zuleitung verbunden. Zum Soundsystem Kann ich nicht´s dazu sagen da ich keins habe. aber das Comand ist wirklich Klasse und empfehlenswert dazu.

Gruß

Wolfgang

Für mich ist ein Diesel in einem Cabrio nicht vereinbar. Mag ja noch gehen in einem Kleinwagen wie Smart und Co., aber in einem SLK, der nicht nur Cabrio , sondern auch ein Sportwagen ist, passt dies nicht zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von SLK350Roadster


Für mich ist ein Diesel in einem Cabrio nicht vereinbar. Mag ja noch gehen in einem Kleinwagen wie Smart und Co., aber in einem SLK, der nicht nur Cabrio , sondern auch ein Sportwagen ist, passt dies nicht zusammen.

also ich für meinen teil würde einen SLK V12 TDI ausgesprochen GEIL finden, du nicht auch? 😁😁😁 aber daimler müsste sich mal wie audi dran machen und so ein getriebe entwickeln das das mega drehmoment kontrollieren kann.

pheeR

Ähnliche Themen

Hallo,

ich denke in einem Sportwagen hat kein Diesel-Aggregat etwas zu suchen, und gehört meines erachtens nur in LKW´s. Zudem habe ich auch noch keinen Porsche oder Ferrari gefahren, der Diesel als Kraftstoff verbraucht.

Gruß
Wolfgang

gehört nur in LKW's? na das halte ich nun für extrem übertrieben. die modernen und kultivierten diesel von daimler, audi und vorallem bmw sind allererste sahne und stehen dem benziner in keinster weise nach.
beispiel:
BMW 3er coupe - 330d - 2993 cm³ - r6 - 218ps - 520nm - 0-100 in 6.0 sec - vmax 250 - verbrauch kombiniert 5.7 liter
BMW 3er coupe - 325i - 2996 cm³ - r6 - 218ps - 270nm - 0-100 in 6.6 sec - vmax 250 - verbrauch kombiniert 7.1 liter

hier spricht alles, einfach alles (ausser vllt. den sound) für den diesel. selbst die beschleunigung ist um welten besser und das bei kleinerem hubraum und weniger verbrauch. genauso siehts auch mit den neuen benz motoren a lá C 250 cdi BlueEFFICIENCY Limosine und C 230 Limosine aus.

also halte dich bitte mit der aussage diesel gehören nicht in PKW's zurück.

pheeR

Zitat:

Original geschrieben von pheeR


gehört nur in LKW's? na das halte ich nun für extrem übertrieben. die modernen und kultivierten diesel von daimler, audi und vorallem bmw sind allererste sahne und stehen dem benziner in keinster weise nach.
beispiel:
BMW 3er coupe - 330d - 2993 cm³ - r6 - 218ps - 520nm - 0-100 in 6.0 sec - vmax 250 - verbrauch kombiniert 5.7 liter
BMW 3er coupe - 325i - 2996 cm³ - r6 - 218ps - 270nm - 0-100 in 6.6 sec - vmax 250 - verbrauch kombiniert 7.1 liter

hier spricht alles, einfach alles (ausser vllt. den sound) für den diesel. selbst die beschleunigung ist um welten besser und das bei kleinerem hubraum und weniger verbrauch. genauso siehts auch mit den neuen benz motoren a lá C 250 cdi BlueEFFICIENCY Limosine und C 230 Limosine aus.

also halte dich bitte mit der aussage diesel gehören nicht in PKW's zurück.

pheeR

Es war von Sportwagen und Cabrios die Rede und nicht von biederen Reiselimousinen. Man steht an der Ampel, atmet den Dieselgestank nicht nur vom Vordermann ein, sondern auch noch vom eigenen Fahrzeug. Igitt, igitt und dann noch der fehlende sound beim Ampelspurt. Die angegebenen Verbrauchswerte von 5,2 l/100 kann glauben wer will. In der Praxis werden es mind.7,5 l sein und hohe Versicherungsprämien, erhöhte Werkstattkosten, Steuern etc. darf man auch nicht vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von pheeR



Zitat:

Original geschrieben von SLK350Roadster


Für mich ist ein Diesel in einem Cabrio nicht vereinbar. Mag ja noch gehen in einem Kleinwagen wie Smart und Co., aber in einem SLK, der nicht nur Cabrio , sondern auch ein Sportwagen ist, passt dies nicht zusammen.
also ich für meinen teil würde einen SLK V12 TDI ausgesprochen GEIL finden, du nicht auch? 😁😁😁 aber daimler müsste sich mal wie audi dran machen und so ein getriebe entwickeln das das mega drehmoment kontrollieren kann.

pheeR

Schonmal gemerkt dass "Daimler" bereits seit JAHREN Motoren anbietet mit 1000Nm? Und welch Zufall, dazu gibts auch ein passendes Getriebe 😉

Dann noch SLK mit V12... wie unrealistisch 😁
Ich denke doch dass ein Motor wie der x35d reichen würde für SEHR viel Spaß.

Jason die sind aber (noch) nicht serientauglich. da der SLK klein und kompakt (klar, sportler) ist, würde sogar ein motor a lá x30d reichen.

SLK350roadster es war sehr wohl vom diesel allgemein die rede, Zitat SLK Thyson: "ich denke in einem Sportwagen hat kein Diesel-Aggregat etwas zu suchen, und gehört meines erachtens nur in LKW´s. Zudem habe ich auch noch keinen Porsche oder Ferrari gefahren, der Diesel als Kraftstoff verbraucht. "

und über verbräuche müssen wir uns garnicht unterhalten. es ist sehr richtig das der 330d keine 5.7 oder was an litern verbraucht, eher sind 8liter. das aber der 325i keine 8liter sondern 11-12 verbraucht, müsste dir aber auch einleuchten. zwischen diesel und benzin gibts eigentlich fast immer einen verbrauchsunterschied von ca 2-3litern, je nach fahrzeugart und ps-zahl.

erhöhte werkstattkosten? kann ich nicht bestätigen, steuern sind beim diesel teurer, der sprit aber billiger. erwähne doch bitte auch den wiederverkaufswert eines diesels und die unkapputbaren motoren. fakt ist doch das der diesel schneller verkauft wird, da viele denken, sie müssen einen diesel kaufen/fahren um zu sparen.

pheeR

Ich denke auch, daß Diesel-Sportwagen in der heutigen Zeit das ökonomischere Konzept darstellen. Leider haben es die Motorenentwickler bis heute nicht fertiggebracht, leistungsstarken Benzinern das Saufen abzugewöhnen.

Hallo

Da muß ich mich auch mal zu Wort melden. Da ich bereits den 6. SLK fahre, und den 320 er und 335 er Diesel von BMW kenne wünsche ich mir als Vielfahrer entlich auch einen Diesel im SLK.

Der Diesel ist nicht nur durchzugsstärker im unteren Drehzahlbereich als fast alle Benziner, sondern auch wesentlich sparsamer als viele Benziner. Der Sound wäre mit Sicherheit für die Akustiker von Mercedes auch kein Problem.

Aber ich bin mir sicher bein R-172 gibts einen Diesel.

Gruß Aljubo

Zitat:

Original geschrieben von pheeR


Jason die sind aber (noch) nicht serientauglich.

Willst du mich verarschen oder was? Denkst du die liefern die 65er Motoren mit starrer Verbindung von der Antriebswelle zur Hinterachse aus???

😕

Also ein bisschen Hintergrundwissen... schlecht wär das sicher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von pheeR



BMW 3er coupe - 330d - 2993 cm³ - r6 - 218ps - 520nm - 0-100 in 6.0 sec - vmax 250 - verbrauch kombiniert 5.7 liter
BMW 3er coupe - 325i - 2996 cm³ - r6 - 218ps - 270nm - 0-100 in 6.6 sec - vmax 250 - verbrauch kombiniert 7.1 liter

Da ist dir wohl ein Fehler unterlaufen. Der aktuelle 330d hat 245 PS.

stimmt, hab ich aus einem anderen thread, war wohl ein zahlendreher. aber die anderen werte stimmen 🙂

pheeR

Zitat:

Original geschrieben von orangino2



Leider kommt beim neuen SLK, der 2011 erscheint eine Dieselvariante

Heul...

Wird auch Zeit !!

Kommt aber viel zu spät für mich. Ich bau mir meinen schon vorher auf Diesel um.

Deine Antwort
Ähnliche Themen